Erbgut des Gorillas entschlüsselt: Wie nahe sind wir verwandt?

Ein Bericht im Spiegel zur Entschlüsselung des Erbguts von Gorillas:

Die Genom-Analyse bestätigte zudem, dass der Schimpanse und nicht der Gorilla der nächste Verwandte des Menschen ist. Das Erbgut enthüllte aber auch Unerwartetes: 15 Prozent des menschlichen Genoms sind dem des Gorillas ähnlicher als dem des näher verwandten Schimpansen. Umgekehrt teilen Schimpansen 15 Prozent ihrer Gene nur mit dem Gorilla – obwohl sie mit ihm weniger nahe verwandt sind als mit dem Menschen.

„Wir haben herausgefunden, dass Gorillas viele genetische Veränderungen mit dem Menschen gemein haben, darunter die Entwicklung des Gehörs“, sagte Mitautor Chris Tyler-Smith vom Sanger Institute. Bisher hatte man angenommen, dass die rasche Entwicklung des menschlichen Gehörs im Zusammenhang mit der Sprachentwicklung steht. Beim Gorilla hat sich das Gehör dem Genomvergleich zufolge jedoch ähnlich schnell entwickelt.

Alle drei – Mensch, Schimpanse und Gorilla – teilen zudem rund 500 Gene, die sich besonders schnell im Laufe der Evolution verändert haben. „Diese Gene sind mit Funktionen wie der Sinneswahrnehmung, dem Gehör und der Gehirnentwicklung verknüpft“, berichten die Forscher.

Das finde ich sehr interessant. Zum einen stützt es Theorien von David Geary, die er in „Male / Female“ darlegt. Dieser meint, dass unsere Vorfahren unter ähnlichen Verhältnissen wie die Gorillas gelebt haben, mit starker intrasexueller Konkurrenz unter Männchen. Es zeigt auch unsere sonstige Gemeinsamkeit mit den Menschenaffen

David Geary zu den Ähnlichkeiten mit Gorillas (PDF):

For reasons described next, we suggest that certain features of the social behavior of australopithecines may have been more similar to that seen in modern gorillas than in chimpanzees or bonobos. We are not arguing that australopithecines were gorilla-like in every sense, as they clearly were not (e.g., they were bipedal). Rather we believe that a gorilla-like model for australopithecine social dynamics provides an evolutionary launching point that more readily accommodates certain patterns of human parental behavior, such as male parenting, and family formation than does either a chimpanzee-like or bonobo-like social structure. At the same time, there are also similarities between human and chimpanzee behavior, especially male coalitions, and thus arguments can be made that australopithecines also evidenced this form of social competition. This is, of course, a possibility that cannot be ruled out. We are suggesting that an alternative be considered: Male coalitional behavior may have evolved independently in humans and chimpanzees and may not have been an important feature of the reproductive strategy of male australopithecines.

Male – male competition, social structure, and brain size. The degree of sexual dimorphism in A. anamensis and A. afarensis suggests intense one-onone male – male competition and perhaps a gorilla-like social structure (Leakey et al., 1998). Although other social structures are, of course, possible (Plavcan, 2000), a gorilla-like social structure is consistent with many features of human social organization. The modal social organization of both lowland gorillas (Gorilla gorilla gorilla) and mountain gorillas (Gorilla gorilla beringei) is single-male harems, which typically include one reproductive male, many females, and their offspring (Fossey, 1984; Stewart & Harcourt, 1987; A. B. Taylor, 1997). In lowland gorillas, several of these families may occupy the same geographical region and are often in proximity, whereas in mountain gorillas they are geographically isolated. In both cases, adult male and female gorillas often form long-term social relationships, and male gorillas, presumably due to high levels of paternity certainty associated with single-male harems, show high levels of affiliation with their offspring. “Associated males hold, cuddle, nuzzle, examine, and groom infants, and infants turn to these males in times of distress” (Whitten, 1987, p. 346). The reduction in the magnitude of the sexual dimorphism, combined with coalitional aggression in extant human populations (e.g., Chagnon, 1988; Keeley, 1996), is consistent with the emergence of coalition-based male – male competition during hominid evolution, perhaps with the emergence of H. erectus. Still, coalitional behavior is more typical among female primates than among male primates. In these species, females are the philopatric sex — that is, the sex that stays in the birth group (Wrangham, 1980). Female-biased philopatry results in a degree of genetic relatedness among females that supports coalition formation when such behavior covaries with survival or reproductive outcomes (Sterck, Watts, & van Schaik, 1997). For human beings, chimpanzees, bonobos, and gorillas (sometimes sons inherit the harem), philopatry is male biased, not female biased, suggesting that the male-biased philopatry has a long evolutionary history in African hominoids (Ghiglieri, 1987; Pasternak et al., 1997; Stewart & Harcourt, 1987). Male-biased philopatry is important because it creates social conditions that can lead to the evolution of male kin-based coalitions (Foley & Lee, 1989). Unlike female coalitions, male coalitions are focused on competition for mates rather than competition for food (Wrangham, 1999). As described for chimpanzees, a coalition of male hominids would have had a competitive advantage over a lone male, even a larger male.

(…)

Paternal investment, concealed ovulation, and female – female competition. If the social structure of A. anamensis and A. afarensis was similar to that found in gorillas, then it would be possible that there are continuities in male parenting, male – female relationships, and family structure between these australopithecines and human beings. In fact, if the social structure of these australopithecines were similar to that found in gorillas, then the evolutionary emergence of human families would be straightforward. Once lone males were replaced by kin-based multimale coalitions, the males and females of these species would likely maintain the preexisting social deep structure — a basic social organization that included one adult male, one or a few adult females, and their offspring, as well as long-term male – female relationships and male parenting (Lovejoy, 1981; Stewart & Harcourt, 1987). The primary difference is that these families would be nested within the larger community rather than being geographically (mountain gorillas) or socially (lowland gorillas) separated. As noted, lowland gorilla families are often in proximity, but they are not socially bonded together through a kin-based coalition or social network. In other words, human families are similar in many respects to gorilla families, with the addition that in most preindustrial societies human families are nested within a larger male kin-based community (Pasternak et al., 1997). The emergence of male kin-based coalitions and thus multimale, multifemale communities with many reproductive males (see Table 1) would have resulted in an exponential increase in the complexity of social relationships relative to that evident in gorillas. In particular, this change in social structure increases the mating opportunities of both males and females, increases the risks of cuckoldry, and thus creates a social ecology that could potentially result in the evolution of reproductive dynamics similar to that found in other mammals — a male focus on mating and a female focus on parenting (Clutton-Brock, 1989). The issue is the mechanisms responsible for the maintenance of a family-focused social organization rather than the eventual evolution of the standard mammalian pattern.

Der verlinkte Text ist 63 Seiten lang, ich rege dazu an, es sich durchzulesen.

Ob der Mensch dabei etwas mehr mit dem Schimpansen oder mit dem Gorilla gemein hat erscheint mir dabei nebensächlich. Denn die Linien trennten sich eben irgendwann und der Mensch hat sich verändert. Die zeitliche „Einbettung“ zwischen Gorilla und Schimpansen, die beide eine starke intrasexuelle Konkurrenz zeigen, macht aber deutlich, dass auch unsere Linie eine solche Konkurrenz einmal kannte. Meiner Meinung nach spricht viel im menschlichen Verhalten dafür, dass davon auch noch etwas übrig geblieben ist.

34 Gedanken zu “Erbgut des Gorillas entschlüsselt: Wie nahe sind wir verwandt?

  1. Primaten sind überhaupt interessant. Sie zeigen sehr viele Verhaltensweisen, die wir als menschlich oder kulturell bezeichnen würden. Die Machtspiele der Schimpansen, deren Gruppendynamiken, halten uns einen Spiegel vor, der vielen nicht gefallen wird, gerade Vertretern eines Blank slate. Der Gorilla macht deutlich, wozu intrasexuelle konkurrenz führen kann. Ich finde sowohl David Geary als auch Frans de Waal dazu sehr interessant. De Waal als Primatenexperte, Geary als derjenige, der es in ein System einordnet und evolutionäre Vergleiche anstellt.

    • Habe ich das richtig verstanden?

      Bonoboweibchen sind philopatrisch?

      Und trotzdem kontert das Koalitionsverhalten der dann weniger ähnlichen Weibchen der Gruppe das der Männchen?

      • PS:

        „aus“ vergessen, sollte „kontert….aus“ heißen.

        Hoffe, am WE Zeit zu finden, die 63 S. zu lesen, klingt interessant.

        Falls Tippses Bindungsverhalten mir Zeit dazu lässt.

      • @Roslin

        Ich verstehe es so, dass die Weibchen bei den Bonobos mehr Macht gewinnen konnten, weil sie sich, da sie alle in der Geburtsgruppe bleiben, eher gegenseitig unterstützen können. Die Frauengruppe ist insoweit eng miteinander verwandt, was die Entwicklung von Kooperation evolutionär über Verwandtenselektion stark vereinfacht. Männer können so weniger Macht gewinnen, da sie es sogleich mit der Gruppe der Frauen ausnehmen müssten, was wiederum eine sehr umfangreiche Männerkoalition erfordern würde, die aber aufgrund der geringeren Verwandtschaft schwerer zu errichten ist.

      • „Ich verstehe es so, dass die Weibchen bei den Bonobos mehr Macht gewinnen konnten, weil sie sich, da sie alle in der Geburtsgruppe bleiben, eher gegenseitig unterstützen können. “
        Und nun schauen wir uns die auswüchse des Feminismus an, insbesondere die Beginnen höfe. Genau das gleiche Verhalten. Es geht rein um Macht.

      • Wäre wahrscheinlich klüger. Der englische Artikel den Christian zitiert hat (zumindest die Zitate) enthielten eine Menge gelehrte Spekulation, aber wenig bis gar keine Beweise für die These.

        Das Problem ist halt über die Australope-menschen lässt sich viel spekulieren, aber wie ihr sozialverhalten wirklich ausgesehen hat können wir nicht sagen.

      • @ Leszek

        Aus der FAZ-Besprechung:

        *Aber weder kommt ein Schimpanse auf die Idee, faire Teilungsangebote zu machen, noch lässt sich sein Mitspieler durch eine für ihn unfaire Aufteilung zur Ablehnung bewegen, solange nur irgendetwas für ihn herausspringt. *

        :))

        Ich mag Schimpansen.

        Sie sind so…, so elementar, so unverbildet barbarisch.

        Obwohl es schwer fallen dürfte, sie zum Christentum zu bekehren.

        Katholisch werden die wohl nicht.

      • @ Leszek

        Ich halte allerdings trtotzdem an Hobbes fest.

        Es könnte ja sein, dass der Egoismus des Menschen ein intelligenterer ist als der der Schimpansen, der mensch auf Kooperationsfähigkeit hin selektiert wurde, WEIL sie langfristig seinem Egoismus besser dient.

        Der kluge Egoist kann antizipieren, kann vorausdenken.

        Gut, FeministInnen scheinen das weniger zu können.

        Was sagt das über ihre Klugheit?

        Der kluge Egoist weiß, dass er bequemer lebt, wenn er andere nicht allzu sehr übervorteilt, sondern darauf achtet, dass sie nicht zu kurz kommen.

        Der kluge Egoist lebt ruhiger, in einer Gesellschaft mit gedimmtem Aggressions- und Gewaltniveau.

        Nur der dumme Egoist, der „Schimpanse“, macht keine fairen Angebote.

      • Aber weder kommt ein Schimpanse auf die Idee, faire Teilungsangebote zu machen, noch lässt sich sein Mitspieler durch eine für ihn unfaire Aufteilung zur Ablehnung bewegen, solange nur irgendetwas für ihn herausspringt

        Sie sind so…, so elementar, so unverbildet barbarisch.

        Sag er es doch mit einem Wort: Es sind Neoliberale. Dazu brauchts nicht mal KUltur. Die stört nur.

      • Es könnte ja sein, dass der Egoismus des Menschen ein intelligenterer ist als der der Schimpansen, der mensch auf Kooperationsfähigkeit hin selektiert wurde, WEIL sie langfristig seinem Egoismus besser dient.

        @ Meister Roslin

        Wir hatten das schon mal besprochen. Ihre Hochwürden schliessen Altruismus als mögliches menschliches Verhalten per definitionem aus.
        Für einen Katholiken liegt der Egoismus im altruistischen Verhalten in seinem Glauben an die Entschädigung im Himmelreich. Für manch andere nur schon in der Befriedigung, der Selbstrbestätigung, etwas Gutes getan zu haben. In diesem Sinne kann es Altruismus als Uneigennützigkeit gar nicht geben,

      • @ Meister Peter

        *Sag er es doch mit einem Wort: Es sind Neoliberale. Dazu brauchts nicht mal KUltur. Die stört nur.*

        Seien Sie nicht so streng.

        Denn ich dachte dabei mit Sympathie auch an ihre Landsleute.

        Voltaire sagte bereits: „Wenn sie einen Schweizer Bankier aus dem Fenster springen sehen, springen Sie hinterher, es gibt sicher etwas zu gewinnen!“

        Er war ja selber einer, gewissermaßen, einer der reichsten Prvatiers in Europa.

        Dass Schriftsteller arme Schlucker sind, passiert eher Jüngern Rousseaus.

        Allerdings, in Zeiten von Funanzkrisen und Börsencrashs sollte man dem Rat nicht unbedingt folgen.

        *Für manch andere nur schon in der Befriedigung, der Selbstrbestätigung, etwas Gutes getan zu haben. In diesem Sinne kann es Altruismus als Uneigennützigkeit gar nicht geben,*

        Ach ja.

        „Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.“

        Ich glaub‘ nicht dran.

        Als Katholik weiß ich, wie sehr der Mensch ein Sünder ist, Teil einer gefallenen Schöpfung, erlösungsbedürftig, nur sehr begrenzt perfektionierbar.

        Es wurde so oft versucht und immer wieder von jenen am mörderischsten, die so wenig erkannten, wie schmutzig die eigenen Hände waren.

        Aber glaubten, gerade sie seien edel, hilfreich und gut.

        Ich bin allergisch gegen Gutmenschen, die schier platzen, so prall ist in ihnen das Bewusstsein von ihrer eigenen Gutheit.

        Und aus allen Fugen und Nähten leckt doch nur der eigene, schlecht verstandene Egoismus, suppt Selbstverblendung durch Selbstüberhöhung.

        Noch einmal Voltaire: “ Die wahrhaft großen Verbrechen werden reinen Gewissens begangen.“

        Sicher von Menschen, die sich für außerordentlich gut hielten.

      • @ Roslin

        „Danke, Tomasello klingt interessant, kannte ich noch nicht.“

        Gerne, habe ja auch schon viele interessante Buchtipps von Dir bekommen. Wenn Du das Buch irgendwann gelesen hast, erzähl mir auf jeden Fall, wie Du es beurteilst.

        „Obwohl es schwer fallen dürfte, sie zum Christentum zu bekehren. Katholisch werden die wohl nicht.“

        Tja, ich befürchte zum libertären Sozialismus sind die Schimpansen auch nicht so geeignet. Ich vermute, wir werden wohl beide woanders versuchen müssen neue Mitglieder zu rekrutieren, als bei den Schimpansen. 🙂

        „Es könnte ja sein, dass der Egoismus des Menschen ein intelligenterer ist als der der Schimpansen, der mensch auf Kooperationsfähigkeit hin selektiert wurde, WEIL sie langfristig seinem Egoismus besser dient.“

        Ich denke, da müssen wir zwei Ebenen auseinanderhalten, einmal die Ebene des „Egoismus der Gene“ und zweitens die Ebene des Egoismus der Persönlichkeit.

        Bezüglich der ersten Ebene („Egoismus der Gene“) sagt Tomasello in dem Interview:

        „In der Entwicklung der Menschen entstand plötzlich eine Situation, in der wir zusammenarbeiten mussten, um an Nahrung zu kommen. Unsere Vorfahren schlossen sich zusammen, um grosse Tiere zu erlegen, und sie kümmerten sich zusammen um ihre Kinder. Dadurch entstand eine Situation, in der Individuen, die gut zusammenarbeiten konnten, einen evolutionären Vorteil hatten. Egoistische Individuen hatten dagegen plötzlich keine Partner mehr. Leute, die nach einer Jagd alles für sich behielten, wurden schlicht nicht mehr auf die nächste Jagd mitgenommen. Die schlechten Zusammenarbeiter wurden ausgeschlossen, sie konnten sich nicht mehr vermehren.“

        Ich denke, das ist mit Deiner Interpretation in Einklang zu bringen. Zwischen der Entwicklung hoher Kooperationsfähigkeit und -bereitschaft und dem „Egoismus der Gene“ gibt es auch in Tomasellos Sichtweise erstmal keinen Widerspruch.

        Bezüglich der zweiten Ebene (Egoismus der Persönlichkeit) sagt Tomasello:

        „Natürlich treiben Menschen unterschiedliche Motivationen an. Selbst wenn jemand einem anderen hilft, tut er das meistens nicht nur aus altruistischen, sondern auch aus egoistischen Motiven heraus. Aber beim Menschen spielen altruistische Beweggründe immer eine wichtige Rolle.“

        „(…) ich glaube, es ist falsch, wenn man die Motivation für eine gute Handlung nur in der Sorge um den guten Ruf sieht. Wir dürfen den altruistischen Anteil nicht einfach vergessen, nur weil wir hinter einer Aktion auch ein egoistisches Motiv finden.“

        Auf Ebene der Persönlichkeit ist der Mensch für Tomasello also egoistisch UND altruistisch zugleich. Das ist mit Hobbes nicht in Einklang zu bringen.

        Tomasello betont außerdem die breite Variation bezüglich der Verteilung egoistischer und altruistischer Persönlichkeitstendenzen:

        „Die meisten evolutionären Eigenschaften treten mit einer grossen Verteilung über einen Mittelwert auf. Am einen Ende haben Sie Menschen wie Mutter Teresa, die fast hyperkooperativ sind – und auf der anderen Seite die Soziopathen.“

        Gegen Deine Formulierung vom kooperativen Menschen als klugen Egoisten und dem unkooperativen Menschen als dummen Egoisten habe ich aber trotz der genannten notwendigen Differenzierung zwischen den beiden Ebenen grundsätzlich nichts einzuwenden: Das haben mehrere sozialistische, marxistische und anarchistische Theoretiker in den gleichen oder ähnlichen Worten auch so gesagt. 🙂

        @ Peter

        „Sag er es doch mit einem Wort: Es sind Neoliberale. Dazu brauchts nicht mal Kultur. Die stört nur.“

        🙂 So ist es.

      • @ Leszek

        *Auf Ebene der Persönlichkeit ist der Mensch für Tomasello also egoistisch UND altruistisch zugleich. Das ist mit Hobbes nicht in Einklang zu bringen.*

        Das bestreite ich nicht.

        Es ist mehr eine Frage der Gewichtung.

        Ich lege den Akzent mehr auf egoistische Motive, Tomasello (Du und Peter wohl auch) betonen mehr die Möglichkeit „reiner“ Uneigennützigkeit.

        Was die Trennung der Ebenen angeht: Da bin ich mir nicht ganz klar, ob sie soe rein zu vollziehen ist, wie Du das nahelegst.

        Sicher ist der Egoismus der Gene dem menschlichen Verstand/Wollen nicht voll bewusst zugänglich.

        Aber manchmal scheint es mir, als hätte das menschliche Bewusstsein eine schattenhafte Ahnung von diesem „Egoismus“ der Gene, was der Verbreitung von seinem eigenen Genom ähnlicher Genome nützt.

        Vielleicht ist die Verschaltung zwischen der biologischen Ebene (untergründig, weitgehend unbewusst/unklar bewusst/nebulös bewusst) und dem Bewusstsein enger als gedacht vielleicht ragt sie, wie ein Eisberg über die Wasseroberfläche, zu einem geringen Teil in unser Bewusstsein hinein, vielleicht ahnen wir mehr als wir es wissen, was der Verbreitung unserer Gene nützt.

  2. @Leszeck

    Natürlich, da bin ich voll bei dir. Das Buch klingt interessant, ist vorgemerkt.
    Ich fand zu dem Thema „Origins of virtue“ von Matt Ridley interessant. Auch „The rational Optimist“ von Ridley sagt dazu einiges und neulich habe ich etwas über Forschung zu evolutionärer Spieletheorie gelesen, was auch zu dem Thema passt und zu dem ich gerne noch was schreiben will.
    Welche Unterschiede findest du denn besonders bedeutsam?

    • @ Christian

      „Welche Unterschiede findest du denn besonders bedeutsam?“

      Tomasello fand in seinen Untersuchungen mit Schimpansen und Kleinkindern insbesondere signifikante Unterschiede in der Bereitschaft zu teilen, in der Bereitschaft zur Vermittlung von für den anderen hilfreichen Informationen und in der Befähigung die Perspektive des anderen einzunehmen und auf Grundlage eines gemeinsamen „Wir“-Bewusstseins kooperative Tätigkeiten zu koordinieren und gemeinsame Regeln und Normen zu verinnerlichen und einzuhalten.

      Die Forschung über die psychologischen und biologischen Aspekte der menschlichen Fähigkeit zur Kooperation ist übrigens die letzten 10 Jahre geradezu explodiert und viele Befunde und Theorien dazu sind meinem Eindruck nach im Hauptstrom der Evolutionären Psychologie noch nicht angemessen rezipiert worden.

      Falls Dich oder jemand anderen das Thema „Die Psychologie und Biologie menschlicher Kooperation“ interessiert, verweise ich mal auf drei Bücher, die m.E. einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Forschung dazu bieten:

      Rolf Degen – Das Ende des Bösen: Die Naturwissenschaft entdeckt das Gute im Menschen

      http://www.amazon.de/Das-Ende-B%C3%B6sen-Naturwissenschaft-entdeckt/dp/349205031X/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1331396313&sr=1-1

      Stefan Klein – Der Sinn des Gebens: Warum Selbstlosigkeit in der Evolution siegt und wir mit Egoismus nicht weiterkommen

      Werner Siefer – Wir und was uns zu Menschen macht

      Nicht von den teils plakativen Titeln täuschen lassen. Das sind alles drei fundierte, verständlich geschriebene Überblickswerke zum Thema von bekannten Wissenschaftsjournalisten. Teilweise überschneiden sich die Inhalte natürlich, teilweise erfährt man aber auch überall was Neues.

      „Auch “The rational Optimist” von Ridley sagt dazu einiges und neulich habe ich etwas über Forschung zu evolutionärer Spieltheorie gelesen, was auch zu dem Thema passt und zu dem ich gerne noch was schreiben will.“

      Ridley wird in Büchern zum Thema hin und wieder erwähnt, ich habe ihn selbst aber noch nicht gelesen. Werde ich mir mal merken.

      Auf Artikel von Dir zum Thema Kooperation bin ich natürlich gespannt.

  3. „Ob der Mensch dabei etwas mehr mit dem Schimpansen oder mit dem Gorilla gemein hat erscheint mir dabei nebensächlich. Denn die Linien trennten sich eben irgendwann und der Mensch hat sich verändert. “

    Ich würde sagen, wenn selbst Arten mit so großer genetischer Ähnlichkeit derartige Entwicklungsunterschiede aufzeigen, insbesondere in kognitiver Hinsicht und im Sozialverhalten, dann ist das doch ein Zeichen, dass der genetische Einfluss im Vergleich zu anderen Merkmalen fasst null ist.

    (Im Spiegel Artikel: http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,191361,00.html steht, dass Erbgut Mensch / Schimpanse sich zu 98,7 % gleicht)

    Und soweit ich weiß, waren die meisten Unterschiede nicht Gene bezüglich des Gehirns oder Neurologischer Aspekte, sondern – und wir ahnten es ja irgendwie schon – bezüglich des Hodens
    (http://www.g-o.de/wissen-aktuell-3433-2005-09-01.html)

    • @ Jan

      *Ich würde sagen, wenn selbst Arten mit so großer genetischer Ähnlichkeit derartige Entwicklungsunterschiede aufzeigen, insbesondere in kognitiver Hinsicht und im Sozialverhalten, dann ist das doch ein Zeichen, dass der genetische Einfluss im Vergleich zu anderen Merkmalen fasst null ist.*

      das ist ja schlicht absurd, diese Schlussfolgerung.

      Der geringe Unterschied im Genom beweist vielmehr angesichts der dramtischen Unterschiede zwischen einem Schimpansengehirn und einem Menschengehirn, wie groß die Unterschiede im Phänotyp sein können, die bereits geringe Unterschiede im Genom hervorbringen, allein die Unterschiede im Gehirnvolumgen sind gigantisch.

      Hättest Du Recht, müsste es zudem möglich sein, etwa Schimpansen durch Sozialisation zu „vermenschlichen“.

      Das gelingt aber nicht.

  4. „Der geringe Unterschied im Genom beweist vielmehr angesichts der dramtischen Unterschiede zwischen einem Schimpansengehirn und einem Menschengehirn, wie groß die Unterschiede im Phänotyp sein können, die bereits geringe Unterschiede im Genom hervorbringen, allein die Unterschiede im Gehirnvolumgen sind gigantisch.“

    Es wäre doch trotzdem komisch, wenn hoch entwickelte Affenarten beispielsweise mit Lemuren mehr genetische Ähnlichkeit besitzen als mit anderen hoch entwickelten Affenarten.
    Ab einer gewissen Grenze ist die Entwicklung sprunghaft und nicht mehr allein durch feste Anlagen zu erklären.
    Wie ich in einem anderen Kommentar schon schrieb, wird die Entwicklung „ausgelagert“, insbesondere beim Menschen.

    „Hättest Du Recht, müsste es zudem möglich sein, etwa Schimpansen durch Sozialisation zu “vermenschlichen”.

    Das gelingt aber nicht.“

    Es gab ja entsprechende Versuche. Und die Fähigkeit „symbolisch“ zu denken, ist ja auch bei Schimpansen gegeben. Alleine die Sprachfähigkeit wird schon durch anatomische Probleme (in Bezug auf Lautbildung) eingeschränkt.
    Der Knackpunkt ist: was ist ein Gen / Merkmalsträger und wie kommt es zur Ausprägung. Und dabei spielt der Kontext eine wesentliche Rolle. Die Gene sind nicht im luftleeren Raum sondern werden durch Mechanismen interpretiert, die wiederum nicht im luftleeren Raum stehen.

    Man kann ab einem gewissen Entwicklungsgrad der Spezies nicht mehr allein mit Blick auf die genetische Ähnlichkeit irgendwelche Aussagen über die Ähnlichkeit der Ausprägung treffen.

    Wie schonmal gesagt, wenn Du Menschen aus allen Erdteilen nimmst, die komplett unterschiedlichen Sprachen / Grammatiken, Schriften (auf Zeichen basierend, wie im asiatischen oder durch Lautzeichen) und zudem die einfache Tatsache, dass ein afrikanisches Kind, in Bayern großgezogen, genauso (Dialekt) spricht und schreibt, wie die dortigen Bewohner.
    Dito für Asiaten (Rösler), Mauren (Ötzdemir) etc. Wobei ich glaube, dass Sprache und Grammatik mit dem Denken und kognitiven Prozessen sehr viel mehr zu tun hat als irgendwelche Riten und Paarungsbräuche.

  5. Von den Übereinstimmungs-Prozentzahlen darf man sich nicht täuschen lassen, die sinken (behaupte ich mal frech) annähernd wohl linear zur stammesgeschichtlichen Trennung zweier Arten. Für die Varianz der höheren kognitiven Funktionen zeichnet sich vergleichsweise nur eine Handvoll Gene verantwortlich. Man kann aus einem Kind mit frühkindlicher tiefgreifender Entwicklungsstörung keinen Albert Einstein machen, obwohl das Genom zu 99,9% gleich ist. Blumenkohl zu 50%, ein Pudel angeblich zu 80%. 😉 (wissenschaft.de)

    Man kann natürlich aus einem Affen nicht einen Menschen sozialisieren, dazu ist die genetische Diskrepanz bezüglich der höheren kognitiven Funktionen viel zu hoch.

    • @david
      „die sinken (behaupte ich mal frech) annähernd wohl linear zur stammesgeschichtlichen Trennung zweier Arten.“

      Seltsamerweise anscheinend nicht immer, wie oben in Bezug auf Gorilla / Schimpanse / Mensch genannt.

      Ich übertreibe jetzt mal etwas:
      Ein Affe und ein Kern-Wissenschaftler haben 98,7 % Übereinstimmung,
      Ein Affe und eine Tomate 40 % und der Mensch und die Tomate 50 %. Daraus zu folgern, dass die Entwicklung jetzt allein in den 1,3 % unterschiedlichen Genen kodiert ist, zumal diese vorwiegend den Hoden betreffen, halte ich für gewagt.
      Zumindest würde ich da nicht allein auf Grundlage des Genoms irgendwelche Verhaltensweisen für mehrere Arten zuordnen.
      Und dann als Beleg zu nehmen, dass man einen Affen bzw. eine Tomate nicht zum Menschen sozialisieren kann, für die Auswirkung irgendwelcher genetischer Verwandtschaftsgrade hielte ich ebenfalls für gewagt. Das geht dann in Richtung Logik nach Gutdünken.

  6. @jan
    die genetische Übereinstimmung bedeutet ja nur, dass von 100 Basen in einen Abschnitt 97 in diesem Abschnitt bei Mensch und Affe vorkommen. Es sagt meine ich noch nicht einmal was über gleiche Position. Alleine die Kombinatsionmöglichkeiten sind enorm. Bei der Anzahl der Gene bleibt zudem viel Platz für eigene Abschnitte.

  7. Pingback: Evolutionäre Psychologie, Partnerwahl und Kritik « Alles Evolution

  8. Pingback: Rainer Brüderle, Laura Himmelreich und sexuelle Belästigung « Alles Evolution

  9. Pingback: “Der feminisierte Affe” « Alles Evolution

  10. Pingback: Paarungssvarianten bei den Primaten | Alles Evolution

  11. Pingback: Übersicht: Evolution, Evolutionäre Psychologie und Partnerwahl | Alles Evolution

  12. Pingback: Gorillas Schimpansen Menschen und das Y-Chromosom | Alles Evolution

  13. Pingback: Frans de Waal: Different: Gender Through the Eyes of a Primatologist | Alles Evolution

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..