Unterschiede zwischen Männern und Frauen in den Fertigkeiten

Folgende Unterschiede in den Fertigkeiten sollen bei Mann und Frau bestehen.

Frauen sind besser in:

  • Gedächtnis für Landschaftsmerkmale und Lokalisierung von Objekten
  • Wahrnehmungsgesschwindigkeit
  • verbales Gedächtnis
  • verbale Flüssigkeit
  • verbales Benennen
  • visuelles Kurzzeitgedächtnis
  • Rechenfertigkeit
  • feinmotorische Koordination.

Männer sind besser in:

  • räumliche Orientierung und Visualisierung
  • motorische Zielgenauigkeit
  • versteckte Figuren
  • mechanisches wie mathematisches Schlussfolgern

Nach Doreen Kimura 1992, 1999, 2004, 2006, 2007, zitiert nach Rost 176f. aufgrund eines Kommentars von „HighIQler“.

Es würde jedenfalls erklären, warum Frauen Sprachen und Handarbeiten mögen, Männer hingegen Fächer mit mechanischen und mathematischen Fragestellungen eher studieren. Natürlich handelt es sich auch hier um eine Betrachtung über den Schnitt und es ist anzunehmen, dass die Fähigkeiten eine Normalverteilung innerhalb der Geschlechter bilden, dabei aber die Geschlechter einen verschobenen Mittelwert haben.

Die Liste ist sicherlich nicht vollständig. Ich bitte um Benennung weiterer Punkte in den Kommentaren. Auch gerne Begründungen, warum die Unterschiede in den Fähigkeiten biologisch oder gesellschaftlich zu begründen sind.

Frauen entschuldigen sich mehr oder männliche Unempfindlichkeit

Eine interessante Studie habe ich zum Thema „emotionale Empfindlichkeit“ und „Entschuldigungstendenz“ gefunden.

Despite wide acceptance of the stereotype that women apologize more readily than men, there is little systematic evidence to support this stereotype or its supposed bases (e.g., men’s fragile egos). We designed two studies to examine whether gender differences in apology behavior exist and, if so, why. In Study 1, participants reported in daily diaries all offenses they committed or experienced and whether an apology had been offered. Women reported offering more apologies than men, but they also reported committing more offenses. There was no gender difference in the proportion of offenses that prompted apologies. This finding suggests that men apologize less frequently than women because they have a higher threshold for what constitutes offensive behavior. In Study 2, we tested this threshold hypothesis by asking participants to evaluate both imaginary and recalled offenses. As predicted, men rated the offenses as less severe than women did. These different ratings of severity predicted both judgments of whether an apology was deserved and actual apology behavior.

Quelle: „Why Women Apologize More Than Men, Gender Differences in Thresholds for Perceiving Offensive Behavior“ from Psychological Science

Das Männer eine „dickere Haut“ haben ist eine Beobachtung, die sicherlich viele in ihrem Alltag gemacht haben. Sie halten mehr aus und werten bestimmte Punkte als nicht so dramatisch. Dass dies dann auch zu Problemen zwischen den Geschlechtern führen kann ist auch klar.

Die Frage ist: Liegt es an der Abhärtung aufgrund der männlichen Rolle oder entstand die männliche Rolle daraus, dass Männer im Schnitt biologisch eine „dickere“ Haut haben?

Wie sich so etwas entwickelt haben kann ist einfach darzustellen. Männer sind einer direkteren intrasexuellen Konkurrenz ausgesetzt und auch in der intersexuellen Konkurrenz müssen sie eine Beschützereigenschaft nachweisen. Für Frauen als das schwächere Geschlecht kann es zudem eher sinnvoll sein auf bestimmte Grenzen zu achten und Beschwichtigungsgesten durchzuführen, sich also zu entschuldigen.