Wo sind die feministischen und die männerrechtlichen Blogs hin?

In dem Blogsgeburtstagsbeitrag kam in den Kommentaren die Diskussion darauf, dass es zu Beginn dieses Blogs jede Menge feministischer Blogs gab, mit großen Seiten wie der Mädchenmannschaft und evtl noch dem Mädchenblog, aber auch vielen kleinen Seiten.

Und natürlich sah auch die männerrechtliche Szene schon mal besser aus als heute, da gab es auch eine Zeit, wo man mindestens 10 Blogs hatte, auf denen immer wieder interessantes kam oder Diskussionen aufgegriffen worden sind.

Die meisten davon haben sich erledigt.

Vielleicht sind geschriebene Blogs heute einfach zu langweilig.

Heute würde man vielleicht eher einen Podcast starten und in der Tat gibt es dort ne ganze Menge auch zB an feministischen Podcasts. Wer etwas mehr Arbeit investieren will der würde vielleicht einen Youtube-Kanal gründen.

Und in der Tat gibt es einiges an feministischen Podcasts, siehe etwa die Auflistung hier.

Männerrechtliche aus Deutschland sind mir keine bekannt, es gibt natürlich einige Podcasts zu Kritik an woken Theorien, da aber auch eher aus dem englischsprachigen Bereich oder es ist immer mal wieder Thema in verschiedensten Podcasts.

WordPress selbst wird ja auch immer mehr etwas, mit dem man Internetseiten macht und weniger Blogs.

In der schnelleren Internetwelt mit der Möglichkeit unterwegs immer mehr zu streamen haben diese Formate einfach stark aufholen können.

Ich erwische mich auch selbst dabei, dass ich immer weniger Blogs lese oder kenne, auch wenn ich das früher sehr gerne gemacht habe. Heute schau ich mir vielleicht auch lieber ein Video auf Youtube zu einem Thema und ich höre auch sehr gerne Podcasts.

Ist es einfach ein gewisser Formatswechsel?