Die NASA hat für heute eine Pressekonferenz angekündigt, in der es um das folgende gehen soll:
NASA will hold a news conference at 2 p.m. EST on Thursday, Dec. 2, to discuss an astrobiology finding that will impact the search for evidence of extraterrestrial life. Astrobiology is the study of the origin, evolution, distribution and future of life in the universe.
Glaubt man allen Gerüchten geht es darum, dass man auf der Erde Lebensformen auf Arsen-Basis gefunden hat.
Das Leben wäre dann, da dies einen vollkommen anderen Entwicklungsweg darstellt, mehr als einmal auf der Erde entstanden. Das wiederum macht es auch wahrscheinlicher, dass es anderweitig im Weltraum entstanden ist.
Es wird das folgende vermutet:
Multiple, reliable sources within the Astrobiology community tell me that NASA’s Astrobiology announcement tomorrow concerns Arsenic-based biochemistry and the implications for the origin of life on Earth, how it may have happened more than once on our planet, and the implications for life arising elsewhere in the universe.
Arsen-basiertes Leben bedeutet auch, dass ein Planet mit solchen Lebensformen vollkommen andere Verhältnisse aufweisen könnte.
Zudem wäre es auch interessant für Fragen der Evolution und der chemischen Evolution (siehe Kommentare).
Mal sehen, was die NASA tatsächlich mitteilt.
Nachtrag:
Es handelt sich um Lebensformen, die den sonst üblichen Phosphor durch Arsen ersetzen können. Also „nur“ ein evolutionärer Schritt, aber dennoch einer der deutlich macht, was möglich wäre und dass das Leben auch auf anderer Basis bestehen kann.
Sehr interessant, wäre natürlich ein weiterer Beleg für die Richtigkeit der Evolutionstheorie, wenn sie nicht nur auf Kohlenstoffbasis funktioniert.
Auf Kohlenstoff basieren diese Mikroben trotzdem. Allerdings können sie statt Phosphor (was alle anderen bekannten Lebewesen benötigen) auch Arsen u.a. in ihre DNS einbauen. Das klingt erst einmal harmlos, ist aber tatsächlich hochinteressant und außergewöhnlich, denn es wirft die Frage auf, in was für Umgebungen man nach Leben suchen könnte. Bisher ging man einfach von den uns bekannten Voraussetzungen (Kohlenstoff, Sauerstoff, etc., und eben auch Phosphor) aus, während andere, wie z.B. auch Arsen, eher gegen Leben sprechen würden. Diese Vorgehensweise muss nun revidiert werden.
Der „Phosphor-Experte“, der sich nur per Telefon Gehör verschaffte, war übrigens ein Musterbeispiel eines Wissenschaftlers, hatte er doch, laut eigener Aussage, bisher all seinen Zuhörenden etwas Falsches erzählt (Phosphor ist essentiell für Leben) und war gespannt auf weitere Erkenntisse. Sowas sollte man sich immer aufheben für Diskussionen mit verbohrten Dogmatikern, die Wissenschaft mit Religion gleichstellen und behaupten, neue Erkenntnisse würden dort stets abgeblockt.
Ja, es zeigt, dass neue Forschung auch zu neuen Theorien führt. Aber andererseits ist hier der Einbau auch kein so großes Problem. Es lässt die wesentlichen Theorien gleich, man muss nur ergänzen, dass Lebewesen unter sehr bestimmten Bedingungen Arsen statt Phosphor verwenden können.
Da werden die Dogmen nicht wirklich getestet.
„Da werden die Dogmen nicht wirklich getestet.“ – Das will ich doch hoffen, im Idealfall kennt die Wissenschaft ja gar keine Dogmen. 😉
@Godsboss
[Dogmen]
Dogmen aus Sicht der anderen Seite. Ich denke mal bei Auftauchens eines Säugetierfossils in einer Schicht vor der kambrischen Explosion würden die Leute beispielsweise wesentlich umfangreichere Untersuchungen fordern bevor sie bereit wären die Evolutionstheorie ad Akte zu legen.
Der Fund erweitert das Theoriengebäude um den Satz „unter gewissen Umständen kann Phosphat auch durch Arsen ersetzt werden“ aber das Theoriengebäude an sich bleibt davon im wesentlichen unberührt. Das macht es leicht den Fund zu akzeptieren.
@El Mocho
Das hatte ich mir auch beim Lesen der ersten Gerüchte gedacht. Aber es scheint ja dann doch nur eine Anpassung der üblichen Lebensformen und nicht eine unabhängige Entwicklung des Lebens zu sein. Schade.
Habe mich ein bisschen mit diesen neuartigen Mikroorganismen beschäftigt:
http://sonsofperseus.blogspot.com/2010/12/die-entdeckung-arsenbasierter.html
Im Wesentlichen hat der entdeckte Mikroorganismus GFAJ-1 Phosphor durch Arsen ersetzt.
@Manifold
Schöner Bericht!
Pingback: Arsen statt Phosphat als Baustein des Lebens « Alles Evolution