Gehaltsunterschiede Mann Frau nur 5%

Nachdem das Statistische Bundesamt aufgezeigt hatte, dass der bereinigte Gehaltsunterschied zwischen Männern und Frauen nur bei maximal 8% oder drunter liegt, führen nun genauere Berechnungen am konkreten Fall zu einem Gehaltsunterschied von nur 5%. (via)

Die Datenanalyse bei den ersten Betrieben hat gezeigt, dass die absolute Lohnlücke zwischen 20 und weit mehr als 30 Prozent liegt – wenn die Arbeitsverhältnisse lediglich auf dieselbe Wochenstundenzahl hochgerechnet und keine weiteren Faktoren berücksichtigt werden. Die Lohnlücke schrumpft allerdings sofort, wenn darüber hinaus wichtige Faktoren wie Ausbildung, Alter, Art und Schwierigkeit des Jobs sowie die Einordnung der Stelle in die Hierarchie des Unternehmens berücksichtigt werden. Dann liegt sie sogar häufig nur noch bei fünf Prozent.

Da ist dann auch noch nicht berücksichtigt, dass Frauen evtl. mit einem geringeren Gehalt zufrieden sind.

Männer finden körperliche Schönheit attraktiv, Frauen finden sozialen Status attraktiv

Eine Studie hat die Gemeinsamkeiten bei der Partnerwahl der Menschen analysiert und – welch Wunder – das festgestellt, was man schon immer wußte:

Männer finden körperliche Schönheit attraktiv, Frauen finden sozialen Status attraktiv.

Aus dem Abstrakt der Studie „Universal dimensions of human mate preferences“ (erschienen in: Personality and Individual Differences, Volume 39, Issue 2, July 2005, Seiten 447-458:)

To identify the universal dimensions of long-term mate preferences, we used an archival database of preference ratings provided by several thousand participants from three dozen cultures [Buss, D. M. (1989)]. Participants from each culture responded to the same 18-item measure. Statistical procedures ensured that ratings provided by men and women were weighted equally, and that ratings provided by participants from each culture were weighted equally. We identified four universal dimensions: Love vs. Status/Resources; Dependable/Stable vs. Good Looks/Health; Education/Intelligence vs. Desire for Home/Children; and Sociability vs. Similar Religion. Several standard sex differences replicated across cultures, including women’s greater valuation of social status and men’s greater valuation of physical attractiveness. We present culture-specific ratings on the universal dimensions across-sex and between-sex to facilitate future cross-cultural work on human mating psychology.

Aus der weiteren Studie:

Across the samples in this database, the sexes differed along three of the four dimensions. Men provided higher ratings than did women on Love vs. Status/Resources, indicating that women more than men value social status and financial resources in a long-term mate, consistent with previous work (reviewed in Buss, 2003; Okami & Shackelford, 2001). Women provided higher ratings than did men on Dependable/Stable vs. Good Looks/Health and on Education/Intelligence vs. Desire for Home/Children. These sex differences indicate that, consistent with previous work (reviewed in Buss, 2003; Okami & Shackelford, 2001), women around the world value dependability, stability, education, and intelligence in a long-term mate more than do men. Conversely, men more than women value in potential mates their good looks, health, and a desire for home and children.

Es ist also wie man es erwarten könnte. Die Partnerwahlkriterien entsprechen überall auf der Welt den Vorhersagen einer evolutionären Betrachtungsweise.