Eltern, die ihre Kinder nicht loslassen und kontrollieren wollen, Vermaschung und „emotional incest“

Auf Reddit geht es um die Geschichte eines 18jährigen Mannes, der seine erste Freundin hat, was bei der Mutter nicht gut ankommt:

I have been dating my gf for three weeks now but I did not disclose it to my mom as I know she won’t approve it as she’s fairly religious. I thought I’ll only tell her when I had clear intention to marry my gf but day before yesterday she saw a snap notification from my gf and demanded to check my phone. I just came clean and tried to be extra sweet about it as it works often, but she saw my chats with her and started crying.

Honestly it was so heartbreaking watching her cry and I kept apologising all night and even promised to block her, even I cried a little. Later she called my dad, and he agreed with her and told me I shouldn’t even think of dating or marrying until Im financially independent.

I’m just worried about my mom she already has medical issues like heart problems and diabetes and I don’t want to be a cause to worsen it but I also can’t handle her controlling nature now. Other then this she’s a wonderful mom and I know she cares for me deeply, I just want to soften her stance on me dating.

Tl;dr: My mom started crying when I told her I have a gf. How can I soften her on the idea of me dating?

Die ersten Kommentare dazu:

I don’t want to be armchair therapist but i’ve seen your mother-son dynamic a lot. A wife who is often mistreated by her husband and/or community. She has a son and that son adores her and becomes the only male in her life to love and respect her, something that her husband and/or community doesn’t. She then projects inappropriately onto her son and enters into the realm of emotional incest, seeing his future romantic partners are competition.

Again, I might be reading too much into this. She’s going to run your life if all it takes for her to cry to get her way.

und dazu:

I agree op. Google the terms enmeshment, Sonsband and emotional incest.

Da haben die Amerikaner wieder ein paar interessante Worte:

Enmeshment is a concept in psychology and psychotherapy introduced by Salvador Minuchin (1921–2017) to describe families where personal boundaries are diffused, sub-systems undifferentiated, and over-concern for others leads to a loss of autonomous development.[1] According to this hypothesis, by being enmeshed in parental needs, trapped in a discrepant role function,[2] a child may lose their capacity for self-direction;[3] their own distinctiveness, under the weight of „psychic incest“;[4] and, if family pressures increase, may end up becoming the identified patient or family scapegoat.[5]

Enmeshment was also used by John Bradshaw to describe a state of cross-generational bonding within a family, whereby a child (normally of the opposite sex) becomes a surrogate spouse for their mother or father.[6]

The term is sometimes applied to engulfing codependent relationships,[7] where an unhealthy symbiosis is in existence.[8]

Others suggest that for the toxically enmeshed child, the adult’s carried feelings may be the only ones they know, outweighing and eclipsing their own

Das deutsche Wort für „Enmeshment“ ist anscheinend „Vermaschung“:

Vermaschung ist ein Begriff aus der Psychologie.
Er beschreibt ein ständiges Beharren einer Familie auf Gemeinsamkeit und Gemeinschaftlichkeit sowie ein Abwehren von Autonomie und Selbstverwirklichungsbestrebungen[1]. Zu verstehen ist dieser Begriff im Kontext einer anorektischen Essstörung. Die Vermaschung verhindert die freie Persönlichkeitsentfaltung von unter der Krankheit Leidenden und ist einer der Gründe für die Entwicklung von anorektischem Verhalten, mithilfe dessen sie ein Stück Macht über sich selbst zurückzubekommen suchen.

„Alles was das Kind tut, macht es nicht für sich, sondern für die Vorstellung der Eltern. Es hat die Formen auszufüllen, in die es seine Eltern gegossen haben. Und was immer es tut, es ist nicht genug“ (Franke 2003).

„Sonsband“ ist eine Mischung aus „Son“ und „husband“. Aus dem Urban Dictionary:

When the husband leaves or dies and the son that moved back in years ago, takes over as „the man of the house“.
Ever since the Sheila’s divorce, nothing seems to have changed because her son Josh jr. has taken on the manly duties around the house, like a good sonsband would do…

Ich könnte mir vorstellen, dass aus der Dynamik eine Vielzahl der Konflikte zwischen Stiefmüttern und Ehefrauen entstehen. Die Mutter des Mannes sieht ihn eben als ihr Kind und ihr zugehörig und möchte ihn nicht aus der Vermaschung entlassen.

Auf Väterseite kenne ich zB Fälle, bei denen der meist finanziell gut aufgestellte Vater seine Kinder darüber kontrolliert und auf die Weise auch dem Schwiegersohn das Leben schwer macht: Will dieser etwa sich selbst etwas aufbauen und aus dem Einfluss des Stiefvaters heraus, dann bedroht das die Macht des Vaters und er kann über das Geld versuchen auf die Tochter Einfluss zu nehmen und die Ehe zu zerstören

Und hier noch ein Beitrag zu „emotional incest“:

Do you know someone who claims that their parent is their best friend, but the parent’s teasing and joking makes them uncomfortable? Or maybe you’ve dated someone who drops everything to run to their parent’s side when the parent needs emotional support. This type of too-close parent-child relationship is common. On the one hand, if a parent and child are close and feel comfortable sharing life experiences and feelings with each other, this is usually a good thing.

On the other extreme end of this spectrum, the parent might depend on the child as a surrogate partner. This is called emotional incest. The child’s other parent might be emotionally or physically absent, abusive, or deceased.

Emotional incest can cause long-term damage throughout a child’s life. Learn how to spot the signs of dysfunction before it’s too late to change this unhealthy pattern.
What Is Emotional Incest?
According to Bowlby’s attachment theory in psychology, the mother, or the parental figure most closely raising the child, is responsible for providing the child with a secure attachment within the first three years of their life. When the child doesn’t form any healthy attachment, they might struggle with relationships as an adult. When the parent-child bond is too anxious, or too close, it can also cause problems for the child. It might result in enmeshment.

Enmeshment means there are few or no boundaries between the people in a relationship. Your problems become their problems, their hurts become your hurts, and so on. Parent-child duos locked in an emotionally incestuous relationship struggle with boundaries. The child grows up thinking that this lack of boundaries equates to love.
What Are Emotional Incest Signs?
Enmeshment in families can affect a child’s self-esteem, as they’re unable to develop an identity outside of their too-close family. Emotional incest might begin with innocent intentions, like when a spouse dies and the remaining parent can’t cope with their grief and loneliness. This parent then turns to the child for comfort. This creates a cycle of the parent leaning on the child for support when it should be the other way around.

Signs of emotional or covert incest between a parent and a child may cause the following situations:

  • The child feels like they have to care for the parent’s emotional needs.
  • The child seems overly mature for their age due to parentification (the parent treating the child as their parent instead of the other way around).
  • The parent panics or seems jealous when the child has a romantic partner or close friendship that doesn’t involve the parent. In extreme cases, the child doesn’t develop any other close relationships.
  • The child struggles with emotional neglect despite the seeming “closeness” of their bond with their parent. Childhood emotional neglect can have disastrous consequences, including problems in school and an increased risk of depression later in life.
  • The child claims that the parent is their best friend but also seems to hate the parent at times and feel obligated to be there for them.

What Are Emotional Incest Effects?
Unfortunately, enmeshment and emotional incest can cause damage in the short term and in the long term. A child might grow up feeling the burden of their parent’s feelings and responsibilities while neglecting their own. The parent is not able to let their child grow and develop at a healthy pace in this type of dysfunctional relationship.

The short-term effects of emotional incest include:

  • Ignored emotional needs. The parent ignores the child’s emotional development because they’re focused on their own feelings and problems.
  • Role confusion. The child doesn’t know what their role is in the family. They might feel like an important confidante, a best friend, or their parent’s therapist.
  • A divided family. It’s possible that one child in the family serves as the parent’s confidante while the others are treated as children. The other spouse, if they’re present, could be pushed out of the enmeshed child’s life as well. These scenarios create an uneven family dynamic and can cause tension between siblings.

The long-term effects of emotional incest include:

  • Difficult relationships. The child may grow up to be unsure of what healthy, normal boundaries are between children and adults or between adults.
  • Continued covert incest. An adult child of an emotionally incestuous parent might continue this unhealthy relationship with the parent well into adulthood and feel obligated to please the parent at all times. This misplaced loyalty can cause extreme tension between an adult, their spouse, and the rest of the adult child’s family.
  • People-pleasing. Because of their role in providing emotional support and closeness to their parent, these adult children might end up in similar relationships where they provide the same unreciprocated support to romantic partners and friends.
    Ignoring their own feelings. Children in this type of relationship learn that it’s the parent’s feelings — not their own — that matter.

Der „Muttersohn“ der noch alles mit seinen Eltern macht oder der Ehepartner ganz allgemein, der die Eltern zu sehr in die Beziehung bringt ist ja ein durchaus bekanntes Problem

7 Gedanken zu “Eltern, die ihre Kinder nicht loslassen und kontrollieren wollen, Vermaschung und „emotional incest“

  1. Die arme Mom. Sie ist sicher ganz besonders betroffen. Erst kriegt sie ein Kind, das männlichen Geschlechts ist und ihr allein dadurch schon viele Problemgefühle bereitet. Dann zieht sie dieses Kind trotzdem auf in unentgeltlich verrichteter demütigender Halbtags-Care-Schwerstarbeit. Und schon mit 18 hat der dann plötzlich eine Freundin, deren Vorgaben er vielleicht eher und lieber folgt als den ihren. Da kann man gut sehen, wie das Patriarchat Frauen versklavt, sie an die Mikrowelle zwingt und dann wegwirft wie ein versifftes Putztuch. Also drückt Mom mehr als eine Träne vor ihrem Sohn heraus und verschärft so das Gender-Flenn-Gap. Ist das etwa der Dank dafür, dass sie 18 halbe Jahre ihres Lebens in einen angehenden Mann investiert hat?

    Jetzt, da er endlich die ihm erteilten Aufgaben weitgehend korrekt und selbständig ausführt, die Einkäufe trägt, die Glühbirne auswechselt, den verstopften Waschbeckenabfluss entsifft? Jetzt, da sie endlich einen Mann so geformt hat, wie sie ihn möchte – und das auch ohne jeglichen sexuellen Ansprüche an sie, ohne dass sie Vergewaltigungsängste phantasieren muss? Einer, der einfach macht, was sie ihm sagt, der sie beschützt wie ein Bär seine Kinder, der sogar ihre Launen ernstnimmt.

    Echt jetzt. Das geht gar nicht, das ist so ungerecht.

  2. Das faszienierende an dem Phänomen ist, dass die solipsistische/egomanische Natur der jeweiligen Mütter besonders gut zum Vorschein kommt. Sie selbst hat den Fortpflanzungserfolg mit ihrem Sohn erzielt. Der Sohn wird nun in die Position des incel-Ehemannes gebracht und wird damit absehbar von jeglichem Fortpflanzungserfolg als Muttersöhnchen ausgeschlossen. Sie wundert sich darauf hin, warum ihr Junge keine „Anständige“ abbekommt, wo sie ihn doch zum perfekten Mann, nach ihren und damit in ihrer Gedankenwelt, den Vorstellungen aller Frauen abgerichtet hat.

    Auf die Idee, dass bei Frauen zwischen Gesagtem und Gemeinten himmelweite Unterschiede existieren, kommt sie in ihrem Weltbild, in dem Frauen prinzipiell die besseren Menschen sind nicht.

    Höchstwahrscheinlich wird die Mutter auch jede potentielle Partnerin genau überprüfen und bei kleinster Unzufriedenheit, diese vom Sohn entfremden. Der Junge hat keine Chance und ist prädisponiert dazu Incel zu werden. Während Mutti weiter auf dem Karussel ihre Runden dreht, in dem Wissen, dass die ehelichen Haushaltstätigkeiten vom Muttersöhnchen daheim erledigt werden, versteht der die Welt nicht und landet auf Reddit, wo ihm dann erzählt wird, dass er nur noch nicht die Richtige gefunden hat und er sich mehr anstrengen soll Frauen zu gefallen, was automatisch zu noch mehr Ablehnung führt:D.

    Das kann dann eine tickende Zeitbombe werden, die weggesperrt werden muss, wo wir wieder bei der „Erfolgsquote“ von Single Moms bei der Erziehung wären, die man an dem Elternhaus der meisten Gefängnisinsassen so wunderbar erkennen kann.:D

    Lösung: Sozialsystem abschaffen und single moms gesellschaftlich nicht als „du bis so stark, dein Mann war ein Schwein dich sitzenzulassen“ behandeln, sondern „warum hast du mit Chad ein Kind gemacht du Dummerchen? selbst schuld, jetzt seh mal zu, das du deine Ansprüche soweit senkst, dasst wenigstens Staplerfahrer Klaus sich um dich kümmert, sonst wirds mit dem Überleben schwierig ohne Papa Staat“

    • PS: Tatsächlich kenne ich im Umfeld auch so einen Fall. Um die 40 Jahre alt, Migrationshintergrund (Osteuropa), zu Hause in der 4 Raum Platte bei Mutti als letztes Kind. Nicht die hellste Kerze auf der Torte, aber guter Kerl. Einfacher Job. Geht arbeiten und drückt das Geld an die Mutter für Lebensmittel, Wohnung und sonstiges ab(Mutter macht gerne Urlaub (alleine) in Nordafrika). Sie ist arbeitslos, seit Jahrzehnten.

      Schwester und kleinere Brüder schon lange raus (auch keine Erfolgsgeschichten, aber halbwegs ok).

      Begründung der Mutter, warum er zu Hause leben muss. Das Wohngeld für die Wohnung wird sonst gesenkt und sie wäre gezwungen umziehen (auf die Idee mit Arbeit kommt die nicht). Vermutlich gibts da auch emotionalen Druck und Beschämungen sie bloß nicht im Stich zu lassen.

      Ihre Taktik: Haustiere, viele Haustiere, die er füttern muss, Gassi gehen usw. Vermutlich dienen die Tiere als emotionales Druckmittel denen sie Schaden droht, sollte er nicht gehorchen.

      Kranke Situation und bei solchen Leuten kommt man mit rationalem Verstand auch kaum ran. Der wird da leben, bis die Mutter tot im Bett liegt und dann könnte es zum Horror werden.

      In wie weit das Missbrauch ist,

      • So krankhafte Mutter-Kinder-Verhältnisse gab es vermutlich schon immer, ich habe mal ein Mutter-Sohn in den 90igern erlebt.

        Es gibt das auch zu Töchtern (aber wahrscheinlich seltener), die konnten früher dann teilweise nicht heiraten, weil sie zur Versorgung der alten Eltern fest eingeplant waren. Schwer verständlicher und unmenschlicher Egoismus, der nicht selten ein Leben in Depression und Streit mit sich brachte.

        Klar ist das emotionaler Missbrauch, aber wenn ein Erwachsener sich nicht daraus befreien kann, ist er teilweise auch selbst schuld. Mein Trieb und Autonomiestreben war immer so groß, dass ich mir da nie von meinen Eltern reinreden lassen habe.

        • Klar ist das emotionaler Missbrauch, aber wenn ein Erwachsener sich nicht daraus befreien kann, ist er teilweise auch selbst schuld.

          Jein. Erst mal ist niemand Schuld an seiner Prägung, denn der kann man sich nicht entziehen. Und meiner Erfahrung nach haben die wenigsten die Kraft sich schonungslos ihrer Vergangenheit zu stellen. Die meisten Menschen neigen dazu, ihren Schmerz zu verdrängen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..