Mann verändere dich: Die Entwicklung des Helden gegenüber der Heldin in Harlequin-Liebesromanen

Eine interessante Studie hat klassische „Liebesromane“ aus der Harlequin Serie untersucht, insbesondere darauf welche Entwicklung die jeweiligen Charaktere durchmachen:

Previously, we examined the frequency with which words appear in Harlequin romance novel titles to explore women’s evolved mating interests. To complement that study, we now perform an exploratory study in which we compare hero and heroine development, with the goal of understanding what women seek in potential mates, and how they ideally conceptualize men. Heroes are always described in considerable detail (e.g., appearance, resources, and career status), while heroines are rarely described in these terms, or in this depth. These descriptions of men are congruent with the evolutionary psychology literature on women’s mate preferences. We found that heroes undergo noteworthy changes within the books, such that they often start as ‘cads’ who are often rude, independent, and aggressive, but by the end of the book they are loyal, devoted men who are in love with the heroine. In contrast, the heroine undergoes only minimal transformation. This desire for a mate who encompasses both a ‘cad’ and a ‘dad’ mating strategy is beneficial to women, evolutionarily speaking, because cads may have high gene quality and dads may provide high paternal investment.

Quelle: Man change thyself: Hero versus heroine development in Harlequin romance novels

Es geht also darum, wie die Hauptpersonen, also der Held und die Heldin typischerweise in diesen stark auf Frauen ausgerichteten Liebesromanen dargestellt werden, in der Vermutung damit auch zu verstehen, wie Frauen sich „ideale Männer“ vorstellen.

Dabei wird zunächst dargestellt, dass Männer ausführlich beschrieben werden, etwa in Bezug auf ihr Aussehen, ihre Ressourcen und ihren beruflichen Status, während die Frau selbst kaum beschrieben wird. Es werden also bei den Männern klassische Attraktivitätsmerkmale benannt, bei den Frauen aber eine leere Identifikationsfigur für die Leserin dargestellt, in der sich diese wiederfinden kann.

Vergleichbares findet man auch in den „Twilight Romanen“ oder den „Fifty shades of Grey“ Büchern. In beiden Fällen braucht die Frau keine besonderen Qualifikationen oder besondere Vorzüge, es muss kein Grund genannt werden, warum er gerade sie will.

Sie machen demnach auch keine Veränderung durch.

Die Männer hingegen sind am Anfang oft ungehobelt, unabhängig und aggressiv, aber am Ende des Buches sind sie loyale, hingebungsvolle Männer, die in die Heldin verliebt sind. Die Zähmung des Biests. Vom Alphamann zu IHREM Alphamann, der ihr verfallen ist, weil er sie so liebt.

Zur Story:

the plots of these romance novels are noticeably homogeneous. Within the first few pages, the heroine always meets the hero. As will be discussed in further detail, usually he is aloof, rude, or in some way undesirable to her. This perception could stem from the heroine’s misinterpretation of the situation, the hero’s lack of social skills, or simply because the hero is not an overall “nice guy.” Readers know, however, that he will transform within the remaining 180 or so pages (in our experience the typical length of a Harlequin series romance is 180-189 pages). He will become a charming, devout, loving man by the end of the book. The transformation might be caused by the influence of the heroine in that she causes him to see the error in his ways. That is, “her future happiness and his depends on her ability to teach him to love” (Barlow & Krentz, 1992, p.17). Alternatively, he might have been a kind-hearted person all along, but hides this side of his personality (under the cover of being aloof or rude) so as to avoid being taken advantage of or thought of as less masculine. Somewhere in the middle of the book, though, he begins to more openly express these positive traits, or else the heroine inadvertently discovers them. Thus, the transformation might partially be in terms of the heroine’s ability to recognize that the hero has some positive attributes that he did not initially express. However, almost always, the transformative change is focused on the hero, not the heroine.

Und noch einmal in der Übersetzung:

die Handlungen dieser Liebesromane sind auffallend homogen. Auf den ersten Seiten trifft die Heldin immer auf den Helden. Wie noch näher erläutert werden wird, ist er in der Regel unnahbar, unhöflich oder in irgendeiner Weise unerwünscht für sie. Diese Wahrnehmung könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Heldin die Situation falsch einschätzt, dass es dem Helden an sozialer Kompetenz mangelt oder dass der Held einfach kein „netter Kerl“ ist. Die Leserinnen und Leser wissen jedoch, dass er sich innerhalb der verbleibenden etwa 180 Seiten verwandeln wird (unserer Erfahrung nach beträgt die typische Länge eines Harlequin-Serienromans 180-189 Seiten). Am Ende des Buches wird er sich in einen charmanten, hingebungsvollen und liebevollen Mann verwandeln. Die Verwandlung könnte durch den Einfluss der Heldin verursacht werden, indem sie ihn dazu bringt, die Fehler in seinem Leben einzusehen. Das heißt, „ihr und sein künftiges Glück hängt von ihrer Fähigkeit ab, ihn zu lieben zu lehren“ (Barlow & Krentz, 1992, S.17). Es kann aber auch sein, dass er von Anfang an ein gutherziger Mensch war, der diese Seite seiner Persönlichkeit (unter dem Deckmantel der Unnahbarkeit oder Unhöflichkeit) verbirgt, um nicht ausgenutzt zu werden oder als weniger männlich zu gelten. Irgendwann in der Mitte des Buches beginnt er jedoch, diese positiven Eigenschaften offener zum Ausdruck zu bringen, oder aber die Heldin entdeckt sie ungewollt. Die Verwandlung kann also teilweise darin bestehen, dass die Heldin erkennt, dass der Held positive Eigenschaften hat, die er anfangs nicht zum Ausdruck gebracht hat. Allerdings konzentriert sich die Veränderung fast immer auf den Helden und nicht auf die Heldin.

Wir haben also gewisse Hindernisse, wir haben aufgrund äußerer Merkmale und Status erst ein gewisses Interesse der Frau an einem Mann, der nicht so richtig passt und ihr auch nicht gleich zeigt, dass er sie mag, sondern der sie eher zurückweist. Aber entweder ihre Liebe/ihr Handeln oder die Umstände führen dazu, dass re sich öffnen kann, dann eben auch Interesse an ihr zeigen kann. Sie bauen ein gutes Verhältnis auf, Vertrauen, eine Verbindung zueinander und können sich dann ganz der Liebe hingeben.

Essentially then, a Harlequin plot can be summarized as follows: boy meets girl, boy has to do something to live up to girl’s expectations, girl falls for boy, and they live happily ever after. This formulaic plot in itself reflects women’s evolved mating interests, in that women are actively selecting a mate of good quality for a long-term relationship. The same plot could be written more explicitly in evolutionary psychological terms, which reads as follows: Female meets potential mate and assesses him with respect to gene quality, earning potential, parental investment, personality characteristics (including kindness, honesty, sociality) and emotional loyalty. Being the one to undertake the majority of parental investment, the female is very selective about her potential mates and decides that he needs to improve in certain aspects before he will be a viable choice. She also needs to determine with some certainty that he is interested in a long-term relationship with her. She must also figure out whether or not he has children with other females whom he will be required to invest in, and if so, she requires assurance that he will still care for her and her children. She also needs proof that he has positive relationships with those around him, such as his family, friends, co-workers, all of which reflects a soundness of character. The male ascertains that the female is not interested in a short-term mating strategy, and she seeks a mate with certain characteristics that he should express if he wants to engage in a sexually exclusive relationship with paternity certainty. In some instances, he engages in intrasexual competition to fend off potential rivals, which thus indicates to the female that he is interested in her, as well as displaying characteristics that might be desirable, such as physical strength. Any necessary competition, though, must not be overly violent, and is rarely initiated by the male so that the perception of his positive personality characteristics (e.g., kindness) remains intact. The female, at some point in their interactions, notices that he has these traits and decides that he is, after all, a viable mate, at which point she expresses her acceptance. The two of them then proceed and initiate a monogamous, committed relationship. As this example of a plot demonstrates, the focus is on the woman choosing a mate, thus placing the heroine within an active role in the mating process.

Und in der Übersetzung:

Eine Harlequin-Geschichte lässt sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen: Ein Junge trifft ein Mädchen, der Junge muss etwas tun, um die Erwartungen des Mädchens zu erfüllen, das Mädchen verliebt sich in den Jungen, und sie leben glücklich bis an ihr Lebensende. Diese formelhafte Handlung spiegelt an sich schon das Paarungsinteresse der Frauen wider, da sie aktiv einen Partner von guter Qualität für eine langfristige Beziehung auswählen. Dieselbe Handlung könnte noch expliziter in evolutionspsychologischen Begriffen geschrieben werden, und zwar wie folgt: Die Frau lernt einen potenziellen Partner kennen und bewertet ihn im Hinblick auf die Qualität seiner Gene, sein Einkommenspotenzial, seine elterlichen Investitionen, seine Persönlichkeitsmerkmale (einschließlich Freundlichkeit, Ehrlichkeit, Sozialität) und seine emotionale Loyalität. Da das Weibchen den Großteil der elterlichen Investitionen tätigt, ist es sehr wählerisch, was seine potenziellen Partner angeht, und entscheidet, dass er sich in bestimmten Aspekten verbessern muss, bevor er für sie in Frage kommt. Sie muss auch mit einiger Sicherheit feststellen, ob er an einer langfristigen Beziehung mit ihr interessiert ist. Sie muss auch herausfinden, ob er Kinder mit anderen Frauen hat, in die er investieren muss, und wenn ja, braucht sie die Gewissheit, dass er sich weiterhin um sie und ihre Kinder kümmern wird. Sie braucht auch Beweise dafür, dass er positive Beziehungen zu seiner Umgebung hat, wie z. B. zu seiner Familie, seinen Freunden, seinen Mitarbeitern, was alles auf einen gesunden Charakter hindeutet. Das Männchen stellt fest, dass das Weibchen nicht an einer kurzfristigen Paarungsstrategie interessiert ist, und sucht einen Partner mit bestimmten Eigenschaften, die er aufweisen sollte, wenn er eine sexuell exklusive Beziehung mit sicherer Vaterschaft eingehen möchte. In einigen Fällen lässt er sich auf einen intrasexuellen Wettbewerb ein, um potenzielle Konkurrenten abzuwehren, was dem Weibchen signalisiert, dass er an ihr interessiert ist und auch Eigenschaften aufweist, die erwünscht sein könnten, wie etwa körperliche Stärke. Ein notwendiger Wettbewerb darf jedoch nicht übermäßig gewalttätig sein und wird nur selten vom Männchen initiiert, damit die Wahrnehmung seiner positiven Persönlichkeitsmerkmale (z. B. Freundlichkeit) erhalten bleibt. Das Weibchen bemerkt irgendwann im Laufe ihrer Interaktion, dass er diese Eigenschaften hat, und beschließt, dass er als Partner in Frage kommt, woraufhin sie ihre Zustimmung gibt. Die beiden gehen daraufhin eine monogame, feste Beziehung ein. Wie dieses Beispiel zeigt, liegt der Schwerpunkt auf der Wahl des Partners durch die Frau, wodurch die Heldin eine aktive Rolle im Paarungsprozess einnimmt.

Also üblicherweise ganz klassische Geschichten.

Zur Beschreibung des Helden:

The hero in Harlequin romances is always described in detail, right from the start of the book. For example, three pages into the story (which started on page 5):

Eagerly she watched him enter her room again. She liked his tallness and confidence, it made her feel safe…she frowned at the breadth of his shoulders without knowing why.…the grey eyes bored into her, as if trying to read her very soul… (Pargeter, 1984, p. 8-9)

And then three pages later: “

He was dark and handsome, the nurse declared she could fall for him like a ton of bricks, but Jane was wary of his sophistication…some part of her responded to his undoubted masculinity” (Pargeter, 1984, p. 12).

The description of the hero usually begins with his physical attractiveness, which abides with female mate preferences (i.e., he is tall, well-built, strong body, dark eyes, creamy skin, he has a sexy voice, and a clean smell; for a review of evolved mate preferences, see for example Buss, 1994; Ellis, 1992). These descriptions often include personality features, such as confidence (again, preferred trait, e.g., Buss, 1994).

The dark suit and pristine white shirt he wore emphasized his rugged masculine looks. He carried himself with a confidence that insured he would never go unnoticed. Just standing there, he seemed to fill the space. Funny, she’d never thought the large open room particularly small before. (McMahon, 2003, p. 34)

Often, but not in every case, he is wealthy or at least has a very stable income with room for promotion. The descriptions are short, but they effectively convey this information. For example:

“She let her gaze run over him, her heart still acting weird. He was tall and immaculately dressed. The suit looked custom-made and expensive. His dark hair was well cut, his eyes steady and dark…His voice was deep and sexy, and he already had her fantasizing…” (McMahon, 2003, p. 15)

Then later, in the same book:

“So it’ll blow over in a day or two. I mean, who cares if an art director…gets engaged?”“The entire social and financial sector of San Francisco does when her fiancé is Nicholas Bailey of Magellan Hotels.” Molly’s knees went weak… “Impossible. You can’t be the head of Magellan Hotels. They’ve been around for decades and are family owned.” “Founded by my grandfather right after the war. Taken over by me when my father died ten years ago.” (McMahon, 2003, p. 36-37)

Also in keeping with female mate preferences (e.g., Buss, 1994), he is typically “slightly older” although much of the time, the actual age is not mentioned. There are some exceptions, though:

As if sensing Lauren’s gaze, Blake opened his eyes. “How old are you?” he asked unexpectedly. Taken off guard, Lauren replied automatically, “Twenty-four.” “You look younger than that.” He studied her intently…Lauren blushed and sat with her hands clasped in her lap. “How old are you?” She asked impetuously. “Thirty-five.” (Naughton, 1979,p. 56)

Usually, he is sexually experienced, although the reader does not know the extent of the experience. For example, “Nick” has obvious sexual experience and skill although when “Molly” makes mention of this, Nick tells her that she is giving him “more credit than [he] deserves” (McMahon, 2003, p. 77).
He is often someone the heroine knows (family friend, local physician, neighbor, boss). For example, in Showdown (Dale, 1993), “Kit” started living on a ranch when she was 12, when her aunt was a housekeeper. She went on to become the housekeeper herself. “Boone” was 16 at the time and is the grandson of the person who owns the ranch. Thus, they were exposed to each other for several years until Boone left for college. They are reunited when Boone returns to the ranch, worried that his grandfather might be dying. Their past knowledge of each other is highly documented, as Kit compares him to the “Old Boone” in many spots in the book.

Herrliche Beschreibungen der Männer, ihrer Präsenz im Raum und ihrer Maskulinität. Die meisten Frauen werden zustimmen, dass das alles Anzeichen für einen sehr attraktiven Mann sind.

Gender Forscherinnen mögen dabei eher daran denken, dass Männer immer zu viel Raum einnehmen und dass das sexistisch von ihnen ist.

Aus dem Buch „A Billion wicked thoughts“ dazu:

Women want their romance heroes to be like coconuts: hard and tough on the outside, but soft and sweet on the inside. But the hero’s sweet interior can’t be available to just anyone. Only the heroine gets to crack him open. The hero is granted free reign to be a badass with everyone else, as long as he’s tender and attentive with the heroine

Und zu der Analyse der Heldin:

In contrast to the detailed description of the hero, the heroine is rarely described other than her approximate height, eye and hair color. When she is described, it is never as a gorgeous woman with a winning personality. For example, “she was mousey little Jodie Simpson” (Blake, 2006, p. 8), or “She’d spent years being told by her mother that if only she were taller or not quite so pale she might be pretty” (p. 25). When the heroine is thought of as anything but moderately attractive, it comes as a surprise. For example, “He grinned at her, unrepentant. “You said you needed me…How could I not respond immediately to that kind of plea from a beautiful woman?” He thought she was beautiful? The idea stunned her. Beautiful?” (Goodnight, 2006, p. 182). In all cases, the hero considers her beautiful:

Jodie bit her inner lip, wishing not for the first time that she were a blonde ‘glamazon’ like Lisa. Or a brunette sex kitten like Mandy. Or serenely elegant like her half-sister Louise. Not wan, wispy, little old her. ‘Sorry to disappoint’ she said. “Not at all,” he said, resting contentedly against the back of his chair as his eyes remained locked on hers. “You’re lovely.” (Blake, 2006, p. 25)

Die Heldin ist also gerade keine Schönheit, jedenfalls keine offensichtlich oder jedenfalls glaubt sie nicht schön zu sein, sie ist aber schön für den Helden.

Da können sich sicherlich viele Leserinnen mit identifizieren, selbst wenn sie schön wären würden sie sicherlich einen Mann begrüßen, der sie liebt, auch wenn sie sich selbst nicht schön finden oder andere Frauen schöner.

The lack of provided details enables readers to imagine themselves more easily as the heroine. The descriptions that are included make her seem realistic, at least physically. Thus, readers can vicariously live through the romance, putting themselves in the shoes of the heroine and yet imagining the hero in precise detail. As one reviewer of this article suggested, it could also be a way to reduce any potential of intrasexual competition with the heroine, or to avoid possible contrast effects (e.g., Fisher, 2004; Wade & Abetz, 1997). Furthermore, Modleski (1980) proposes that because the reader knows how the book will work out, she is wiser than the heroine and “does not have to suffer her confusion” (p. 439). In other words, she gets the joy of falling in love without the worry or stress of possible rejection.

Wenn er sich in sie verliebt, und zwar unsterblich, dann ist es sogar gut, wenn er es eben nicht wegen ihres Äußeren macht, sondern weil er gar nicht anders kann, sich auf unerklärliche Weise zu ihr hingezogen fühlt. Schönheit verdirbt diese Vorstellung nur.

The heroine is loyal to her friends and family. For example, “You want me to fight?” she asked. “I’ve spent my whole life fighting. Fighting to protect my mum from confinement, from doing herself harm…” (Blake, 2006, p. 143). Sometimes the heroine lives with a family member she is taking care of; in these instances, it is often a child. In Angels do have Wings (Brooks, 1994) “Angel” takes care of her 12-yearold brother since her parents died due to the deadly fumes of a gas leak. In a different book, “Kristy” upon arriving at her paternal grandfather’s house, a man she’s particular close to, cleans his house immediately (Thompson, 1991). Kristy has “not seen her grandfather in years, but they [have] written to each other faithfully ever since…she was twelve” (p. 9).
She is independent; mate choice is left to her, not her family, although the reader is led to believe her family will approve. Usually, she has only minimal sexual experience (which may reflect women’s awareness of male mate preferences, Buss, 1994), acts coy, and expresses worry about being “easy.” For example, “She is a virgin, having had several boyfriends since the age of 15, but they were all immature” (Brooks, 1994, p. 37). In The Convenient Fiancé (McMahon, 2003), “Molly” has numerous friends, but she has had “few serious boyfriends” (p. 50) and has very little sexual experience and skill, but it is noted that she has been “touched by men before” (p. 58).
The heroine is typically not wealthy, and usually her career ambitions are those that would reflect medium status (e.g., becoming an physician’s assistant, rather than a physician, or a CEO’s assistant, rather than the CEO). More contemporary novels have heroines who are employed and have professional strivings (Rabine, 2001). For example, “Angel” is described as working as a receptionist-assistant for a local doctor’s office (Brooks, 1994). She is determined to return to her studies just as soon as Toby, her 12-year old brother that she is looking after, is old enough. “She had always wanted to work in a hospital in a lab, or if her aptitude went that far, a doctor” (p. 6). In order to get money for school, she worked for 18 months in a pharmacy and won a grant. Her father could barely keep the cottage they lived in supplied with food before him and her mother died in an accident, so there was no money for anything (p. 26). There are some exceptions, but usually the way a heroine’s wealth is described is indirectly. For example, “Kristy” attended university for five years, was given an expensive BMW car (Thompson, 1991, p. 114), wears “designer jeans” (p. 46), has a silk pajama top (p127), and bathes the dog in an expensive, high quality gel (p. 76), thus indicating she is modestly wealthy, at a minimum.

Die Darstellung dieser Heldinnen als Reflexionsfläche für die Leserinnen ist um so interessanter, wenn man den Hang zur „starken unabhängigen Heldin“ in woken Filmen sieht. Dort sind die Männer alle schwach, falsch, der Heldin nicht gewachsen und sie selbst ist schön und stark und die Beste von allen. Ein starker Kontrast zu diesen Romanen.

Und zu dem Verhältnis von Held und Heldin:

The key to the Harlequin romance novel is the inequality between hero and heroine character development. In general, the heroine shows little character development; her personality, values, and goals are relatively, when compared to the hero, quite stable. This said, her attitudes and views towards the hero change. The hero is often the character that shows significant development, or at least is viewed differently by the heroine at the end of the story, as compared to the start to of the book.

The heroine’s changing opinion and perception is the main way in which the transformation of the hero is portrayed. Initially she dismisses him, dislikes, or thinks poorly of him, but by the middle of the book she has developed romantic feelings for him, and by the end, they are to be married. For example, “Chase” was initially seen as cold, heartless and cynical, but by the end of the story, “Kate” learns of his many positive attributes through her pen-pal’s (Chase’s son) letters that are copied from letters Chase wrote to his ex-wife (Kaye, 1989, p. 34). She finds these letters, “really lovely. Witty. Intelligent. Sensitive” (p. 108) and is “intrigued by Chase’s honesty” (p. 112) and loves his “gentleness and tolerance” (p. 149). Upon reflection, she realizes that these are features that he exhibited towards the start, but that she only noticed towards the end of the book. Chase does undergo a change though; initially he is rude and intimidating to those around him, and “comes down hard on just about every employee in the hospital” (p10). One is led to believe that he is similarly abrupt in his personal life. By the end of the book, however, he is no longer domineering and instead treats his subordinates with more respect.
Therefore, the hero undergoes a radical transformation from someone who is not a desirable mate, to someone who would make an exceptional a long-term partner (at least in the eyes of the heroine). In the beginning he is a cad — a rogue-type character unworthy of the heroine’s affections; he may be rude, gruff, aggressive, surly, but always handsome and financially sound. By the middle of the book, something happens, causing a change of heart in heroine. By the end, he has changed to become a sensitive, family-oriented man, who professes his unwavering love for the heroine.
To illustrate this phenomenon, we present the following example; consider that this description is on the third page into the story:

It didn’t take a genius to figure out the man was a criminal.He lifted a dark mocking eyebrow… she questioned his monstrous conduct…he loomed menacingly over her. Amusement only slightly softened the harsh cynical face. He was so arrogant…devastating masculinity. The man was a brute (Allan, 1996, p. 8).

By the end of the book, the hero is in love:

“Adam said, “I felt I owed you that much. I treated you as a passing aberration, a challenge to bed, a cute and sassy pipsqueak ”…he was polite, diffident. He said, “I didn’t believe in love until I met you…you’d better be planning to marry me” (Allan, 1996, p.188).

In another example, “Paul Denyer’s impassive glance searched her bewildered face. His voice was hard and cold, without emotion…[his] eyes glinted cynically” (Pargeter, 1984, p. 10). Then later, after insulting and berating her several times throughout the book, he says:I’ve wanted to marry you for a long time…For both our sakes, Jane, you have to decide if you’ll ever be able to forget how much I doubted you. I made your life hell with my terrible accusations, and I don’t know how you can ever forgive me…I haven’t been able to look at another woman since I met you. (Pargeter, 1984, p. 185-186).
The fact that heroes are often rude at the start of the stories has been previously noted by other scholars. For example, Modelski (1980) reported, “During the first meeting between the hero and heroine, the man’s indifference, contempt, or amusement is emphasized” (p. 439). But at the same time, it is a safe context because the reader knows “the hero will eventually imply or state that he has loved the heroine from the beginning, so the reader can attribute the hero’s hostility…to his inability to admit [his love] ” (p. 439).

Er ist  nicht an ihr interessiert, er muss ja auch erst entdecken, wie toll sie ist. Passt durchaus in gewisse Schemata

 

Leserbriefe: Will sie was von mir oder nicht?

Ein Leser stellte per Email eine Frage zu einer Flirtsituation:

Ich bin 18 Jahre alt und ich stehe seit ca. 2 Jahren auf ein Mädchen. Letztes Jahr habe ich dann endlich meinen Mut zusammengefasst und sie nach einem Date gefragt – wir waren essen und hatten eine echt schöne Zeit, allerdings ohne große körperliche Nähe (abgesehen von Umarmungen bei Begrüßung und Verabschiedung). Einige Tage darauf habe ich sie dann nach einem zweiten Treffen gefragt, woraufhin wir uns nochmal getroffen haben. Sie hat allerdings nie selber mal die Initiative gegriffen, mir zu schreiben.
Vor kurzem wirkte sie plötzlich wieder total attraktiv und ich habe sie ein weiteres Mal nach einem Date gefragt – wir hatten wieder eine schöne Zeit, allerdings wieder ohne große körperliche Annäherungen. Ein paar Wochen später haben wir uns dann zufällig im Club getroffen und sie ist dann auch ziemlich offensiv auf mich zugekommen und hat mich angetanzt. Mehr ist allerdings auch dort nicht passiert. Von dort an haben wir dann allerdings regelmäßig geschrieben – sie hat mich auch von sich aus angeschrieben. Nun waren wir letztens zusammen auf einer Feier und sie hat sich zu mir gesetzt und auch Körperkontakt gesucht. Am Ende des Abends hat sie mich dann noch draußen gebeten und mir gesagt, dass sie auf mich steht. Daraufhin habe ich sie geküsst, was von mir auch erwidert wurde. Sie hat sich dann in meinen Arm gelegt und wir haben uns noch ein weiteres Mal geküsst. Zum Abschied habe ich ihr dann noch einen Kuss auf die Stirn gegeben.
Am Morgen danach habe ich sie dann angeschrieben und gefragt, wie es bei ihr sei. Sie rief mich dann und erzählte mir, dass ich eine tolle Person sei, sie aber nicht genug Gefühle für eine Beziehung hätte. Am gleichen Abend habe ich dann zufällig ihre beste Freundin getroffen, die auch eine gute Freundin von mir ist, und sie um Rat gefragt. Sie erzählte mir dann, dass sie sich vorstellen könnte, dass sie gerade einfach mit der Situation überfordert ist und sie nochmal mit ihr reden würde. Gestern schrieb sie (ihre beste Freundin) dann, dass sie sich klar ist, dass sie nicht mehr als Freundschaft möchte.
Nun zu meiner Frage: Glaubst Du, dass ich bei ihr noch eine Chance habe, oder dass ich einen Haken hinter die Sache setzen sollte?
Ich schrieb:
Das ist wirklich eine schwierige Situation. Es ist auch schwer sie einzuschätzen.
Eine Möglichkeit ist, dass sie dich ganz interessant findet und du einfach dran bleiben musst. Vielleicht möchte sie schlicht etwas länger umflirtet werden oder sie ist relativ passiv und kommt von sich aus nicht in die Gänge. Ich würde auf jeden Fall, wenn du sie auch interessant findest, wieder etwas versuchen und einfach mehr mit ihr machen. wenn sie etwas zurückhaltend ist, dann kann es interessant sein, dass du mit ihr etwas machst, was in einer Gruppe startet und dann später mit ihr alleine endet.Teilweise reicht ist einfach genug Zeit mit ihr zu verbringen und sie mit den Duncan warm werden werden zu lassen, bis man schließlich eh jeden Tag was miteinander macht und der Freund ist. Sie sie küssen war auf jeden Fall richtig, du solltest versuchen das auszubauen.
Die weniger schöne Variante ist, dass sie merkt, dass du etwas von ihr willst und sie etwas mit dir spielt. Vielleicht findet sie es ab und zu ganz nett, wenn Siein deiner Nähe ist und du dich um sie bemühst, mehr ist es aber nicht, so dass sie letztendlich in anderen Situationen weniger Interesse hatte, dich aber warm hält. Dann kann es interessant sein, sie etwas eifersüchtig zu machen und zu gucken, ob sie dies dazu veranlasst, dich nicht als gegeben hinzunehmen.
Das alles ist natürlich schwer zu beurteilen, wenn man keine Interaktion zwischen euch gesehen hat.
Natürlich klingt „eine tolle Person, aber nichts für eine Beziehung“ auch stark nach der Friendzone  aber dazu passt nicht, dass sie ihre Gefühle gesteht und sie rumküssen.
Vielleicht war es auch zu wenig Bindung und sie war sich nicht sicher, ob der andere vielleicht nur Sex will. Dann wäre dranbleiben sicherlich der richtige Weg.
Grundsätzlich scheint eine Chemie vorhanden zu sein. Ich würde also versuchen das auszubauen, wenn er an ihre interessiert ist.

„Ich bin ein Mann, 23 Jahre alt und hatte noch nie eine Freundin, ich habe noch nie ein Mädchen geküsst, ich hatte noch nie in meinem Leben Sex und noch nie hat sich eine Frau in mich verliebt“

Ein Leser schreibt mich an, weil es mit den Frauen nicht so richtig klappen will (und ich stelle es mit seiner Zustimmung als Artikel ein):

Hallo,

Ich habe seit vielen Jahren folgendes Problem: Ich bin ein Mann, mittlerweile 23 Jahre alt und hatte noch nie eine Freundin, ich habe noch nie ein Mädchen geküsst, ich hatte noch nie in meinem Leben Sex und noch nie hat sich eine Frau in mich verliebt.

Ich werde in der Öffentlichkeit oder in der Disko nie von Frauen angesprochen oder angelächelt und niemals von Frauen über Facebook oder sonstige Plattformen angeschrieben. Ich selbst spreche keine Frauen mehr an, das habe ich bereits vor einigen Jahren aufgegeben, weil es keinen Sinn hatte. Ich habe außerdem oft genug beobachtet, dass attraktive Männer keine Frauen ansprechen müssen, weil die Frauen selbst auf diese Männer zugehen.

Ich bin ein sehr realistischer Mensch und bin davon überzeugt dass ich zu hässlich bin und deshalb abstoßend auf Frauen wirke. Das Aussehen ist das wichtigste und ein gut aussehender Mann wäre sicher nicht gegen seinen Willen Jungfrau.

Ich bin kurz davor, in den Puff zu gehen, weil ein sehr starkes Bedürfnis nach Sex und wirklich große Lust dazu habe. Ich will auch endlich wissen wie es ist und ich will meine verpasste Erfahrung so schnell wie möglich nachholen. Aber ich möchte es lieber schaffen, ohen dafür bezahlen zu müssen. Nur, ohne sexuelle Erfahrung halte ich es nicht mehr aus. Ich habe ein paar Bücher und Artikel zu PICKUP gelesen, aber das hat mich nicht wirklich weiter gebracht.

Meine Frage ist, wie kann man denn auch wenn man so hässlich wie ich aussieht bei frauen begehrt sein und Sex mit verschiedenen Frauen haben bzw Freundinnen bekommen? Wie kann man es mit so einem Aussehen erreichen, dass eine Frau sich in einen verliebt? Wie kann man es schaffen, dass Frauen von selbst auf einen zukommen und mich ansprechen?

Ich habe viele Artikel auf ihrer Website gelesen. besonders gut daran gefällt mir, dass alles sehr logisch und realistisch beschrieben und erklärt wird.

Dem Bild nach sieht er ganz normal aus. Insofern ist seine Idee zu hässlich zu sein, erst einmal merkwürdig. Er ergänzt:

Ich dachte, vielleicht kann ich hier ein paar Tipps bekommen, die wirklich helfen. Alle Frauen sagen immer zu mir, ich würde gut aussehen und sei nicht hässlich. Aber gleichzeitig sagen Frauen, die mir gefallen, dass ich nicht ihr Typ bin.

Das bestätigt eher meine Einschätzung, dass es nicht am Aussehen liegt. Eher ist „Antigame“ zu vermuten, evtl zu schüchtern, zu unselbstbewußt etc. Ich schrieb darauf hin:

also ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Aussehen liegt. Das ist doch vollkommen okay. Was findest du denn so schlecht an dir? Es dürfte weitaus eher das schlechte Selbstbewußtsein sein. Du scheinst doch einige Frauen um dich herum zu haben, wie kommst du denn mit denen zurecht?

Seine Antwort:

Ich bin eigentlich auch zufrieden mit meinem Aussehen. Weiß nicht, was ich verbessern soll. Aber trotzdem habe ich bis heute keine Freundin und keinen Sex gehabt. Und leider sagen Frauen die mir gefallen meistens dass ich nicht ihr Typ bin. Ich habe schon einige Frauen um mich herum, aber mit denen bin ich nur befreundet. Und zu mehr reicht es dann leider nie. Ich bin auch ständig unterwegs und lerne Leute kennen, aber es passiert einfach nichts. Ich bin nur 1,75 groß und Bin ziemlich dünn vllt hat es damit etwas zu tun.

Kannst du mir ein paar Tipps geben? Ich erlebe auch öfter mal, dass Jungs sogar von Frauen angesprochen werden. Wie kann man so etwas schaffen? Kannst du mir einen Ratgeber bzw ein Buch empfehlen, in dem alles komplett steht, wie man diese Anziehung in Frauen auslöst? Ich habe Lob des Sexismus und Der Kompass gelesen. Bin halt auch ein bisschen schüchtern, aber verklemmt bin ich nicht.

Auf jeden Fall will ich jetzt gerne mal sexuelle Erfahrung sammeln und auch die verpassten Jahre nachholen.

Ich denke mein größtes Problem ist, dass ich für mein Alter krass zu jung aussehe. Ich bin 23 und werde meistens auf 16-17 geschätzt. Das würde mir auch von vielen Frauen bestätigt, dass ich so ein babyface bin. Leider kann ich daran nicht viel ändern. Habe mir einen Bart wachsen lassen, aber viel bringen gut das nicht. Vielleicht habe ich ja zu wenig Testosteron.

Also als Problem:

  • sehr jung aussehend, „Babyface“
  • nicht groß, aber auch nicht sehr klein
  • eine gewisse Widersprüchlichkeit bei Aussehen (bin abstoßend/weiß nicht was ich ändern soll)
  • Frauen sagen „er ist nicht ihr Typ“

Mein nächster Kommentar:

warum meinen sie denn, dass du nicht ihr Typ bist?
Dein Ziel sollte nicht sein von Frauen angesprochen zu werden, sondern das Frauen, wenn du dich mit ihnen unterhältst dich attraktiv finden.
Es gibt ein Audio-Programm von David Deangelo, Cocky Comedy, dass erklärt einiges dazu ganz gut. Kann man auch als Torrent bei den einschlägigen Seiten finden. Das würde ich dir empfehlen.

Hast du dir schon mal das Grundschema angeschaut:
An welcher Stelle fliegst du raus / hast du Probleme?

Sein nächster Kommentar:

Okay ja das habe ich mir schon mal angeschaut. Aber würden sie mir nicht zustimmen, das ein wirklich sehr gut aussehender Mann so etwas nicht beachten muss? So jemand wird doch grundsätzlich auf der Strasse von Frauen angelächelt oder sogar angesprochen. Ich werde nie angelächelt, die Frauen schauen nur auf den Boden. Und bei Lovoo und Tinder habe ich auch keine Matches

Es klingt für mich als wolle er sich letztendlich gar nicht wirklich ändern, allenfalls wäre er gerne hübsch und dann verändern die Frauen ihr Verhalten.

Damit ist natürlich schwer zu arbeiten. Sich in den Gedanken hinein zu steigern, dass man hässlich ist, ist erst einmal nicht hilfreich, es ist sowohl ein „limiting belief“, also ein Weg sich selbst zu beschränken, es ist „Antigame“, weil man damit eben auch ausstrahlt, dass man meint ihrer nicht wert zu sein und es ist auch eine Flucht vor den tatsächlichen Ursachen, denn er sieht ja okay aus. Um mal ein Beispiel zu nennen: Leonardo DiCaprio hat ein Babyface und hatte schon die ein oder andere Frau.

Er ergänzt:

Warum sollte es mein Ziel sein, dass Frauen mich erst dann attraktiv finden, wenn ich mich mit ihnen unterhalte? Das kostet doch viel mehr Energie als wenn man gut aussieht

Das geht aus meiner Sicht in die gleiche Richtung. Er hofft auf einen einfachen Weg.

Nur er wird eben nicht über Nacht eine 10 werden. Klar kann er Sport machen, aber das macht ihn nicht größer und sein Selbstvertrauen und sein Typ wird sich auch nicht ändern.  Selbst wenn er einen sehr guten Körper hat, wird er sich dann eben noch zu klein und sein Gesicht als zu jung ansehen.

Was nicht bedeutet, dass ich dagegen bin, dass er seinen Körper verbessert. Das würde ich jedem raten: Ein paar Muskeln und ein sportlicher Körper können einen attraktiver machen und ein anderes Selbstvertrauen bringen. Man sollte nur nicht NUR darauf setzen, gerade wenn wie hier aus meiner Sicht die Probleme in anderen Bereichen liegen.

Meine Antwort:

“ Aber würden sie mir nicht zustimmen, das ein wirklich sehr gut aussehender Mann so etwas nicht beachten muss?“

dazu habe ich einen Artikel
https://allesevolution.wordpress.com/2012/10/14/game-pickup-fur-gutaussehende-manner/

Aber es ist aus meiner Sicht wenig effektiv sich auf Schönheit zu konzentrieren. Du siehst ja bereits okay aus. Du müsstest Frauen bekommen. Wenn das nicht klappt, dann machst du etwas grundlegendes falsch. Und solange du das falsch machst wirst du dich selbst behindern.

Etwas an dir ist vielleicht schlicht „Antigame“. Arbeite daran statt nur am aussehen. Frauen sind weit weniger optisch als Männer

Und dann noch:

du scheinst nicht der Aktive sein zu wollen. Du suchst einen Weg, bei dem Frauen die Arbeit machen. Sehe ich das richtig?
Dabei hast du doch weibliche Freunde, wenn ich das richtig sehe. Gehst du mit denen nicht normal um? finden die dich witzig?
Aus meiner Sicht ist „cocky comedy“ ein sehr einfacher Weg wesentlich attraktiver zu wirken. Und eine andere Einstellung hilft auch. Du scheinst dir selbst keinen hohen Wert beizumessen. Das wäre „inner Game“
https://allesevolution.wordpress.com/2012/04/19/inner-game/

Wie man sieht waren meine Antworten relativ kurz. Das liegt einmal daran, dass Facebook ein mieses Interface hat, wenn man mit einem Profil nicht den Messenger nutzen möchte und vom Smartphone aus antwortet. Und zum anderen daran, dass eine solche Ferndiagnose natürlich immer schwierig ist.

In einem Artikel zu einem Beitrag aus einem „Absolute Beginner“-Forum habe ich mal verschiedene „AntiGame“-Faktoren aufgelistet:

Hier werden starke „Anti-Game“-Mechanismen aufgeführt, die bei evolutionärer Einordnung auf einen geringen Partnerwert bzw. Sexual Market Value (SMV) schließen lassen.

  • negatives Verhältnis zu eigenen Sexualität
  • sexuelle Minderwertigkeitsgefühle
  • Jammern
  • Passivität
  • Selbstmitleid
  • Fishing for Compliments
  • Needyness in Bezug auf Sex
  • Entitlement („so langsam steht mir eine Frau zu“)
  • Frau wird nicht als emotionale Verbindung, sondern als reines Statussymbol gewollt (aber gleichzeitig dabei aufs Podest gestellt)
  • keine hinreichendes Interesse an einer emotionalen Verbindung.
  • kein „willing to emote“

Viele dieser Mechanismen sind Indikatoren dafür, dass andere Frauen nicht an einen interessiert sind und man auch ansonsten keinen Status hat.

Das Gemeine an diesen Faktoren ist, dass sie sich gegenseitig verstärken können. Wer keinen Erfolg beim anderen Geschlecht hat, der entwickelt Minderwertigkeitsgefühle, verkrampft, Jammert, meint, dass ihn „die Frauen“ doch nun langsam mal besser behandeln müssten, entwickelt negative Gefühle gegenüber Frauen, wertet sie ab und kann noch weniger eine Verbindung zu ihnen eingehen.

In diesem Fall hilft wohl nur, eine vollkommen neue Perspektive auf sich selbst und Frauen zu gewinnen, damit man aus diesem Kreislauf ausbrechen kann. Das ist allerdings verdammt schwer

Ich sage nicht, dass die obigen Punkte bei ihm vorliegen. Er scheint ja weibliche Freunde zu haben, es klingt eher als wäre er „zu nett“.  Er schafft es nicht, dass Frauen ihn in einem romantischen, sexuellen Kontext sehen. Es wäre also in gewisser Weise ein Friendzone Problem.

Dort schrieb ich bereits:

Der Fehler, den derjenige hier gemacht hat ist klassisch und folgt meiner Meinung nach aus dem verschiedenen Aufbau von sexueller Lust bei Männern und Frauen.

Während Männer üblicherweise bei einer Frau, die ihren optischen Ansprüchen genügt, bereits Sex haben wollen und insofern noch das Kennenlernen hinzukommen muss für eine Beziehung, bauen Frauen sexuelle Lust zwar auch über den Körper, aber eher über das Verhalten des Mannes auf. Wer also nicht extrem gut aussieht, der muss entsprechendes Verhalten bringen, damit eine Lust auf Sex entsteht. Er muss also sozialen Status demonstrieren, vielleicht etwas positive Dominanz, oder um es in der Pickupsprache zu sagen

Er muss Attraction aufbauen, also Attractionswitches  bedienen.

Und die klassischen „Switches“ sind eben:

  • Pre-selected by women („Von anderen Frauen für gut befunden)
  • Leader of men. (Anführer anderer Menschen)
  • Protector of loved ones (Beschützer von ihm Nahestehenden)
  • Willing to emote (In der Lage gesunde Gefühlsbindungen einzugehen)

Im Grundmodell nach Mystery stellt sich das wie folgt dar:

A2: Female-to-Male Interest

In A2 phase, you should create attraction. Some pickup routine in this stage like:

1. DHV: Demonstrate high value, using gimmick, magic, psychic routine, humor ……

2. Storytelling

3. AMOGing

4. Coky&Funny

5. Push-and-Pull

„Attraktion aufbauen“ ist etwas, was man lernen kann und was eine enorme Wirkung hat. Es ist nicht wichtig, dass man dazu diese oben genannten Techniken verwendet, es sind nur Krücken, die bestimmte Punkte eben sehr gut bedienen. Man muss das für sich richtige finden, aber dazu muss man erst einmal verstehen, wie es funktioniert.

Es ist in vielen Fällen schlicht die Darstellung eines hohen Status, aber auch gerne kombiniert damit, dass man herausfordernd ist, lustig, Interaktionspotential gibt und Interaktion einfordert. Es ist die Darstellung, dass man jemand ist, der sich lohnt, an dem sie Interesse haben sollte, für den sie aber auch selbst etwas tun muss und für den man auch etwas machen muss.

Ich hatte dazu auch etwas in diesem Artikel zu „Gib Frauen beim Flirten keine direkte Antwort, es sei denn es ist Nein“ geschrieben, in dem es darum geht Gespräche interessanter und herausfordernder zu machen.

Ich fand damals die Erklärungen von David DeAngelo dazu gar nicht schlecht und sein „CockyComedy“ hat mir viel geholfen. Andere mögen es auf andere Weise angehen und natürlich hängt es auch von der Frau ab, die man für sich interessieren möchte. Aus meiner Sicht wäre ein Grundsatz: Wer eine Frau im Guten herausgefordert hat, so dass sie sich in einem spaßigen Wettstreit mit einem sieht, der hat ganz gute Karten.

Wer nur davon träumt, dass er besser aussieht, der wird hingegen nicht viel erreichen. Natürlich muss man jeweils entscheiden, ob einem das die Sache wert ist. Aber das ändert ja nichts an dem Weg.

Dann noch ein Hinweis auf eine andere Falle: Wer natürlich meint, dass er als erstes gleich (oder jemals) eine 10 bekommt, der wird sich ebenso selbst ausbremsen. Es mag auch schlicht daran liegen, dass man zu hoch ran geht. Wer sich selbst für eine 6 hält, der sollte es eben bei einer weiblichen 6 probieren. Und weiter Abstriche für den Stand seines „Games“ machen.

Was wären eure Tipps?

Crazy Stupid Love und männliches Auftreten

Neulich kam „Crazy Stupid Love“ im Fernsehen und ich schaute mal kurz rein:

Die Handlung des Filmes aus der Wikipedia:

Der etwas gesetzte und langweilige Familienvater Cal Weaver wird bei einem romantischen Essen in einem Restaurant von seiner Frau Emily mit der Nachricht überrascht, dass sie einen Geliebten habe und ihn verlassen werde. Er verbringt die folgenden Abende in einer Bar, wo er sich betrinkt und seinen Trennungsschmerz zu erkennen gibt. Der jüngere Aufreißer Jacob nimmt sich seiner an, gibt ihm Flirttipps, kleidet ihn komplett neu ein und besucht mit ihm ein Fitnessstudio. Cal trägt nun andere Kleidung und wird sichtlich schlanker, was ihn schließlich attraktiver erscheinen lässt.

Er entwickelt sich zunehmend zu einem Womanizer, was auch seiner Familie und seinen Bekannten nicht verborgen bleibt.

Es ist ein Film, der Anleihen bei Pickup macht und dabei im ganzen sogar positiv bleibt. Natürlich: Ryan Gosling sieht eh sehr gut aus, es wäre wohl nicht die Vorstellung, die die meisten Frauen von einem „Pickuper“ haben und sie sind eh schon hin und weg, dennoch hat Ryan in der Rolle ein sehr gutes Auftreten:

Interessant die Szene bei 0:25:

Jacob lässt sie mit Cal alleine und verabschiedet sich mit „if he gets handy let me know“

Cal versichert sofort, dass er das niemals machen würde, selbst wenn sein leben davon abhängen würde.

Und wirkt damit erstaunlich creepy, obwohl er ja feministisch korrekt angibt, dass er sie nicht anfassen wird.

Doch all die Affären, die Cal unter anderem auch mit Kate hat, die sich im weiteren Verlauf der Handlung als Lehrerin seines Sohnes herausstellt, lassen ihn seine Liebe zu Emily nicht vergessen.

Robbie, der älteste Sohn der Weavers, ist unsterblich in das vier Jahre ältere Kindermädchen Jessica verliebt. Obwohl sie diese Liebe nicht erwidert, belästigt er sie die ganze Zeit mit Briefen, Nachrichten und Liebesgeständnissen. Jessica wiederum ist heimlich in Robbies Vater Cal verliebt und macht Nacktfotos für ihn, die sie ihm jedoch nicht übergibt.

Cal sucht sich eine eigene Wohnung, seine nun getrennt von ihm lebende Frau Emily bandelt vorsichtig mit ihrem Arbeitskollegen David Lindhagen an, mit dem sie bereits einen One-Night-Stand hatte, der zur Trennung der Ehe führte. Unterdessen lernt Jacob die junge Hannah kennen, die – enttäuscht von der Langeweile ihres Freundes – diesen verlässt. Jacob verliebt sich in sie, und Hannah bringt ihn von seinem Schürzenjäger-Dasein ab.

Auch hier sind viele Szenen sehr interessant. Der Freund verdirbt es sich mit ihr, weil er in einer Szene auf einer Party eine große Ankündigung macht und sie erkennbar und zu recht denkt, er würde ihr einen Heiratsantrag machen. Er erklärt aber nur, dass er ihr eine Arbeitsstelle in der Rechtsanwaltskanzlei anbietet. Sie erklärt, dass sie dachte er macht einen Heiratsantrag, auch wenn sie selbst davon ausging, dass es zu früh wäre und er meint, dass er doch nun wirklich Zeit brauchen würde um zu sehen, ob sie die richtige ist. Es ist eine dieser klassischen Szenen, in der Hollywood eine Trennung herbeiführt, bei der sie nicht Schuld ist, sondern der alte Freund ein Idiot ist (auch wenn er durchaus recht haben mag, aber er bringt es eben vollkommen falsch rüber, was ausreicht. Sie ist daher so sauer, dass sie direkt nach dem Kerl sucht, der sie neulich in der Bar angemacht hat um mit ihm zu schlafen. Sie fällt in dem vollen Wissen, dass er ein Aufreißer ist, in der ersten Szene über ihn her und küsst ihn und sagt er solle sie eben aufreizen, wie die anderen Frauen. Er nimmt sie also mit zu sich und es kommt zu der folgenden Szene:

Ich finde sie sehr lehrreich, weil sie sehr ruhig ist. Obwohl sie erklärt hat, dass er gefälligst mit ihr schlafen soll ist sie erkennbar noch nervös und unsicher. In der klassischen Vorstellung, die sonst von einem Pickupers in Filmen gemacht wird würde er jetzt irgendwie zudringlich werden. Aber dies ist ein Film für Frauen, in dem diese Ryan attraktiv finden sollen, er spielt hier die klassische Rolle des Aufreizers, der sich von der richtigen Frau zähmen lassen wird und für sie von allen anderen Frauen ablässt, also darf er nicht verbrannt werden.

Das gelingt, indem er einige wichtige Punkte rüberbringt:

  • Outcome indifference: Er ist vollkommen entspannt, er hat keine Eile, er sitzt da ganz ruhig, mit überschlagenen Beinen, und strahlt Selbstsicherheit aus- macht ihr erst einen Drink, bedrängt sie nicht und lässt ihr Zeit. Es wirkt so als würde es ihm eben nicht wichtig sein, ob er mit ihr schläft, weil er eben genug Sex mit anderen Frauen hat.
  • Er ist Herr der Situation und führt sie durch den Abend: Typischerweise werden Routinen als etwas dargestellt, was die Frau täuscht, was sie irgendwie dazu bringt mit ihm zu schlafen, auf eine dreckige Art und Weise. Hier fragt sie immer wieder nach, was er sonst so macht, und er stellt es ihr in aller Ruhe dar, wobei einiges unausgesprochen bleibt. Natürlich lebt er in einem tollen Haus, alles sieht hochwertig aus, was zu ihm passt, er hat einen perfekten Körperbau, schon übertrieben gut, wie sie selbst betont und er ist der perfekte Gastgeber: Ein Drink, die richtige Musik. Das Thema auf Dirty Dancing lenken, sagen, dass man die Hebefigur kann und sie es ausprobieren kann, ihr etwas besonderes geben, was Vertrauen aufbaut und gleichzeitig recht natürlich überleitet zu Körperkontakt und bei dem er gleichzeitig seine Stärke darstellen kann. Das es alles „Tricks“ sind wird hier nicht als Manko dargestellt, sondern zeigt um so mehr, dass er Ahnung hat und die ruhige Art lässt es unbedrohlich wirken. Gerade weil sie danach fragt und verführt werden will ist der „Täuschende Charakter“ aufgehoben (wobei viele Frauen bei Ryan Gosling eh nicht daran denken würden, dass man sie täuschen müsste).

Natürlich folgt etwas Drama.

Als sie ihn mit nach Hause nimmt, um ihn ihren Eltern vorzustellen, erkennt Jacob, dass Hannah die Tochter Cals ist. Dieser ist von der neuen Beziehung seiner Tochter alles andere als begeistert, hat er Jacob doch als Aufreißer kennengelernt. Cal ist der Meinung, dass Jacob einerseits zu gefährlich, andererseits nicht gut genug für seine geliebte Tochter ist.

Er will gerne Gut mit Frauen sein, aber er will nicht, dass jemand, der das Gleiche bei Frauen will, bei seiner Tochter landet.

Ein klassischer Konflikt, der hier in dem Film angelegt ist. Der Beta wird etwas mehr Alpha, aber nicht Alpha genug, er kehrt als bessere Version seiner selbst zu seiner Frau zurück. Sein Lehrer stellt gleichzeitig die dunkle Seite dieses Alphaseins dar, was er eben nicht für seine Tochter möchte. Damit es aber insgesamt gut aussieht hat dieser dann bereits der dunklen Seite abgeschworen und meint es wirklich ernst – mit einem Mädel, welches von seinem Verhalten gerade in der obigen „Verführungsszene“ schon fast etwas nervig ist, weil sie es so kompliziert macht, so zurückhaltend ist, was man aber gerade braucht, um Jacob als guten Typen darzustellen, der sie nicht ausnutzt.

Bei diesem unglücklichen Zusammentreffen von Emily und Cal sowie Hannah und Jacob tauchen auch noch das Kindermädchen Jessica und deren Vater Bernie auf. Letzterer hat den Umschlag mit den Nacktfotos entdeckt, auf den Jessica den Namen Cal geschrieben hatte. Er geht irrtümlicherweise davon aus, dass Cal mit ihr ein sexuelles Verhältnis habe, und stellt ihn aufgebracht zur Rede. Zusätzlich erscheint David Lindhagen bei den Weavers im Garten, er möchte Emily ihren – in seinem Auto vergessenen – Pullover vorbeibringen. Es kommt zu einer handfesten Prügelei zwischen Bernie, Cal, Jacob und Lindhagen, bei der schließlich die Polizei schlichten muss.

Wenig später nehmen die Weavers, Jacob und Jessica an der Schulabschlussfeier Robbies teil. Dieser ist ausgewählt worden, die Festrede zu halten. Doch weicht er vom Manuskript ab und macht Jessica vom Rednerpult aus eine Liebeserklärung. Daraufhin tritt auch sein Vater Cal ans Mikrofon, er spricht darüber, dass Liebe mehr sei als ein romantisches Gefühl, Liebende müssten im täglichen Leben viele Bewährungsproben bestehen und an sich arbeiten. Seine Frau Emily, von der er noch offiziell getrennt ist, schaut ihn bewegt an.

Cal und Emily gehen anschließend lächelnd aufeinander zu; ob sie wieder zusammenfinden, bleibt allerdings offen. Doch kann Cal mittlerweile die Beziehung zwischen seiner Tochter Hannah und Jacob akzeptieren. Zum Schluss übergibt Jessica Robbie mit einer freundschaftlichen Geste noch den Umschlag mit ihren Nacktfotos und fügt augenzwinkernd hinzu, dass die Bilder ihn „durch die Highschool bringen sollen“.

Also ein Happy End für alle. Der Beta ist etwas mehr Alpha geworden, der Alpha etwas mehr Beziehungsmensch, selbst der Sohn bekommt noch etwas ab und die Tochter hat eh einen heißen Typen gefunden.

Es ist ein erstaunlich positiver Film über „Pickup“ im weiteren Sinne und über „Männlichkeit beim Flirten“. Auch eben, weil der Hauptdarsteller hübsch genug ist, um die Tricks nicht in den Vordergrund zu stellen. Der lehrnende Vater ist gleichzeitig der, der die Verhaltensänderungen und die daraus gewonnene Attraktivität rüberbringen muss und er ist auch der, bei dem man den Unterschied am Anfang sieht, er ist auch der Comic relief am Anfang und er ist auch der, der vom Skript abweicht und deswegen menschlicher bleibt, wahrscheinlich, weil es eben ein Film für Frauen ist und so romantischer bleibt.

 

 

 

„Ich habe meine Sexualität unterdrückt, weil man mir eingeredet hat, sie sei Schuld an allem“

Auf dem Blog von Sternenleben fand ich einen interessanten Kommentar:

Mir ging es jahrelang so, dass ich mich nicht getraut habe, irgendwelche Zeichen des Interesses an Mädchen zu senden. Denn jedes Mal habe ich mich in Gedanken verstrickt, ob ich zu aufdringlich bin, oder etwas mache, was sie nicht will, etc. Obwohl mir durch mein großes Hobby Gesellschaftstanz Berührungen selbstverständlich waren, so habe ich doch das sexuelle in mir stets verschlossen gehalten.

Wie groß die sexuelle Verunsicherung ist, sehe ich jetzt, da ich seit einem viertel Jahr eine Freundin habe. Es fällt mir unglaublich schwer, mich ihr auf irgendeine Art sexuell zu nähern, denn immer habe ich die große Angst, von ihr „nur für einen triebgesteuerten Mann“ gehalten zu werden, auch wenn sie mir sagt, dass das vollkommen in Ordnung ist. Ein schlechtes Männerbild hat sich bei mir so stark eingeprägt (auch durch das Elternhaus, in dem mein Vater nichts zu sagen hatte und „immer schuld war“), dass meine Sexualität nichts mehr zu melden hat. Sogar jetzt, wo ich weiß was die Ursache ist (schlechtes Männerbild, „Männer sind triebgesteuerte A*schlöcher, die nur das Eine im Sinn haben und danach Abhauen vor jeglicher Verantwortung usw.“ => Ich will nicht so sein) kann ich mich dennoch nicht dagegen wehren.

Durch die dauerhafte Beschäftigung damit („Bin ich zu aufdringlich, komme ich ihr zu nahe“) sind mir sicher so einige Signale, die Frauen mir gesendet haben entgangen. Meine Freundin hat da sehr stark die Initiative ergriffen, sonst wäre mir das auch entgangen. Wie fein solche Signale sein können, ist mir erst einige Monate später aufgefallen, als ich dafür sensibilisiert war und diese bei einer Kommilitonin festgestellt habe. Früher hätte ich darauf nie reagiert, denn dazu hätte ich ihr ja sexuell nahe kommen müssen. Jetzt reagiere ich nicht, da ich meiner Freundin treu bin, aber es fällt mir auf.

Immer in der Angst zu leben, sie zu belästigen, und der nächste Schritt könnte zu weit sein, führt dazu, keine Schritte mehr zu machen. Das mag ganz schön für Freundschaften sein, zerstört aber jede Basis für eine Beziehung im Keim. Denn man kann sie nicht anfangen.

Und da möchte ich auf dein Zitat zurückgreifen und dir erzählen wie das schlechte Männerbild entstanden ist: Jahrelang habe ich in den Nachrichten und „von der Welt“ gesagt bekommen, dass Männer übergriffig, gewalttätig, verantwortungslos, etc. sind. Jeden Monat gab es einen neuen Skandal über irgendeinen Mann irgendwo auf der Welt der über die Stränge geschlagen hat. Und immer war das begleitet mit einem Aufruf an die Männer „nur ja nicht so zu sein“. Das ist das was man *Männern täglich sagt*.

Und in meinem Willen, gut zu den Menschen zu sein, habe ich meine Sexualität unterdrückt, weil man mir eingeredet hat, sie sei Schuld an allem. Das hat mich nicht glücklich gemacht, denn für die Mädchen, in die ich mich damals verliebt habe, war männliche Sexualität essentiell für eine Beziehung, sodass diese nicht zustandegekommen ist (wie gesagt, sie konnte nicht anfangen, da ich keine Berührung dieser Art einsetzen konnte, weil ich meinte diese wäre übergriffig). Deshalb hatte ich vier unerfüllte Lieben, die alle sehr schmerzhaft für mich waren. Außerdem haben sie mein Selbstwertgefühl zerstört (Ich, der Mann den man nicht lieben kann), was nochmal sehr sehr schmerzhaft war (übrigens „nur“ vier, weil ich dazwischen oft für sehr lange Zeit „außer Gefecht gesetzt war“ und nachtrauerte).

„Wenn du aber dein ganzes Leben lang erzählt bekommst, dass du nur aufgrund von deinem Geschlecht [übergriffig bist] oder [sexuell belästigst], dann beginnen viele das zu glauben.“

Im Nachhinein ist das natürlich dennoch wunderbar, denn so konnte ich auf meine unvergleichliche Freudin warten, die mich mit ihrer Unterstützung und Akzeptanz (so, wie ich bin) für alles entschädigt, was vorher war.

Doch etwas derartiges muss nicht sein. Bei meinem Bruder sehe ich die selben Anzeichen. Er wurde lange von einem Mädchen umschwärmt, die sich wirklich für ihn interessiert hat und die sehr nett gewesen wäre, doch er hat das nicht wahrgenommen. Und in meinem Bekanntenkreis gibt es auch Leute, die damit Schwierigkeiten haben. Sie alle sind gebildet und „von Natur aus“ nette Menschen, die für alle das Beste wollen, und das in diesem Fall auf eigene Kosten.

Es trifft uns alle, dass wir Dinge erzählt bekommen und mit Vorurteilen angegriffen werden. Mit jedem Bericht über eine Frau, die „nicht einparken kann“ oder „für Technik zu doof ist“ wird dein Frauenbild geformt. Mit jedem Bericht über einen Mann, der „sexuell übergriffig war“ oder „sie begrapscht hat“ wird mein Männerbild geformt. Und beides ist nicht gut – aber betroffen sind wir beide.

Die Einsicht, dass schüchtern und zurückhaltend nichts bringt und man dann schlicht Single bleibt, bis eine Frau dann einfach doch mal so aktiv ist, dass es trotzdem klappt, habe ich auch gemacht.

Gut, der Kommentator scheint mir hier sehr schüchtern zu sein. Denn bei seiner eigenen Freundin sollte sich ja diese Angst eigentlich schnell legen, wenn er eine Weile mit ihr zusammen war. Aber auch das ist natürlich eine Typsache und die Frage, wie sehr man sich von feministischen Vorstellungen beeinflussen lässt, dass Frauen allesamt Mimosen sind, die jeden Gedanken an Sex als Übergriff ansehen, auch bei ihrem Freund.

Tatsächlich sind die feministischen Theorien da eher weit entfernt von der Realtität: Die meisten Frauen mögen tatsächlich lieber Männer, die „sich etwas trauen“ (jedenfalls mit einem gewissen sozialen Gespür) als zu schüchterne Männer, die nie den ersten Schritt machen. Und viele mögen es auch, wenn es etwas Hin und Her gibt, wenn ein Mann sie „erobert“ oder sexuelle Spannung aufbaut und danach handelt.

Natürlich gibt es es aber nicht entweder „belästigend“ oder „auf ewig alleine“. Das Problem dürfte eher sein, dass viele Männer zwar Interesse bemerken, aber keine Ahnung haben, wie sie vom Plaudern zum Mehr als Plaudern kommen.

Es gibt aber auch ansonsten weitaus eher als der Feminismus das vertritt eine Grauzone, in der man nicht übergriffig ist, aber frech, in denen man auch Grenzen überschreitet, aber das durchaus eben gewollt sein kann. Ich hatte schon mal etwas geschrieben, was in die Richtung geht und mich etwas an den oberen Text erinnert:

Ich muss etwas gestehen: Auch ich war früher, noch lange bevor ich über Pickup überhaupt etwas gehört hatte, ein „Nein-heißt-Nein“-Vertreter. Wenn eine Frau leichten Widerstand zeigte habe ich mich zurückgezogen, mit ihr darüber geredet, darauf gewartet, dass sie in ihrem Tempo vorgeht. Wer hat das geändert? Frauen selbst!

Typische Konversationen in dieser Zeit waren: „Warum hatten wir eigentlich nie was?“ Du hättest ja was machen können?“ Aber du hast nein gesagt?“ „Du darfst halt nicht so schnell aufgeben“.

Im Partynachgespräch meinte ich zu einer Freundin, dass der Eine ja recht aggressiv vorgegangen wäre, ich hatte schon überlegt, ob ich einschreiten soll. Die Antwort war zuverlässig ein „Immerhin hat er was versucht, auch wenn es vielleicht etwas viel war. Besser als jemand, der sich nichts traut“.

Ich hatte eine Freundin, bei der eine gewisse erotische Spannung in der Luft lag, die mich besuchte und (mit eigener Decke) in meinem Bett schlief. Vor dem Hinlegen sagte sie „Wenn du was versuchst, dann schneide ich dir den Schwanz ab“. Natürlich mit einem Grinsen. Also versuchte ich nichts. Wieder folgte eines dieser Gespräche. Und wieder ein „Du hättest ja was versuchen können“. Das tat ich das nächste Mal, trotz eines ähnlichen Spruches. Natürlich hatten wir Sex.

Auch beim Sex selbst war es nichts anderes. Frauen sagten, dass sie beim ersten Date nie mit einem Mann schlafen würden. Brachten alle möglichen Neins. Und dann, wenn man immer neue Versuche an dem Abend machte – als hätten sie jetzt genug deutlich gemacht, dass sie ja anständige Mädchen waren – hatte man wunderbaren Sex.

Frauen, die die ganze Zeit erzählten, dass man nicht einfach so Sex haben sollte, es wäre nicht richtig. Und ich habe ihnen die meiste Zeit über zugestimmt und auch gesagt, dass ich es nicht gut finde, aber DAS würde sich richtig gut anfühlen.

Ich hatte eine Frau, die etwas Angst vor Sex hatte und bei der es etwa 20 Versuche, immer mit kurzen Pausen brauchte, die sie alle abwehrte und die ich immer wieder neu, allerdings recht vorsichtig aufgenommen hatte, die mir hinterher sagte, dass sie gerade dadurch, dass sie wusste, dass ich ruhig darauf reagiere und wieder anfange, obwohl sie nein gesagt hatte, langsam die Sicherheit aufbauen konnte mit mir zu schlafen.

Ich hatte Sex, bei dem jeder einzelne neue Schritt zurückgehalten und erobert werden musste und es war dem Sex keineswegs abträglich.

(Ich hatte auch Sex, bei den es kein Nein und keinen Widerstand gab)

Sex ist nicht nur Ja und Nein. Nicht nur Lust und Belästigung. Es gibt eine Mittelzone, die sicherlich viel mit Rollenbildern (seien sie biologisch oder kulturell) zu tun hat. Frauen mögen, denke ich, Männer im Schnitt lieber, die es schaffen sich – nach entsprechenden Signalen – in diese Mittelzone vorzuwagen und die Sache voranzubringen als Männer, die zu vorsichtig sind. Sie wissen, dass sie den allermeisten Männern deutlich machen können, dass sie außerhalb der Mittelzone sind und diese es dann lassen. Frauen vorzuschreiben sich klar und deutlich zu verhalten scheint mir eher „hegemoniale Männlichkeit“ zu sein als der andere Weg.

Und auch mein Versuch ein „Nein“ mal mit dem Thunschen Kommunikationsquadrat zu analysieren, passt dazu: Auch ein „Nein“ muss eben nicht bedeuten, dass man sie belästigt hat, es kann auch viele andere Inhalte haben:

Nein heißt Nein betrifft die Sachebene. Nein heißt Nein.

  • In der Selbstoffenbarung kann Nein heißen, dass die Neinsagerin deutlich machen, dass ihre Wert einen One-Night-Stand nicht zulassen oder aber auch nur, dass sie deutlich machen will, dass sie nicht mit jedem ins Bett steigt, sondern es schon ein besonderer Anlass sein muss oder aber, dass sie diese bestimmte Handlung nicht mag oder aber, dass es ihr zu schnell geht und sie noch etwas mehr Sicherheit benötigt, dass er sie nicht verurteilt oder sie als Schlampe abwertet. Dies alles steht nicht zwangsläufig gegen Sex.
  • in der Beziehungsebene kann mit dem Nein angesprochen werden, dass man sich zu fremd für Sex ist oder aber auch nur, dass sie sich nicht klar ist, ob man eher ein Freund ist oder wirklich auch ein Liebhaber. Vielleicht will sie deutlich machen, dass sie nicht nur eine Bettgeschichte ist oder nicht nur eine Kerbe in seinem Bettpfosten, sondern sicher sein muss, dass sie danach in einer respektvollen Beziehung stehen werden.
  • der Appell kann sein, dass man sofort aufhören soll, er kann aber auch sein „versichere mir, dass du mich liebst/auch nach dem Sex noch an mir interessiert bist/unsere Freundschaft nicht kaputt geht/du nicht jedem erzählen wirst, dass ich mich dir geschlafen habe und ich als Schlampe dastehe/du einfühlsam sein wirst/du meine Grenzen beim Sex akzeptierst.

Das alles beseitigt aber nicht die Probleme damit, wie man vorgeht, ohne zu belästigen.

Es wird wenig verwundern, dass ich hier dazu rate, sich mal mit Pickup vertraut zu machen:

Da hätten wir erst einmal das recht einfache 3M System:

The attraction phase is divided into :

A1 – Approach

A2 – Attracting the HB or Female-to-male Interest

A3 – Male-to-Female Interest

The comfort phase is divided into :

C1 – Building rapport

C2 – Building emotional connection and physical connection

C3 – Intimacy

The seduction phase is divided into :

S1 – Foreplay

S2 – LMR

S3 – Sex

Wenn man daraus mitnimmt, dass körperliches im wesentlichen erst in der Phase C2 stattfindet, dann kann man sich bewußt machen, dass man davor noch viele Phasen hat, die in ganz ohne Belästigung in eine normale Konversation eingebunden werden können.

Und man sieht auch, dass der Schritt nachdem sie einem Zeichen gesendet hat, dass sie einen gut findet, einfach der ist, dass man nun etwas an ihr entdecken kann, was toll ist, wobei man etwas finden sollte, was nicht einfach gutes Aussehen ist, sondern etwas darüber hinaus, also dass man in ihr etwas sieht, was andere nicht haben, und sie deswegen respektiert und schätzt.

Ich finde den einfachsten Weg dorthin, sie etwas herauszufordern, beispielsweise, in den man auf eine freche Weise witzig ist (cocky/funny) oder etwas push und Pull macht und dann gut zu finden, wenn sie kontert. Aber da muss eben jeder seinen eigenen Stil finden.

Das nächste wäre dann eine Verbindung mit ihr aufzubauen, eben Comfort.

Ein zweiter wichtiger Punkt wäre, dass man eben nicht gleich zu radikal werden muss, Körperkontakt ist etwas, was auch in „kleinen Dosen“ schon sehr viel aussagt. Es reicht vollkommen, sie zunächst beiläufig am Arm zu berühren etc.

Im Pickup läuft das unter Escaltion Ladder. Beispiele finden sich zB hier:

• Hände schütteln
• Arme streifen
• Leichtes Berühren ihrer Arme zur Betonung deiner Standpunkte
• Leichtes Berühren ihres Ellbogens während des Gesprächs
• Nähe beim Gespräch bis zum gegenseitigen Berühren der Arme

• Umarmung von vorne (am besten als positive Reaktion auf eine verständnisvolle Aussage ihrerseits)
• Begleiten durch die Bar mit der Hand auf ihrem unteren Rücken
• Lege ihr Bein über deins, wenn du neben ihr sitzt
• Sie sanft seitlich am Bauch halten, wenn ihr euch zum Reden hinsetzt
• Ihre Hand auf deinen Oberschenkel legen

• Etwas aus ihrem Gesicht streichen oder so tun als ob
• In lauter Umgebung beim Reden nahe an sie heranrücken, bis sich eure Gesichter leicht berühren
• Berühren einer hübschen Halskette, die sie trägt, und dabei leicht die Finger über ihre Schulter oder Hals streifen lassen
• Spielerisch die Wangen zwicken, Haare zur Seite streichen

• Ihren Kopf auf deine Schulter legen
• An ihrem Hals schnuppern
• Leichte Berührung am Nacken vor dem Kuss bei direktem Blickkontakt
• Mit den Fingern in ihrem Haar kraulen vor dem Kuss bei direktem Blickkontakt
• Leichtes Berühren ihres Halses mit der Handfläche vor dem Kuss bei direktem Blickkontakt

Hier gehen die Berührungen von solchen, die sozial akzeptiert sind, über solche, die man auch als zufällig und unabsichtlich darstellen kann bis zu solchen, die deutlich gewollt und absichtlich sind.

Natürlich noch einmal zu diesen Punkten: Schema und Beispiele dienen dazu, dass man eine Orientierung hat, sie sind kein verbindlicher Plan, den man zwingend abarbeiten muss. Bei passenden Signalen kann es auch schlicht das Passende sein, gleich rumzuknutschen. Es geht nur darum, dass man einmal aufzeigt, dass man auch so etwas sich langsam steigern lassen kann.

Er will immer zahlen

Eine Freundin von Südländerin hat einen neuen Freund und wir waren abends schon häufiger mit beiden weg.

Was ich an ihm etwas stört ist seine Tendenz dauernd alles zahlen zu wollen. Er scheint etwas konservativ von der Einstellung her zu sein, aus seiner Sicht gehört es sich wohl so, dass man für die Frau zahlt.  Er verdient wohl auch sehr gut und kommt aus einem reicheren Haus, insofern kann er sich das leisten. Aber für mich betont er es etwas zu sehr und nimmt es zu wichtig. Es ist okay, die erste Runde Glühwein zu zahlen, aber er scheint irgendwie ein Problem damit zu haben, dass dann andere die nächsten Runden zahlen.  Er zahlt so nachdrücklich, dass die Freundin ihm schon immer ihren Anteil gibt, weil sie es anscheinend etwas zu viel findet.

Südländerin und die Freundin haben sich dann darüber unterhalten, dass sie gerne Ski fahren lernen wollen. Ich kann zwar Ski  fahren, aber teilte mit, dass ich es ihnen nicht beibringen kann. Also beschlossen sie, dass sie dann einen – natürlich gutaussehenden – Skilehrer nehmen würden.

Er meinte dann: „wenn ich danach feststelle, dass du kein Ski fahren kannst, dann musst du ihn selbst zahlen“.

Vorher war weder die Rede davon, dass er da was zahlt noch war es sonst von den Mädels angedeutet worden.

Er scheint sich etwas zu viel über das Geld zu definieren. Kennt ihr so etwas?

Cockblock

Das Wort „Cockblock“ aus der „Pickupsprache“ hat es auch durch die Verwendung in diversen amerikanischen Serien schon recht weit gebracht, es ist verhältnismäßig gut bekannt.

Ich hatte das Konzept dahinter schon einmal hier kurz angerissen:

Es steht für die Behinderung eines Flirtens durch eine weitere Person und beruht auf der Feststellung, dass insbesondere in einer Frauengruppe häufig eine Frau vorhanden ist, die Anmachversuche gegen eine andere Frau für diese abwehrt. Böse Zungen behaupten, dass es gerne mal die nicht so attraktive Freundin ist. Dies beruht auf einer Gruppendynamik in Frauengruppen. Wenn Frauen als Gruppe weggehen, dann gebietet ein gewisser Ehrenkodex, dass die Gruppe zusammenbleibt, alle miteinander nach Hause gehen und gegenseitig auf sich aufpassen. Dieses Aufpassen kann auch dazu führen, dass durch die Gruppe Annährungsversuche an eine Freundin, selbst wenn diese von dieser gut aufgenomnen werden, abgewehrt werden. Wie man mit einem Cockblock umgeht ist daher eine gerne diskutierte Frage im Pickup Bereich.

Das Wort wird aber nicht nur in diesem Zusammenhang gebraucht, sondern bei jeder „Blockierung“ und auch wenn Frauen ein Annährungsversuch blockiert wird.

Ich fand als ich mich seinerzeit mit Pickup beschäftigt habe, vieles an den dort diskutierten „Gruppentheorien“ sehr interessant.

In einem Interview aus der „Dating Guru“ Reihe schlüsselte beispielsweise der Interviewte einige interessante Dynamiken auf, die Frauen in Gruppen betreffen. Der „Cockblock“ kann hier eine beschützende Funktion haben, jemand der hilft den anderen vor blöden anmachen zu schützen. Es kann auch schlicht deswegen dazu kommen, weil das andere Mädchen nicht allein sein möchte, weil die Freundin mit einem Typen rummacht. Insofern ist es auch ein Appell an das Gruppengefüge und den eigenen Schutz. Und es kann auch eine Wahrung der Gruppenidentität sein: „Wir sind keine Schlampen“ bzw eine Form des Shittests, mit dem man eben störende Leute los wird, die nicht interessant genug sind. Und es kann auch eine Form intrasexueller Konkurrenz hineinspielen, wenn ein Mädchen immer angemacht wird und sie indirekt ermahnt wird, jetzt keinen Wettstreit um die Aufmerksamkeit von Männern loszutreten, sondern diese eben auszublenden und wieder loszuwerden.

Etwas entsprechendes passiert in Männergruppen nicht oder seltener. Es geht vielleicht ein Wettstreit um ein interessantes Mädchen los, welches die Gruppe anspricht, aber die Regel in der Männergruppe ist weit aus eher, dass man einen Freund allein zurücklassen darf, wenn man Aussicht auf Erfolg hat und dieser weit eher Wingman sein muss und nicht Verhinderer.

Die Theorie zur Vermeidung von Cockblocks ist, dass man in der Gruppe, aus denen einen Frau interessiert, nicht das „Target“ anspricht, sondern eher den Rest der Gruppe und diesen zuerst zu Freunden macht, während man zum Aufbau von Attraction das Target zuerst ignoriert und irgendwie merkwürdig findet, also etwas neggt, etwas herausfordert, bis man, weil sie passend dagegen hält und IOIs sendet, schließlich doch Interesse an ihr zeigt.

Weil man sich zuvor mit dem Cockblock gut verstanden hat und er zugestanden hat, dass man ein toller Typ ist kann er nunmehr nichts mehr gegen einen sagen.

Ebenfalls beliebtes Mittel gegen den Cockblock ist natürlich der Wingman, also ein Freund, der sich um die andere Person kümmert.  Allerdings kann das ein ausdauerndes kümmern erfordern, denn gerade wenn beide zusammen gekommen sind, wollen sie vielleicht auch wieder zusammen gehen und eine Freundin, die frustriert ist, weil sie allein in einer Kneipe/einem Club steht, während die Freundin mit einem Typ flirtet, wird eben schnell anfragen,  wie lange sie noch bleiben wird und ob man nicht langsam gehen sollte.

 

Frauenromane, weibliche Lust und der Wunsch begehrt zu werden

Passend zum heutigen Beitrag aber auch etwas zur weiblichen Sexualität:

Dazu auch eine interessante Stelle von einer anderen Seite:

Women are used to men wanting sex right away — or sooner, if possible. Your being the one with your legs crossed? Well, it’s like offering a dog a strip of bacon and having him look up and say, „Aww…thanks, doll, but I’m good.“

Now if these women getting angry with you were just lusty, there’s an app for that — one that allows a moderately attractive woman to swipe a sex partner over faster than Domino’s can get there with a pizza. The problem here is female sexual psychology. We all want to be wanted, but research by clinical psychologist Marta Meana finds that women, especially, seem to have an irresistible desire to be irresistibly desired. This makes evolutionary sense, in light of women’s need for reliable signs that a guy would stick around after sex to „provide.“ A man having an uncontrollable longing for a particular woman is pretty great insurance — right up there with leg-shackling him to the cave wall.

Not surprisingly, according to research by evolutionary psychologist Patricia Hawley, if there’s catnip for women, it’s those „bodice ripper“ novels. They feature intense male desire for a woman, but not of just any male — a „powerful, resource-holding“ one, like the playboy prince or titan of industry. This alpha god cannot be tamed, until…whoops…up pops our heroine, the apparently ordinary maiden. The hunky royal or CEO is so taken with her unique (and otherwise overlooked) beauty and spirit that he can’t help but grab her and „ravish“ her. Of course, in real life, we call this felony rape. In romance novels, when the guy is uber-rich and cruelly handsome, it’s the start of a beautiful relationship.

So, women’s inability to defeat the time lock on your zipper is telling them something — no, not „Wow…he thinks I’m really worth getting to know,“ but „Wow…he thinks I’m uggo“ and „That two-week sabbatical from Booty Barre has really caught up with me.“ It may help a little to reassure them that you find them wildly attractive — like by „confessing“ that you have to take three cold showers and stare at pictures of steamed vegetables before every date. For you, this is the only possible way to keep from giving them one of those man-scam long hugs that turns into sex…uh, that is, three weeks and four days later.

Das weibliche Begehren begehrt zu werden ist eine interessante Figur. Es setzt voraus, dass sie bereits interessiert ist, dass er für sie einen hohen Wert hat. Dann ist sein „sich gerade und nur bei ihr nicht beherrschen können“ ein Signal für „echtes Interesse“, für Leidenschaft.