Nach „Nein heißt Nein“ hier noch einmal etwas zu Alkohol und Sex. Bei dem Konzept „Yes means Yes“ kommt ja gerne das Argument, dass Alkohol Konsens ausschließt und deshalb Sex mit einer Frau, die Alkohol getrunken hat per se schlecht ist.
Gleichzeitig dürfte ein Großteil des Sexes ohne besonderen Bekanntheitsgrad etwas mit Sex zu tun haben. Ich habe dazu gerade eine Ansicht gelesen, die sich dagegen ausspricht zuviel Rücksicht zu nehmen, nur weil eine Frau Alkohol getrunken hat:
As I said, those of you who have been to Ride Club will also know the tequila they serve there: it could send Courtney Love into an ethilic comma in less than 5 shots. So yes, it all went to my head just as we were both heading to the UBahn and guess what he said?
You’re drunk, it feels like I am taking advantage of you.
Seriously. What . The. Heck????
And then he tried to put me into a taxi. ME. The one who has been drunk around Nussdorferstrasse more times than she can count. The one who knows her way blindfolded around Vienna at night (and better when drunk than when sober I might add). After such display of gentleman manners and nauseating politeness I knew I had to get away fast (…) Yes, I ran away.
Gilt natürlich erst einmal nur für sie selbst und sie hat ja auch den Vorteil, dass sie sich wesentlich besser kennt und weiß, ob sie eher sensibel ist oder nicht. Ein Mann müsste sich da auf seine Einschätzung verlassen.
Natürlich kann man Betrunkenheit ausnutzen. Wenn jemand so betrunken ist, dass er nicht mehr in der Lage ist einen klaren Willen zu formulieren, dann sollte man die Hände von ihm lassen (zumal der Sex dann auch nicht mehr gut sein kann). Aber Alkohol an sich macht andererseits noch nichts unzurechnungsfähig und Sex und Alkohol schließt sich bis zu einem gewissen Grad nicht aus. Eine Frau, die betrunken ist, hat zwar eingeschränkte motorische Fähigkeiten und sollte kein Auto mehr fahren, aber inwieweit ihre Entscheidungsfähigkeit bezüglich Sex eingeschränkt ist, ist eine andere Frage.
Zu Alkohol und Sex auch noch die folgende Studie:
Women vary with respect to monogamous/polyandrous inclinations, as indexed by the Sociosexual Orientation Inventory (SOI). Possible sources of SOI variation include variation in perceptions relating to the utility of different mating tactics and variation in one’s degree of masculinity/femininity, among other things. In three studies with undergraduate participants SOI, an index of self-perceived attractiveness and two measures of masculinization, namely scores on the Vandenberg Mental Rotation test (V-MRT) and 2D:4D digit ratios, were measured. Self-perceived attractiveness predicted SOI in the first study, but not in the second study. Right 2D:4D did predict SOI in the second study. In the third study, both self-perceived attractiveness and right 2D:4D predicted SOI, and so did V-MRT scores. However, the strongest single predictor of SOI in Study 3 was the reported amount spent on alcohol during the average month.
Neben dem Umstand, dass sowohl die Digit Ratio (pränatales Testosteron) als auch die Fähigkeit zum räumlichen Denken (pränatales Testosteron und freies Testosteron) im Zusammenhang mit „Sex und Testosteron“ zu sehen sind, ist also das sicherste Anzeichen für eine Frau mit vielen Sexualpartnern der Umstand, dass sie viel Alkohol trinkt. Was zu einem Partyleben ja auch gut passt.