In dem Artikel „Radical Feminism = / = The Highlander“ geht es darum, auf was sich der radikale Feminismus konzentrieren sollte. In diesem Zusammenhang geht es auch um das Patriarchat:
And as radical feminists, we should also understand that patriarchy is the root of female oppression — and patriarchy isn’t just men and the way men are taught to/permitted to behave, it is also the entangled web of male-created systems. Everything around us is a male-created system. Legislation (the laws we have, the ways they are enforced, and why), education (the things we learn, the way we learn, who is given the opportunity to learn, and why), finances (who makes and spends money, how and why they make and spend money), everything that makes up life as we know it — all are male-created, male-centric, systems. They aren’t just influenced by patriarchy — they are patriarchy.
Life without patriarchy would not just mean “women getting better educations and better jobs, therefore making more money.” Life without patriarchy would likely revolve around a completely different form of exchange, and therefore we would have no money. “Education” and “jobs” would mean completely different things, to which point that we would not recognize them from here. The ways we define “success” and “quality of life” would change drastically. The ways we eat and the things we eat, the ways we live and the places we live, the things we prioritize above other things, the ways we decide to spend our time and our lives and our energies, the ways we look at and think about other human beings (especially other women) — all of these things would change without patriarchy.
Kurzum: Das Patriarchat ist schlecht. Ist es erst beseitigt bricht hingegen das Paradies an. Es ist schade, dass man so im abstrakten bleibt. Im Prinzip wird die Leistungsgesellschaft schlicht als patriarchalisch angesehen und damit als böse. Das sie von vielen Frauen schlicht wegen des damit verbundenen Fortschritts geschätzt wird, geht dabei unter.
Es sind im Endeffekt Sündenbocküberlegungen, bei denen das Patriarchat, eigentlich aber Männer für alles an vermeintlich schlechten herhalten müssen. Insoweit scheint mir der dort vertretene Femininismus eine klassische Oppositionsideologie zu sein: Sie darf nie richtig an die Macht kommen weil sie dann konkret handeln und umsetzen müßte, was dazu führen würde, dass man merken würde, dass die Einrichtung eines Paradieses gar nicht so einfach ist.
Dann aber wird es wohl eher heißen, dass das Patriarchat einfach zu stark ist. Es ist insoweit einfacher Opfer zu sein und gar keinen Handlungsspielraum zu haben. Wer nicht handeln kann, der kann sich einreden, dass wenn er denn Handeln könnte alles besser wäre.