Das Selbst als biologisches System

Steven Pinker schreibt in „The Blank Slate“ eine interessante Passage zum menschlichen Gehirn:

Educated people, of course, know that perception, cognition, language, and emotion are rooted in the brain. But it is still tempting to think of the brain as it was shown in old educational cartoons, as a control panel with gauges and levers operated by a user — the self, the soul, the ghost, the person, the “me.” But cognitive neuroscience is showing that the self, too, is just another network of brain systems.

The first hint came from Phineas Gage, the nineteenth-century railroad worker familiar to generations of psychology students. Gage was using a yard-long spike to tamp explosive powder into a hole in a rock when a spark ignited the powder and sent the spike into his cheekbone, through his brain, and out the top of his skull. Phineas survived with his perception, memory, language, and motor functions intact. But in the famous understatement of a co-worker, “Gage was no longer Gage.” A piece of iron had literally turned him into a different person, from courteous, responsible, and ambitious to rude, unreliable, and shiftless. It did this by impaling his ventromedial prefrontal cortex, the region of the brain above the eyes now known to be involved in reasoning about other people. Together with other areas of the prefrontal lobes and the limbic system (the seat of the emotions), it anticipates the consequences of one’s actions and selects behavior consonant with one’s goals.30 Cognitive neuroscientists have not only exorcised the ghost but have shown that the brain does not even have a part that does exactly what the ghost is supposed to do: review all the facts and make a decision for the rest of the brain to carry out. Each of us feels that there is a single “I” in control.

But that is an illusion that the brain works hard to produce, like the impression that our visual fields are rich in detail from edge to edge. (In fact, we are blind to detail outside the fixation point. We quickly move our eyes to whatever looks interesting, and that fools us into thinking that the detail was there all along.) The rain does have supervisory systems in the prefrontal lobes and anterior cingulate cortex, which can push the buttons of behavior and override habits and urges. But those systems are gadgets with specific quirks and limitations; they are not implementations of the rational free agent traditionally identified with the soul or the self.

One of the most dramatic demonstrations of the illusion of the unified self comes from the neuroscientists Michael Gazzaniga and Roger Sperry, who showed that when surgeons cut the corpus callosum joining the cerebral hemispheres, they literally cut the self in two, and each hemisphere can exercise free will without the other one’s advice or consent. Even more disconcertingly, the left hemisphere constantly weaves a coherent but false account of the behavior chosen without its knowledge by the right. For example, if an experimenter flashes the command “WALK” to the right hemisphere (by keeping it in the part of the visual field that only the right hemisphere can see), the person will comply with the request and begin to walk out of the room. But when the person (specifically, the person’s left hemisphere) is asked why he just got up, he will say, in all sincerity, “To get a Coke” — rather than “I don’t really know” or “The urge just came over me” or “You’ve been testing me for years since I had the surgery, and sometimes you get me to do things but I don’t know exactly what you asked me to do.” Similarly, if the patient’s left hemisphere is shown a chicken and his right hemisphere is shown a snowfall, and both hemispheres have to select a picture that goes with what they see (each using a different hand), the left hemisphere picks a claw (correctly) and the right picks a shovel (also correctly). But when the left hemisphere is asked why the whole person made those choices, it blithely says, “Oh, that’s simple. The chicken claw goes with the chicken, and you need a shovel to clean out the chicken shed.” The spooky part is that we have no reason to think that the baloney-generator in the patient’s left hemisphere is behaving any differently from ours as we make sense of the inclinations emanating from the rest of our brains. The conscious mind — the self or soul — is a spin doctor, not the commander in chief. Sigmund Freud immodestly wrote that “humanity has in the course of time had to endure from the hands of science three great outrages upon its naïve self-love”: the discovery that our world is not the center of the celestial spheres but rather a speck in a vast universe, the discovery that we were not specially created but instead descended from animals, and the discovery that often our conscious minds do not control how we act but merely tell us a story about our actions. He was right about the cumulative impact, but it was cognitive neuroscience rather than psychoanalysis that conclusively delivered the third blow. Cognitive neuroscience is undermining not just the Ghost in the Machine but also the Noble Savage. Damage to the frontal lobes does not only dull the person or subtract from his behavioral repertoire but can unleash aggressive attacks. That happens because the damaged lobes no longer serve as inhibitory brakes on parts of the limbic system, particularly a circuit that links the amygdala to the hypothalamus via a pathway called the stria terminalis. Connections between the frontal lobe in each hemisphere and the limbic system provide a lever by which a person’s knowledge and goals can override other mechanisms, and among those mechanisms appears to be one designed to generate behavior that harms other people.

Das spricht meiner Meinung nach durchaus dafür, das unser „Ich“ eine Konstruktion unseres Gehirns ist, welche das Gehirn nach Kräften aufrechterhält. Es werden Verhalten und Sinneseindrücke so eingeordnet, dass sie mit unserem Selbstbild übereinstimmen und uns logisch erscheinen. Das Gehirn ist in der Lage uns eine künstliche Realität vorzugaukeln und unser Denken so zu formen, wie es für uns aus dessen Sicht besser ist.

Dabei ist zu bedenken, dass diese vom Gehirn vorgegaukelte Realität bei fehlen bestimmter Gehirnfunktionen anders aussieht als die eigentliche Realität. Nachdem Phineas Gage ein Frontalhirnsyndrom zeigte wich sein Selbst und damit auch seine subjektive Realität von der der anderen ab. Aus dem besonnenen, freundlichen und ausgeglichenen Gage wurde ein kindischer, impulsiver und unzuverlässiger Mensch.

Interessant ist, was mit dem Frontalhirn geleistet wird:

Allgemein schreibt man diesen Hirnteilen, die auch als präfrontaler Cortex bezeichnet werden, eine Analyse- und Überwachungsfunktion zu. Daher wurde für ihn auch der Begriff „supervisory attentional system“ (SAS) eingeführt. Es besteht ein dichtes Netzwerk zu vielen anderen Hirnteilen. Auf diese Weise können unterschiedlichste Informationen analysiert, bewertet, „verrechnet“ und die Ergebnisse wieder zurück gesendet werden – ähnlich dem zentralen Prozessor (CPU) eines Computers. Aufgrund der zahlreichen präfrontalen Verbindungen („Projektionen“) zu anderen Gehirnstrukturen können auch Läsionen in anderen Hirnabschnitten zu einem Dysexekutiven Syndrom führen, z. B. Thalamus, kortikale oder subkortikale limbische Strukturen, Basalganglien.

 Das Gehirn selbst kann die Daten nicht mehr verarbeiten, die Daten erscheinen daher Fehlerhaft im Ich bzw. Selbst. Aus rein biologischen Gründen denkt der jeweilige Mensch andere Gedanken und verhält sich anders, wobei ihm dies normal vorkommen wird.

36 Gedanken zu “Das Selbst als biologisches System

  1. Das Gehirn ist in der Lage uns eine künstliche Realität vorzugaukeln und unser Denken so zu formen, wie es für uns aus dessen Sicht besser ist.

    Dabei ist zu bedenken, dass diese vom Gehirn vorgegaukelte Realität bei fehlen bestimmter Gehirnfunktionen anders aussieht als die eigentliche Realität.

    Bist du jetzt unter die Solipsisten gegangen?

    Das Gehirn ist evolutionäre Anpassung, gaukelt uns also keine Realität vor.

    Die vom Gehirn abgebildete Realität sieht auch bei einem gesunden Gehirn anders aus als die „eigentliche Realität“.

    Die Unterscheidung ist also unsinnig.

    Woher weißt du eigentlich, wie die eigentliche Realität aussieht?

    Bist du jetzt doch nicht in der Solipsisten-Fraktion?

    Deine Ausführungen sind ja fast so obskur, wie feministische Fremdbestimmungshalluzinationen, in denen wir alle durch finstere Mächte, Normen und Medien zu heteronormativem Verhalten gedrängt werden.

    Das Gehirn ist in der Lage uns eine künstliche Realität vorzugaukeln und unser Denken so zu formen, wie es für uns aus dessen Sicht besser ist.

    Die Ausführungen von Pinker zu einer angeblichen Illusion eines vollständigen geeinten Selbst sind übrigens schwachsinnig. Das ist so tumber Gehirnreduktionismus, daß es fast schon wehtut. Jetzt beleidige ich wenigstens mal keinen Kommentator hier, also geht das in Ordnung.

    Christian, ich versuche verzweifelt, dir Begriffe wie Objektivismus oder Materialismus nahezubringen. Dein Weltbild ist einfach nur obskur und du stellst dir damit selbst ein Bein.

    • „Die Ausführungen von Pinker zu einer angeblichen Illusion eines vollständigen geeinten Selbst sind übrigens schwachsinnig. Das ist so tumber Gehirnreduktionismus, daß es fast schon wehtut. Jetzt beleidige ich wenigstens mal keinen Kommentator hier, also geht das in Ordnung.“

      Das klingt so, als hättest du neue Einblicke in die Natur des „Ich“, die der Neurowissenschaft und Psychologie bisher vorenthalten wurden. Darf ich fragen wie du zu dieser Einschätzung kommst?
      Die ständige Konstruktion des Selbst erschien mir noch nie als reduktionistisch.

  2. Von diesen entgeisterten Hirnbiologen darf man nicht zuviel erwarten. Das Problem ist alt und bekannt:

    Heinrich von Kleist an Wilhelmine von Zenge:

    Berlin, den 22. März 1801
    […]
    Ich hatte schon als Knabe (mich dünkt am Rhein durch eine Schrift von Wieland) mir den Gedanken angeeignet, daß die Vervollkommnung der Zweck der Schöpfung wäre. Ich glaubte, daß wir einst nach dem Tode von der Stufe der Vervollkommnung, die wir auf diesem Sterne erreichten, auf einem andern weiter fortschreiten würden, und daß wir den Schatz von Wahrheiten, den wir hier sammelten, auch dort einst brauchen könnten. Aus diesen Gedanken bildete sich so nach und nach eine eigne Religion, und das Bestreben, nie auf einen Augenblick hienieden still zu stehen, und immer unaufhörlich einem höhern Grade von Bildung entgegenzuschreiten, ward bald das einzige Prinzip meiner Tätigkeit. Bildung schien mir das einzige Ziel, das des Bestrebens, Wahrheit der einzige Reichtum, der des Besitzes würdig ist. – Ich weiß nicht, liebe Wilhelmine, ob Du diese zwei Gedanken: W a h r h e i t und B i l d u n g , mit einer solchen Heiligkeit denken kannst, als ich – Das freilich, würde doch nötig sein, wenn Du den Verfolg dieser Geschichte meiner Seele verstehen willst. Mir waren sie so heilig, daß ich diesen beiden Zwecken, Wahrheit zu sammeln, und Bildung mir zu erwerben, die kostbarsten Opfer brachte – Du kennst sie. – Doch ich muß mich kurz fassen.

    Vor kurzem ward ich mit der neueren sogenannten Kantischen Philosophie bekannt – und Dir muß ich jetzt daraus einen Gedanken mitteilen, indem ich nicht fürchten darf, daß er Dich so tief, so schmerzhaft erschüttern wird, als mich. Auch kennst Du das Ganze nicht hinlänglich, um sein Interesse vollständig zu begreifen. Ich will indessen so deutlich sprechen, als möglich.

    Wenn alle Menschen statt der Augen grüne Gläser hätten, so würden sie urteilen müssen, die Gegenstände, welche sie dadurch erblicken, sind grün – und nie würden sie entscheiden können, ob ihr Auge ihnen die Dinge zeigt, wie sie sind, oder ob es nicht etwas zu ihnen hinzutut, was nicht ihnen, sondern dem Auge gehört. So ist es mit dem Verstande. Wir können nicht entscheiden, ob das, was wir Wahrheit nennen, wahrhaft Wahrheit ist, oder ob es uns nur so scheint. Ist das letzte, so ist die Wahrheit, die wir hier sammeln, nach dem Tode nicht mehr – und alles Bestreben, ein Eigentum sich zu erwerben, das uns auch in das Grab folgt, ist vergeblich –

    Ach, Wilhelmine, wenn die Spitze dieses Gedankens Dein Herz nicht trifft, so lächle nicht über einen andern, der sich tief in seinem heiligsten Innern davon verwundet fühlt. Mein einziges, mein höchstes Ziel ist gesunken, und ich habe nun keines mehr –
    […]

    http://www.kleist.org/briefe/037.htm

  3. Da muss ich Captain Kirk zustimmen. Wenn ich nämlich Sätze lese wie diesen wird schnell klar, dass da etwas nicht stimmt:

    Das Gehirn ist in der Lage uns eine künstliche Realität vorzugaukeln und unser Denken so zu formen, wie es für uns aus dessen Sicht besser ist.

    Wer ist denn das „uns“ hier in diesem Satz? Offenbar ja selbst das Gehirn nach der hier angewendeten Logik. Das Gehirn formt sich also selbst sein Denken. Komisch, ich glaube das hat man früher von Menschen auch gesagt. Also: Nicht viel neues an der Erkenntnisfront, lediglich ein paar sprachliche Klimmzüge, die lediglich Verwirrung stiften.

    Oder sowas:

    Das Gehirn ist in der Lage uns eine künstliche Realität vorzugaukeln und unser Denken so zu formen, wie es für uns aus dessen Sicht besser ist.

    Der nächste Schritt wäre dann zu sagen: Die soziale Interaktion „konstruiert“ eine „künstliche“ soziale Welt. Und der dritte Schritt: Also ist das wissenschaftliche Weltbild ebenfalls eine künstliche Realität. An dem Punkte angelangt, würde ich dem Wissenschaftler sagen, dass das, was er da zu sagen hat, dann ja wohl nicht so wichtig sein kann.

    Bei der Gelegenheit soll mir dann auch mal jemand erklären, was es eigentlich heißen soll, dass „unser “Ich” eine Konstruktion unseres Gehirns ist“. Was heißt das Wort „Konstruktion“ hier? In gewisser Weise ist das nämlich trivial: Wenn das Gehirn „ausgeschaltet“ ist, ist das Ich auch „ausgeschaltet“. Aber das Wort „Konstruktion“ liefert hier keine Erklärung sondern stiftet eher nur die Illusion von Klarheit.

    Was den guten Phineas Gage angeht, lohnt es sich den Wikipedia Artikel zu lesen:

    This new information suggests that the seriously maladapted Gage described by Harlow may have existed for only a limited time after the accident – that Phineas eventually „figured out how to live“ despite his injury, and was in later life far more functional, and socially far better adapted, than has been thought.

    Es scheint, dass er sich von seinem Eisenstab im Hirn hinterher wieder einigermaßen erholt hat.

  4. „Bei der Gelegenheit soll mir dann auch mal jemand erklären, was es eigentlich heißen soll, dass “unser “Ich” eine Konstruktion unseres Gehirns ist”. Was heißt das Wort “Konstruktion” hier? In gewisser Weise ist das nämlich trivial: Wenn das Gehirn “ausgeschaltet” ist, ist das Ich auch “ausgeschaltet”. Aber das Wort “Konstruktion” liefert hier keine Erklärung sondern stiftet eher nur die Illusion von Klarheit.“

    Dem Konstruktivismus nach ist das Gehirn kein bloßer Empfänger von Sinneseindrücken der äußeren Welt, sondern arbeitet an der „Konstruktion“ des Erlebens selbst mit – durch Erfahrungen, Erwartungen, selbstwertdienlichen „positiven Illusion“, etc. Im Bezug auf das Selbst bedeutet dies, dass das Bewusstsein / Ich / Ego / wie-auch-immer keine unabhängige Instanz in diesem Prozess ist, sondern ebenfalls ein dynamisches Konstrukt. Die „Illusion“ besteht hautpsächlich darin, dass das Ich wie eine feste, überdauernde Größe erscheint, tatsächlich jedoch in jeder neuen Situation neu konstruiert wird.

    • 1. Mir erscheint mein „Ich“ nicht wie eine überdauernde, feste Größe. Ganz im Gegenteil. Abgesehen davon, dass es irgendwie wieder trivial wäre, dass ein Prozess, der kontinuierlich abläuft eine Art „überdauernde Größe“ ist. Immerhin läuft er ja ohne Unterbrechungen ab.

      2. Du hast versucht Dich geschickt um meine Frage zu drücken. Ich wollte wissen, was das heißen soll: „Das Gehirn konstruiert das Ich“. Darauf zu antworten das Ich sei eben ein „dynamisches Konstrukt“ ist nicht sehr erhellend. Denn solche Wortspielchen helfen keinen Schritt weiter wenn man gern wissen will, was „Konstruktion“ heißen soll.

      Also, was soll es heißen das Gehirn „konstruiere“ Erfahrungen? Ich würde bezweifeln, dass das eine sehr sinnvolle Aussage ist, denn Erfahrungen hat man oder macht man, man konstruiert sie nicht. Oder soll das Gehirn etwa diese Erfahrungen konstruieren wie ein Architekt ein Gebäude? Es gibt noch ein paar andere von seltsamen Scheinerklärungen, die so ähnlich lauten. Z.B. diese: „Das Erleben ist ein Produkt des Gehirns.“ Klingt großartig, ist aber in Wirklichkeit bar jedweden Informationsgehaltes scheint mir. Also mich beeindruckt das jedenfalls nicht sehr.

  5. Und wie stark wir unsere Realität verdrehen, nur weil wir meinen, dass angebliche Experten es besser wüssten, zeigt ein einfaches Experiment:
    Wie wirklich ist die Wirklichkeit
    Und wenn wir dann noch wissen, dass wir je nach Stimmungslage (Liebe, Wut, Angst, etc.) einen Filter vorgeschaltet haben, der bestimmte Informationen erst gar nicht in unser Bewusstsein lässt, dann ist es mit der Objektivität ziemlich weit her.
    Daher wissen wir häufig nicht wirklich, warum wir so handeln, wie wir handeln. Denn unser Unterbewusstsein, das ein Vielfaches von unserem Bewusstsein prozessiert, nimmt uns viele Entscheidung vorweg. Dabei berücksichtigt es sowoh die Stimmungslage als auch die bisher gemachten Erfahrungen.
    Und da wir so unterbewusst durchs Leben taumeln, bemerken wir gar nicht, wie unfrei wir in Wirklich noch sind …

  6. „Die Werbewirtschaft hat diesen Sexismus des Hirns natürlich längst erkannt und nutzt diese Erkenntnisse gewinnbringend, in der Hoffnung, dass uns diese Zusammenhänge im Alltag schlichtweg nicht auffallen werden und somit nichts als unbewusste Entscheidungen bleiben werden. Das Wettrüsten der Werbewirtschaft mit der Bildung der Konsumenten geht also weiter. „Der renommierte Harvard-Professor Gerald Zaltman geht davon aus, dass das implizite System bis zu 95 % des (Kauf-) Verhaltens steuert.“ (3) Mit anderen Worten ausgedrückt, heißt dies nichts weniger, als dass wir in Entscheidungen „hineingetrickst“ werden, die bis zu 95 % unseres Verbraucher-Verhaltens ausmachen.“

    Das ist auch so ein Beispiel dafür, wie viel wir unterbewusst gesteuert werden …
    gefunden: http://www.geistundgegenwart.de/2011/11/das-sexistische-hirn.html

  7. Ich glaube so auf die Schnelle und ad hoc: Bei diesem gesamtem Komplex wird wohl wieder einmal zwischen Natur und Gesellschaft eine Dichotomie eingeführt, wie dies bei der Soziologie im Zusammenhang von Individuum und Gesellschaft gemacht wurde.
    Damit man nicht in einem Biologismus stecken bleibt, könnten ev. Denker wie Bruno Latour weiterhelfen.
    http://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Latour

    Uwe Schimank scheint hier ev. auch etwas geschrieben zu haben, das in eine ähnliche Richtung geht:
    Uwe Schimank: Die unmögliche Trennung von Natur und Gesellschaft – Bruno Latours Diagnose der Selbsttäuschung der Moderne. In: U. Schimank und U. Volkmann (Hrsg.): Soziologische Gegenwartsdiagnosen I. Opladen 2002, S. 157-169. ISBN 3-8252-2158-X.

    • @Leszek

      http://femihatr.tumblr.com/

      Betrifft die Sammlung nur „jüngere“ Feminismus Äußerungen oder zählt die Schwarzer auch dazu?
      Ansonsten könnte man bisweilen die kompletten Seiten 1:1 aufführen 😉
      Hängt ein ähnliches Geschäftsmodell, wie bei Hatr dahinter, sprich mit Fremdbeiträgen von Kritikern Geld zu generieren?

      • @ Gedankenwerk

        Ich bin auch gerade erst auf die Seite gestoßen und verfüge leider über keine genaueren Infos.

        Aber es geht sicherlich um relativ aktuelle Äußerungen im Netz, nicht um alte Schwarzer-Zitate, denke ich mal.

      • Syllogistisch verblendete Hegelianer gewiss nicht. Aber die haben ihn auch früher nicht vertreten. Wer jeden Widerspruch sophistisch unter den Dialektikteppich fegen kann, braucht auch keine widerspruchsfreie Wissenschaft des Gehirns.

      • Nein im Ernst… nenne mir einen außer dem Ehepaar Churchland, die das ja irgendwie zu ihrem Lebenswerk gemacht haben, der daran was gut findet. Also viele Neurowissenschaftler oder andere Philosophen wären mir da eher nicht bekannt. Kurz: Eliminativer Materialismus ist ziemlich out. Was auch verständlich ist, denn unser intuitives Verständnis von anderen Menschen ist keine Theorie, die man „eliminieren“ könnte.

      • Was auch verständlich ist, denn unser intuitives Verständnis von anderen Menschen ist keine Theorie, die man “eliminieren” könnte.

        Das mag ja sein, dass die Folk Theory des Geistes immer bleiben wird. Das ist aber kein Grund, sie zur Wissenschaft zu erheben. Intuition allein ist nicht maßgeblich in der seriösen Theoriebildung. Viele naive Theorien wurden eliminiert. Die naive Physik etwa, die wir uns von klein auf aneignen, ist in der wissenschaftlichen Physik bedeutungslos. Sie wird selbst Gegenstand der Anthropologie oder Psychologie.

        In der Wissenschaft ist der eliminative Materialismus durchaus aktuell, sehr überzeugend vertreten etwa durch Daniel Dennett. Implizit – nicht immer ganz aus eigener Überzeugung – wird der eliminative Materialismus eigentlich durchweg von Kognitionswissenschaftlern akzeptiert. An einen Geist oder ähnlichen Hokuspokus zu glauben, kann sich heute kein empirischer Wissenschaftler mehr leisten. Die Bauchschmerzen, die ein Hegelianer bei solchen Worten bekommt, kann ich mir lebhaft vorstellen. 🙂

    • Zhen-dungsbewußt

      Das Selbst und andere nützliche Fiktionen sind durch den eliminativen Materialismus schon unwiderruflich aus dem wissenschaftlichen Diskurs verbannt. Ich bin gespannt, wann sich dieses Wissen allgemein durchsetzen wird.

      Der eliminative Materialismus wird sich endgültig durchsetzen, wenn der Sohn Kim Jong Uns die Nachfolge seines Vaters in Nordkorea antritt.

      Verbeugt euch vor der Weisheit des Geliebten Nachfolgers.

  8. Dabei ist zu bedenken, dass diese vom Gehirn vorgegaukelte Realität bei fehlen bestimmter Gehirnfunktionen anders aussieht als die eigentliche Realität

    Die eigentliche Realität? Was soll das sein und wessen Gehirn rekonstruiert ein genaues Abbild der „eigentlichen Realität“?

    Eine Pflanze gedeiht, ohne dass sie sich überhaupt ein Abbild schafft. Menschen und Tiere aber benötigen ein Abbild, das für das Überleben taugt, denn sie sind keine autotrophen Lebewesen.

    Piaget sagt: … „daß die kognitiven Strukturen, die wir ‚Wissen‘ nennen, nicht als ‚Kopie der Wirklichkeit‘ verstanden werden dürfen, sondern vielmehr als Ergebnis der Anpassung…

    Soweit ist den Radikalkonstruktivisten recht zu geben und das dürfte auch Christian gefallen – alles Evolution.

    Während im Realismus der Beobachter die Welt gleichsam von einem neutralen Standpunkt aus betrachtet, sich beobachtend nicht als Teil der Welt versteht, den Einfluss des Beobachters ausschließen will, weist der RK darauf hin, dass dieser Standpunkt nicht eingenommen werden kann: Der Beobachter ist immer Teil der Welt und hat immer einen subjektiven Standpunkt und beeinflusst so immer auch die Beobachtung selbst.

    Das halte ich für richtig. Im Grundsatz könnte ich den von mir so oft kritisierten RK recht geben. Das Problem liegt imho darin, dass RK sich aufgrund der Erkenntnis der Subjektivität an keine Regeln der Logik mehr gebunden fühlen und jeden Hirnfurz, der ihren Interessen dient, anerkannt sehen wollen und bei Widerspruch auf die erkenntnistheoretischen Lücken verweisen (habe ich schon mehrmals angesprochen). Das verleitet zu einer unbeschränkten Beliebigkeit, da man sich in seiner Argumentation an nichts gebunden fühlt, weder an Logik noch an von anderen gemachten Erfahrungen noch an die Sinneswahrnehmung. Daraus folgt dann unweigerlich der Anspruch, alles nach eigenem Gutdünken gestalten zu können. Gemäss der RK-Auffassung genügt es ja, des Menschen Interpretation der Sinneswahrnehmungen („Konstruktion der Wirklichkeit“) gemäss ihren Interessen zu strukturieren, was bekanntlich auch und vor allem über die Reglementierung des Sprachgebrauchs angestebt wird.

    Interessant und nicht völlig OT:
    http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz

    Diese Auffassung, dass Intelligenz unabhängig von der Trägersubstanz ist, wird von den Vertretern der starken KI-These geteilt, wie beispielsweise Marvin Minsky (* 1927) vom Massachusetts Institute of Technology (MIT), einem der Pioniere der KI, für den „das Ziel der KI die Überwindung des Todes ist“, oder von dem Roboterspezialisten Hans Moravec (* 1948) von der Carnegie Mellon University, der in seinem Buch Mind Children (Kinder des Geistes) das Szenario der Evolution des postbiologischen Lebens beschreibt: Ein Roboter überträgt das im menschlichen Gehirn gespeicherte Wissen in einen Computer, sodass die Biomasse des Gehirns überflüssig wird und ein posthumanes Zeitalter beginnen kann, in dem das gespeicherte Wissen beliebig lange zugreifbar bleibt.

    … für die SF-Fans hier.

    • @Peter

      Ich glaube, man müsste hier ein bisschen präzisieren/systematisieren:

      Man müsste unterscheiden zwischen einer radikakonstruktivistischen Epistemologie und einer radikalkonstruktivistischen Ontologie. Es gibt Spielarten des Konstruktivismus, die präferieren bei der Epistemologie wie bei der Ontologie eine radikalkonstruktivistische Position.
      Der Sozialkonstruktivismus unterscheidet sich z.B. bei der Epistemologie zur radikakonstruktivistischen Position dahin, dass er eine realistische bzw. positivistische Position einnimmt.
      Der Poststrukturalismus nimmt m.E. auch keine radikalkonstruktivistisch Epistemologie ein, aber er unterscheidet sich dahin vom Sozialkonstruktivismus, dass er auf der ontologischen Ebene quaus keine vorsprachliche Realität anerkennt und m.E. seine Position überzieht. Aber das müsste man nun auch mal viel genauer darstellen, wo die Unterschiede auf ontologischer und epistemologischer Ebene sind.

      Ich sehe das Problem jedoch noch an einem anderen Ort:

      „Wie können die heute noch kaum kommunizierenden Evolutionswissenschaften (Evolutionäre Erkenntnistheorie, Evolutionäre Psychologie, Soziobiologie) und die Kultur- und Sozialwissenschaften in einen produktiven Dialog treten? Braucht die philosophische Anthropologie eine noch stärkere Systematik oder kommt in ihrer Vielschichtigkeit und in der Vielzahl von Positionen die Pluralität des Menschen erst recht zum Ausdruck? Kann man auch weiterhin ein einheitliches Menschenbild anstreben oder ist die Achtung vor der Sicht des Anderen und damit die Selbstrelativierung Voraussetzung für den interkulturellen Austausch?“
      http://de.wikipedia.org/wiki/Philosophische_Anthropologie

      Evolutionswissenschaften und Kultur- und Sozialwissenschaften können ähnliche epistemologische und ontologische Positionen beziehen, sie kommen jedoch offenbar trotzdem nicht mehr ins Gespräch. Für Christian würde das z.B. heissen:

      Er müsste sich viel mehr mit Historischer Anthropologie und Historischer Biologie auseinandersetzen! 🙂

    • @Peter

      Ich ziehe meinen – nicht vorhandenen 😉 – Hut vor dir. Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen.

      „Der Beobachter ist immer Teil der Welt und hat immer einen subjektiven Standpunkt und beeinflusst so immer auch die Beobachtung selbst.

      Das halte ich für richtig. Im Grundsatz könnte ich den von mir so oft kritisierten RK recht geben. Das Problem liegt imho darin, dass RK sich aufgrund der Erkenntnis der Subjektivität an keine Regeln der Logik mehr gebunden fühlen und jeden Hirnfurz, der ihren Interessen dient, anerkannt sehen wollen … “

      Besser kann man es nicht sagen. Genau so ist es. Es ist unbedingt so, dass alle Wirklichkeitswahrnehmung „konstruiert“ ist. Wahrnehmung ist ganz grundsätzlich kein rein passives Abbild. Sie wird aktiv konstruiert durch Prozesse der Tilgung, Generalisierung sowie Gestaltung durch Bedeutungszuschreibung. Daraus folgt aber NICHT völlige Beliebigkeit.

      Die idiotische Form des RK, wie sie bei den Flachdenkerinnen und Flachpropagandistinnen des Feminismus vorherrscht, ist letztlich ein rein psychologisches Phänomen. Die Attraktivität, die sie am RK empfinden als Glaubenssystem, speist sich aus den Omnipotenzphantasien. ICH bin WICHTIG. JEDER gedankliche Furz, der MIR gerade durchs Hirn rauscht, ist der NABEL der Welt. Das ist der psychische Treiber dahinter.

      Und man erkennt sofort das gekränkte EGO dahinter. Mehr ist da nicht.

      Das wäre ungefähr so, als wenn man aus dem Gödel’schem Theorem ableiten wollte, dass simple Additionsregeln wie 2-2=4 nicht mehr gültig sind und ich jederzeit willkürlich sagen kann: Nein, es ist 5. Oder auch 3. Je nach dem, wie MIR gerade danach ist. Und für EUCH muss das dann auch gelten! Je nach dem, wie MIR gerade so ist …

      Jeder Mathematiker kennt das Gödel-Theorem, dass es in jedem komplexen formalen System Axiome geben MUSS, die selber nicht IN dem System hinterfragt werden könne.
      Genau dieses Wissen macht den Mathematiker aus. (Im Unterschied zu einem, der irgendwie gut rechnen kann. Das alleine macht einen noch nicht zum Mathematiker.) ABER: Kein Mathematiker würde deshalb auf die Idee kommen, dass Ergebnisse einfacher arithmetischer Gleichungen beliebig seien … von Lust und Laune, Großwetterlage oder aktuellem Hormonstand einzelner Individuen abhängig.

      Die flache RK-Rezeption im Feminismus halte ich in erster Linie für ein psychologische Phänomen.
      Da sind Menschen entwicklungspsychologisch in der ersten Trotzphase hängen geblieben. Bei Kindern ist das auch so, dass sie dann – kompensatorisch – Allmachtsphantasien entwickeln. Und im Alter von 2,5 bis 3,5 Jahren ist das auch OK. Und entwicklungsnotwendig. Das Kind MUSS diese Pole von Autonomie und Ohnmacht durchlaufen – und dann integrieren. Das ist die eigentliche Entwicklungsaufgabe.

      Bei den Predigern der beliebigen Formbarkeit des Menschen (oder auch der Natur) ist da was schief gelaufen. Die sind in dieser Phase steckengeblieben. Irgendwas wurde da nicht produktiv gelöst.
      Und nun laufen sie mit einer Kinderseele, mit einem Kinderseelenproblem durch die Welt, aber natürlich mit einem Verstand, der sich durchaus weiter entwickelt hat. Eine ungute Kombination.

      Aber ich finde, dass durch diese Omnipotenzphantasien immer sehr deutlich der Gegenpol, die empfundene Ohnmacht, das Leiden an der „übermächtigen“ Welt um mich herum, die Anforderungen stellt und meine Autonomie bedroht, durchscheint.

      Und hier wäre ein gute Psychotherapie eben eher die Lösung, als ein wildgewordener politischer Aktivismus, der innerpsychische Probleme dort zu lösen versucht, wo sie nicht zu lösen sind.

      Die innere Haltung dieser „Modellierer“ des Menschen ist Anmaßung. Die ist aber das Problem, nicht die Lösung.
      Die Lösung – als innere Haltung – ist Demut. Anerkennen, dass es Dinge gibt im Leben, die größer sind, als mein EGO. Und daraus Kraft gewinnen zur mir gemäßen Tat.

      Den Weg werden aber Lantschis (pars pro toto – was das Kindliche schon in ihrem Nick so schön deutlich wird) nicht gehen wollen. Sie WOLLEN lieber leiden. Weil leiden ist einfacher als lösen.
      Für eine Lösung des eigenen psychologischen Problems – die durchaus möglich wäre und nicht sooooo schwierig ist – wäre es nämlich nötig, die eigenen Großartigkeitsphantasien aufzugeben. Und das ist der Schritt, den die Lantschis dieser Welt niemals gehen werden.

  9. @Peter

    Du schreibst:

    „Während im Realismus der Beobachter die Welt gleichsam von einem neutralen Standpunkt aus betrachtet, sich beobachtend nicht als Teil der Welt versteht, den Einfluss des Beobachters ausschließen will, weist der RK darauf hin, dass dieser Standpunkt nicht eingenommen werden kann: Der Beobachter ist immer Teil der Welt und hat immer einen subjektiven Standpunkt und beeinflusst so immer auch die Beobachtung selbst.“

    Das halte ich für richtig

    Kommentar:

    Jetzt musst Du die oben gemachte Aussage nur selbstreflexiv auf Dich und die gemachte Aussage anwenden und dann kannst Du sehen, dass dieser Standpunkt, den Du als richtig erachtest, auch nur relativistisch und subjektiv sein kann, ausser, Du willst Deine Aussage nicht selbstreflexiv auf Dich anwenden. Du als Beobachter beobachtest den Beobachter (hier den Realismus) und sagst, dass der Realismus keine objektive Aussage über das beobachtete Subjekt machen kann, somit kannst auch Du als Beobachter des Realismus, nur eine relativistische Aussage machen, also ohne irgendwelchen Anspruch auf Wahrheit. Du kannst schon sagen, dass Du diesen Standpunkt als richtig ansiehst, aber eben nur indem Du sagst, dass auch Deine Position kontextgebunden ist und keine Allgemeingültigkeit beanspruchen kann: also auch Du sagst: Eigentlich kann alles wahr oder falsch sein: also alles mehr oder weniger Nonsens.

    Auch Deine Position führt somit zu einer Beliebigkeit, weil Du kannst immer damit argumentieren, dass der Andere ja, weil kontextgebunden, auch nur eine subjektive Sicht der Dinge einnimmt. Also, müsstest Du m.E. Deine Position noch ein bisschen überdenken (dein relativistischer Standpunkt), den Du eben doch nicht beliebig sehen möchtest! 🙂

  10. Auch Deine Position führt somit zu einer Beliebigkeit, weil Du kannst immer damit argumentieren, dass der Andere ja, weil kontextgebunden, auch nur eine subjektive Sicht der Dinge einnimmt. Also, müsstest Du m.E. Deine Position noch ein bisschen überdenken (dein relativistischer Standpunkt), den Du eben doch nicht beliebig sehen möchtest!

    @ Chomsky

    Du sprichst die selbstreferentielle Inkonsistenz des RK an. Ich bin aber der Auffassung, dass man einige – nennen wir sie Axiome oder Glaubensgrundsätze – akzeptieren muss, um vernünftig zu diskutieren. Dazu gehören insbesondere einige Regeln der (Prädikaten-)Logik. Sind diese einmal akzeptiert, ist keine Beliebigkeit mehr so ohne weiteres möglich.

    • @Peter

      Ich habe eher das Gefühl, Du willst daraus quasi ein Axiom basteln, das dann eben quasi ohne eines Beweises gesetzt werden kann, weil es sich empirisch gut bewährt hat. Aber warum nun gerade diese erkenntnistheoretische oder wissenssoziologische Position quasi als Axiom gesetzt werden soll, ist mir schleierhaft und würde ich ablehnen.
      Im Prinzip nennt man diese Position, die Du quasi als Axiom setzen möchtest, das „strong programme“.

      http://en.wikipedia.org/wiki/Strong_programme

      Du siehst aber, dass die Urheber dieser Position ihre Prämissen und Erklärungsmuster auch auf sich selbst und somit reflexiv anwenden wollen!

  11. Ich habe eher das Gefühl, Du willst daraus quasi ein Axiom basteln, das dann eben quasi ohne eines Beweises gesetzt werden kann, weil es sich empirisch gut bewährt hat

    @ Chomsky
    Es ist das Wesen des Axioms, dass es als wahr angenommen wird ohne den Beweis seiner Gültigkeit antreten zu können. Es ist somit ein Glaubensgrundsatz. Diese sind aber nicht unumstösslich. Aus einer pragmatischen Sichtweise muss man sich damit abfinden, dass die erkenntnistheoretischen Lücken nicht ausgeräumt werden können. Das kann keiner. Deshalb kann der Verweis auf erkenntnistheoretische Lücken keine Position festigen. Was also bleibt demjenigen übrig, der pragmatisch nach Lösungen sucht? Er muss einige Annahmen als richtig anerkennen. Diese sollten selbstverständlich grundsätzlicher Natur sein.

    Die Annahme von Axiomen bedeutet für mich nicht, dass diese unhinterfragbar wären und für alle Ewigkeit gültig wären. Sie sind ein notwendiger grundlegender Konsens, um überhaupt über mehr als Erkenntnistheorie zu spekulieren.

    • @Peter

      Weisst Du, wenn es um moralische Fragen geht oder um sozialkonstruierte „Gegenstände“ (Freiheit, Armut, Reichtum, Gerechtigkeit etc.), da vertrete ich ja auch eine relativistische oder postmoderne/poststrukturalistische Position; aber bei allen anderen Phänomenen, die eben empirisch Phänomene sind, ist es m.E. sehr sinnvoll, uneingeschränkt einem Positivismus und Falsifikationismus zu frönen. 🙂
      Aber lassen wir das: Über wissenschaftstheoretische Fragen könnte man sein Leben lang debattieren und würde dann Kants andere Fragen vollständig aus den Augen verlieren! 🙂

      Die vier kantischen Fragen:

      Kant hat sich vier Fragen gestellt und diese zu beantworten versucht:

      Was kann ich wissen? – In seiner Erkenntnistheorie
      Was soll ich tun? – In seiner Ethik
      Was darf ich hoffen? – In seiner Religionsphilosophie
      Was ist der Mensch? – In seiner Anthropologie

      http://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant#Die_vier_kantischen_Fragen

    • Mit anderen Worten: Man kann zwar alles hinterfragen, aber man kann nicht alles auf einmal hinterfragen. 🙂

      Jede Hinterfragung einer bestimmten Sache impliziert, dass dabei andere Dinge vorausgesetzt werden müssen, die daher vorerst unhinterfagt bleiben.

      Diese Dinge, die vorerst unhinterfragt bleiben, müssen dann eben zu einem anderen Zeitpunkt hinterfragt werden.

  12. @Christian

    M.E. haben Deine Konzepte der Evolutionsbiologie, Soziobiologie etc. erhebliche Schlagseite. Deshalb kleiner Tipp: Absolviere doch in Freiburg ein Studium, dort werden die beiden Disziplinen

    – Historische Anthropologie (die Du Dir besonders aneignen solltest :-)) und
    – Biologische Anthropologie

    gelernt: Ich finde, wenn Du beide Studiengänge absolvieren würdest, dann hättest Du m.E. ein schon viel differenzierteres Weltbild! 🙂

    Historische Anthropologie – Biologische Anthropologie
    „Die neuen Studiengänge entsprechen dem Bemühen, naturwissenschaftlich-medizinische, sozial- und geisteswissenschaftliche Fragestellungen zu einer Lehreinheit zu verbinden, weil der Mensch einerseits Teil der Natur ist, andererseits die Fähigkeit besitzt, sich zur Natur und zu sich selber zu verhalten, sein Umfeld in einem umfassenden Sinne zu gestalten, Kultur hervorzubringen. Getragen werden die Studiengänge von den Fächern Biologie, Medizin (Humangenetik und Anthropologie, Medizingeschichte), Ur- und Frühgeschichte, Geschichte, Provinzialrömische Archäologie und Soziologie. Lehrveranstaltungen, die auf den Studiengang angerechnet werden können, werden außerdem von den Fächern Philosophie und Psychologie angeboten. An den Vorbereitungen für die Studiengänge war schließlich auch das Fach Völkerkunde beteiligt, welches ebenfalls als Träger für die Studiengänge gewonnen werden soll.
    Der Begriff Anthropologie ist nach seiner wörtlichen Bedeutung vage und viel zu wenig abgegrenzt, um eine ausreichende inhaltliche Präzision zu liefern. Daher bemüht man sich seit jeher, durch Präzisierungen deutlich zu machen, von welcher wissenschaftlichen Seite her man sich mit dem Menschen beschäftigt. In Mitteleuropa versteht man unter der Fachdisziplin Anthropologie in der Regel die Wissenschaft von der biologischen Variabilität des Menschen. Die Biologische Anthropologie ist dabei diejenige wissenschaftliche Disziplin, die sich primär mit der physischen Seite des Menschen, aber auch deren kultureller Überformung beschäftigt. Die „Lehre vom Menschen“, wie die biologische Richtung der Anthropologie auch traditionell genannt wird, beinhaltet so unterschiedliche Bereiche wie die Suche nach dem evolutionsbiologischen Ursprung des Menschen, bis hin zum Homo sapiens, dessen geographische Differenzierung und heutige Verbreitung über die Kontinente, aber auch die Beschäftigung mit seiner physischen Gestalt, den körperlichen Funktionen und deren Störungen in ihrem umweltbedingten Kontext.
    Die Biologische Anthropologie beschäftigt sich mit dem Menschen als lebendem Teil der Natur in seiner Abhängigkeit von seinen genetischen Anlagen und modifizierend wirkenden Umweltfaktoren und kann damit definiert werden als „Biologische Variabilität des Menschen in seiner zeitlichen und räumlichen Ausdehnung“. Ein klassisches Thema der Biologischen Anthropologie ist die
    1. Erforschung der menschlichen Stammesgeschichte (Paläoanthroplogie)
    Es wird der Weg nachvollzogen, „wie der Mensch zum Menschen wurde“. Dies beinhaltet die Rekonstruktion der Fossilgeschichte der Hominiden, um die rein physischen Veränderungen zu erkennen. Um sie aber erklären zu können, bedarf es eines Wissenschaftskonzeptes, das die beobachteten anatomischen Konstruktionen in einen zeitlichen und räumlichen Kontext stellt. Dazu wird untersucht, unter welchen Umweltbedingungen sich bestimmte Veränderungen etablieren konnten (Konzept der biologischen Adaptation). Vor allem der Weg des Menschen „out of africa“ in der Hominidenevolution ist hier zentraler Forschungsgegenstand. Dabei beschränkt sich die Anthropologie nicht auf den Menschen allein, sondern bezieht die systematisch nahestehenden höheren Affen (Primaten) und deren Stammesgeschichte ein. Die Bearbeitung der Fossilfunde – deren Anzahl in den beiden letzten Jahrzehnten stark zugenommen hat – verlangt zwingend die Integration weiterer Fachgebiete wie der vergleichenden Anatomie, Botanik, Geologie, Klimatologie und Ökologie. Bessere Methoden zur absoluten Altersbestimmung und innovative Denkansätze führten seit den siebziger Jahren hier zu komplexen Modellbildungen (z.B. zur Out-of-Africa-Theorie, die von einem uniregionalen Ursprung des modernen Menschen [H. sapiens] ausgeht; dazu im Gegensatz steht das multiregionale Modell von der Entstehung des modernen Menschen). Die Informationen aus den kooperierenden Fachgebieten dienen dabei u.a. dazu, mögliche Faktoren zu erkennen, die zufällig entstandene genetische Veränderungen selektiert bzw. den Prozess der Menschwerdung anderweitig beeinflusst haben. In ihren jüngeren Epochen wird die Paläoanthropologie zur Bevölkerungsgeschichte und mündet in die Prähistorische Anthropologie.
    2. Prähistorische Anthropologie
    Der Übergang in die Prähistorische Anthropologie ist fließend. Von ihr spricht man in der Regel im Anschluss an die Fossilgeschichte, die mit dem Auftreten des neuzeitlichen Menschen (Homo sapiens) endet. Die Prähistorische Anthropologie beschäftigt sich mit jüngeren Skelettfunden, die zeitlich bis in historische Zeiten und sogar bis in die Frühe Neuzeit reichen. Kooperationen mit Nachbardisziplinen betreffen – im weitesten Sinne – Grundlagenfächer wie die Klimatologie, Bodenkunde und Anthropogeographie, Historische Biowissenschaften wie die Paläoethnobotanik, Archäozoologie und Medizingeschichte, Historische Sozial- und Kulturwissenschaften wie die Ur- und Frühgeschichte, die Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Soziologie, Ethologie, Linguistik, Demographie sowie die Archäometrie. Unter dem Begriff Archäometrie sind diejenigen naturwissenschaftliche Methoden systematisiert, die zur Untersuchung von Sachüberresten im Sinne der allgemeinen historischen Quellenkunde herangezogen werden. Zu Sachüberresten zählen körperliche und organische Überreste, Bauwerke, Gerätschaften, Kunst- und Gewerbeerzeugnisse, aber auch Landschaftselemente, Böden und Landschaftsformen (B. Herrmann). Zu den Gegenständen der Prähistorischen Anthropologie gehören nicht nur Fragen der Bevölkerungsgeschichte, sondern auch solche der Ethnogenese (Untersuchung regionaler Bevölkerungen [Ethnien], die sich einer biologischen Abstammungsgemeinschaft zurechnen, unter dem Aspekt ihrer Herkunft und Ausbreitung, dazu kommt die demographische Rekonstruktion früherer Bevölkerungen (Paläodemographie) und die Erschließung der Krankheitsbelastung des Menschen in früheren Zeiten (Paläopathologie). Ein Ziel der Prähistorischen Anthropologie ist die Untersuchung der Frage, inwieweit Veränderungen der Umwelt auf die untersuchten Populationen differenzierend wirken, wie die jeweiligen Lebensbedingungen die biologische Natur des Menschen prägen und wie Umweltveränderungen den Menschen prägen. Eine der modernsten Arbeitsrichtungen der (Prä)Historischen Anthropologie stellt damit zweifellos die Umweltforschung dar.
    Die körperlichen Überreste des Menschen, welche die Prähistorische Anthropologie untersucht, sind ein bedeutendes Quellenmaterial. Aus ihnen lassen sich u.a. individuelle biologische Daten wie Alter, Geschlecht, Körperhöhe, Krankheiten und besondere Merkmale erschließen. Werden diese Individualdaten miteinander verbunden, ergeben sich daraus Aussagen über die biologischen Marker einer ehemaligen Bevölkerung. Die aus den Individualdaten auf der Bevölkerungsebene ableitbaren Aussagen zum Altersaufbau, zur Geschlechterrelation, zur Kindersterblichkeit und zur Krankheitsbelastung sind zugleich auch fundamentale sozialgeschichtliche Daten. In jüngster Zeit haben sich die methodischen Möglichkeiten der Prähistorischen Anthropologie durch die Einbeziehung der molekularen Ebene stark erweitert. Damit gewann die Rekonstruktion von Lebensgewohnheiten des Menschen anhand der Analyse von Spurenelementen und stabilen Isotopen an Gewicht (damit werden Aussagen zu lokalen ökologischen Gegebenheiten [Ressourcen], Subsistenzstrategien, zu differentieller Ernährung, Migration, Handelsbeziehungen u.a. möglich) und hat sich durch die aDNA-Analyse (Analyse alter DNA) das methodische Spektrum und die Sicherheit von Aussagen zur individuellen Geschlechtsbestimmung, zur Verwandtschaft von Individuen (Familienanalyse) und Gruppen (Interpopulationsanalyse) sowie die Identifizierung von Krankheiten (z.B. Tuberkulose) erheblich verbessert.
    Auf der Grundlage der Merkmalsvariabilität einschließlich ihrer genetischen Basis fußen weitere Gebiete aus der Biologischen Anthropologie, mit denen wir uns im Rahmen der neuen Studiengänge u.a. beschäftigen: Geographische Anthropologie, vergleichende Bevölkerungsbiologie und Soziobiologie. Die Geographische Anthropologie (oder Ethnische Anthropologie) widmet sich in ihrer heutigen Bedeutung Fragen nach der regionalen Differenzierung ethnischer Gruppen, d.h. sie untersucht die geographische Merkmalsverteilung und fragt nach deren Ursachen. In der Bevölkerungsbiologie werden z.B. biologische und demographische Aspekte der Bevölkerungsentwicklung im Verlauf der Geschichte bis zur Gegenwart betrachtet, also etwa der Aspekt der Migration, der schon für den frühen Homo sapies Bedeutung hat. Die Soziobiologie untersucht die evoluierten Mechanismen, die tierisches und menschliches Sozialverhalten bestimmen. Einsichten aus Genetik, Verhaltensforschung und Ökologie werden dabei zu einem aktuellen Bild von der Biologie des sozialen Miteinanders zusammengefügt. Es ist dies ein sehr modernes, wenn auch kontrovers diskutiertes Arbeitsgebiet der Anthropologie. Gerade hier werden aber auch die für unseren Studiengang so relevanten Wechselwirkungen zwischen Natur und Kultur besonders deutlich, etwa in der Betrachtung der Kooperation und der Konflikt in sozialen Gruppen, in der Beziehung der Geschlechter und im Eltern-Kind-Verhältnis.
    3. Aktuelle anwendungsorientierte Arbeitsgebiete der biologischen Anthropologie
    Besondere anwendungsbezogenen Fragestellungen haben sich in den letzten Jahren entwickelt. Die entsprechenden Forschungsfelder betreffen u.a. die Forensische Anthropologie (z.B. Taphonomie, Identifizierung, Verifizierung), die Industrieanthropologie (z.B. Gestaltung der körpernahen Umwelt), Somatologie (Variabilität körperlicher Merkmale), Humanphysiologie (Biomechanik, Hormonhaushalt), Alternsforschung (z.B. Biogerontologie) und die Biodemographie (z.B. Morbiditäts-, Mortalitätsstrukturen, Sterblichkeitsdisparitäten, Migration). In den genannten Bereichen gibt die biologische Anthropologie häufig konzeptionelle Anregungen und bringt fachspezifische Forschungsansätze in die interdisziplinären Forschung ein.
    Eine Sonderstellung im Rahmen der Naturwissenschaften kommt der Biologischen Anthropologie dadurch zu, dass sie auf Beobachtungen des Menschen angewiesen ist und nicht in der Lage ist, reproduzierbare Ergebnisse in Form von naturwissenschaftlichen Experimenten aufzustellen. Dadurch hat sich ein spezielles Methodenspektrum ausgebildet, das einerseits sehr genau potentielle Einflussfaktoren auf die biologische Variabilität des Menschen erkennt und diese andererseits mit speziellen mathematisch-statistischen Methoden auf ihre Wirkung testet.
    Im Rahmen der Kulturwissenschaften ist die Frage danach, was den Menschen als Menschen ausmacht, was ihn also z. B. vom Tier unterscheidet, schon früh reflektiert worden. Historiker haben sich diese Frage kaum explizit gestellt, obwohl sie in ihren Erklärungen immer von Annahmen darüber ausgingen, was das Handeln des Menschen bestimmt, und in diesem Sinne auch Lehren für zukünftige Generationen vermitteln wollten. Eine „historische Anthropologie“ ist erst spät entstanden, in Deutschland seit den 60er Jahren unseres Jahrhunderts, aber je nach Ausrichtung kann man verschiedene „Vorläufer“ ausmachen. Die philosophische Anthropologie stützte sich seit der frühen Neuzeit entweder auf Beobachtungen von Reisenden oder auf naturwissenschaftlich-medizinische Untersuchungen und erfasste vor daher das „Wesen“ des Menschen; eine andere Richtung ging von geschichtsphilosophischen Konstruktionen aus; in unserem Jahrhundert schließlich haben Philosophen wie Plessner beide Ansätze zu vereinigen gesucht, indem sie den Menschen einerseits durch seine „Positionalität“ in der Natur, andererseits durch seine „Exzentrizität“ kennzeichneten, d.h. durch seine Fähigkeit, einen Standpunkt außerhalb seiner natürlichen Positionalität einzunehmen. – Die medizinische Anthropologie vor allem des 18. Jahrhunderts war durch die Schädelforschung bestimmt, auf deren Basis sowohl die Geschlechter als auch Rassen voneinander unterschieden wurden. Die Kulturanthropologie amerikanischer Prägung, in der Ethnologie, prähistorische Archäologie und Ethnolinguistik zusammenflossen, zielte darauf, menschliche Universalia zu konstituieren. Die französische Schule der Annales setzte sich von der traditionellen Ereignisgeschichte ab, propagierte statt dessen eine histoire totale de l’homme und wollte diese besonders in von „langer Dauer“ geprägten Phänomenen verwirklichen.
    Für jeden empirischen Zugang zur Geschichte und zur menschlichen Lebenswelt kann nicht der Mensch als solcher unmittelbar Gegenstand der Erkenntnis sein. Historiker, Soziologen, Ethnologen, Volkskundler haben es immer mit Frauen und Männern, mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Alten, mit Angehörigen verschiedener Stämme, Völker, mit Repräsentanten unterschiedlicher Kulturen zu tun. Für die Freiburger Studiengänge wird folgende Annäherung an das Problemfeld „Historische Anthropologie“ zugrundegelegt:
    1. Historische Anthropologie zielt auf Grundphänomene menschlichen Lebens. Was solche Grundphänomene sind, liegt nicht ein für allemal fest. Sicher dazu gehören alle die Erscheinungen, die mit der biologischen Natur des Menschen, dessen Körperlichkeit zusammenhängen, also z.B. die Differenz zwischen den Geschlechtern, Geburt, Lebenszyklen, Krankheit, Sterben, Tod, aber auch die Sinneswahrnehmungen und Emotionen des Menschen. Alle diese Erscheinungen sind uns nicht in einer biologischen Reinform gegeben, sondern immer schon als kulturell interpretierte. Zu menschlichen Grundphänomenen gehören weiter Formen der sozialen Organisation, so Inzest- und Heiratsregeln, Familie und Verwandtschaft, Besitzübertragung, normative Ordnungen, Legitimation und Ausübung von Macht, ferner Sinnstrukturen und Weltbilder.
    2. Historische Anthropologie untersucht solche Erscheinungen in ihrer Zeitlichkeit und damit auch Veränderbarkeit. Ob es so etwas wie anthropologische Konstanten gibt, ist umstritten. Aber es gibt Herausforderungen an Menschen und menschliche Gruppen, die, auch wenn sie jeweils unterschiedlich wahrgenommen und formuliert werden, immer auftreten und miteinander vergleichbar sind: so das Verhältnis des Menschen zu seiner Körperlichkeit, seiner Physis; die Konstitution von Wir-Gruppen und deren Ordnung; die Frage nach der Begründung ethischer Forderungen und dem Sinn menschlichen Handelns etc. Grundsätzlich ist kein Bereich menschlichen Lebens aus der historisch-anthropologischen Forschung ausgeschlossen.
    3. Für die konkrete wissenschaftliche Arbeit ergeben sich daraus folgende Forderungen:
    e) Historische Anthropologie hat es schließlich auch mit der Frage zu tun, wie die Handlungskompetenzen des Menschen entstanden sind. Dafür sind Übergangssituationen besonders aufschlussreich, also z.B. die Entstehung der produzierenden Wirtschaftsweise, die Entstehung der frühen Hochkulturen und politisch organisierter Gemeinschaften („Staaten“), die Entstehung eines apersonalen Konzepts von Herrschaft etc. Im Hintergrund steht dabei nicht die Vorstellung einer linearen oder gar teleologisch bestimmten Entwicklung der Menschheit. Es geht vielmehr um die Bedingungen, unter denen menschliche Gruppen bestimmte Kompetenzen gewonnen – und ggf., wie z.B. beim Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter, auch wieder verloren – haben. Unmittelbar relevant werden genetische Fragen auch beim Übergang von der Naturgeschichte zur prähistorischen Geschichte der Menschheit (vgl. oben). In einem systematischen Sinn ist die Frage aber bis heute präsent: nämlich als Frage danach, wie die im Rahmen der Naturgeschichte des Menschen, der Phylogenese, entstandenen Selektionen den Raum menschlicher Möglichkeiten determinieren (oder ob solche Selektionen vielleicht sogar in historischer Zeit modifiziert wurden). Besonders heftig diskutiert wird die Frage z.B. im Hinblick auf das Geschlechterverhältnis, aber auch im Rahmen bioethischer und soziobiologischer Problemstellungen. Kürzlich wurde sogar die Behauptung aufgestellt, auch das religiöse Verhalten des Menschen sei von biologischen Faktoren abhängig (W. Burkert).“

    Klicke, um auf ZurEinfuehrungderStudiengaenge.pdf zuzugreifen

  13. Pingback: Übersicht: Evolution, Evolutionäre Psychologie und Partnerwahl | Alles Evolution

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..