Der Drang von Kleinkindern alles selbst zu machen

Fräulein Schmidt wird immer selbständiger und wie alle Kinder in ihrem Alter fordert sie auch immer mehr ihr Recht ein, Sachen selbst zu machen.

Leider für uns auch solche, die sie noch gar nicht kann.

Morgens ihre Tageskleidung anzuziehen kann ein echter Kampf sein, weil sie sich unbedingt selbst die Hose anziehen will – was sie eben noch nicht kann.

Sie schnell Mal zu füttern kann ein Ding der Unmöglichkeit werden – weil sie es selbst machen will, aber alles vom Löffel fällt.

Natürlich möchte sie auch selbst Treppen heruntergehen, die zu groß für sie sind.

Es lassen sich genug weitere Beispiele finden.

Und natürlich ist das gut. Sie soll ja lernen und sie soll entdecken, wie etwas geht.

Und das ist sicherlich auch einer der biologischen Gründe dafür.

Ein anderer ist Grund für eine Selektion darauf ist aus meiner Sicht auch, dass es ein wichtiges Signal für die Eltern war, dass man stark ist, dass man lernen will, dass man voller Energie ist. Einfach um zu zeigen, dass sich die Ressourceninvestition in einen lohnt.

Heute mit genug Nahrungsmitteln ist das aber nicht mehr so wichtig. Aber das ist den Genen ja egal.

Es bleibt also nur „ja, meine Kleine, du darfst selbst“. Und versuchen zu unterstützen wo es geht