Müssen sich demnächst Frauen in den USA künftig für den Fall einer Einberufung zum Wehrdienst registrieren?

Aus einem Beitrag:

The Senate Armed Services Committee has approved language in its annual defense policy bill that would require women to register for the draft.

The National Defense Authorization Act (NDAA) approved by the committee behind closed doors Wednesday “amends the Military Selective Service Act to require the registration of women for Selective Service,” according to a summary released Thursday.

The United States has not instituted a draft since the Vietnam War, and Pentagon officials have repeatedly said they intend to keep the force all-volunteer.

But men ages 18 through 25 still have to register with what’s officially known as the Selective Service System or  face consequences such as losing access to federal financial aid for college.

Es geht also erst einmal nicht um einen Wehrdienst, sondern eine Registrierung für den Fall, dass es zu einer Einberufung kommt. Das müssen bisher nur Männer machen, Frauen allerdings nichts.

Der Streit darum, dass dies ungerecht ist, wird in den USA (wie auch anderswo) schon länger geführt. Hier aus der Wikipedia dazu:

Since the reinstatement of draft registration in 1980, the Supreme Court has heard and decided four cases related to the Military Selective Service Act:

Rostker v. Goldberg, 453 U.S. 57 (1981), upholding the Constitutionality of requiring men but not women to register for the draft; Selective Service v. Minnesota Public Interest Research Group (MPIRG), 468 U.S. 841 (1984), upholding the Constitutionality of the first of the federal „Solomon Amendment“ laws, which requires applicants for Federal student aid to certify that they have complied with draft registration, either by having registered or by not being required to register; Wayte v. United States, 470 U.S. 598 (1985), upholding the policies and procedures which the Supreme Court thought the government had used to select the „most vocal“ nonregistrants for prosecution, after the government refused to comply with discovery orders by the trial court to produce documents and witnesses related to the selection of nonregistrants for prosecution; and Elgin v. Department of the Treasury, 567 U.S. ____ (2012), regarding procedures for judicial review of denial of Federal employment for nonregistrants.[100]

In 1981, several men filed lawsuit in the case Rostker v. Goldberg, alleging that the Military Selective Service Act violates the Due Process Clause of the Fifth Amendment by requiring that men only and not also women register with the Selective Service System. The Supreme Court upheld the act, stating that Congress’s „decision to exempt women was not the accidental byproduct of a traditional way of thinking about women“, that „since women are excluded from combat service by statute or military policy, men and women are simply not similarly situated for purposes of a draft or registration for a draft, and Congress‘ decision to authorize the registration of only men therefore does not violate the Due Process Clause„, and that „the argument for registering women was based on considerations of equity, but Congress was entitled, in the exercise of its constitutional powers, to focus on the question of military need, rather than ‚equity.'“[101]

The Rostker v. Goldberg opinion’s dependence upon deference on decision of the executive to exclude women from combat has garnered renewed scrutiny since the Department of Defense announced its decision in January 2013 to do away with most of the federal policies that have kept women from serving in combat roles in ground war situations.[102] Both the U.S. Navy and the U.S. Air Force had by then already opened up virtually all positions in sea and air combat to women. Lawsuits were filed challenging the continued constitutionality of requiring men but not women to register with the Selective Service system: National Coalition for Men v. Selective Service System (filed April 4, 2013, U.S. District Court for the Central District of California; dismissed by the District Court July 29, 2013 as not „ripe“ for decision; appeal argued December 8, 2015 before the 9th Circuit Court of Appeals;[103] reversed and remanded February 19, 2016[104]), and Kyle v. Selective Service System (filed July 3, 2015, U.S. District Court for the District of New Jersey), brought on behalf of 17-year-old Elizabeth Kyle-LaBell by her mother, Allison. Elizabeth tried to register, but as a female, was not eligible.[105]

National Coalition for Men v. Selective Service System[edit]
Main article: National Coalition for Men v. Selective Service System
In February 2019, the United States District Court for the Southern District of Texas ruled that male-only conscription registration breached the Fourteenth Amendment’s equal protection clause, overturning the previous ruling on the grounds that the policies of the armed forces regarding women had changed significantly, such that they can now be used interchangeably with men. In a case brought by non-profit men’s rights organisation the National Coalition for Men against the U.S. Selective Service System, judge Gray H. Miller issued a declaratory judgement that the male-only registration requirement is unconstitutional, though did not specify what action the government should take.[106] That decision was reversed by the 5th Circuit Court of Appeals.[107] A petition for review was then filed with the U.S. Supreme Court.[108]

Zunächst wurde eine Klage von Männern also wohl mit dem Argument abgewiesen, dass Frauen ja ohnehin nicht in weiten Teilen des Militärs tätig sein dürfen.

Dann hat ein Texanisches Gericht das dann wieder für unzulässig erklärt (siehe auch diesen Artikel im Blog) weil inzwischen Frauen in (fast?) allen Bereichen tätig sein dürfen. Dieses Urteil ist wieder aufgehoben worden, gegen die Aufhebung  lief gerade ein Verfahren auf Zulassung einer Beschwerde vor dem US Supreme Court. Dies ist wohl aber, wie es später in dem Artikel heißt bereits nicht angenommen worden.

Congress has been debating whether to expand the registration requirement to women since all combat jobs were opened to female service members in 2016.

That year, both the House and Senate Armed Services committees included a requirement for women to register in their initial versions of the NDAA.

But the House’s version of the bill dropped the language before the bill came to the floor. After conservatives pushed to exclude the language during negotiations between the House and Senate, the version of the NDAA that ultimately became law instead created a commission to review the draft registration requirements.

Last year, that commission recommended draft registration be expanded to include women, calling it a “necessary and fair step.”

Das US-Militär versucht wohl auch gerade auf Hochtouren seinen Frauenanteil zu erhöhren und diverse „Diversity-and – Inclusion-Verbesserungen“ umzusetzen. Vor dem Hintergrund kann man dann schlecht argumentieren, dass Frauen aber für eine generelle Wehrpflicht nicht geeignet sind. Es wäre insofern dann nur folgerichtig, sie auch in den „Draft“ einzubeziehen.

Senate Armed Services Chairman Jack Reed (D-R.I.) earlier this year hinted the changes to the draft would make it into his committee’s NDAA, saying he hoped to incorporate the commission’s recommendations “in large part.”

In June, the Supreme Court declined to take up a case challenging the constitutionality of the all-male draft, citing the expectation that Congress would soon act on the issue.

„It remains to be seen, of course, whether Congress will end gender-based registration under the Military Selective Service Act,“ wrote Justice Sonia Sotomayor in an opinion, joined by Justices Stephen Breyer and Brett Kavanaugh. “But at least for now, the Court’s longstanding deference to Congress on matters of national defense and military affairs cautions against granting review while Congress actively weighs the issue.”

Eine Wehrpflicht für Frauen ist in der Hinsicht etwas sehr theoretisches. Gerade bei den USA ist es nicht zu erwarten, dass sie auf eine Wehrpflicht zurückgreifen müssen, zum einen kann ihrem Militär eh kaum einer etwas entgegensetzen, insbesondere in technischer Hinsicht und zum anderen dürften Kriege heute nicht mehr über Menschenmassen und schlecht ausgebildete Wehrpflichtige entschieden werden.  Wenn es dazu kommt, dass das erforderlich ist, dann wäre die Lage wohl vollkommen katastrophal.

Ein Wehrdienstleistender ist in der heutigen Zeit aus meiner Sicht militärisch nicht mehr viel wert. Auch hier werden die Konflikte weitaus besser von Profis bedient, gerade angesichts des Umstandes, dass der normale Mensch dafür zu viele Hemmungen hat um wirklich effektiv zu sein. Mit Frauen im Rahmen einer Wehrpflicht möchte wohl erst recht keiner in einen Krieg ziehen.

Vielleicht sollten sie dann eher den „deutschen Weg“ wählen und den „Draft“ aussetzen.

Weitere Beiträge:

30 Gedanken zu “Müssen sich demnächst Frauen in den USA künftig für den Fall einer Einberufung zum Wehrdienst registrieren?

  1. Der „deutsche Weg“ entspricht dem Draft. Wir Männer werden nicht mehr eingezogen. Die Meldebehörden übermitteln den aktuellen Wohnort der Männer an die Bundeswehr. Bei den Amis gibts nun mal kein Meldewesen.

    • Genau. Die haben nicht die Wehrpflicht eingeführt, sondern nur die administrative Voraussetzung für beide Geschlechter geschaffen, die in der Wirkung der deutschen Meldepflicht entspricht, welche seit Menschengedenken besteht und natürlich geschlechtsneutral ist. Das ist die ganze Aufregung.

      Eine sonstige Wirkung hat das nicht, da die Wehrpflicht in den USA 1980 ausgesetzt wurde, wie in Deutschland erst 2011 und UK bereits 1961.

      Ein Unterschied besteht woanders: Bei einer theoretischen Wiedereinführung der Wehrpflicht – die derzeit in keinem dieser Länder beabsichtigt ist – könnten die USA das relativ fix auch auf Frauen ausdehnen. In Deutschland verböte das die Verfassung, da die Wehrpflicht dort explizit nur für Männer vorgesehen ist. Es müsste erst das GG geändert werden.

  2. Selbst wenn es zur Wehrpflicht kommt und die keine Extra-Frauen-Leistungsanforderungen für Frauen aufstellen, würden die meisten Frauen sowieso durch die sportlichen Anforderungstest fallen.
    Ihnen aber nicht die gleichen Pflichten wie Männer aufzuerlegen, jetzt wo sie doch gezeigt haben das sie es auch können, ist Diskriminierung und es gibt nichts das Frauen heute ansonsten als Ausgleich tun müssen, das sie davon befreit. Mit um die 20 kriegen heute die meisten Frauen keine Kinder… und nein, Frauen gehören auch nicht in die Küche 😉

    Aber die Heuchelei ist wieder mal offensichtlich. JETZT, wo auch Frauen sich registrieren sollen, ist es ungerecht.

  3. „Mit Frauen im Rahmen einer Wehrpflicht möchte wohl erst recht keiner in einen Krieg ziehen.“

    Das ist aber sexistisch 😉

    Die Absicht hinter dem Wehrdienst ist ja auch, dass der oder die eine oder andere sich einfach verpflichtet und Berufssoldat wird.

    Ich finde das mehr als gerecht, immerhin kann dann Hillary Clinton sagen, dass Männer dann Leidtragende des Krieges sind, wenn ihre Frauen gefallen sind und die Männer als Witwer die Kinder versorgen und den Haushalt machen. (“Women have always been the primary victims of war. Women lose their husbands, their fathers, their sons in combat.”)

    Die Rache der Frau ist ja auch eine furchtbare Waffe. Wird Zeit, dass das starke Geschlecht sich endlich im Kampf in den Schlamm wirft und heldinnenhaft stirbt.

    Ich erwarte auch in Deutschland künftig die Wehrpflicht für beide Geschlechter (und alle anderen), denn die Bundeswehr wird hier immer Diverser: https://www.welt.de/vermischtes/article232815545/Bundeswehr-tauscht-Panzerkommandant-gegen-Teamleitung.html Bundeswehr mit Gendersprache:
    Kommandant wird jetzt als „Teamleitung“ der Panzertruppe beworben
    … so woke ist die BW jetzt: „Als „Teamleitung (m/w/d) Panzertruppe“ werden im Internet Bewerber gesucht, die im Kampfpanzer „Leopard 2“ den Ton angeben wollen. „Sie beherrschen außerdem ein komplexes Waffensystem, welches sich durch enorme Feuerkraft auszeichnet, mit der Sie verantwortungsbewusst umgehen“, heißt es dort weiter.“

    Also jetzt keine Ausrede mehr von wegen Kinder oder Haushalt oder Benachteiligung. Bei einer Geburtenrate von 1,53 (https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Geburten/_inhalt.html und es ist ja bekannt, wer die meisten Kindern in D generiert…) im Alter von 30,2 Jahren, ist vorher noch viel Lebenszeit etwas für die Gesellschaft zu leisten.

    Ein Link zur Rache der Frau:
    https://www.nzz.ch/gesellschaft/liebe-verrat-und-gender-die-rache-der-frau-an-den-maennern-ld.1637595

    “Moderne Rächerinnen, die sich in einem Scheidungskrieg zermürben, setzen zum Beispiel ihre Kinder ein. Sie entziehen diese dem Mann, bis sie ihm entfremdet sind. Und sie lassen den Mann zahlen. Auch das wird von vielen Männern als Form der Vergeltung erlebt: Sie würden finanziell ausgenommen, als läge es nur an ihnen, dass die Liebe gescheitert ist. Das sind nicht bloss die Klagen von Beziehungsfrustrierten. Denn dafür hört man sie zu häufig.

    Doch weil im öffentlichen Diskurs die Frau eher als Opfer gilt, erhalten die weiblichen Racheakte wenig Beachtung. Die Parteinahme ist historisch bedingt und erklärt sich aus der langen Benachteiligung von Frauen. Konnte man die Taten der frühen Rächerinnen noch als Ausdruck ihrer Ohnmacht sehen und als ein Versuch der Selbstermächtigung, entschuldigt sie heute wenig. Dennoch erhält man zuweilen den Eindruck, dass Frauen mehr Unrecht denn je erfahren. Deshalb nimmt man ihre Zerstörungswut hin und übersieht, wie gewissenlos, peinlich und unheilvoll sie ist.“

    Ein Kommentar in Gänze lesenswert.

    Also: Feministinnen an die (Kriegs-)Front

      • Es ist ein Mythos, das will keiner hören.

        Die Wehrpflicht für Frauen wurde ja immer abgelehnt mit der Begründung, Frauen würden durch die Geburt von Kindern ja benachteiligt, Zeit verlieren, müssten mit der Ausbildung schneller fertig sein, damit Kinder und so…
        Da dies für die moderne woke Frau nicht mehr zutrifft, weil wegen Karriere, Selbstverwirklichung und Klimaschutz keine Kinder mehr produziert werden, sollte jetzt auch Wehrpflicht im Sinne einer Gleichberechtigung (die ja gerne Gleichstellung bedeutet) eingeführt werden.

        • …Frauen würden durch die Geburt von Kindern ja benachteiligt, Zeit verlieren, müssten mit der Ausbildung schneller fertig sein, damit Kinder und so…

          Selbst wenn bzw. als Kinderkriegen nicht die Wahlfreiheit der Frau war, wurde diese fürchterliche Benachteiligung durch einen umfassenden Versorgungsanspruch (mehr als?) ausgeglichen.
          Daran denken aber selbst viele Menschen außerhalb der feministischen Blase offenbar nicht.

  4. Ein Wehrdienstleistender ist in der heutigen Zeit aus meiner Sicht militärisch nicht mehr viel wert.

    Und genau das ist der feine Unterschied, der in der Diskussion immer ignoriert wird. In den geleakten Dokumenten aus dem Innenministerium zur Katastrophenabwehr wird explizit die kurzfristige Wiederaktivierung der Wehrpflicht im Katastrophenfall (konkret ging es um ein Virus, dass der Bevölkerung ernsthaft schaden würde) dargestellt.
    Das heißt, wenn etwas passiert, dann werden ausschließlich die Männer der staatlichen Verfügung unterstellt und müssen Opfer bringen. Frauen können sich abermals damit begnügen, ihnen weiße Federn anzuheften. Und zwar egal, was da Schlimmes kommen mag. Klassisches Militär ist da sicher nebensächlich, da wir ja nach zwei Verteidigungsministerinnen ohnehin komplett zu krummen Gewehren, nicht startenden Hubschraubern und nicht tauchenden U-Booten umgerüstet haben.

  5. …gerade angesichts des Umstandes, dass der normale Mensch dafür zu viele Hemmungen hat um wirklich effektiv zu sein.

    Jetzt könnte man natürlich die Normalität sehr vieler Menschen in Frage stellen, ich fürchte allerdings, dass du die Menschen etwas überschätzt. Es ist fast nicht zu glauben, wozu (auch „normale“) Menschen fähig sind.
    Ich könnte jetzt unsere Vergangenheit ins Spiel bringen, das Milgram-Experiment ist auch ein schönes Stichwort.

    • Wer wissen will, wozu ganz normale Leute in kürzester „fähig“ sein können, dem sei die gut dokumentierte Geschichte des Reserve-Polizei-Bataillon 101 empfohlen. Alles ganz normale Leute bis sie die grausamsten Taten vollbrachten.

      Oder man schaue sich die Laufbahnen an, die in Berlin in der “ Topographie des Terrors“ auf dem Gelände des ehemaligen Reichssicherheitshauptamts dargestellt werden: Auch hier Personen mit ursprünglich ganz überwiegend völlig harmlosen zivilen Berufen, die innerhalb kürzester Zeit Karriere als Folterer, Henker bzw. deren Vorgesetzte in Gestapo und SS machten.

      Man mache sich bitte keine Illusionen über die Menschheit: die lau heutigen Umfragen ca. 95% moralisch einwandfreien Heiligen und Widerstandskämpfer gibt es immer nur und genau dann, wenn das reine Lippenbekenntnisse sind. Im Ernstfall ist die Decke der Zivilisation verdammt dünn.

      • Ganz normale Leute?

        Vielleicht haben sie einfach nur die Folter reproduziert, die sie bereits als Kinder erfahren haben?

        Es werden nur solche Menschen unter bestimmten „deregulierten“ Bedingungen zu Folterknechten, die solche Qualen bereits selbst als Kinder erfahren haben.

        Und unter „regulierten“ Bedingungen können sie auch heute noch relativ problemlos ihre eigenen Kinder mißhandeln.

        Um dies zu verstehen, müßte man sich allerdings mal ernsthaft die Kindheiten von solchen Menschen anschauen.

        http://alice-miller.com/de

        Wer ernsthaft glaubt, geliebte Kinder könnten als Erwachsene zu solchen Grausamkeiten fähig sein, der muß sich wohl zurecht den Vorwurf gefallen lassen, auf emotionaler Ebene etwas begriffsstutzig zu sein.

        • Wer ernsthaft glaubt, geliebte Kinder könnten als Erwachsene zu solchen Grausamkeiten fähig sein, der muß sich wohl zurecht den Vorwurf gefallen lassen, auf emotionaler Ebene etwas begriffsstutzig zu sein.

          Oder hat nicht, so wie du, irgendwelche Komplexe.

          Nicht, dass es mich wirklich interessieren würde, deshalb nur als rhetorische Frage: Wie war eigentlich deine Kindheit so?

          • Du glaubst also ernsthaft, geliebte Kinder könnten sich als Erwachsene wie Nazi-Folterknechte verhalten?

            Es gibt also keine biografischen Ursachen für solch ein destruktives Verhalten?

            Willkommen im psychologischen Mittelalter.

            Ich empfehle dir die Lektüre von Texten und Büchern von Alice Miller.

          • Gendern, da hast du Recht, die heutige Erziehung degeneriert die Kids, weswegen sie dieses falsche Mitleid antrainiert haben.

        • Halt doch wenigstens ein mal dein verdammtes Maul, anstatt jedes, aber auch jedes Thema mit dem selben küchenpsychologischen Müll zu fluten. Es ist echt nicht mehr zum aushalten, du bist berechenbarer als ein Junkie hintern Bahnhof.

          • Hast du körperliche oder psychische Gewalt in deiner Kindheit erfahren? Das würde deine regelmäßigen Ausbrüche und deine stupide Abwehr erklären.

            Davon abgesehen hast du keinerlei Ahnung vom Thema.

            Und außerdem äußere ich mich nicht zu jedem Thema mit Verweis auf Kindesmißhandlungen. Deine Lesekompetenz ist also ausbaufähig. Zuletzt ging es um die Gendersprache.

            So wie es aussieht, hat hier offenbar keiner meiner Kritiker auch nur einen Text auf der Seite von Alice Miller ernsthaft gelesen. Ist auch nicht weiter verwunderlich angesichts des Ausmaßes an Zynismus hier.

    • Jetzt könnte man natürlich die Normalität sehr vieler Menschen in Frage stellen, ich fürchte allerdings, dass du die Menschen etwas überschätzt. Es ist fast nicht zu glauben, wozu (auch „normale“) Menschen fähig sind.
      Ich könnte jetzt unsere Vergangenheit ins Spiel bringen, das Milgram-Experiment ist auch ein schönes Stichwort.

      Du ignorierst hier die folterähnliche Erziehungspraxis, die in der Kindheit der Nazi-Tätergeneration noch weit verbreitet war. Auch das Milgram-Experiment ignoriert diesen Faktor. Es ist der Fortschritt in diesen Dingen, der weite Teile der Welt immer friedlicher und zivilisierter werden ließ.

      In den USA ist die autoritäre, gewalttätige Erziehung übrigens noch recht etabliert. In einigen Bundesstaaten gilt sogar noch das schulische Züchtigungsrecht. Es gibt auch katastrophale Studien über das, was amerikanische Eltern pädagogisch für normal halten.

      Es ist also kein Wunder, daß dieses Land vor Kriegslüsternheit und Kriminalität birst.

  6. Ich bin für eine 100%-Frauenquote beim Militär. Das würde die Welt wesentlich friedlicher machen. Dann fiele auch das lästige Gendern weg.

    Aber Kriege wird es sowieso ab ungefähr dem Jahr 2050 nicht mehr geben. Krieg gehört einfach nicht zur menschlichen Naur – wie die darauf folgenden 10.000 Jahre ohne Krieg beweisen werden. Den Franzmann haben wir ja auch schon lange nicht mehr vermöbelt.

    Kriegsursachen, destruktive Politik und Kindheit

  7. Pingback: Wiedereinführung einer Wehrpflicht oder eines allgemeinen Sozialen Pflichtjahrs? | Alles Evolution

  8. Pingback: Sollte aufgrund der veränderten Sicherheitslage die Wehrpflicht wieder eingeführt werden und wenn ja dann für beide Geschlechter? | Alles Evolution

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..