Eva Högl: Es sind zu wenig Frauen in der Bundeswehr, das Ziel von 20% wurde nicht erreicht.

Eva Högl kritisiert, dass die Bundeswehr nicht genug Frauen hat, erst recht nicht in den Einheiten die nicht zum Sanitätsdienst gehören:

Eva Högl, die Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, kritisiert den Mangel an Frauen bei der Bundeswehr scharf. »Ein Weiter-so kann es nicht mehr geben«, sagte die SPD-Politikerin dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND). Aktuell liege der Frauenanteil in der Bundeswehr bei etwas mehr als 13 Prozent. »Rechnet man die Sanität raus, liegt er unter zehn Prozent. Die Bundeswehr verfehlt damit ihre selbst gesteckten Ziele, und das seit Jahren«, sagte Högl. Gesetzlich sei eine Quote von 20 Prozent festgeschrieben.

Zudem beklagte Högl zu wenige Frauen in der Fläche sowie in Führungspositionen. »Es gab im Jahr 2023 in der gesamten Bundeswehr nur 47 Frauen in der Besoldungsgruppe A16 und höher. Im Vorjahr war die Anzahl identisch«, sagte Högl. Lediglich drei Frauen dienten demnach im Generalsrang. »Das kann nicht zufriedenstellen.« Es müsse in den kommenden Jahren darum gehen, dass »Frauen in Führungspositionen Normalität werden«.

Eine Sprecherin des Verteidigungsministeriums sagte dem RND, dass sich ein Anstieg der Zahl von Frauen bei der Bundeswehr abzeichne. »Im vergangenen Jahr stammten rund 17 Prozent der Bewerbungseingänge von Frauen. Das freut uns sehr und zeigt, dass wir auch für Soldatinnen ein attraktiver Arbeitgeber sind«, so die Sprecherin weiter. Sie räumte demnach jedoch gleichwohl ein, dass die Quote von Frauen auf militärischen Führungspositionen im Ministerium selbst aktuell bei etwa zwei Prozent liege. Außerhalb des Verteidigungsministeriums seien jedoch 16 Prozent der Führungspositionen von Frauen besetzt. Im Bereich des Sanitätsdienstes seien es sogar rund 46 Prozent.

Zu Frau Högl:

Am 29. April 2020 wurde Högl von der SPD für den Posten der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages nominiert[13] und am 7. Mai 2020 wählte sie der Deutsche Bundestag mit 389 von 656 Stimmen.[14] Ihre Nominierung wurde kritisiert, weil sie sich in ihrer politischen Laufbahn kaum mit der Bundeswehr befasst hatte.[15] Ihr Vorgänger Hans-Peter Bartels, der an einer weiteren Amtszeit interessiert war, übte Kritik an seiner Ablösung durch Högl.[16] Mit ihrem Amtsantritt als Wehrbeauftragte schied sie aus dem Bundestag aus. Johannes Kahrs, der ebenfalls Ambitionen auf den Posten hatte, legte am 5. Mai 2020 wegen der Entscheidung für Högl alle Ämter und Mandate nieder.[17]

Eigentlich goldene Zeiten für Frauen in der Bundeswehr: Sie werden befördert werden, wenn sie es nur irgendwie schaffen einigermaßen Kompetent zu wirken, weil man aus einer sehr dünnen Decke weiblicher Soldaten befördern muss.

Da kommt dann vielleicht so etwas heraus wie Högl, also jemand, der vielleicht aus einem ganz anderen Bereich der Bundeswehr kommt, aber irgendwie nach oben befördert wurde, bis er was zu sagen hatte.

Wäre interessant, welche Bereiche den höchsten Frauenanteil innerhalb der kämpfenden Truppe haben. Ich vermute mal nicht die Panzergrenadiere

Das Problem könnte man natürlich durch eine Wehrpflicht auch für Frauen lösen, aber das wird letztendlich nicht durchsetzbar sein (ich hoffe die für Männer auch nicht)

vgl auch;

 

Sollte aufgrund der veränderten Sicherheitslage die Wehrpflicht wieder eingeführt werden und wenn ja dann für beide Geschlechter?

Arne hat eine wunderbare Zusammenstellung der Stimmen zu der Wiedereinsetzung der Wehrpflicht gemacht. Angeführt wird dort die veränderte Sicherheitslage, Gegenmeinung ist einmal, dass man die Leute nicht der Wirtschaft entziehen darf und zum anderen, dass das etwas für Profis ist.

Ich greife eine Sache heraus, in der die FDP Politikerin und Vorsitzende des Verteidigungsausschusses zitiert wird, Marie-Agnes Strack-Zimmermann:

(…) Aber die FDP-Politikerin ist sich sicher, dass das heute auch für Frauen gelten müsse. Frauen vom Dienst zu befreien, würde vor keinem Gericht Stand halten, sagte sie.

Ich persönlich glaube nicht, dass sie den Wehrdienst wieder einführen werden, schon gar nicht für Frauen. Aber man wird sehen.

Ansonsten verweise ich auf:

Einführung einer allgemeinen Dienstpflicht?

Frau Kramp-Karrenbauer bringt die Einführung einer „allgemeinen Dienstpflicht“ ins Gespräch – anscheinend so etwas ähnliches wie der frühere Zivildienst nur eben für Männer und Frauen.

Die Idee scheint mir nicht wirklich aussichtsreich – sie wäre wohl aufgrund des erheblichen Eingriffs nur mit einer Verfassungsänderung zu erreichen für die nach allem, was ersichtlich ist ohnehin die Mehrheit fehlt. Und selbst dann gäbe es weitere Probleme, etwa einen Verstoß gegen das Verbot der Zwangsarbeit nach Art 4 der EMRK.

Es wird geäußert, dass man damit „der Gesellschaft etwas zurückgibt“ oder das man dort eben etwas besonders für das Leben lernt, Charakterbildung etc.

Aus meiner Sicht ist es eher Zeitverschwendung.

Aber ich stelle es hier mal zur Diskussion

Wehrpflicht

Teile der CDU und anscheinend auch die AfD sind für die Wiedereinführung/das Auflebenlassen der Wehrpflicht.

ich habe dazu schon einiges im Blog:

Was sagt ihr zu der aktuellen Debatte?

Warum Frauen nicht für einen Wehrdienst registriert werden sollten

In den USA sollen nunmehr zur Umsetzung von Gleichberechtigung auch Frauen gemustert und für einen potentiellen Wehrdienst registriert werden. Darüber hatte ich auch bereits einen Artikel.

In einem Artikel zieht nun eine Feministin die „Mutterkarte“.

Sie leitet zunächst ein:

I’m a feminist, a law professor, a Mormon, and a mother. And in each of these capacities, I am advocating opposition to the extension of the military draft to women. Last week the Senate voted overwhelmingly in support of extending selective service registration to women. The bill is now in congressional committee before being sent to the president.

I am a grateful beneficiary of the feminist movement. Because of feminism, I was able to become a lawyer and practice at prestigious firms in New York City and Indianapolis. Feminism declared that women are not prisoners forced to stay at home and to stay out of the centers of economic and political power—the core ideals of feminism being choice and empowerment. I embrace this declaration and join in advocating the empowerment of women.

But there are many women who in fact choose to be at home. Being a Mormon, I have numerous friends and family who are full-time stay-at-home mothers and/or wives. For these women, being at home is not a show of weakness, brainwashing, or subjugation—rather it is their own freely-chosen path. How can that be? Because many women believe the adage, the hand that rocks the cradle rules the world. They believe the best use of their time, talents, and life is to live for their children. They could be doctors or lawyers or CEOs. But they have chosen to employ their talents at home instead. This is an empowered choice. Indeed, while I am a law professor, I also have five children. I am thrilled to live in an era when I can simultaneously be a mom and a professor; but if I had to pick one of those roles, I would choose mom. Not all women should be required to make that same choice—that’s why I’m a feminist.

Das ist soweit eine im Feminismus nicht untypische Idee: Frauen sollen sich aussuchen können, was sie sein sollen und sie sollen auch alle Rollen wählen können, am besten ohne das dies für sie Nachteile in anderen Bereichen bedeutet. Natürlich gibt es auch hier Feministinnen, die widersprechen, und meinen, dass Frauen keine Wahl haben sollten, eben weil das Private politisch ist, aber das ist schon an sich eine nicht selten anzutreffende Auffassung.

Wie soll nun aber aus dieser freien Wahl, Mutter zu sein, etwas für einen unfreiwilligen Zwangsdienst folgen? Immerhin werden auch Männer verschiedenste Lebenswege planen, bei denen ein „Draft“ ihnen eher hinderlich ist.

Which leads to my objection to extending the draft to women. Isn’t this just a matter of equality? As a law professor, I understand the importance of equal obligations in a system of justice. If men can be drafted, shouldn’t women also be subject to a potential draft? I remain unconvinced.

Several major religious traditions hold that a woman’s greatest role is raising her children at home. And many women sincerely believe as much—without cowering to husbands or religious leaders. Other women want to join the military and agree to leave children and/or opportunities for child-bearing and child-rearing behind while they are gone. I’m happy they can make that choice. But it is a different matter to create a law that can force any woman to give up, at the government’s beck and call, getting pregnant, having a child, breastfeeding her baby, raising her preschoolers, being home when her kids get out of school each day, or even preparing to start a family and finding a partner? Keep in mind that women have a relatively short window of healthy fertility and childbearing.

There are numerous Muslim, Mormon, and other Christian and religious (and non-religious) women who truly believe their greatest duty and joy in life is to have a family and to build and be present in a safe and beautiful home for their children. And we’re saying now that such women should be drafted? Should be torn from their dreams of motherhood, from their cradles, and from their babies (both born and unborn)? As a devout member of such a religion, I’m asking Congress, are we building into this law a conscientious objector exception for women who devoutly believe that their God-given mission in life is to be in their happy home creating a family and then building a safe place for their children to grow in a loving and secure environment? We must continue to allow women to make that choice.

Dieser unglückliche Militärdienst, der Frauen davon abhält, ihren Lebenstraum zu verwirklichen, Kinder zu bekommen. Schon blöd, wenn man dafür im Falle eines Krieges etwas weniger Zeit hat. Das wäre wirklich unfair. Nicht das auch Männer vielleicht ein Studium unterbrechen müssten oder anderweitig daran gehindert wären, ihre Ziele zu erreichen, vielleicht sogar dadurch, dass sie erschossen werden.

Have we considered the psychological effects on women who are drafted against their will—especially taken from their children (and opportunities to have children) when they sincerely believe it is their life mission to build a family? What happens psychologically to women who are torn from their children? Have you ever heard of a mother bear? What is the effect on children of having their mothers taken from them? What about breastfeeding women? Medical science shows that it is significantly better for the physical and psychological health of both the baby and the mother to breastfeed the baby, reducing cancer risks for both, providing immunities to the baby, and improved healing and health for both. Will breastfeeding moms be excluded from the draft? According to the Selective Service’s own website, “If Congress and the President were to reinstate a military draft, Selective Service procedures currently in place would not treat married registrants, or those with a dependent child, any differently from men who are single.” Would the same be true for women?

Natürlich könnte man das Argument leicht auf Männer umschreiben. Die meisten Männer würden es wohl doch deutlich vorziehen, wenn sie als Vater bei ihrer Familie bleiben würden und nicht Leute erschießen und ihrerseits erschossen werden. Die psychologischen Folgen eines Krieges sind auch für Männer beträchtlich, nicht nur wegen der Kinder, sondern weil man in schreckliche, Trauma verursachende Situationen geworfen wird.

This genetic difference between the sexes is why violence against women is a serious world-wide problem. On the whole, women are less able to physically and psychologically respond to and reciprocate violence from men. Why would that be less true in combat? That’s why we have women who flee to shelters across the US. And violence against women is significantly worse in many parts of the world. According to Amnesty International, “across the globe, women are beaten, raped, mutilated, and killed with impunity”—subject to “gender-specific persecution including genital mutilation, sexual slavery, forced prostitution, and domestic violence.” What about our women conscripts who are captured in such countries?

Dass weibliche Soldaten nicht an der direkten Front eingesetzt werden, schon weil sie in der Regel zu schwach dafür sind, sondern in wesentlich ungefährlicheren Bereichen, dass blendet sie da als Möglichkeit anscheinend aus. Es ist eine reichlich bescheuerte Argumentation, wobei eine feministische Mormonin wahrscheinlich auch nicht das alltäglichste ist.

 

In den USA können wohl bald auch Frauen zum Wehrdienst herangezogen werden

In den USA müssen sich jetzt auch Frauen zum Wehrdienst „einschreiben“, sie werden also vorgemerkt für einen eventuelle Wehrdienst, auch wenn gegenwärtig in den USA eine reine Freiwilligenarmee ihre Arbeit macht.

Hintergrund ist, das die Streitkräfte dort für alle Frauen für den freiwilligen Dienst geöffnet worden sind, womit aus Sicht vieler ein wichtiges Argument weggefallen ist.

Ein Artikel zu den Einzelheiten:

On Tuesday, the Senate passed a defense authorization bill that would require young women to register for the draft — the latest development in a long-running debate over whether women should sign up for the Selective Service. The provision would apply to women turning 18 in 2018 or later and would impose the same requirements and rules that currently apply to men.

The policy is still far from being law. The House, after considering a similar provision earlier this spring, ultimately passed an authorization bill that omitted it; the two branches of Congress now must resolve the differences between their bills. And the bill faces a veto threat from President Obama over other elements of the legislation, such as the prohibition on closing down the Guantanamo Bay military prison.

But the bill’s passage brings women a step closer to Selective Service registration — a historic change that has bipartisan support in Congress but is firmly opposed by some conservative lawmakers.

For decades, the U.S. policy of having a draft for men, and not women, was approved as constitutional by the Supreme Court.

But as NPR’s David Welna reported last year, the court’s reasoning relied on the fact that women were barred from combat roles.

Now that women are eligible for combat duty, „Congress seems to have lost its court-endorsed rationale for limiting Selective Service registration to males only,“ David wrote.

Zu meiner Zeit bei der Bundeswehr und Frauen bei der Bundeswehr hatte ich hier schon etwas geschrieben. Aus meiner Sicht sollte eher die Wehrpflicht ganz abgeschafft werden. Ich finde eine Wehrpflicht nicht mehr Zeit gemäß. Wenn man allerdings meint, dass eine Wehrpflicht bestehen soll oder auch nur eine Einziehungsmöglichkeit, dann ist es nur konsequent, wenn man diese auf beide Geschlechter erstreckt. Aufgrund der Körperkraftunterschiede sind zwar ein Großteil der Frauen für tatsächliche Kampfeinsätze wenig geeignet, aber es gibt genug andere Jobs, die man dort machen könnte, die keine Körperkraft erfordern.

Auch in Deutschland ist die Wehrpflicht nur ausgesetzt. Auch hier sollte man sich daher entscheiden: Entweder ganz abschaffen oder geschlechtsneutal.

Wehrdienst

Ein klassisches maskulistisches Thema ist der Wehrdienst als Zwangsdienst des Mannes. Er ist zwar gegenwärtig in Deutschland ausgesetzt, aber theoretisch jederzeit wieder einführbar. Nach wie vor allerdings lediglich für Männer.

1. Wehrdienst als Zwangsdienst

Der Wehrdienst ist ein Zwangsdienst, der nur Männer betrifft. Er hat eine umfassende Vergangenheit, die wohl auch dazu führt, dass man ihn nicht so direkt als einen solchen Zwangsdienst wahrnimmt, ganz im Gegensatz zu anderen Diensten, wenn sie denn eingeführt worden wären.
Der Hintergrund ist, dass frühere Kriege hauptsächlich breite Massen an Soldaten erforderten und Frauen aufgrund der geringeren Körperkraft und vielleicht auch aus anderen Gründen wie erhöhter Schutzbedürftigkeit, geringerer Abhärtung und der Gefahr einer Schwangerschaft für einen solchen Dienst schlicht nicht geeignet waren.

Erst in moderneren Zeiten setzte sich hier überhaupt die Erkenntnis durch, dass man niemanden zwingen kann, an der Waffe zu dienen, eine Vorstellung, die lange mit „Männlichkeit“ wohl gar nicht vereinbar gewesen wäre und schlicht als Feigheit ausgelegt worden wäre, als Fehlen der Opferbereitschaft für die Gemeinschaft. Etwas davon ist sicherlich auch noch geblieben, das Militär zerrt noch etwas von der Faszination des Kampfes, auch wenn der moderne Krieg dazu nicht mehr ohne weiteres in der Lage ist. Aber immerhin: Man kann verweigern. Auch diese Möglichkeit hat dazu beigetragen, den Wehrdienst weniger als Zwangsdienst erscheinen zu lassen: Wenn dir die Bundeswehr nicht passt, dann verweigere eben. Dabei ist der Zivildienst natürlich auch ein Zwangsdienst, der schließlich aus meiner Sicht sogar den Wehrdienst verlängert hat, denn es dürften viele Politiker davon ausgegangen sein, dass man die Zivildienstleistenden nicht einfach so wegfallen lassen konnte, auch wenn dies später wohl relativ unproblematisch der Fall war.

Aus meiner Sicht ist ein Wehrdienst militärisch nicht viel wert. Der Krieg mit vielen Soldaten ist trotz der gerade wieder stattfindenden kriegerischen Auseinandersetzungen in Europa nicht zu erwarten und Krieg ist immer mehr etwas für Fachleute: Ein Soldat muss heute gut geschult sein, abgehärtet, Spezialisiert und auch mit den nötigen Routinen ausgestattet sein, um in einem Krieg handeln zu können, jedenfalls dann, wenn er einen Krieg der Art führt, wie er für deutsche Soldaten zu erwarten ist, also als Teil einer Einsatztruppe in einem anderen Land. Das kann ein Wehrpflichtiger aus meiner Sicht nicht leisten. Er ist dazu zu kurz dabei und muss dafür die Sache auch nicht ernst genug nehmen.

Insofern finde ich es auch richtig, dass man den Wehrdienst schließlich abgeschafft hat, er war nicht mehr zeitgemäß und hat auch eher wertvolle Ressourcen gekostet, denn ohne den Wehrdienst können junge Leute ein Jahr früher in das Berufsleben einsteigen und arbeiten damit ein Jahr länger, letztendlich geht damit dem Staat ein Arbeitsjahr eines voll ausgebildeten Profis verloren (und den Männern ein entsprechendes Jahr in der Rente etc).

2. Meine Bundeswehrzeit

Ich hatte mich damals für die Bundeswehr und nicht für eine Verweigerung entschieden, weil ich zum einen als Kind schon immer gerne mit Pistolen etc gespielt habe und man zudem dann ein Semester früher studieren konnte, da sich der Anfang des Studiums nur sehr kurz mit dem Ende der Bundeswehr überschnitt, während der Zivildienst 2 Monate länger war. Ich hatte keine direkten Vorstellungen von der Bundeswehr, aber ich fand die sozialen Berufe innerhalb des Zivildienst auch nicht unbedingt anziehend, hatte keine Lust auf Altenpflege oder Rettungsassistent. Ich konnte eh kein Blut sehen, also lieber zur Bundeswehr! Außerdem stellte ich mir vor, dass ich danach zumindest mal fit sein würde, was ja auch nichts schlechtes ist. Ich dachte mir, dass es so hart nicht sein kann, denn andere wesentlich unfittere würden ja auch dort sein und immerhin war es keine Berufsarmee, sondern nur ein Wehrdienst.

Die Musterung empfand ich dabei nicht als schlimm, die Ärzte etc haben sich normal wie andere Ärzte auch benommen, waren normal freundlich, ich fühlte mich nicht gedemütigt etc. Es gab eine körperliche Untersuchung und verschiedene Seh- und Hörtest, noch einige Fragebögen, dann war die Sache vorbei. Der Einplaner teilte mir mit, dass er mich als Marder-Schützenpanzer-Fahrer einplanen wollte, was mir auch durchaus interessant vorkam.

Marder Schützenpanzer

Marder Schützenpanzer

Gut, einen Leopard hätte ich interessanter gefunden, aber Panzer ist Panzer. Der kleine Junge in mir war angetan.

Bei Dienstantritt kam man in eine neue Welt: Die Bundeswehr hat ihre eigenen Regeln und man muss sie erst einmal lernen. Das fängt bei einfachen Sachen an, wie dem Umstand, dass man niemals niemals nie seine Hande in die Hosentaschen stecken darf („Wollen Sie verreisen, die Hände haben Sie ja schon eingepackt!“ „Haben Sie Angst vor Eichhörnchen oder warum halten Sie Ihre Nüsse fest?“ „Hände vom Sack! Sonst sind Ihre Hände weg, wenn Ihre Eier platzen.“) oder auch sich nie an eine Wand lehnen darf („Die Wand steht auch von alleine“) aber auch andere Punkte, wie die Leute mit Dienstgrad ansprechen, richtig grüßen, Meldungen machen, früh aufstehen, antreten etc. Man musste erst lernen, was man ernst nehmen musste und was nicht und wie man mit wem umgehen konnte. Gleichzeitig musste man mit 5 anderen Leuten auf der Stube („Zimmer gibt es im Puff“) zurechkommen, was aber recht problemlos ging, weil einen die Umstände sofort zusammenschweißen. Nicht, dass man da unbedingt bester Freund geworden ist, aber man hatte genug mit den Vorgesetzten zu tun.

In den ersten paar Wochen lernt man hauptsächlich diese Regeln, dazu formelles marschieren, was gar nicht so einfach ist, weil immer wer etwas aus dem Takt kommt. Man rennt die ersten Tage noch in Zivil herum, bis man dann eingekleidet wird. Dabei bekamen die „neuen Rekruten“ erst einmal die alten Nichttarnfarben-Uniformen, die wesentlich neuer geschnittenen und komfortableren Flecktarnuniformen musste sich die Kompanie erst „verdienen“. Damit ist auch schon eines der wichtigsten „Erziehungsmittel“ der Bundeswehr genannt: Errichtung einer Gruppenidentität und die Vorgabe von Hierarchien, die man erreichen konnte. Und das auf allen Ebenen.

Beispielsweise bestand eine Kompanie aus 4 (oder 5? ich bin etwas unsicher) Zügen und wenn man morgens nach dem Antreten erst einmal Liegestütze machte („Männer, zwanzig Liegestütze, ich zähle vor 1, 2, 3, …, 19, 19, 19, 20“) dann konnte man mit so etwas rechnen wie „Habt ihr gehört, der zweite Zug hat zwanzig Liegestütze gemacht, dann schafft der 1 Zug 25!“ oder eben so etwas wie „ihr seid der erste Zug, dass muss besser werden“ oder auch „ihr seid Panzergrenadiere, dass muss besser werden“. Alles wurde immer versucht in einen Wettbewerb zu stellen, was aber häufig auf wenig Enthusiasmus traf (Uns war es recht egal besser als der zweite Zug im Bereich Liegestütze zu sein, die kannten wir ja auch alle und wir wussten, dass es denen auch recht egal war).

Nach der Grundausbildung wurde es dann etwas militärischer, mit entsprechender Ausrüstung, insbesondere Kampfgeschirr, schießen etc. Die erste Wanderung in nicht eingelaufenen Stiefeln bescherte wohl der gesamten Kompanie Blasen und ist gerade mit vollen Gepäck und in lockerer Schützenreihe mit Gewehr, welches an den Armen zieht, verdammt anstrengend. Einer der Soldaten, der körperlich nicht sonderlich fit war, kam an die Spitze der Gruppe und ein Unteroffizier brüllte ihn die meiste Zeit an, dass er „Seinen inneren Schweinehund überwinden sollte“ und sich nicht so anstellen sollte. Die Bundeswehr brachte aber auch mich und die anderen Soldaten  bei solchen mühelos an die Grenzen unserer Belastung und teilweise etwas darüber hinaus, auch wenn ich  das Wandern von Ausflügen durchaus gewohnt war.

Einzelne, die nicht mithalten konnten, zeigten auch schnell eines der weiteren „Arbeitsmittel“ der Bundeswehr: Die Gruppenstrafe. Diese ist zwar meines Wissens nach eigentlich verboten, aber das ist leicht zu umgehen. Gruppenstrafe bedeutet, dass einer etwas falsch macht und die Gruppe deswegen zusätzliche Aufgaben übernehmen muss oder Übungen wiederholen muss. Dadurch ist der Einzelne in der Verantwortung, sich anzustrengen, wenn er nicht will, dass die anderen langsam sauer werden, weil sie immer länger etwas machen müssen. Die Umgehung besteht dann darin, dass man nicht anführt, dass der Einzelne etwas falsch gemacht hat, sondern das die Gruppe insgesamt einen bedauerlichen Ausbildungsrückstand hat, weswegen sie „nachsitzen“ muss, wobei man entweder darauf vertraut, dass alle genau wissen, wer mit „die Gruppe“ gemeint ist oder eben das ganze noch durch einen bedeutungsschweren Blick besonders hervorhebt.

In der Grundausbildung war es jedenfalls sehr hart. Die Leute reagierten darauf ganz verschieden. Teilweise mit Trotz und Stolz („Ich weiß, dass ich mit den Blasen heute krank machen könnte, aber die bekommen mich nicht klein“) teilweise mit dem Versuch, abzumildern, was eben ging oder eben auch mit einem sich drücken („Herr Leutnant, dieser Leberfleck, ich glaube der wird größer, da müsste ich mal zum Hautarzt außerhalb der Kaserne“).

Bei der Bundeswehr lernt man, dass einige Befehle nur dazu dienen, Zeit herum zu bekommen, beispielsweise die Reinigung des Gewehrs. Ein Gewehr vollkommen sauber zu bekommen ist nahezu unmöglich. Am Anfang denkt man aber noch, dass es darum geht das Gewehr sauber zu bekommen , putzt es, geht stolz zu dem aufsichtführenden Vorgesetzen und will es sich abnehmen lassen in der Auffassung, dann quasi frei zu haben. Dieser nimmt etwas weißes Papier, findet damit noch etwas Dreck und schickt einen wieder zurück. Je nach Dickköpfigkeit kann man das Spiel beliebig oft spielen, bis man merkt, dass am Ende der vorgesehenen Zeit alle Gewehre, sofern sie einigermaßen okay waren, als sauber bezeichnet worden sind und man das nächste Mal einfach die Zeit sinnlos pseudoputzend vertreibt und mit dem Nachbar klönt.

Nach der Grundausbildung wurde es etwas besser, zumindest für mich als Fahrer. Denn die Panzerfahrschule ist vom Umgangston quasi ein ziviler Bereich und mit einem Panzer durchs Gelände zu fahren kann schlicht ein ziemlicher Spaß sein. Danach ging es zurück in die Kompanie und es folgte eine Vielzahl von Manövern, teilweise im Winter. Dabei wurde deutlich, dass der Trick, dass man selbst die beste Kompanie sein musste, zumindest auch von ihren Vorgesetzten bei unseren Vorgesetzten mit Erfolg eingesetzt worden war: Wo andere Kompanien nach einem Manövertag in die nahe gelegene Kaserne fuhren, rühmten sich unsere Vorgesetzten, dass wir hart genug waren um draußen in der Kälte zu bleiben. bei Manövern in „Bergograd“ standen wir Wehrpflichtige fast vor einer Meuterei, zumal die Vorgesetzen ein beheiztes „Führungszelt“ hatten und bei einigen der 30 Jahre alten Mardern die Heizungen ausgefallen waren. Müdigkeit, Kälte und Stress führten dazu, dass man einen Klappspatenmord für Kleinigkeiten erwog. Immerhin merkten auch die Vorgesetzen irgendwann, dass sie es übertrieben hatten und wir fuhren am vierten Tag ins Warme. Selten habe ich etwas so schönes erlebt wie die direkt nach dem Ankommen genommene heiße Dusche. Das Ablegen der nass-kalten Kleidung, dass Abwaschen des Drecks, das Gefühl von Wärme – so muss der Himmel aussehen. Auch interessant: Ein paar Kranke waren in der Kaserne geblieben, sie hatten schon von einem, der nach dem dritten Tag wegen etwas zurückgekommen war erfahren wie die Lage vor Ort war und hatten auch an unserem Blicken erkannt, dass wir nicht für Sprüche oder irgendwelche Spielereien zu haben waren. Keiner sagte einen der durchaus sonst üblichen Sprüche, ob es nicht zu kalt gewesen sei, hier habe man gar nichts gemerkt, sie sammelten Ausrüstung ein, und fingen an sie zu putzen etc mit einer „Ich weiß wir hatten es warm und ihr seid am Ende, euer Dreck ist unser Dreck, geht ihr mal erstmal unter die Dusche“ Haltung. Ein Spruch hätte aber an dieser Stelle wohl auch so ziemlich das Ende desjenigen bedeutet.

Gegen Ende wurde es dann je nach Zug entweder etwas lockerer oder auch wieder härter. Ich für meinen Teil hatte Vorgesetzte, die mit einer „Wenn ihr glaubt, dass ihr am Ende jetzt die Disziplin schleifen lassen könnt, dann habt ihr euch aber geschnitten“-Haltung an die Sache herangingen und alte Traditionen wie „Im Gleichschritt zum Frühstück“, während andere Züge ungeordnet und einzeln an einem vorbeigingen wiedereinführten. Das führte bei mir dazu, dass ich zum ersten und auch letzten Mal in meinem Leben eine „Wenn ich eine Kugel frei hätte…“-Liste hatte, die ich vergleichbar Arya Stark zu meiner eigenen Belustigung geistig führte.

Glücklich konnte man sein, wenn man dann Fahrer oder Richtschütze war, da man dann in den Zeiten, in denen nichts besonderes anstand, zur „Panzerwartung und Pflege“ eingeteilt war, was bedeutete, dass man in der Recht zivilen „Inst“ (Instandsetzung) abhing und dort die Kaffeepausen mitmachte bzw. danach den Panzer putze und mit Öl und Fettpresse zu Leibe rückte (was im Idealfall bedeutete, nichts zu machen, man konnte sich sogar ins innere des Panzers setzen und die Klappen zumachen, dann konnte auch keiner sehen, was man gerade machte).

Interessant waren die Vorgesetzten.

Ein Oberfeldwebel war die absolute Autoritätsperson, schrecklich in seinem Zorn, gutmütig wenn alles so lief, wie er es wollte. Aufbrausend geradezu, aber gerecht auf seine Art. Er wollte Härte, machte auch alles mit, und wenn man mitzog, dann konnte er sehr gesellig sein. Man durfte sich nur nicht gegen ihn stellen.

Ein Uffzs (Unteroffizier), dem man recht gut anmerkte, dass er nicht der hellste war und der aber trotzdem den autoritären heraushängen ließ. Man lernte irgendwann, dass es nichts brachte, ihn in schlechten Befehlen einen Tipp geben zu wollen: Die beste Art, wie ein Soldat sich in solchen Fällen zu Wehr setzt, ist den Befehl buchstabengetreu umzusetzen und dann darauf zu verweisen, dass man genau diesen Befehl erhalten hat.

Der Leutnant, dem alles Recht egal war („Jetzt marschieren wir mal ganz ordentlich und wie der vorbildlichste Zug der Welt hinter diese Lagerhalle und dann rauchen wir erstmal eine“) .

Den überpeniblen Fahnenjunker, der an einem der letzten Tage noch jemanden meldete, weil seine Haare zu lang für die Bundeswehrvorschriften waren und der auch ansonsten den Anspruch hatte, dass das alles doch wichtig sei und ordentlich gemacht werden müsse, selbst Kleinigkeiten. (Lustigerweise fing er nach mir in der selben Stadt an zu studieren und ich traf ihn nachts beim weggehen. Er wollte etwas mit mir plaudern und ich habe, weil ich ihn schon damals für ein Arschloch hielt, so kurz und kalt geantwortet, dass selbst er merkte, dass ich nichts mit ihm zu tun haben wollte. Meine Freunde, die mit mir weg waren fragten mich dann auch, ob er mein Haustier umgebracht oder ähnliches schlimmes gemacht habe. Es war aber nur die Bundeswehr).

3. Die Zeit nach der Bundeswehr

Es ist erstaunlich, wie sehr man die Regeln in der Bundeswehr in sich aufnimmt. Die erste Zeit nach der Bundeswehr hat man seine Hände nicht in den Hosentaschen. In der Übergangszeit etwas später zieht man sie mitunter erschreckt und als wäre man ertappt worden blitzartig aus den Taschen. Es stört einen, wenn jemand eine Mütze nicht abnimmt, wenn er ein Gebäude betritt. Und ein Freund von mir gab an, dass er sich, als ein Freund ihn von hinten mit seinem Nachnahmen anrief, in der „richtigen“ Richtung drehte und beinahe in eine Habacht-Stellung endete. Es braucht etwas, bis man sich wieder einfach an eine Wand lehnt und es fühlt sich kurzzeitig wie ein kleines Stück Rebellion an.

Der Vorteil ist: Man hat viel zu erzählen, allerdings verstehen nur andere Wehrdienstleistende die Geschichten wirklich und anderen gehen sie mitunter auf die Nerven, weil sie sie nicht nachvollziehen können: Sie verstehen das Gefühl nicht, nach der Grundausbildung zum ersten Mal wieder Frauen abseits den (in meiner Kaserne recht hässlichen) Kantinenpersonal zu sehen und festzustellen, dass die eigene Stadt plötzlich von Schönheiten bevölkert ist. Sie verstehen nicht, was man an bestimmten Ausbildersprüchen trotz ihrer Dämmlichkeit lustig findet.

Würde ich es heute noch mal machen, wenn ich mich zwischen Bundeswehr und Zivildienst entscheiden müsste? Vielleicht, als Erfahrung war es gleichzeitig faszinierend und bescheuert und es hat mir ein halbes Jahr gespart.

Hat es mir etwas gebracht? Vielleicht eine gewisse Abhärtung: Ich bezweifele, dass mich jemand so anschreien wird wie bei der Bundeswehr und mich so ohne das ich es will an meine körperlichen Grenzen bringen wird. Ich habe mich bei der Bundeswehr von Schluchten abgeseilt, bin über Hindernisbahnen geklettert, bin von Türmen gesprungen, habe mit den Tücken der Technik eines alten Panzers gearbeitet bei sonst technisch geringer Ahnung, habe Kontakt mit Menschen aus allen Schichten und Hintergründen gehabt und bin mit ihnen gut zurechtgekommen (ich war für ein weiteres Manöver an eine andere Kompanie als Fahrer ausgeliehen, in der statt wie bei mir ein „Abitureinzugstermin“ ein „Ausbildungsabbrecher, Schulversager und Schwerverbrecher“-Einzugstermin war (so wurde es mir jedenfalls mitgeteilt) und es war eines der entspannteren Manöver, die ich hatte, weil die alle anders im Leben standen als wir Abiturienten und die Unteroffiziere deswegen auch anders mit ihnen umgingen.

Beispielsweise wurde erst einmal ein Kasten Bier in den Panzer geladen mit der Maßgabe, dass der Fahrer nichts trinken durfte, man ihm aber nach Wunsch geschmierte Brote nach vorne reichen sollte, er konnte sie ja während der Fahrt nicht selbst schmieren. Abends fuhr man natürlich in die Kaserne und machte ein letztes Antreten, bei dem auf die Mitteilung „Dienstschluss“ allgemein laut knallend die Flensbügelverschlüsse geöffnet worden).

ich würde auch sagen, dass man bei der Bundeswehr sehr nachhaltig lernen kann, dass Krieg großer Mist ist. Wer auf einem Manöver 10-mal die Meldung erhält, dass man gerade abgeschossen wurde und das ohne das die Luftwaffe oder Artillerie mit einbezogen wurde, der weiß, dass man in einem Krieg einfach verdammt schnell sterben kann und man dazwischen kalt, nass und dreckig ist.

Allerdings würde ich nicht sagen, dass deswegen die Bundeswehr als „die Schule der Nation“ wichtig wäre. Zivildienstleistende haben ebenso Erfahrungen anderer Art gemacht und solche, die irgendwie ganz um die Bundeswehr herum gekommen sind, wirkten im Studium jetzt auch nicht als hätten sie einen wichtigen Entwicklungsschritt verpasst.

4. Frauen  und Bundeswehr/Wehrdienst

Die Bundeswehr in der damaligen Form war in jedem Fall eine „Männerwelt“ und ich bezweifele, dass viele Frauen einen Wehrdienst dort wirklich lange durchgehalten hätten, wenn sie nicht mussten. Und man kann auch während der Bundeswehr jederzeit verweigern, was auch einige gemacht haben. Es ist eine Machogesellschaft, auf Wettbewerb, Stolz, Durchhalten und sich nicht unterkriegen aufgebaut, genauso wie darauf, dass System zu umgehen und sich einen Raum zu suchen, an dem man nicht gestört wird. Als Berufssoldat wird es sicherlich noch einmal anders sein und in den Bereichen, in denen Frauen wahrscheinlich häufiger tätig sein wollen, nämlich außerhalb der Kampfeinheiten, auch noch mal deutlich ziviler.

Aus feministischer Sicht interessant wäre vielleicht der Gedanke der Abhärtung. Frauen durch einen Grundwehrdienst zu schleusen wäre vielleicht eine interessante Sache, wenn sie dann genauso behandelt werden. Ich vermute aber, dass bei Einführung einer weiblichen Wehrpflicht die Verweigerungsquote bei 95% wäre.

Ich hatte dazu auch schon mal am Anfang dieses Blogs in Auseinandersetzung mit einer feministischen Äußerung zum Wehrdienst als Benachteiligung von Männern etwas geschrieben:

Zwangsdienste
Ich bin Pazifistin, Zwangsdienste find ich echt blöd, aber dagegen sollte kämpfen, wer davon betroffen ist.

Das “Pazifistin Argument”, gerne auch in der Langform “ich bin eh gegen die Bundeswehr und alles Militär” kommt häufig bei einer Argumentation über die Wehrpflicht. Weil es sonst schwer ist nicht zuzugeben, dass diese die Männer diskriminiert ohne sich gleichzeitig auf anderen Bereichen verwundbar zu machen

Wer es mit “Frauen haben die Nachteile durch die Kindergeburt und Erziehung” versucht bekommt schnell zu hören “Wegen der Geburt des Kindes selbst setzt die Mutter nicht sehr lange aus und hat zudem den Mutterschutz, Kindererziehung können ja wohl beide Geschlechter machen oder meinst du das ist Frauensache?”. Wer sich mit einem “Machen aber trotzdem überwiegend die Frauen” rettet setzt sich dem Gegenargument aus, dass man dann ein “Ausgleichsdienst” der Männer wohl kaum im Interesse der Gleichberechtigung sein könnte und zudem ein Mann, der die Kinder erzieht dann in eine Sippenhaft genommen werden würde.

Wer damit kommt, dass Frauen von Natur aus friedlicher sind der muss zum einen erklären, warum dies der Fall ist und damit die Gleichheit von Mann und Frau aufgeben und setzt sich zum anderen dem Argument aus, dass sie wegen dieser Friedfertigkeit dann eben auch in Führungsetagen nicht so häufig vertreten sind.

Wer auf die Kraft anspielt, der wird auf die moderne Kriegsführung und die Automatikschaltung eines Panzers verwiesen und darauf, dass es auch genug Jobs im Nachschub oder anderen technischen Bereichen gibt (zB Flugabwehr)

Das gilt auch für das zusätzliche Vergewaltigungsrisiko der Frau, dass zum einen in den oben genannten Bereichen gering sein dürfte und zum anderen das Gegenargument auslöst, dass Frauen ja gerade um dieses für andere Frauen zu vermindern besonders zahlreich in der Bundeswehr vertreten sein müssten.

Zudem könnte natürlich auch jede Frau, die zum Wehrdienst eingezogen wird, einfach verweigern.

Bleibt also nur die “Ich bin eh gegen das Militär, dass Problem betrifft mich nicht”.

Ich bin Arbeitnehmer. Muss mich also nicht interessieren, das die Arbeitgeber weiblichen Arbeitnehmern niedrigere Löhne zahlen? Wohl kaum eine feministische Position.

Hinzukommt, dass an anderer Stelle gerade darauf verwiesen worden ist, dass alles mit allem verbunden ist in der Geschlechterdiskussion  und zudem Männer und Frauen nur konstruierte Prinzipien sind.

Wer dies ernst nimmt sollte hinterfragen, wie die Wehrpflicht für Männer das Bild der zu beschützenden Frau stützt, Männer an Gewalt gewöhnt, eine Männergesellschaft aufrechterhält und Männer zudem in das Rollenbild, das wohl auf keinen Beruf mehr zutrifft als auf den des Soldaten drängt.

Wie dekonstruierend wäre hingegen eine gemischte Wehrpflicht oder sogar eine Wehrpflicht nur für Frauen! Eigentlich sollte das eine feministische Forderung sein. Alle Waffen alleine in der Hand von Frauen, Frauen die männlich auftreten, Frauen, die auf Mannövern zeigen, dass sie alles genauso gut können! Die Entscheidung über den Einsatz der Waffen in Frauenhand! Eigentlich ein feminstischer Wunschtraum! Aber eben etwas unpopulär bei den betroffenen Frauen.

Aber gut, die Frage ist in Deutschland nicht mehr wirklich aktuell, seit die Wehrpflicht abgeschafft worden ist.

5. Rechtliches
Weil es in Diskussionen immer wieder auftaucht:

Artikel 4 Europäische Menschenrechtskonvention

Verbot der Sklaverei und der Zwangsarbeit

(1) Niemand darf in Sklaverei oder Leibeigenschaft gehalten werden.

(2) Niemand darf gezwungen werden, Zwangs- oder Pflichtarbeit zu verrichten.

(3) Nicht als Zwangs- oder Pflichtarbeit im Sinne dieses Artikels gilt

a) eine Arbeit, die üblicherweise von einer Person verlangt wird, der unter den Voraussetzungen des Artikels 5 die Freiheit entzogen oder die bedingt entlassen worden ist;

b) eine Dienstleistung militärischer Art oder eine Dienstleistung, die an die Stelle des im Rahmen der Wehrpflicht zu leistenden Dienstes tritt, in Ländern, wo die Dienstverweigerung aus Gewissensgründen anerkannt ist;

c) eine Dienstleistung, die verlangt wird, wenn Notstände oder Katastrophen das Leben oder das Wohl der Gemeinschaft bedrohen;

d) eine Arbeit oder Dienstleistung, die zu den üblichen Bürgerpflichten gehört.

Damit wäre ein Zivildienst ohne Wehrdienst eine unzulässige Zwangsarbeit.