Geschlechterunterschiede im Bereich Kooperation

Eine interessante Studie betrachtet Geschlechterunterschiede im Bereich Kooperation:

Although it is commonly believed that women are kinder and more cooperative than men, there is conflicting evidence for this assertion. Current theories of sex differences in social behavior suggest that it may be useful to examine in what situations men and women are likely to differ in cooperation. Here, we derive predictions from both sociocultural and evolutionary perspectives on context-specific sex differences in cooperation, and we conduct a unique meta-analytic study of 272 effect sizes—sampled across 50 years of research— on social dilemmas to examine several potential moderators. The overall average effect size is not statistically different from zero (d – 0.05), suggesting that men and women do not differ in their overall amounts of cooperation. However, the association between sex and cooperation is moderated by several key features of the social context: Male–male interactions are more cooperative than female–female interactions (d 0.16), yet women cooperate more than men in mixed-sex interactions (d – 0.22). In repeated interactions, men are more cooperative than women. Women were more cooperative than men in larger groups and in more recent studies, but these differences disappeared after statistically controlling for several study characteristics. We discuss these results in the context of both sociocultural and evolutionary theories of sex differences, stress the need for an integrated biosocial approach, and outline directions for future research.

Quelle: Sex Differences in Cooperation: A Meta-analytic Review of Social Dilemmas

Im Ganzen also relativ kleine Unterschiede. Männer sind etwas besser unter sich (vielleicht eben, weil keiner um die Frauen konkurriert), Frauen etwas besser in gemischten Gruppen (vielleicht auch weil ihnen mehr Kooperation angeboten wird als in reinen Frauengruppen).

Aus der Besprechung:

Sex differences in cooperation are perhaps better understood as a function of both evolutionary and cultural processes. Although a full theoretical integration of these perspectives is beyond the scope of this article (for previous attempts, see Archer, 1996, 2009; Kenrick et al., 2003), we briefly address two features of this integration and their importance for future research on sex differences. First, evolved psychological sex differences may constrain the influence of the current social environment. For example, sextypical adaptations may affect both the socialization process of boys and girls (Low, 1989) and the emergence of sex differentiated cooperative institutions (Kenrick & Luce, 2000; Kenrick, Trost, & Sundie, 2004). In this regard, an evolved male coalitional psychology explains why across all cultures there is an overrepresentation of men in business, politics, and warfare (Van Vugt, 2009; Wood & Eagly, 2002; Whyte, 1978) and why men are more cooperative especially under conditions of intergroup threat (Bugental & Beaulieu, 2009; Van Vugt et al., 2007; Yuki & Yokota, 2009) and in repeated interactions with the same partners (Benenson et al., 2011; Geary et al., 2003). In the absence of such ancestrally relevant cues, sex differences in cooperation are less likely to appear. Future research may extend this analysis by examining how cultural influences can exacerbate or diminish the influence of sex-typical adaptations for cooperation.

Second, values and behavior are influenced by cultural factors. Through cultural transmission processes, humans learn what is socially appropriate (D’Andrade, 1989), including stereotypical beliefs associated with sex roles. Two important cultural variables that may affect sex differences in cooperation are the family context (Belsky, Steinberg, & Draper, 1991; Flinn & Ward, 2005) and institutional structures (e.g., marriage and residence rules; Low, 1989). These cultural factors systematically affect socialization processes that may in turn reinforce or diminish the manifestation of sex differences in cooperation. Low’s (1989) crosscultural research shows that parents in patrilocal societies (a marriage rule specifying men and their brides reside among kinsmen after marriage, as such power is shared among male kin) teach boys to cooperate with each other and to obey authority figures, which facilitates the emergence of male cooperative groups headed by older men. In cultures in which male–male coalitions have less functional importance and male–female coalitions are more important (feminine cultures; Hofstede, 2001), socialization processes are likely to be less sex differentiated.

Also der Gedanke, dass wir bestimmte Veranlagungen haben, die je nach den Bedingungen verschieden ausgelebt werden. Das ist ja auch zu erwarten: Kulturen, in denen Koalitionen unter Männern höhere Bedeutung haben, werden insgesamt auch mehr Konkurrenz haben. Wenn Männerkonkurrenz und damit auch Männerbündnisse sich weniger lohnen, und in der statt dessen Bündnisse zwischen Männern und Frauen gefördert werden, dürfte es bei dem Bündnis weniger um Konkurrenz gegen andere gehen.

Griechenland und die Eurokrise: Wie wird es weitergehen?

Gerade gibt es wieder eine sehr turbolente Entwicklung, die der Spiegel wie folgt zusammenfasst:

  • Die Euro-Gruppe will das Hilfsprogramm für Griechenland auslaufen lassen.
  • Der Stopp der Zahlungen ist eine Reaktion auf die Ankündigung von Griechenlands Premierminister Tsipras, die Griechen in einem Referendum am 5. Juli über das Sparpaket abstimmen zu lassen. Seine Partei will die Wähler auffordern, mit „Nein“ zu stimmen.
  • Das Parlament in Athen hat die Durchführung der Volksabstimmung beschlossen. Ob es überhaupt dazu kommt, ist ungewiss – die Zahlungen an Griechenland laufen bereits in der Nacht des 30. Juni aus.

Zwischenzeitig hat die EZB mitgeteilt, dass sie gewisse Hilfen weiterlaufen lässt. Aber wenn die Abstimmung in Griechenland negativ ausgeht, dann wird das auch nicht viel bringen.

Gerade weil Varoufakis Spieltheoretiker ist vermutet man hinter jeder neuen Entwicklung ja auch eine gewisse Taktik. Das er hier die Abstimmung in den Raum geworfen hat und zwar indem er sie in einer Rede direkt dem Volk mitgeteilt hat, ist insofern eine Form, Kritik daran zu umgehen. Es ist einerseits eine Verschiebung des schwarzen Peters zu den Gläubigern („ihr müsst uns doch Zeit lassen, unser Volk zu befragen“) aber auch eine Absicherung nach innen: Man gibt den starken Mann indem man die Maßnahmen ablehnt und hofft vielleicht, dass sie dann doch angenommen werden, ohne das man die Verantwortung tragen muss. Oder Tsirpas ist wirklich der Auffassung, dass es letztendlich knallen muss, damit es vorangeht und will auch hierfür nicht die alleinige Verantwortung haben. Innenpolitisch scheint es mir so gesehen nicht dumm zu sein, einziger Haken ist, dass er nach seiner Ablehnung eigentlich für den Fall eines Jas kaum erwarten kann, dass man ihm eine Umsetzung wirklich zutraut, jedenfalls nicht von Seiten der Gläubiger.

Was tatsächlich richtig für die Griechen ist, ist schwer zu sagen: Auch der griechische Wähler stimmt hier nicht wirklich rational nach Durchdringung des Problems ab und wohl eher aus dem Bauch. Allenfalls wird man es hinterher wissen.

Geschlechterunterschiede in der Persönlichkeit

Hier mal ein paar Studien zu Geschlechterunterschieden in der Persönlichkeit:

Although large international studies have found consistent patterns of sex differences in personality traits among adults (i.e., women scoring higher on most facets), less is known about cross-cultural sex differences in adolescent personality and the role of culture and age in shaping them. The present study examines NEO Personality Inventory-3 (NEO-PI-3, McCrae, Costa, & Martin, 2005) informant ratings of adolescents from 23 cultures (N = 4,850) and investigates culture and age as sources of variability in sex differences of adolescents’ personality. The effect for Neuroticism (with females scoring higher than males) begins to take on its adult form around age 14. Girls score higher on Openness to Experience and Conscientiousness at all ages between 12 and 17 years. A more complex pattern emerges for Extraversion and Agreeableness, although by age 17, sex differences for these traits are highly similar to those observed in adulthood. Cross-sectional data suggest that (1) with advancing age, sex differences found in adolescents increasingly converge towards adult patterns with respect to both direction and magnitude; (2) girls display sex-typed personality traits at an earlier age than boys; and (3) the emergence of sex differences was similar across culture. Practical implications of the present findings are discussed.

Quelle: The Emergence of Sex Differences in Personality Traits in Early Adolescence: A Cross-Sectional, Cross-Cultural Study

Die Besprechung der Ergebnisse dort finde ich auch interessant:

The cross-sectional examination of how sex differences unfold in 12–17-year adolescents enabled us to investigate age as a possible source of inconsistencies that characterize the literature on sex differences in adolescents’ personality. Our study suggests that, with increasing age, the sex difference in N, N1: Anxiety, N6: Vulnerability, E6: Positive Emotions, and O5: Ideas becomes larger and that adolescent boys and girls converge with respect to E3: Assertiveness, O2: Aesthetics, and C4: Achievement striving. These findings put some of the seemingly contradictory findings from earlier studies into perspective. More specifically, some researchers (Branje et al., 2007; Costa et al., 2008) found no sex difference for N, while others did (Klimstra et al., 2009; McCrae, Costa, et al., 2005). Both sets of results are consistent with the present finding that the sex difference for N emerges at age 14, since studies that found no sex difference for N have typically used younger samples (Branje et al., 2007; Costa et al., 2008), compared to the studies that did find a sex difference for N (Klimstra et al., 2009; McCrae, Costa, et al., 2005). Furthermore, some have reported that girls score higher on C than boys (Klimstra et al., 2009; McCrae, Costa, et al., 2005), whereas others could not find a sex difference for this personality trait (McCrae et al., 2002). In the present study, girls scored higher than boys for C and its facets from age 12 onward, but both sexes tended to converge when moving toward adulthood (although this trend was only significant for C4: Achievement striving). As significant age effects were also found for facets of E and O, differences in age distributions between previously published studies might be responsible for inconsistent findings with respect to these personality traits as well (Soto et al., 2011).

As hypothesized, and in line with the biological changes that are thought to be underlying the sex gap in internalizing problems (i.e., depression), girls begin to score higher than boys on N and its facets from age 14 onwards. Most sex differences for the facets of A (with girls scoring higher than boys) emerge at age 17, although girls already score higher than boys by age 12 on A6: Tender-Mindedness. The latter suggests that the intensification of affiliative orientation in girls between age 11 to 13 years is predominantly associated with A6: Tender-Mindedness, and to a lesser extent with the other facets of A. The picture for E is somewhat more differentiated, as this component consists of an energy and an interpersonal component. As hypothesized, girls are found to score higher than boys on the interpersonal or affiliative facets (E1: Warmth, E2: Gregariousness, E3: Assertiveness) already by age 12. Less consistent sex differences are found for the energy facets (E4: Activity, E5: Excitement-Seeking, E6: Positive Emotions). Although we hypothesized that sex differences on these facets would emerge round age 14, boys already score higher on E5: Excitement-Seeking from age 12 onward, but adolescent girls score consistently higher than boys on E6: Positive Emotions from age 16 onward. No substantial sex differences between age 12 and 17 were observed for E4: Activity. Furthermore, the present study shows that although girls tend to be higher on C and its facets across the entire period of 12–17 years, more (substantial) sex differences for these personality traits occur in 12–14-year than in 15–17-year adolescents. The finding that boys tend to catch up with girls in personality development (also reported by Klimstra and colleagues, 2009) parallels the tendency that girls are generally ahead of boys in intellectual and cognitive functioning (e.g., executive functioning) during early adolescent years, but that boys tend to catch up at later adolescent age. Finally, although it has been demonstrated that intelligence and O share additive genetic effects (Bratko et al., 2012), the development of sex differences for O does not mirror the emergence of the sex gap in intellectual development observed in adolescence. In our study, we find that adolescent girls are higher than boys on O from age 12 onwards and that this sex difference mainly rests on sex differences for O2: Aesthetics and O3: Feelings. The masculine-typed effect for O5: Ideas begins to show by age 17.

Das Jungen sich etwas langsamer entwickeln ist für eine Spezies mit hoher intrasexueller Konkurrenz unter Männern durchaus üblich: Indem sie etwas länger Kinder sind, sind sie noch nicht der vollen Konkurrenz ausgesetzt und haben daher mehr Zeit zu wachsen und zu lernen. Es zeigt auch, dass einige Unterschiede erst unter der Einwirkung der Sexualhormone in der Pubertät entwickelt werden.

Eine andere Studie:

Using data from over 200,000 participants from 53 nations, I examined the cross-cultural consistency of sex differences for four traits: extraversion, agreeableness, neuroticism, and male-versus-female-typical occupational preferences. Across nations, men and women differed significantly on all four traits (mean ds = -.15, -.56, -.41, and 1.40, respectively, with negative values indicating women scoring higher). The strongest evidence for sex differences in SDs was for extraversion (women more variable) and for agreeableness (men more variable). United Nations indices of gender equality and economic development were associated with larger sex differences in agreeableness, but not with sex differences in other traits. Gender equality and economic development were negatively associated with mean national levels of neuroticism, suggesting that economic stress was associated with higher neuroticism. Regression analyses explored the power of sex, gender equality, and their interaction to predict men’s and women’s 106 national trait means for each of the four traits. Only sex predicted means for all four traits, and sex predicted trait means much more strongly than did gender equality or the interaction between sex and gender equality. These results suggest that biological factors may contribute to sex differences in personality and that culture plays a negligible to small role in moderating sex differences in personality.

Quelle: Sex differences in personality traits and gender-related occupational preferences across 53 nations: testing evolutionary and social-environmental theories.

Auch hier ein kleiner Auszug aus der Besprechung:

The mean effect sizes in Table 1 show that agreeableness and neuroticism were the Big Five traits showing the largest gender differences (mean ds = 0.40 and 0.34, respectively), with women moderately higher than men on both traits. Gender differences in the other Big Five traits were smaller in magnitude, with women tending to be higher than men on all traits. Thus, in terms of gender differences, agreeableness and neuroticism appear to
be the ‘big two’ of the Big Five.

It is worth noting that although gender differences are ‘small’ for three of the Big Five traits, they are sometimes larger for trait facets. For example, Costa et al. (2001) reported that, despite small gender differences in overall extraversion, women tended to be moderately higher than men on the extraversion facets of warmth, gregariousness, and positive emotions, whereas men tended to be higher than women on the extraversion facets of
assertiveness and excitement seeking. Similarly, women tended to score higher than men on the ‘esthetics’ and ‘feelings’ facets of openness, whereas men tended to score higher than women on the ‘ideas’ facet of openness.
For the people–things dimension of interests, the results in Table 1 are clear, strong, and unambiguous. Men tend to be much more thing-oriented and much less people-oriented than women (mean d = 1.18, a ‘very large’ difference, according to Hyde (2005) verbal designations). The Su et al. (2009) meta-analysis generated the smallest effect size (d = 0.86). However, as Su et al. note in their paper, a number of the interest inventories that fed into their meta-analysis used item selection strategies intentionally designed to reduce gender differences. Thus, the Su et al. estimate for the overall gender difference in people-versus-thing orientation is almost certainly an underestimate

Das bedeutet, dass man sehr genau schauen muss, was man prüft. Wenn bestimmte Bereiche abgeprüft werden, dann können Männer in dem einen Teil dieses Bereiches und Frauen in dem anderen besser abschneiden. Rechnet man beide zusammen, dann ergibt sich ein sehr kleiner Unterschied und die zwei bestehenden Unterschiede werden ausgeblendet.

Und hier noch eine Studie:

Men are over-represented in socially problematic behaviors, such as aggression and criminal behavior, which have been linked to impulsivity. We organize our review of impulsivity around the tripartite theoretical distinction between reward hypersensitivity, punishment hyposensitivity, and inadequate effortful control.

Drawing on evolutionary, criminological, developmental, and personality theories, we predicted that sex differences would be most pronounced in risky activities with men demonstrating greater sensation seeking, greater reward sensitivity and lower punishment sensitivity. We predicted a small female advantage in effortful control. We analyzed 741 effect sizes from 277 studies, including psychometric and behavioral measures. Women were consistently more punishment sensitive (d = -.33), but men did not show greater reward sensitivity (d = .01). Men showed significantly higher sensation seeking on questionnaire measures (d = .41) and on a behavioral risk taking task (d = .36). Questionnaire measures of deficits in effortful control showed a very modest effect size in the male direction (d = .08). Sex differences were not found on delay discounting or executive function tasks. The results indicate a stronger sex difference in motivational rather than effortful or executive forms of behavior control. Specifically, they support evolutionary and biological theories of risk taking predicated on sex differences in punishment sensitivity. A clearer understanding of sex differences in impulsivity depends upon recognizing important distinctions between sensation seeking and impulsivity, between executive and effortful forms of control, and between impulsivity as a deficit and as a trait.

Frauen lassen sich also eher durch Bestrafungen abschrecken, Männer sind eher darauf aus, aufregende Erfahrungen zu machen und gehen eher Risiken ein.

Ansprechen durch einen Mann mit niedrigen Status als Gefährdung des eigenen Status der Frau

In diesem Artikel finde ich die These interessant:

If an obnoxious high school boy hits on every attractive girl, then he harms none of these girls’ reputations because his asking you out is just a signal that he finds you pretty. But everyone knows that shy nerds fear rejection, so the nerd would only ask out a girl if he thinks there is a significant chance that the girl would say yes, so being asked out by a nerd signals not only that he finds you attractive but that he’s calculated that you will accept him.

Perversely, the shyer the nerd, the more the girl should be bothered by being asked out by him, because extreme shyness means the nerd would only take the chance of asking the girl out if he is very confident she would say yes. Thinking someone is, say, ninety percent likely to accept your advances signals you think they are more desperate then if you believe they are only fifty percent likely to accept. The fact that the nerd is smart and deliberative also raises the harm to the girl because it means that the nerd has given a lot of consideration to whether the girl will accept.

The greatest harm to the girl’s reputation comes from people thinking that the nerd is aware of his place in this social hierarchy. If a mentally impaired boy thinks he is popular and believes his mom when she says that lots of girls have secret crushes on him then his hitting on a girl doesn’t signal he thinks she is of low social standing. But nerds are smart and socially aware enough to realize their own unpopularity and so when a nerd asks a girl on a date he is clearly signaling to everyone that he thinks the girl shares his low status.

What’s a girl to do if asked on a date by a smart, thoughtful, shy, low social status boy? Ideally, she would prevent others from learning about what happened, but if this proves impossible she needs to act as if what the nerd did was utterly unacceptable and so not an indication of her place in the social order. And as human brains excel at truly believing things that serve our self-interest, pretty girls politely asked out by nerds probably genuinely feel sexually harassed.

Das ist eine Betrachtung, die im Bereich des Signalling durchaus Sinn macht: Wenn Status nur ein subjektives Gefüge unter Personen ist, dann ist der Umgang untereinander wichtig. Wer vor jemanden mit niedrigen Status Demutsgesten macht, der wird als jemand mit einem noch niedrigeren Status wahrgenommen, wer sich von jemanden, der wenig zu sagen hat, anrempeln oder herumkommandieren lässt, der wird Statusabzüge hinnehmen.

Damit ist eine Anmache eines Jungen mit niedrigen Status erst einmal in der Wahrnehmung der anderen auch eine Gefährdung des eigenen Status, die man abwehren muss. Es wäre also durchaus erklärbar, wenn sie als unangenehm empfunden wird, und man sie daher eher abweist als bei der Anmache durch einen höherrangigen Mann: Wenn George Clooney einen anmacht, dann ist das eher Status hebend, es wäre insofern verständlich, wenn es wohlwollender aufgenommen wird.

Bei Männern wäre eine ähnliche Reaktion bei hübscheren Frauen zu erwarten: Es wäre gut für den eigenen Status, wenn andere sehen, dass sie an einem interessiert sind und schlecht, wenn lediglich hässliche Frauen sich interessieren. Was wohl auch erklärt, warum hübsche Menschen allgemein Vorteile erhalten: Sich mit ihnen zu umgeben färbt ab, sie in seinem Bereich zu haben, verleiht einem einen gewissen Status. Ebenso erklärt es unseren Wunsch, Promis zu treffen oder unsere Aufregung dabei und den Wunsch, dieses Treffen mit einem Foto festzuhalten, dass man anderen zeigen kann.

Was  meint ihr?

Selbermach Samstag 142 (27.06.2015)

Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade?

Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs? (Schamlose Eigenwerbung ist gerne gesehen!)

Welche Artikel fandet ihr in anderen Blogs besonders lesenswert?

Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?

Rachel Dolezal, Transracial und Transsexualität

Ich denke den Skandal um Rachel Dolezal haben die meisten mitbekommen. Hier eine Kurzfassung aus der Wikipedia:

Rachel Dolezal (auch Doležal geschrieben; * 1977) ist eine amerikanische Akademikerin und Bürgerrechtsaktivistin.

Sie war bis Juni 2015 Lehrbeauftragte (Instructor) für afrikanische und afroamerikanische Studien an der Eastern Washington University, Präsidentin der lokalen Abteilung der National Association for the Advancement of Colored People (NAACP) in Spokane, Washington und Vorsitzende der Ombudsmann-Kommission der Polizei in Spokane.

Im Juni 2015 entstand ein großes Medieninteresse, nachdem ihre Eltern öffentlich erklärt hatten, dass sie keine Afroamerikanerin sei. Von ihrem Amt als NAACP-Vorsitzende trat sie daraufhin zurück, von ihrer Funktion als Polizei-Ombudsfrau wurde sie wegen Fehlverhaltens entbundenIhr Vertrag als Lehrbeauftragte wurde nicht verlängert.

Recht aussagekräftig ist hier ein Foto aus ihrer Jugend und ein Foto aus ihrem Leben als Schwarze.

Rachel Dolezal

Rachel Dolezal

Auf dem rechten Foto ist sie weiß wie frisch gefallener Schnee, auf der linken Seite ist sie etwas dunkler und hat einen Afro.

Rachel Dolezal gab an, dass sie „innerlich schwarz“ sei und brachte dazu den Begriff „transracial“ in Anlehnung an die Transsexualität. „Transrace“ läßt sich schwer übersetzen, „transrassig“ klingt im deutschen doch irgendwie unglücklich. Transethnisch? Mal sehen, ob sich da ein deutscher Begriff etabliert.

Die Wikipedia enthält dazu und ihrem Verständnis einige interessante Passagen:

Nach eigenen Angaben fühlte sich Donezal schon seit ihrer Kindheit als Schwarze. Sie habe Selbstportraits mit einem braunen statt einem pfirsichfarbenen Stift gemalt.[17]. Dolezal bezeichnete sich als „eindeutig nicht weiß“. Nichts am „Weißsein“ beschreibe, wer sie sei. Sie verglich sich mit dertranssexuellenCaitlyn Jenner (früher Bruce Jenner) und sagte, sie habe geweint als sie von deren Geschichte gehört habe.[10]

2010 hatte sich einer der Adoptivbrüder Dolezals von den Eltern losgesagt und Rachel Dolezal wurde mit dem Einverständnis der Eltern als dessen Vormund eingesetzt.[15] Dolezal gab allerdings den Adoptivbruder zwischenzeitlich als ihren eigenen Sohn aus.[18]

Doležal hat sich bei ihrem politischen, künstlerischen und gesellschaftlichen Engagement immer als Teil der schwarzen Community bekannt. Auf mindestens einer Bewerbung, so als Ombudsfrau der schwarzen Community bei der lokalen Polizei, hat sie ihre ethnische Herkunft (im Sinne des amerikanischen race) als Schwarze angegeben.[1][19] 2015 gab sie auf Facebook einen schwarzen Amerikaner als ihren leiblichen Vater aus.[15] Im Juni 2015 sagten ihre Eltern auf Nachfrage einer Zeitung aus, ihre Tochter würde sich mittlerweile als echte Afroamerikanerin ausgeben, was sie als Verfälschung ihrer Herkunft empfänden.[2] Zum familiären Bruch sei es bereits gekommen, als Dolezal ihre Eltern 2006 bei einer Jubiläumsveranstaltung ausgeladen habe.[20]

Dolezal hatte Medien gegenüber behauptet, als schwarze Bürgerrechtlerin Opfer mehrerer Hate crimes geworden zu sein und ihren Eltern öffentlich unterstellt, sie misshandelt zu haben.[7] Zudem habe ihr leiblicher Bruder sie sexuell missbraucht. Ihrem ehemaligen Ehemann warf sie in einem Sorgerechtsstreit um den gemeinsamen Sohn vor, er habe sie gezwungen, gegen ihren Willen beim Dreh eines Sexvideos mitzumachen.[10] Auch habe ihr ehemaliger Mentor ihr sexuelle Gewalt angetan.[21] Die angeblichen Verbrechen wurden nie nachgewiesen. Die Coeur d’Alene Press, eine Lokalzeitung in Idaho, befragte ihre Eltern darauf und brachte die Kontroverse ins Rollen.[7][22] Sie hätte sich seit 2007 immer mehr mit der Afroamerikanischen Gemeinde identifiziert.[3] Der Vorgang wurde landesweit publik.[23] Jonathan Capehart unterstellte Dolezal, im Sinne einerBlackfacedarbietung rassistisch vorzugehen.[24] Das Vorgehen von Doležal wurde ebenso, insbesondere auf sozialen Netzwerken, parallel zu einer transsexuellen Geschlechtsidentität als transracial diskutiert.[25] Die NAACP teilte mit, sie stehe hinter dem Engagement von Dolezal und ihre racial identity habe keinen Einfluss auf ihre Eignung als Präsidentin der NAACP.[26] In Spokane selbst sind nur 1,9 Prozent der Einwohner als African-American ausgewiesen.[7]

Gegen Dolezal wird wegen möglichen Betrugs ermittelt.[20] Patrick Blanchard sieht bei Doležal und anderen angenommenen Identitäten das Problem, dass sie zwar ihr Schwarzsein aufgeben könne wie ein Styling, dies aber tatsächlichen Minderheitsangehörigen nicht möglich sei.[18] Kritik kam auch aus der schwarzen Community Deutschlands, wo viele Dolezals Verhalten als respektlos empfanden.[27]

Das Problem des „transracial“ ist sehr interessant, weil es aus meiner Sicht erheblich Unstimmigkeiten im „intersektionalen Feminismus“ bzw. den intersektionalen Gruppentheorien deutlich macht.

„Rasse“ und „Geschlecht“ sind beide nach diesen Theorien sozial konstruiert. Demnach muss es auch möglich sein, dass es einen „Transismus“ in beiden Bereichen gibt. Im Bereich der Transsexualität soll rein auf das soziale Geschlecht abgestellt werden, bei einer „transracial“ hingegen wird dies als „Blackfacing“ oder Aneignung gesehen und ein solcher Übergang für unmöglich gehalten. Aus meiner Sicht wäre eine Begründung nur dann stimmig, wenn sei darstellt, warum dieser Unterschied gemacht werden kann, ohne das er willkürlich erscheint. Das scheint mir bisher nicht zu gelingen.

a) Lösung des Problems nach den biologischen Theorien

In den Biologischen Theorien ist die Abgrenzung eigentlich recht einfach: Transexualität entsteht, weil das Gehirn nicht nach einer festen Bauzeichnung gefertigt wird, sondern während des Wachsens je nach bestimmten Hormonständen entschieden wird, ob Wachstumsplan A (weiblich) oder Wachstumsplan B (männlich) durchgeführt wird. Dadurch kann es dazu kommen, dass bei bestimmten Hormonständen zu bestimmten Zeiten ein „weibliches Gehirn“ in einem „männlichen Körper“ steckt oder andersherum.  Die beiden Baupläne für Mann oder Frau stecken abgesehen von den Informationen auf dem Y-Chromosom jeweils in jedem Menschen, so dass wir eine „gemischte Veranlagung“ in uns tragen. Dabei haben die Geschlechter über Jahrhunderttausende eine Arbeitsteilung mit der Wahrnehmung verschiedener Aufgaben praktiziert, was auch im Gehirn unterschiedliche Selektionen bewirkt hat. Demnach ergeben sich auch unterschiedliche „Wachstumspläne“, die in Verbindung mit einem anderen „Bodyplan“ dazu führen können, dass der Transsexuelle sich dem anderen Geschlecht zugehörig fühlt.

Bei einer potentiellen Transracial ist die Lage anders: Es gibt keine so klare Trennung nach Rassen, die doppelt (oder dann eben 5-20 fach, je nach dem, was man als Rasse ansehen möchte) in entsprechenden Wachstumsplänen gespeichert ist. Da sich die jeweiligen Rassen auch ansonsten nicht so grundlegend unterscheiden wie Mann und Frau ist nicht mit dem gleichen biologischen Unbehagen, in einem fremden Körper zu stecken, zu rechnen. Wenn Rachel Dolezal in irgendeiner Form „afrikanische Gene“ hat, dann würde es sich um eine Vermischung handeln, nicht um andere Baupläne. Angesichts ihres Aussehens ist dies nicht unbedingt wahrscheinlich, wobei das nichts sagen müsste, sie könnte eben bei „Aussehensgenen“ die weiße Seite abbekommen haben. Allerdings würde ich vermuten, dass es so viele Unterschiede im Gehirn, dass man sich biologisch als „Transracial“ fühlt,  aus meiner Sicht nicht geben wird. Die Schwarzen, die unter weißen aufgewachsen sind, haben ein recht weißes Verhalten und scheinen sich damit wohl zu fühlen. Es ist zwar theoretisch möglich, ich würde hier aber einen sehr starken kulturellen Anteil erwarten

b) Lösung nach poststrukturalistischen Theorien bzw. im Intersektionalismus

In den poststrukturalistischen bzw. intersektionalen Theorien stehen sich in den jeweiligen Gruppen wie Geschlecht, Rasse, Schicht etc Gruppen gegenüber, die eine hat die Macht, die andere nicht und die Gruppe mit Macht hat Privilegien. Große Differenzierungen gibt es erst einmal nicht, wenn man einer Gruppe zugehörig ist, dann kann man als Mitglied der privilegierten Gruppe seine Privilegien nur hinterfragen, aber nicht ablegen, als Teil der Gruppe ohne Macht hat man damit Nachteile.

In diese Theorien passen Transsexuelle eigentlich nicht rein. Denn diese machen einen Wechsel und versuchen entweder in eine privilegierte Gruppe zu kommen oder aus der privilegierten Gruppe in die unterdrückte Gruppe zu kommen, letzteres sogar in größerer Zahl als andersrum.

Der „Vorteil“ ist, dass man sie, weil ihr Wechsel nicht akzeptiert wird, den „Machtlosen“ zuordnen kann: Der Geschlechterwechsel ist schwierig, weil wir sehr darauf geeicht sind, Geschlechter unterscheiden zu können und uns dies in den allermeisten Fällen keinerlei Probleme bereitet. Einen Mann in eine Frau zu verwandeln erfordert daher viele, sehr kostspielige Eingriffe. Halbe Lösungen sind dabei gefährlich, denn sie werden selten als schön wahrgenommen, weil Attraktivitätsmerkmale meist genau darauf ausgerichtet sind, dass man möglichst wenig Zuordnungen zum anderen Geschlecht findet, weil dies üblicherweise mit verminderter Fruchtbarkeit etc einhergeht. Das „rettet“ dann vielleicht wieder den jeweiligen Opferstatus und macht die Anerkennung leichter, dann aber paradoxerweise eben entgegen der Behauptung nicht als Mann oder Frau. Diese Probleme haben „Transracials“ weniger, weil Mischlinge aus Rassen dieser deutlichen Unterscheidung nicht ausgesetzt sind und auch häufig etwas exotisches haben, ohne zu fremd auszusehen, was eher zu einer gewissen Schönheit führt.

Das ist aber eigentlich nicht die Zuordnung innerhalb der Theorie, es ist eher die Praxis: In der Theorie gilt, sofern man sich nicht den Vorwurf, dass man ein TERF (Trans Exklusiv Radikal Feminist) ist, aussetzen will: Es ist jeder zu akzeptieren, wie er sein will: Wenn jemand eine Frau sein will, dann ist er eine Frau, wenn jemand ein Mann sein will, dann ist er ein Mann, weil eben alles nur soziale Konstruktion ist.

Und in dieser Einordnung ist eben Transracial schwer einzulehnen: Wenn Rasse auch nur eine Konstruktion ist, dann gibt es keinen Grund, dieses nicht auf die gleiche Weise aufzulösen: Wer Schwarz sein will, der soll schwarz sein etc.

Hier kommt der intersektionale Feminismus aber mit einem anderen Problem in Konflikt: Schwarz sein ist eine positive Gruppenidentität, die auf eine Weise ausgebaut wurde, dass die Übernahme von deren Werten Aneignung ist. Es wäre interessant, warum dies bei Geschlecht nicht so ist, man könnte ja auch dort anführen, dass ein eher sich weiblich verhaltender Mensch sich die „weibliche Kultur“ aneignet. Aber hier funktioniert die Zuordnung anders: Die weibliche Art ist gleichzeitig Ergebnis einer Unterdrückung und die Erlösung: Man kann sie nutzen, um zu erklären, warum Frauen keine Vorstandsmitglieder werden („weil sie nicht dazu erzogen werden, sich durchzusetzen und keine Vorbilder haben“) und warum Frauen Frieden bringen würden und alles besser machen würden („weil Frauen irgendwie friedlicher und sozialer sind“). Die Teile der schwarzen Kultur werden insoweit weniger als Elemente der Unterdrückung gesehen, weswegen sie abgeschirmt werden dürfen. Auch dies scheint mir eher die Praxis zu sein, logisch aus den Theorien folgt das nicht.

Und deswegen kann man auch in den meisten Artikel, die begründen, warum Transsexualität geht, transracial aber gar nicht, die Argumente finden, die häufig von anderer Seite, den TERFs, gegen Transsexuelle angeführt werden.

Hier beispielsweise:

One last strike against anyone claiming to be transracial:  It only works one way.  Only white people can claim to be another race on the inside and then “perform” that race because race operates with white as the default.  Racial classifications are based on deviations FROM whiteness.  Rachel could pay a Black woman to do her hair and then pick up some NARS bronzer and say “Look!  I’m not white!”  I can’t straighten my hair and put chalk on my face while saying “Look!  I’m not Black!”  Transracial as a concept is another extension of white privilege, with those people – firmly situated at the top of society – experiencing an overwhelming need to identify with some other culture to validate their misplaced feelings of oppression because of their affinity for said culture.

Ich bin sicher, dass ein Schönheitschirurg, dem man die Millionen gibt, die Catyln Jenner ihrem Chirurgen gezahlt hat, da durchaus in beide Richtungen einiges machen könnte: Die Haut weißer machen, die Nase operieren, andere Anpassungen vornehmen, eine Perücke etc.

Letztendlich ist es aber auch deswegen ein schlechtes Argument, weil man eben sehr, sehr sehr, vielen Transsexuellen ihre Transsexualität ansieht. Gerade Männern, die sich als Frau ausgeben wollen, schon wegen des Adamsapfels und der anderen Gesichtsform. Asiaten haben vielleicht mehr Glück, weil sie eh weniger Testosteron haben und häufiger zartere Gesichter, aber der Übergang bleibt doch meist deutlich sichtbar. Und auch hier würde man wohl im Feminismus nicht sagen: „Alle merken, dass du ein Mann bist, nur weil du dich mit uns identifizieren willst und deine falsch platzierten Gefühle der Unterdrückung ausleben willst, müssen wir dich nicht als Frau akzeptieren“.

Oder aus diesem Artikel:

Und der Vergleich mit Jenner hinkt auch an anderer Stelle. Der größte Unterschied ist: Transfrauen oder Transmänner erfinden keine Geschichten. Dolezal verleugnete hingegen ihre weiße Identität. Sie log: Sie gab an, in einem Zelt gelebt zu haben, gab einen schwarzen Mann als ihren Vater aus. Und sie profitierte persönlich und sozial davon, dass sie andere für schwarz hielten. Sie inszenierte sich durch Haare und Make-Up als Afroamerikanerin. Dolezal spielte schwarz. Das knüpft auch an die rassistische Praxis des Blackfacing an, die ihren Ursprung in den Minstrel Shows des 19. Jahrhunderts hat, in denen sich weiße Darsteller schwarz anmalten, um sich über Schwarze lustig zu machen – und ihnen ihre Selbstbestimmung und Stimme zu nehmen.

Natürlich inszenieren sich auch Transsexuelle mit Haaren und Make-up als das andere Geschlecht und man könnte das genauso als „Womanfacing“ oder „Manfacing“ bezeichnen. Natürlich werden auch Transsexuelle ihre Geschichte für ein gutes Passing anpassen. Hierzu auch ein dazu passender Kommentar einer Transsexuellen bei der Mädchenmannschaft:

vielleicht darf ich als Transfrau zu dem taz-Artikel etwas sagen. Dort heißt es zu dem Vergleich Dolezal-Jenner:

„Der größte Unterschied ist: Transfrauen oder Transmänner erfinden keine Geschichten. Dolezal verleugnete hingegen ihre weiße Identität. Sie log: Sie gab an, in einem Zelt gelebt zu haben, gab einen schwarzen Mann als ihren Vater aus. Und sie profitierte persönlich und sozial davon, dass sie andere für schwarz hielten. Sie inszenierte sich durch Haare und Make-Up als Afroamerikanerin. Dolezal spielte schwarz.“

Diese Begründung, die anderen entspricht, die ich bisher gelesen habe, ist Quatsch. Ich kann gar nicht zählen, wie oft ich Geschichten erfunden und gelogen habe, um so leben zu können, wie es meinem Selbstbild entspricht. Habe ich darum meine „männliche Identität“ „verleugnet“? Eine solche Identität hatte ich doch gar nicht, die wurde mir nur zugeschrieben. Und klar habe ich mich durch Haare und Make-Up und anderes als Frau „inszeniert“. Habe ich darum „Frau gespielt“? Schließlich habe ich auch durchaus mal davon profitiert (und das ausgenutzt), dass andere mich für eine Frau „hielten“ – ebenso wie ich in anderen Situationen daraus Nachteile hatte. Das gilt für Dolezal aber ebenso.

Insgesamt beruht diese Begründung auf einem essentialistischen Verständnis von weiß und schwarz, das im selben Atemzug für das Geschlecht (zu Recht) nicht akzeptiert wird.

Ich finde darum, dass die Frage, wo genau der Unterschied zwischen „transracial“ im Dolezalschen Sinne und transgender liegt, nicht ganz so leicht vom Tisch zu wischen ist. Ich habe auch das Gefühl, dass es da einen Unterschied geben muss. Aber wirklich begründen kann ich ihn bisher nicht.

Oder hier auch ein interessanter Artikel:

One major difference here is that trans folks face immense challenges when they come out. Simple tasks like getting identification and even using the restroom can be major obstacles because of a lack of understanding and education, along with a whole heap of bigotry. Transgender folks often face rejection from their friends and family upon coming out, leading to increased rates of suicide and depression within the community. And trans women, especially trans women of color, face greater risks when it comes to being victims of violence. According to GLAAD, in 2011, trans women were victims of 45% of all hate murders.

By comparison, Rachel Dolezal’s misrepresentation led to her professional gain. Not only was she appointed the head of her local NAACP, she also taught classes, sold artwork, and was a paid speaker under the guise of being a black woman. She positioned herself as an authority on racism, oppression, and the black experience despite not having lived or experienced it herself. Dolezal’s new identity also relied on fake parents, fake children, and, of course, darkening her skin and changing her hair to appear racially ambiguous.

Rachel Dolezal’s behavior has not only hurt and confused many, it has put her voice above members of the community she so desperately sought to support. Given all that, it’s easy to see why comparing Dolezal’s behavior to the trans people who face so much adversity to be who they are isn’t just hurtful, it’s not even on the same playing field.

Rachel Dolezal hatte anscheinend erhebliche Angst nicht als schwarz akzeptiert zu werden, sah also anscheinend auch ihr „Transsein“ als erhebliche Herausforderung an und als ihr „Transsein“ aufflog, sie also ihr „Coming out“ hatte, hat sie erheblichen Ärger bekommen. Der Hohn ist nicht zu vergleichen mit dem was Caitlyn erfahren hat: Ihre  Transsexualität wurde insoweit überall positiv besprochen.

Und natürlich gibt es auch Transsexuelle, die daraus persönliche Vorteile hatten, etwa Raewyn Connell, die es als Mann wohl kaum so weit gebracht hätte im Feminismus. Auch hier stellt sich eine Transexuelle als Autorität in Hinblick auf Sexismus etc dar. Ich wüsste auch nicht, dass Transsexuellen ansonsten im Feminismus vorgehalten würde, dass sie die Erfahrungen als unterdrückte Frau nicht verstehen könnten, weil sie eben Männer wären.

Eine interessante, insoweit positive Besprechung in Hinsicht auf Transrace findet sich hier:

The argument against whites electing to present themselves as black seems to me strong and persuasive.

Out of the „awful lie“ that „there is an ingrained, fundamental difference between blacks and whites“, writes Jonathan Blanks in the Washington Post, American blacks „have forged a sense of community and culture in the country that created us“. Or, as Jamelle Bouie of Slate says, „To belong to the black community is to inherit a rich and important culture“. However, the character of the culture and the cohesiveness of the community reflect the dire fact that „to be racially black is to face discrimination and violence“. The trouble with whites opting in to a black identity, Mr Bouie suggests, is the probability that they are „adopting the culture without carrying the burdens“. Whites who choose to identify as black have the option of choosing to present themselves as white again. Most blacks have no such option, and must suffer the consequences of America’s longstanding and lingering culture of white supremacy no matter what. The clear implication is that someone who was once white, and could be white again, can never really share this experience, and therefore could never really be black.

This logic also applies cleanly to those who have, like Caitlyn Jenner, undergone a male-to-female gender transition. America’s legacy of legal and cultural sexism has yet to fully unwind. Men who identify as women generally cannot have shared the same experience of sexism as a typical biological female, nor have shared the distinctive experience of a biologically female body, which includes not only the joys and travails of potential and actual pregnancy and childbirth, but also a sense of vulnerability to overpowering male strength.

(…)

Like it or not, our culture’s rules about who is entitled to be counted as a member of this or that group are now in the process of renegotiation. There is no way not to find it confusing. It is confusing. But it ought not to surprise us too much that the rules governing inclusion in different categories of identity are evolving at different rates. A very particular history stands behind what it means to be a woman, or what it means to be black in America. We should expect to see the differences in those histories reflected in the nature and pace of change in the norms governing different categories of identity.  (…)

It seems to me that Smith’s brand-new willingness to accept transgendered students is a measure of progress in the struggle for gender equality. It tells us that the gap between the lived experience of women and men has narrowed enough that today’s students at women’s colleges do not see the experience of someone who is biologically male, and who was once culturally identified as male, as so different that she cannot be accepted as a woman among women. Likewise, the breadth and intensity of resistance to the idea of whites identifying as blacks is a measure of how far we still have to go in the struggle for real racial equality. The gap between the lived experience of black and white Americans remains so wide, and so unjust, that the attempt of whites to cross the racial divide, and to live as blacks do, seems impossible. It is offensive for a white American to represent herself as black, for now, because it diminishes the enormity of that gap by implying that it has, in fact, been crossed.

Rachel Dolezal knew she needed to lie to be accepted as black. That’s not something we ought to be happy about. When the day comes that future Rachel Dolezals can tell the truth about their European ancestry and find themselves nevertheless embraced as black by the black community, it will mean that the experience of being black in America has changed immensely, for the better, and that America has finally begun to make good on a promise of equality which, from its inception up to today, has never yet been kept.

 Leider wird die Debatte im deutschen Feminismus nicht geführt. Hier zeigt sich wieder die Angst im Feminismus nur keinen Fehler zu machen und gar als Rassist darzustehen, der Aneignung zulässt. Eine weiße Feministin könnte sich eh nicht dazu äußern. Und so viele farbige Feministinnen hat es eben in Deutschland auch nicht.

Oberstes US-Gericht entscheidet, dass die „Homo-Ehe“ in allen Bundesstaaten der „Hetero-Ehe“ gleichzustellen ist

Aus dem Spiegelartikel:

Schwule und Lesben in den USA haben einen historischen Sieg errungen. Der Oberste Gerichtshof des Landes hat die Homo-Ehe landesweit für rechtens erklärt. Die amerikanische Verfassung garantiere ein Recht auf gleichgeschlechtliche Eheschließungen, urteilten die Richter, einzelne Bundesstaaten dürften es nicht verbieten.

„Der heutige Tag ist ein großer Schritt auf dem Weg zur Gleichberechtigung“, kommentierte US-Präsident Barack Obama auf Twitter.

Vor dem Supreme Court wurde die Klage von Jim Obergefell aus Ohio verhandelt. Dieser hatte seinen schwer kranken Partner John Arthur 2013 geheiratet – allerdings in Maryland, weil ihr Heimatstaat die gleichgeschlechtliche Ehe nicht anerkannte. Arthur starb wenige Monate nach der Hochzeit. Kurz zuvor hatte das Paar auf Anerkennung der Ehe in Ohio geklagt, damit Obergefell die Todesurkunde und alle anderen Rechte eines heterosexuellen Witwers bekommt

 

Was wird nun passieren? Geht die USA so wie wir sie kennen unter und werden demnächst auch Tiere und Menschen heiraten oder die Vielehe zugelassen werden, wie es von Gegnern immer gerne behauptet wird? Sind dies die letzten Tage der westlichen Welt? Haben einige radikale Sekten wenigstens den Tag der Entscheidung als den Tag des jüngsten Gerichts vorhergesehen?

Oder passiert rein gar nichts und die Welt dreht sich einfach weiter?

Unterschiede in körperlicher Kraft und Selektionen auf Kampf bei Männern und Frauen

Eine interessante Studie untersucht die „Kampffähigkeiten“ der Geschlechter:

In many nonhuman species, has received little attention as an explanatory variable in the social sciences. Multiple lines of evidence from archaeology, criminology, anthropology, physiology, and psychology suggest that fighting ability was a crucial aspect of intrasexual competition for ancestral human males, and this has contributed to the evolution of numerous physical and psychological sex differences. Because fighting ability was relevant to many domains of interaction, male psychology should have evolved such that a man’s attitudes and behavioral responses are calibrated according to his formidability. Data are reviewed showing that better fighters feel entitled to better outcomes, set lower thresholds for anger/aggression, have self-favoring political attitudes, and believe more in the utility of warfare. New data are presented showing that among Hollywood actors, those selected for their physical strength (i.e., action stars) are more likely to believe in the utility of warfare.

Quelle: The Importance of Physical Strength to Human Males (PDF, Volltext)

Die Ausgangslage wird in dem Artikel wie folgt dargestellt:

Convergent evidence from multiple sciences shows that these same selection pressures have actively designed the phenotype of human beings, particularly that of the adult male. Both anthropological (Low 1988) and genetic (Hammer et al. 2008) evidence indicates that humans, like many other mammalian species, are effectively polygynous—in other words, there is greater fitness variance among males than among females. This means that the upper limit of a man’s potential reproductive success is far greater than a woman’s, but there is also a much greater chance that he will die without leaving any descendants at all. Consequently, there was stronger selection on males to be willing to get involved in violent, aggressive competition with other males (Daly and Wilson 1988) as the benefits of competition were proportionally larger and the costs of failure smaller. Moreover, in addition to shaping a male psychology that is willing to use risky aggression to resolve conflicts of interest with other males, the selection pressures associated with effective polygyny will also have favored the evolution of anatomical and physiological traits in males that are important for success in such encounters.

Das ist für Leser dieses Blogs nichts neues: Das Männer einer hohen intersexuellen Selektion und einer starken Konkurrenz unterliegen, war wiederholt Thema. Dazu findet sich auch eine interessante Passage in dem Artikel:

Contrary to common belief, human violence has been steadily declining over recorded history (Daly and Wilson 1988; Eisner 2001). The modern pacification of human beings has led scholars to underestimate the frequency of aggression in ancestral societies (Payne 2004). Indeed, it is difficult for the average citizen of the Western world, without anthropological training, to appreciate the pervasiveness of aggression and violence among the males of many small-scale societies. Lawrence Keeley (1996) shows that across a spectrum of contemporary foraging societies (e.g., Jivaro, Yanomamo, Mae Enga, Dugum Dani, Murngin, Huli, and Gubsi) the percentage of all male deaths that arise from violent confrontations with other males can average more than 30%.

In contrast, in the modern United States homicide is only the fifteenth most common cause of death, accounting for 0.8% of male deaths in 2007 (Centers for Disease Control and Prevention 2010). To put this in perspective, if modern Western societies had homicide rates as high as some foraging peoples, a male graduate student would be more likely to be killed than to get a tenure-track position.

While modern foraging people are not the ancestors of modern humans, their lifestyles resemble those of our ancestors in important ways, including the lack of modern medicine, police, formalized written systems of law, nation-state militaries, and other features of modern society with implications for the possibility and utility of using physical aggression to resolve conflicts of interest (Kelly 1995).

More direct evidence of the prevalence of combat during human evolutionary history comes from archaeological records and excavations from which forensic evidence has been gathered (Keeley 1996; Walker 2001). These show a high prevalence for physical aggression as well as the male bias in frequency. Similar findings emerge from examinations of the historical record going back hundreds of years (Daly and Wilson 1988).

The most compelling evidence that human males have undergone selection for the efficient deployment of physical aggression is the sheer number of features that (when compared with women) show evidence of special design for this purpose. Table 1 lists some of the documented sex differences that likely resulted from more intense selection on males for physical aggression. Because of the inherent similarities between damaging the phenotypes of prey and conspecific competitors, it is difficult to know how much of this design was the result of selection for hunting ability rather than success in aggressive encounters with conspecifics. Nonetheless, once a design feature had been favored by natural selection because of its benefits in one domain, the cost of participating in the other would be lowered: for example, if males evolved features that allowed for the efficient pursuit and subduing of prey, these same features would have lowered the costs of conspecific aggression, and vice versa.

Demnach finden sich in den verschiedensten Stämmen Anzeichen für Gewalt im Rahmen intrasexuellen Wettbewerbs und dies wird auch durch archäologische Funde gestützt. Zudem zeigen sich entsprechende Selektionen an den Menschen, wobei diese eben abzugrenzen sind zu den Selektionen für eine Jagd und der für Kämpfe gegen Menschen.

Interessant ist, welche Auswirkungen dieser Selektion man heute noch finden kann:

Körperliche Unterschiede zwischen Mann und Frau als Selektion auf Kampf

Körperliche Unterschiede zwischen Mann und Frau als Selektion auf Kampf

Ich hatte meinerseits auch schon einmal eine Liste zusammengestellt, die im wesentlichen damit übereinstimmt:

  • Männer wiegen etwa 15% mehr als Frauen
  • Männer sind im Schnitt 15 cm größer als Frauen
  • das Hüfte-Taile Verhältnis ist anders, Männer haben schmalere Hüften
  • Das Brust-Tailen Verhältnis ist anders: Männer haben normalerweise einen größeren Brustumfang
  • Der Oberkörper von Männern ist im Schnitt 40-50% stärker
  • der Unterkörper von Männern ist im Schnitt 30% stärker
  • Männer haben relativ zu ihrer Körpergröße mehr Lungenvolumen (ca. 30%)
  • Ellenbogen und Knie sind beim Mann c42-60% stärker
  • die Haut von Männern ist dicker und fettiger
  • Männer haben mehr Körperbehaarung als Frauen
  • Frauen haben einen höheren Körperfettanteil
  • Frauen haben einen niedrigeren Blutdruck, Frauenherzen schlagen dafür etwas schneller
  • Männer haben mehr androgene Hormone, Frauen mehr Estrogene
  • Männer haben im Schnitt 5,2 Millionen rote Blutkörperchen pro Kubikmililiter, Frauen 4,6 Millionen
  • Männer haben mehr Hämoglobin als Frauen und können daher mehr Sauerstoff speichern
  • Männer haben im Verhältnis zu ihrem Körper ein um 10% größeres Herz
  • Der Grundumsatz von Männern ist etwa 10% höher als der von Frauen
  • Männer haben stärkere Knochen
  • Frauen wandeln mehr ihrer Nahrung in Fett um, Männern mehr in Muskeln
  • Männer können mehr Hitze abgeben, weil sie mehr Schweißdrüsen haben
  • Frauen haben mehr weiße Blutkörperchen (bessere Imunabwehr)
  • Männer haben mehr Gerinnungsfaktoren und Inhibitoren im Blut (schnellere Wundheilung)

Im Text werden dann auch noch ein paar Zahlen genannt:

Consequently, it is intriguing to note that in modern humans sex differences in muscularity are most pronounced for the upper body, with males on average having 78% greater upper-arm muscle volumes than females while the difference for thigh muscle volumes is only 50% (Lassek and Gaulin 2009), and that these differences in muscle volume lead to predictable differences in strength. For example, Stoll et al. (2000) found that adult males are able to exert 77% more force across various measures of upper-limb strength, but only 58% more force on measures of lower-limb strength. In young adults specifically, Bohannon (1997) found sex differences in strength of 92% for upper- and only 58% for lower-limb muscle actions. These patterns are consistent with the idea that upper-body strength in particular has been of critical importance in male intrasexual competition. Finally, the literature on strength assessment demonstrates the importance of upper-body strength in judgments of fighting ability

Die Studie geht dann noch darauf ein, inwieweit Körperkraft mit der Einstellung zu beispielsweise Krieg einhergeht. Dies wird wie folgt begründet:

According to the recalibrational theory of anger, anger is an adaptation designed by natural selection to regulate conflicts of interest in ways that lead the target of anger to increase the weight placed on the interests of the angry individual when making decisions (Sell 2005, 2011; Sell et al. 2009). The anger system responds to cues indicating that the target does not value the angry individual’s welfare very highly: for example, the target imposes large costs on the angry individual for trivial benefits; the target thinks the angry individual is weak, ineffectual, or unworthy of trust; or the target is uninterested in the wants or needs of the angry individual. Once triggered, the anger system then deploys negotiative tactics such as cost imposition and benefit withdrawal that incentivize the target to recalibrate the weight they will put on the angry individual’s welfare in the future.

Das ist auch eine interessante Darstellung für Leute, die Beeinflussungen des Verhaltens aus der Biologie ablehnen: Bestimmte „Geisteszustände“ sind sozusagen „Konfigurationen“ des Körpers für bestimmte Situationen, die sich als evolutionär vorteilhaft herausgestellt haben: Stress mag zB „Fight or flight“ hervorrufen, Ärgerlich sein kann einem helfen seine Position zu verteidigen und nicht als zu leicht unterzubekommen angesehen zu werden, Angst hilft einem, sich zu schützen. Ich hatte dazu schon mal etwas geschrieben.

Die Studie weiter

Because cost infliction is one tactic that anger deploys to bargain for better treatment, and because personal fighting ability is one subcomponent of one’s ability to impose costs generally, it follows that males who are better fighters will have more power to bargain for better treatment. This increase in bargaining power will make anger more effective for better fighters (all else being  equal), and lead better fighters to feel entitled to better treatment from others, deploy anger more readily, use physical aggression more frequently, and succeed more in conflicts. These relationships have been shown empirically in multiple U.S. samples (Sell et al. 2009) and among non-Westerners such as East Indians (Archer and Thanzami 2007), the Aka of the Central African Republic (Hess et al. 2010), and the Tsimane of Bolivia (Sell et al. 2012). (…)

In contrast to the situation in ancestral environments, interpersonal physical aggression is rarely used within modern Western societies to resolve conflicts of interests. However, if human males evolved facultative mechanisms that are calibrated by assessments of their own fighting ability and the fighting ability of others, then these processes are predicted to continue to exert effects on behavior in contemporary environments in ways that are not rational. Just as human phobias are calibrated for ancestral dangers (Marks and Nesse 1994), our faculties that govern interpersonal conflicts, feelings of entitlement, political decision-making, sexual attitudes, and a host of other domains of human interaction were designed in an environment in which violence was much more common than today. In such an environment, one’s probability of successfully imposing one’s will on another and the probability of resisting another’s will were partly a function of one’s personal fighting ability and the fighting ability of those one could count as allies. This idea, that decision-making mechanisms and motivational systems evolved as solutions to problems faced by our ancestors in past environments, and that consequently they may not necessarily produce optimal outcomes in contemporary environments, is a core element to the evolutionary psychological approach (e.g., Tooby and Cosmides 1990).

If ancestral males could benefit from making facultative adjustments to their sense of entitlement and willingness to impose on others according to assessments of their own personal fighting ability, then we should expect evidence for such mechanisms to persist in modern humans. Specifically, this predicts that in our modern world, even when the rational effect of upper-body strength has been minimized owing to modern weaponry, comparatively low rates of violent interpersonal aggression, the existence of large and well-regulated police forces and judicial systems, and the extinction of or markedly reduced exposure to natural predators, a man’s mental faculties will still respond in predictable ways to his personal fighting ability. In other words, the effect of physical  strength on the minds of modern men in theWestern world should be far greater than is warranted from a reasoned analysis.

Die Studie stellt dann fest, dass kräftigere Schauspieler eher dem Repubikanischen Lager nahestehen, weniger kräftigere eher den Demokraten und das sich Mitglieder dieser jeweiligen Lager im Schnitt eher für Fortsetzung kriegerischer Aktivitäten bzw. für deren Beendigung aussprechen. Da sind also einige Unsicherheiten drin, da eine reine Parteizuordung erfolgt und die Schauspieler nicht zu ihren Ansichten befragt worden sind.

Interessant ist vielleicht noch, dass sich durch die dort gebildeten Lager zieht: Aktionsstars sind ehe Republikaner, Dramadarsteller eher Demokraten, Komödianten auch, innerhalb dieser Lager sind die kräftigeren dann wieder eher Republikaner.

Die Schlußfolgerung der Studie:

Upper-body strength in adult males is a crucial variable that appears to have impacts on a wide range of mental mechanisms that were designed by natural selection at a time when personal physical aggression was far more common and individual differences in fighting ability were far more relevant for the resolution of conflicts, the deployment of anger and aggression, the calibration of political attitudes, and the consequences of warfare. Despite the steady decline in physical aggression and violent deaths that have accompanied Western civilization, the human mind is still designed for ancestral environments (Tooby and Cosmides 1990), and this is evidenced by many lines of research. Sex differences in body size and strength, perceptual and spatial abilities, and physiological systems still show combat design in adult men. The existence of assessment mechanisms in the minds of men and women that track and respond to cues of upper-body strength also testify to the importance fighting ability had for our ancestors. And finally the persistence of associations between upper-body strength and psychological and behavioral variables in modern men shows how powerful the selection pressures were: physically stronger men have been shown to feel more entitled to better outcomes, to set a lower threshold for the triggering of anger and physical aggression, to have more self-favoring attitudes about income redistribution, and to believe more in the utility of warfare.

Einige der Schlußfolgerungen sind aus meiner Sicht etwas dünn. Aber die körperlichen Unterschiede lassen darauf schließen, dass hier eine Selektion in diese Richtung erfolgte. Nimmt man die Untersuchung über die Unterschiede im Gesicht und deren Selektion auf die Auswirkung von Gewalt hin, dann würde ich die Theorie, dass eine entsprechende Selektion erfolgt ist schon für sehr schlüssig halten. Mentale Selektionen in diese Richtung sind dann ebenfalls zu erwarten. Gleichzeitig ist ebenso damit zu rechnen, dass Männer Systeme entwickeln die Kosten von solchen Konfrontationen gering zu halten, etwa durch Hierarchien oder die Verlagerung von Konkurrenzkämpfen in einen unblutigen Bereich.

„Die Vorstellung von Unabhängigkeit in feministischer Totalität ist so weltfremd wie die Idee vom Einhorn“

Die NZZ stellt das „Problem des Feminismus mit dem Erfolg der Frauen“ dar.

Die Ausgangslage sieht man wie folgt:

Weit bis in das 20. Jahrhundert hinein stand sie nur am Herd, die Frau. Von dem Standpunkt aus sieht und versteht man wenig. In der Schweiz darf sie seit 1971 wählen, in Appenzell Innerrhoden seit 1991. Es ist noch kein ganzes Menschenleben her, dass der Frau die Haustür aufgegangen ist. Unter der Last klischeebehafteter Prägungen hinkt sie nun durch die Welt und hat es schwer. Hilfe!

Als Retter der Frau für viele fragwürdig geworden ist der Mann. An seine Stelle ist der Feminismus getreten. Dieser schenkt zuverlässig die Aufmerksamkeit, die Frauen brauchen. Nur geht der Feminismus dabei mitunter weiter, als manche Frau das möchte. Weist sie ihn dann zurück, wird er aggressiv wie ein in der Eitelkeit gekränkter Macho.

Also das Bild der Frau, die alleine zurecht kommen muss und Hilfe braucht. Der Mann an sich ist da nach dieser Auffassung keine Hilfe, wohl aber der Feminismus mit dem Feindbild Mann, das einem hilft, Scheitern zu dürfen, weil man eben unterdrückt wird.

Gerade hat der Feminismus in der multimedialen Debatte zwei Vertreterinnen der modernen Frau angegriffen, die ihn nicht wollen: die Einzelkämpferin und die Neo-Hausfrau. Das eine geschah in Berlin: Ronja von Rönne, bekennende Egoistin, schreibt seit kurzem für die Tageszeitung «Die Welt». Dort wurde ein Essay von ihr veröffentlicht, der den Titel trug: «Warum mich der Feminismus anekelt». In der Folge wurde sie von einem Shitstorm überzogen bis hin zur Morddrohung.

Der andere Schauplatz, an dem der Feminismus gerade Frauen attackiert, die ihm nicht hörig sind, ist New York: Junge, wohlhabende Mütter und Hausfrauen wurden als «Primaten» beschimpft, weil sie von ihren Ehemännern einen «Hausfrauenbonus» bezahlt bekämen. Schon allein, dass sie zu Hause bleiben, alarmiert Feministinnen. Dass die Damen aber aufgrund ihres Studiums und der Sozialisierung im New York des 21. Jahrhunderts mündig genug sind, um selbst zu entscheiden, geht Feministinnen offenbar nicht in den Kopf.

Man muss eben Feministin sein oder man ist der Fall. Eine andere Positionierung gibt es nicht. Allenfalls darf man noch unwissend sein und zu dumm seine Unterdrückung zu erkennen, denn eine abweichend Lebenswahl ist eben ein Leben, welches nicht sein darf: „Choice Feminism“ ist kein echter Feminismus, weil man in diesem nicht hinreichend Opfer ist, wenn man sich für den falschen Lebenstil entscheidet.

Mit von der Partie sind: Frauen, die nicht mit Männern verglichen werden wollen, Frauen, die nicht immer die gleiche triste Leier vom Frauenleid hören wollen, Frauen ohne Geschichtsbewusstsein und Frauen am politisch rechten Rand. Feminismusverweigerung ist teilweise gekennzeichnet durch Inkompetenz und rückschrittliches Gedankengut. Das gilt aber weder für Ronja von Rönne noch für die reichen Gattinnen von New York. In beiden Fällen handelt es sich um junge und gebildete Frauen, die auf ihre jeweilige Art etwas erreicht haben, mit dem der Feminismus erstaunlich schlecht umgeht: Erfolg.

Einer der Gründe, warum der Feminismus so toxisch ist, dass der einzige Erfolg, der dort akzeptiert ist, der Kampf gegen die Unterdrückung ist. Man darf erfolgreich sein, wenn man es als Kampf gegen das Patriarchat darstellt und darstellen kann. Es einfach als eigene Leistung darzustellen wird aber dem Opfergedanken nicht gerecht.

Erfolg entscheide sich heute daran, ob man eine eigene Vision und Selbstbewusstsein mitbringe. Wenn Frauen keinen Erfolg hätten, liege das oft nicht daran, dass sie benachteiligt würden, sondern dass sie sich den Geschlechterklischees entsprechend verhielten. Damit lenkt von Rönne die Frauenproblematik weg vom Kampf um Quoten und andere Vorteile hin zu einer Verhaltensfrage. Wenn Frauen alle Möglichkeiten haben, aber selber althergebrachten Vorstellungen von Weiblichkeit anhaften, die sie blockieren, dann hilft auch das Gendern nicht weiter. «Eine Frau, die ihren Puppenhaus-Traum vom eigenen Café wahr machen möchte und dabei an selbstgebackenen Karottenkuchen denkt, wird weniger verdienen als ein Mann, der sich vornimmt, in der Gastronomie Karriere zu machen. Wirtschaft ist nicht niedlich», so von Rönne.

 

„Sich den Geschlechterklischees entsprechend verhalten“ IST im Feminismus eben eine Folge der Unterdrückung. Und das man das nicht abschüttelt darf einer Frau nicht vorgeworfen werden und darf auch nicht als einfach dargestellt werden.

Natürlich wäre der Feminismus wesentlich weiter, wenn alle Gender Studies Absolventen statt dessen Maschinenbau studiert hätten. Aber das hätte eben keinen Spass gemacht.

In der Zeit, in der der Feminismus Frauen fertigmacht, die ihn ablehnen, könnte er einmal seine Prämissen überdenken. Überall sieht er die Frauen in der Unabhängigkeit bedroht, notfalls auch im Zerrspiegel: Von Rönne ist das Püppchen der Vorgesetzten, Hausfrauen sind abhängige Wesen ohne Würde. Dabei ist die Vorstellung von Unabhängigkeit in feministischer Totalität bereits weltfremd wie die Idee vom Einhorn. Alle Menschen müssen sich in ein Abhängigkeitsverhältnis begeben, wenn sie vom Leben etwas wollen. Auch Männer sind abhängig vom Geld ihrer Arbeitgeber oder vom Staat. Wollen sie ein Baby, brauchen sie eine Frau. Keine soziale Bewegung wird etwas daran ändern.

Ein Feminismus, der den Menschen nicht als soziales und abhängiges Wesen anerkennt, ist ziemlich dumm. Ein Feminismus, der glückliche oder sogar erfolgreiche Frauen auf Teufel komm raus als Opfer entlarven will, ist ein soziales Problem.

Da ist viele wahres drin.