Frauen in der Wissenschaft und die biologischen Faktoren

Ein interessanter Aufsatz behandelt Unterschiede in der Wissenschaft zwischen Männern und Frauen und die dabei zugrunde liegenden biologischen Faktoren (via):

Beispielsweise spielen eben verschiedene Ausprägungen von Fähigkeiten im Schnitt eine Rolle:

Dabei wird dargestellt, dass Männer gerade im Bereich räumliches Denken besser abschneiden und dies eine gerade in vielen Naturwissenschaften ein Vorteil ist

A variety of differences between the sexes in cognitive and temperamental traits almost certainly affect occupational distributions.17 Scientific fields like physics, mathematics, and engineering require very high levels of both mathematical and spatial ability, and males predominate at the highest levels of both. For example, among perfect scorers on the mathematics portion of the SAT, the ratio of males to females is about three to one.18 Even that statistic is misleading, however, as the “ceiling effect” of the SAT is substantial. That is, there are relatively large numbers of test-takers who receive perfect scores (around 5,000 per year), so the SAT fails to discriminate well at the very high end. When the SAT is given to seventh-graders, however, the ceiling effect is less pronounced, so that the sex ratio among those who score over 760 is approximately seven boys for each girl.19 Although spatial ability is not typically screened for in admission to science programs, it is an important predictor of success in scientific fields.20 Males outperform females on most spatial tasks, with three-dimensional mental rotation showing the largest and most reliable sex difference.21 A review of mental-rotation studies found that the male mean exceeded the female mean by approximately twothirds of a standard deviation, and in many studies, it approached or exceeded a full standard deviation.22 Because males tend to be more variable than females on most traits, even if males and females scored the same on average, there would be more males at the extreme high end (and at the low end, as well). A higher male mean combined with greater male variability means that the sex ratio at the extreme high end of the distribution is especially skewed. There is sometimes a tendency to view the gifted as a relatively homogeneous group, but they are actually highly diverse in ability. For example, in a typical IQ test with a mean of 100 and a standard deviation of 15, the ability range of the top 1%—the extreme right tail of the distribution—is as broad as the range from the bottom 2% to the top 2%. The middle 96% of the range runs from about 66 to 134, while the top 1% ranges from about 135 to over 200.23 Males especially outnumber females in the top quarter of the top 1% of mathematical ability. Although one might suppose that there is a point of diminishing returns beyond which additional ability has no payoff, that does not appear to be the case in science. For example, Camilla Benbow and David Lubinski have found significant differences between those individuals in the top and bottom quarters of the top 1% on measures such as earning a degree in science, level of college attended, grade-point average, and intensity of involvement in math and science.24 Indeed, individuals in the top quarter of the top 1% are four times as likely as individuals in the bottom quarter of the top 1% to earn math-science Ph.Ds.25 Thus, it is simply erroneous to assert, as 79 signatories to a letter to Science magazine did, that “there is little evidence that those scoring at the very top of the range in standardized tests are likely to have more successful careers in the sciences.”26 On the contrary, as Wai, Lubinski and Benbow put it, these data “falsify the idea that after a certain point more ability does not matter” and show that “[m]ore ability always seems to matter.”27

Dagegen haben anscheinend Frauen im sprachlichen Bereich Vorteile, wobei sich hier eine höhere Variabilität der Männer auswirkt:

In contrast to the better performance of males on tests of mathematical and spatial ability, females tend to outperform males on a number of measures of verbal ability, including spelling, grammar, and verbal memory. In fact, in broad samples, the female advantage in verbal abilities exceeds the male advantage in mathematical ability. In 1996, for example, male eleventh-graders scored at about the same level as female eighth-graders on the National Assessment of Educational Progress (NAEP).28 In more select samples, however, the female verbal advantage often declines or disappears, because of greater male variability. Males consistently outscore females on the verbal portion of the SAT, for example, though by only a small margin.29 On the other hand, on the ACT, which tends to focus on curriculum-based knowledge rather than on the verbal reasoning emphasized by the SAT, girls outperform boys.30 The lower male mean for verbal ability, coupled with greater male variability, translates into a substantial disproportion of males at the very lowest levels of verbal ability.

Auch anderer Motivationen sind anders:

Apart from cognitive differences, the sexes also differ in temperament and personality. On most measures of direct competitiveness, for example, males score higher than females.32 Competition tends to be a more positive experience for males, and adding a competitive element to a task increases the intrinsic motivation of males but does not do so for females.33 The perception that an academic program is competitive tends to result in improved performance by males but decreased performance by females.34 Relatedly, males also engage more than females in dominance behaviors—that is, behaviors intended to achieve or maintain a position of high relative status—in order to obtain power, influence, or resources.35 The sexes also vary in risk preference, with males exhibiting a greater preference for both physical and nonphysical risks. Indeed, sex is the variable most predictive of the extent of participation in high-risk recreation.36 Men are also disproportionately represented in physically risky employment, as reflected in the fact that over 90% of all workplace deaths in the U.S. are males.37 Commenting on their study of female executives, Margaret Hennig and Anne Jardim observed that “men see risk as loss or gain; winning or losing; danger or opportunity,” while “women see risk as entirely negative. It is loss, danger, injury, ruin, hurt.”38 Females also tend to exhibit more nurturing behavior than males, both inside and outside the family. The greater female interest in infants—present from childhood39—increases at puberty.40 The more social orientation of females is reflected in a consistently found sex difference in “object versus person” orientation, with females tending to be more “person-oriented” and males tending to be more “object-oriented.”

Also verschiedene Motivationen, insbesondere was Konkurrenz, Risikobereitschaft und Versorgen angeht.

Das wirkt sich dann auch bei der Arbeitsstelle aus:

Sex differences are consistently found on measures of occupational interest such as the Strong Interest Inventory and the Self-Directed Search, which measure occupationally relevant aspects of personality. Men tend to score higher on the “Realistic” (enjoying building and outdoor work and working with “things”) and “Investigative” dimensions (interested in abstract problems and understanding the physical world), and women score higher on the “Artistic” (enjoying creating or experiencing art, music, and writing) and “Social” dimensions (enjoy interacting with people, helping, and instructing).42 35

Klassische Unterschiede also

20 Gedanken zu “Frauen in der Wissenschaft und die biologischen Faktoren

  1. „and women score higher on the “Artistic” (enjoying creating or experiencing art, music, and writing)“

    Allerdings gibt es auch im schriftstellerischen und künstlerischen Bereich offenbar mehr und in diesem Metier berühmtere Männer.

    • Dafür sind wiederum die Rollen Groupie und Muse i.d.R. vornehmlich weiblich besetzt. Und ich würde schon sagen, dass ein Künstler beide Gruppen braucht um richtig gut in dem zu werden was er tut.

      • „Dafür sind wiederum die Rollen Groupie und Muse i.d.R. vornehmlich weiblich besetzt. Und ich würde schon sagen, dass ein Künstler beide Gruppen braucht um richtig gut in dem zu werden was er tut.“

        Picasso ist sicher ein gutes
        Beispiel dafür.
        Van Gogh einer dem das
        wahrscheinlich gefehlt hat.

      • Ein Künstler braucht Groupies?

        Und die Muse, die den Künstler küsst, ist keine Frau, sondern die Inspiration.

        Natürlich braucht ein Künstler Inspirationsquellen.
        Vor allem braucht er aber intrinistische Motivation, und die kriegt er durch Groupies nicht. Das ist eher das Sahnehäubchen obendrauf.

        Der grund warum mehr Männer da erfolgreich sind liegt vermutlich daran, dass der Kunstmarkt mit Risiken verbunden ist.
        Man muss schon n bisschen fanatisch sein und vor allem den Wettbewerb lieben, ohne sich davon unter Druck setzen zu lassen. So frei ist das alles nicht, wie es immer behauptet wird.

  2. @ Adrian

    *Allerdings gibt es auch im schriftstellerischen und künstlerischen Bereich offenbar mehr und in diesem Metier berühmtere Männer.*

    Nicht vergessen: Die unterschiedliche Häufigkeit der Geschlechter unter den Höchstintelligenten.

    Ein großer Bildhauer/Maler/Schriftsteller ist immer auch höchstintelligent.

    Ein großer Roman, ein exzellentes Gedicht ist immer auch „gebaut“, hat Struktur, Form, Rhythmus.

    Das schafft man nicht allein aus dem hohlen Bauch.

    Außerdem ist auch der Weg in die Spitze auf diesen Feldern einer, der oft monomanische, fast fanatische Beschäftigung mit dem verlangt, worin man gut sein will (üben, üben, üben).

    Das bremst auch viele höchstintelligente Frauen aus, die eben dann immer noch weniger „sachorientiert“ sind als höchstinteliigente Männer, sondern sich mehr als diese für Kinder/Familie interessieren und darum auch weniger Zeit/Energie in die Sache investieren.

    Der weibliche Pool der Spitzentalente ist also von vorneherein kleiner als der männliche und darüberhinaus orientieren sich aus diesem weiblichen Pool mehr Individuen anderweitig (Kinder/Nestbau/Familie) > motivationale Unterschiede „begünstigen“ die Männerdominanz in der Spitze auch dieser Felder über den Unterschied in der Größe des Talentpooles hinaus.

    @ Christian

    *Competition tends to be a more positive experience for males, and adding a competitive element to a task increases the intrinsic motivation of males but does not do so for females. The perception that an academic program is competitive tends to result in improved performance by males but decreased performance by females.*

    Zitat von Frau Vonier (Definition des „patriarchalen“ Paradigmas, war gestern Thema):

    *Dieses Netzwerk patriarchaler Konversationen offenbart sich in einem Lebensstil wo
    Kampf,
    Wettbewerb,
    Hierarchie,
    Gewalt und Zwang,
    Macht,
    Wachstum,
    Fortschritt,
    Kontrolle natürlicher Ressourcen,
    Kontrolle und Beherrschung anderer durch die Inbesitznahme von Wahrheit,*

    Deshalb wohl vermittelt die heutige ideologisch und personell feminisierte Pädagogik immer wieder offen und implizit, dass Wettkämpfen eigentlich böse ist, Siegen eine Sünde, Stuhlkreise bilden, Händchen-Halten und Kumbaya-Singen dagegen der Weg in’s Paradies.

    Was das für das schulische Engagement von Jungen bedeutet, sieht man.

    *Relatedly, males also engage more than females in dominance behaviors—that is, behaviors intended to achieve or maintain a position of high relative status—in order to obtain power, influence, or resources.35 The sexes also vary in risk preference, with males exhibiting a greater preference for both physical and nonphysical risks. Indeed, sex is the variable most predictive of the extent of participation in high-risk recreation.

    Commenting on their study of female executives, Margaret Hennig and Anne Jardim observed that “men see risk as loss or gain; winning or losing; danger or opportunity,” while “women see risk as entirely negative. It is loss, danger, injury, ruin, hurt.*

    Auch das wird vom Kindergarten an bei Jungen energisch bekämpft, weil unsere vor allem rot-grünen (Ex-)Hippie-Pädagog.I.nnen in ihrem feminisierten, misandrischen Ansatz nur die negativen Seiten solchen Verhaltens (das ihnen selbst konstitutionell-habituell völlig fremd ist in der Regel, wohl auch mit einer biologischen Komponente versehen, z.B. eher „feminine“ Männer in der Pädagogik) im Blick haben, sie kaum auf die Idee kommen, das könne auch positiven Sinn machen: Führt doch eh nur zu Kapitalismus, technischem Fortschritt (macht die Umwelt kaputt!) und Schlimmerem.

    Also erst recht Stuhlkreis und Kumbaya-Singen, auf dass wir alle in’s ökosozialistische Paradies der kumbayasingenden Stuhlkreishocker befördert werden.

    Das dagegen macht Hoffnung, à la longue:

    *Females also tend to exhibit more nurturing behavior than males, both inside and outside the family. The greater female interest in infants—present from childhood39—increases at puberty.40 The more social orientation of females is reflected in a consistently found sex difference in “object versus person” orientation, with females tending to be more “person-oriented” and males tending to be more “object-oriented.”*

    Denn die „maskulineren“ Frauen haben genau deshalb weniger Kinder, mit Auswirkungen auf die Anreicherung/Ausdünnung von Genmustern in der Population.

    Papa Darwin und Mama Natur werden’s richten.

    Warten wir’s ab.

    • @Roslin

      Du solltest vielleicht nochmal nachdenken wieso man an der Spitze von Kunst möglicherweise auch sehr intelligente Leute hat. Hat es damit zu tun, weil man intelligent sein muss um Kunst schaffen zu können, oder hat es nicht vielleicht eher damit zu tun, dass auch bei den kunstschaffenden vor allem die Intelligenten oben landen?
      Ansonsten bestreite ich auf heftigste, dass alle großen Künstler auch hochintelligent waren. Dazu haben viele große Künstler teils zu dumme Aussagen getroffen – also zumindest in der jüngeren Zeit.

      Aber mir ist schon klar das du als großer Freund der Renissance und Aufklärung lieber einem romantischen Bild der großen Künstler nachhängst. Täte ich auch, wenn ich nicht der Überzeugung wäre das die Welt auch damals schon die gleichen ‚Macken‘ hatte wie heute..

  3. Aus der Reihe „Spielend scheitern“

    – erst ein Hinweis noch für die mitlesenden Damen: mir hat das gleichnamige Büchlein große Lesefreude bereitet:
    http://www.amazon.de/Spielend-scheitern-Leidfaden-Frauen-Mi%C3%9Ferfolg/dp/3881042032

    Ich hab ja mal Mathe studiert, und zwar explizit (das habe ich schon im Vorhinein so gesagt, jawohl!) um mich zu quälen. Weil ich mir schon den Luxus gönnte, mich mit einem ökonomisch so unsinnigen Fach wie Philosophie zu beschäftigen. Ich wusste aus vorhergegangenen Studienerfahrungen, dass ich mit Mathe auf Uni-Niveau einigermaßen klar komme (war nie ein Überflieger, aber effizient wenns sein musste) und aus mehr als einem Jahrzehnt Nachhilfe war mir bekannt, dass kein Fach so dankbar zu unterrichten ist wie eben Mathematik. Weil man da als Lehrperson regelrecht sieht, wenn der Groschen fällt.

    Jedenfalls, nunja, ich war schon verhältnismäßig alt als ich zu den Freaks stoß. Und spürte sofort, dass ich mich übernommen hatte. Ein Ausländer unter Muttersprachlern. Ich hatte Angstzustände vor jeder Übung und lernte mich unsichtbar zu machen. Am Schreibtisch war alles ok, ich erlebte auch regelmäßig diesen Höhepunkt aus wohlberechtigter Selbstzufriedenheit und eitlem Stolz, wenn eine so schwer anmutende Aufgabe gelöst war. Aber das trug mich nicht.

    Auf Partys oder so war die Angabe dieses Studienfachs ein Garant für besonderes Interesse (seitens der Männer). Aber ich kam mir wie eine Hochstaplerin vor. Klar hab ich Klausuren geschrieben, Scheine gesammelt. Aber ich war einfach nicht in meinem Element (mit dem Uni-Betrieb bin ich sowieso nie richtig warm geworden, ich Dorf- und Arbeiterkind). Dann wurde ich schwanger, was mich an so ziemlich jeden Baum aufm Campus zwang um mich oral zu entleeren und – so glaube ich – mir außerdem Momente bescherte, in denen der Fliegenschiss auf dem Papier vor mir gar keinen Sinn mehr ergab. Ich überlegte, wie ich gleichzeitig Kind und Studium gerecht werden könne (und einer Erwerbstätigkeit nachgehen, spätestens nach einem Jahr „Pause“), und zog ohne großes Bedauern die Reißleine, ließ meinen größten Stressor fallen.

    Für mich wäre es bequem, auf hardwired biologische Unterschiede abzustellen um mein Verhalten zu „entschuldigen“. Aber ich kenne ne Menge Frauen, die – auch in vergleichbarer Situation – konsequenter sind als ich es war, organisierter, mit mehr Biss.

    Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen, wie sehr ich die bewundere.

    • @ muttersheera

      *Dann wurde ich schwanger, was mich an so ziemlich jeden Baum aufm Campus zwang um mich oral zu entleeren und – so glaube ich – mir außerdem Momente bescherte, in denen der Fliegenschiss auf dem Papier vor mir gar keinen Sinn mehr ergab. Ich überlegte, wie ich gleichzeitig Kind und Studium gerecht werden könne (und einer Erwerbstätigkeit nachgehen, spätestens nach einem Jahr “Pause”), und zog ohne großes Bedauern die Reißleine, ließ meinen größten Stressor fallen.*

      Ist das denn ein Scheitern?

      In meinen Augen nicht (wenn Du damit glücklicher bist).

      Jede Entscheidung, jeder Weg, den man einschlägt, erlegt Kosten auf, zwingt dazu, auf anderes zu verzichten, andere Wege, die man auch hätte nenießen können, weil sie vielleicht auch durch interessante, schöne Landschaften geführt hätten, selbst wenn sie steinig und steil gewesen wären, nicht zu begehen.

      Man kann nicht alles haben.

      Du hast 2 Kinder produziert, das ist ja etwas, auch ein Kunstwerk.

      Vielleicht das größte überhaupt.

  4. Es ist die Frage, ob das, was heute gelegentlich als große Kunst gehypt wird, tatsächlich dieses Etikett verdient.

    Vielleicht ist das auch so genial, dass ich schlicht zu blöd bin, um die Genialität auch nur erkennen zu können.

    Ich kann nur sagen, dass in jenen Sparten der Kunst (Architektur, Musik), für die ich mich vor allem interessiere, die Großen tatsächlich (als Künstler!) hochintelligent waren.

    Man kommt nicht zu einem solchen Grundriss und dann dazu, über dem eine solche Wölbung aufzuschlagen, wenn man dumm ist.

    Eine schlichte Kuppel – das wäre ja viel zu einfach.

    Wie man auch die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie nicht formulieren kann, wenn man dumm ist.

    Oder die Kritik(en) der reinen und praktischen Vernunft nicht scheiben kann.

    Selbst einfach nur höchst intelligent sein, reicht dafür nicht. Man muss genial sein, es muss also noch etwas zur höchsten kognitiven Leistungsfähigkeit hinzutreten, die notwendige aber nicht hinreichende Bedingung ist, um so etwas Elaboriertes zu schaffen.

    Scheint mir.

    Was solche Menschen nicht davor bewahrt hat, jenseits ihrer Kunst Dummes zu äußern (Wagner, Ezra Pound, Pablo Picasso, George Bernard Shaw usw., usw.) oder Verbrechen zu begehen (Gesualdo – Mord z.B. oder Borromini – vielleicht Totschlag).

    Trotzdem sind alle Genannten große Künstler und hochintelligente Menschen gewesen, vielleicht mit einer speziellen Form des politisch-ideologisch-moralischen Autismus geschlagen.

    Höchste Intelligenz bewahrt ja nicht vor höchster Ich-Zentriertheit, höchstem Egoismus.

    • „Ich kann nur sagen, dass in jenen Sparten der Kunst (Architektur, Musik), für die ich mich vor allem interessiere, die Großen tatsächlich (als Künstler!) hochintelligent waren.“

      Was ein weiteres wichtiges Element
      bei diesen Künstlern war, sie haben
      sich die nötigen Werkzeuge, Techniken,
      Theorien, die vorher noch nicht
      existierten, weitgehend selber
      erschaffen, erfunden.
      Diese Art des Schaffens ist
      bei Frauen kaum zu finden.

  5. Zitat Redpill:
    „Was ein weiteres wichtiges Element
    bei diesen Künstlern war, sie haben
    sich die nötigen Werkzeuge,Techniken,
    Theorien,die vorher noch nicht
    existierten, weitgehend selber
    erschaffen, erfunden.“

    Ist ein Instrument kein Werkzeug?

  6. Pingback: Räumliches Denken als Voraussetzung für die Naturwissenschaften | Alles Evolution

  7. Pingback: Übersicht: Biologische Begründungen zu Geschlechterunterschieden | Alles Evolution

  8. Pingback: Räumliches Denken und mathematische Fähigkeiten | Alles Evolution

  9. Pingback: Geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Beurteilung von Drehungen und Linienwinkeln Positiver Zusammenhang mit Gleichberechtigung und wirtschaftlicher Entwicklung Entwicklung über 53 Nationen hinweg | Alles Evolution

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..