SPD Vorschlag zur Reform des Wahlrechts

 

Siehe auch:

86% der Frauen haben negative Vorurteile gegen Frauen

Ein kurzer Bericht in der Süddeutschen über einen Un-Bericht:

Dass wir nicht in einer perfekten Welt leben, in der Frauen und Männer sowohl auf politischer Ebene als auch in anderen Machtpositionen gleich gut vertreten sind, ist den meisten Menschen vermutlich klar. Wie weit die Weltbevölkerung aber tatsächlich von Geschlechtergleichheit entfernt ist und wie schlecht es weltweit um das Bild der Frau steht, ist dann doch bestürzend. Nahezu 90 Prozent der Menschen sollen einen negativen Bias gegenüber Frauen haben, also negative Vorurteile verinnerlicht haben.

Wenn 90% der Menschen negative Vorurteile haben, dann könnte es sein, dass es vielleicht einfach keine Vorurteile sind, sondern Frauen in diesen Bereichen schlechter abschneiden.

Das ist in einem Bericht des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP) zu lesen, der am Donnerstag herausgegeben wurde. Anhand von Daten aus 75 Länder, in denen zusammen immerhin mehr als 80 Prozent der Weltbevölkerung leben, erstellte die UNDP einen Index, der die soziale Stellung der Frau in den verschiedenen Ländern vergleichbar macht. Die Daten beruhen dabei auf Umfragen der „World Value Survey“. Und sie zeigen: Selbst in Ländern, die sehr gute Gleichheitswerte erzielten – wie Schweden, Neuseeland oder Norwegen – gibt es keine totale Gender Equality.

Ich bin ja lange dafür, dass man solche Tests immer für beide Geschlechter durchführt, natürlich hier mit den jeweiligen Klischees für das jeweilige Geschlecht, einfach damit deutlich wird, dass Vorurteile gegen beide Geschlechter bestehen, weil sie eben auch verschieden sind. “

Insgesamt glaubt etwa die Hälfte der Menschen weltweit demzufolge, dass Männer bessere politische Führungskräfte sind, 40 Prozent halten Männer für bessere Firmenchefs. Und nahezu ein Drittel der befragten Personen gab an, dass es in Ordnung sei, wenn ein Mann seine Frau schlägt.

Ich habe die Fragestellungen nicht gefunden und auch nicht wie man sie beantworten konnte. Falls jemand einen Link hat wäre ich sehr verbunden.
Ich vermute mal die Angabe, dass es in Ordnung sei, wenn ein Mann seine Frau schlägt, dürfte starke regionale Unterschiede aufweisen. Interessant wäre da natürlich auch die Antwort auf die Frage, ob es in Ordnung ist, wenn eine Frau ihren Mann schlägt.

„Ich finde die Zahlen schockierend“, sagte Pedro Conceiçã, Leiter der UNDP gegenüber dem Guardian. „Wir alle wissen, dass wir in einer von Männern dominierten Welt leben, aber mit diesem Bericht ist es uns möglich, den Bias durch Zahlen zu belegen.“ Achim Steiner, Administrator der UNDP, erklärt in einem Youtube-Video, weshalb der Index so wichtig ist: „Wir müssen auf unterschiedliche Arten Ungleichheit messen, verstehen und darauf reagieren.“ Es habe vielleicht früher einmal gereicht, einfach nur das Pro-Kopf-Einkommen zu vergleichen. Das sei jetzt aber „nicht mehr ausreichend“.

Besonders, dass der Trend sich zum Schlechteren hinbewege, sei schlimm, so Conceiçã. Zwar gebe es Länder, in denen Verbesserungen zu beobachten seien, insgesamt sei aber eher ein negativer Trend festzustellen. Dabei sind es bei weitem nicht nur Männer, die negative Vorurteile gegenüber Frauen haben – sondern auch Frauen. Bei 91 Prozent der Männer wurden solche negative Tendenzen festgestellt. Frauen kamen diesem Wert mit 86 Prozent sehr nahe.

Ich habe mich auch mal für eine reißerische Überschrift entschieden, weil es denke ich genau darauf ausgelegt ist. Immerhin besteht der Test aus 290 Fragen.  

Da wäre es wenig verwunderlich, wenn da „Tendenzen festgestellt werden“, da sicherlich bestimmte Fragen negativ beantwortet werden.

Aus meiner Sicht ist ein Test, bei dem 86 Prozent der Frauen „Negative Vorurteile“ über sich selbst haben, eher schlecht konstruiert um tatsächliche Vorurteile abzubilden.