#nohatespeech und der Sexismus

Gefördert vom Bund startet auch in Deutschland eine von der EU angedachte Kampagne gegen Hatespeech, die „No Hate Speech“-Kampagne. (Homepage / Twitter)  In Deutschland folgt diese anscheinend stark den klassischen Theorien aus den intersektionalen Theorien und richtet sich strikt gegen „Hass“, der sich gegen „diskriminierte Gruppen“ richtet und die anderen Gruppen innerhalb der gleichen Theorie als „Unterdrücker“ ansieht, die sich diskriminiert sein können und daher mehr oder weniger der „Feind“ sind.

Auf ihrer Seite findet sich dazu unter „Wissen – Was ist Hatespeech“ das Folgende:

 

Hate Speech ist, wenn man Worte und Bilder als Waffe einsetzt, bewusst, gezielt und voll auf die Zwölf. Wenn Menschen abgewertet, angegriffen oder wenn gegen sie zu Hass oder Gewalt aufgerufen wird, dann nennt man es Hate Speech. Oft sind es rassistische, antisemitische oder sexistische Kommentare, die bestimmte Menschen oder Gruppen als Zielscheibe haben.Die Online-Hetze richtet sich im Moment insbesondere gegen geflüchtete Menschen, Sinti*ze und Rom*nija, Menschen mit Behinderungen oder Homo- und Transpersonen. In der Zukunft sind es vielleicht Dän*innen, weiße Männer oder Facebook-User*innen.Definitionen von Hate Speech
Es gibt keine einheitliche Definition von Hate Speech, weder in Deutschland noch international. Im Gesetzbuch wird Hate Speech (noch) nicht spezifisch erwähnt – verurteilt werden Beleidigungen oder Volksverhetzung. Das heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass online haten erlaubt ist…, falls jemand auf die Idee käme.EuroparatDer Europarat, der das No Hate Speech Movement ins Leben gerufen hat, fasst den Begriff sehr weit.
Amadeu Antonio Stiftung

Die Amadeu Antonio Stiftung beschreibt Hate Speech aus politischer und sprachwissenschaftlicher Sicht; und erklärt hier die rechtliche Einordnung von Hate Speech.
Wie groß ist das Problem eigentlich?

Es ist schwierig, das genau zu sagen. Denn Hate Speech hat viele verschiedene Facetten und nicht alles kann dokumentiert werden. Drei ausgewählte Beispiele zeigen, wie häufig Hasskommentare sind und wer davon betroffen ist.

2015 hat der Europarat (Abteilung Jugend) eine Online-Meinungsumfrage gemacht: 83% der Befragten gaben an, dass sie online Erfahrungen mit Hate Speech gemacht haben. LGBTI-Jugendliche, Muslim*innen und Frauen waren die drei Haupt-Zielgruppen der Hasskommentare.

Rechtsextreme nutzen das Internet und Soziale Medien, um ihre Propaganda zu verbreiten und Anhänger*innen für ihre Ideologie zu gewinnen. Jugendschutz.net beobachtet diese Strategie und veröffentlicht die Ergebnisse jährlich im Bericht „Rechtsextremismus online“.

Die britische Zeitung The Guardian hat 70 Millionen Kommentare untersuchen lassen, die seit 2006 auf ihrer Website hinterlassen wurden. Das Ergebnis: Von den zehn am stärksten von Hate Speech betroffenen Autor*innen waren acht Frauen und nur zwei Männer, sie sind beide schwarz.

Die Definition des Europarats ist, wenn ich sie dem langen Text richtig entnommen habe:

Hate speech for the purpose of the Recommendation entails the use of one or more particular forms of expression – namely, the advocacy, promotion or incitement of the denigration, hatred or vilification of a person or group of persons, as well any harassment, insult, negative stereotyping, stigmatization or threat of such person or persons and any justification of all these forms of expression – that is based on a non-exhaustive list of personal characteristics or status that includes “race”, colour, language, religion or belief, nationality or national or ethnic origin, as well as descent, age, disability, sex, gender, gender identity and sexual orientation.

Das ist in der Tat eine sehr weitgehende Definition, die allerdings Männer unproblematisch miterfasst und negative Abwertungen von Männern oder ihre Darstellung als „Die Bösen“ ablehnt.

Es geht allerdings auch noch weiter, es werden ein paar Ausnahmen genannt:

At the same time, the Recommendation specifically excludes from the definition of hate speech any form of expression – such as satire or objectively based news reporting and analysis – that merely offends, hurts or distresses. In doing so, the Recommendation reflects the protection for such expression which the European Court of Human Rights has found is required under Article 10 of the European Convention on Human Rights12
.
Nonetheless, it is recalled that the European Court has also recognised that incitement to hatred can result from insulting, holding up to ridicule or slandering specific groups of the population where such forms of expression are exercised in an irresponsible manner – which might entail being unnecessarily offensive, advocating discrimination or using of vexatious or humiliating language or might involve an unavoidable imposition on the audience13 – and these forms would also come within the scope of the
Recommendation’s definition.

Die Amadeu Antonio Stiftung beruft sich auf einen Text von Anatol Stefanowitsch, der ähnliches anführt, und Privilegien nur kurz erwähnt. Er zitiert als Ausgangspunkt im Endeffekt eine sehr ähnliche Definition.

Der Verweis auf die Studie des Guardian ist interessant, weil dort nicht erwähnt wird, dass die Artikel, die sehr kontroverse Meinungen erhalten haben, eben beispielsweise solche von Jessica Valenti waren, die sich über Männer auslässt oder die sonst sehr beleidigende Positionen hatten. Unter dem Artikel ist ein „Test“ bei dem man abgleichen kann, ob man bestimmte Kommentare durchgehen hätte lassen. Unter denen, die als „Hate“ in die Statistik eingehen ist beispielsweise:

“THERE IS NO GENDER PAY GAP! Just more feminist crap portraying women as victims and men as perpetrators. Even worse is the lie we live in a rape culture with one in five women raped over a lifetime. Sure if you re-define what constitutes a rape including a drunk girl gives consent but regrets it next day.”

Finde ich nicht als „Hass“, sondern als sehr berechtigten Kommentar. Wenn die Artikel der Schwarzen zB „Black Life Matter“ betrafen und Hass auf Weiße gepredigt haben, dann finde ich das auch wenig verwunderlich, dass dort Kritik zurück kam.

Eine andere interessante Studie wird dort nicht erwähnt:

A new Demos social media study has mapped the thousands of aggressive and abusive tweets being sent from UK Twitter accounts – by both men and women.

The study, which specifically monitored the use of the words ‘slut’ and ‘whore’ by UK Twitter users over a three-week period, found 6,500 unique users were targeted by 10,000 explicitly aggressive and misogynistic tweets.(…)

The study builds on Demos’ previous research in 2014, which found that ‘slut’ and ‘whore’ dominate misogynistic language on Twitter, and that both male and female users are responsible for the abuse. In this 2016 research, 50 per cent of the propagators were found to be women.

Wobei man zu dieser Studie noch anführen muss, dass bei der Suche nach „Slut“ und „Whore“ Hate GEGEN Männer auch kaum feststellbar ist.

Die Kampagne empfiehlt zu „kontern“ und führt dazu aus:

Counter Speech (engl. für Gegenrede) ist, wenn User*innen mit der Tastatur und ihren Gedanken etwas gegen Hass und Hetze im Netz tun. Viele Menschen wollen die Diskriminierungen, die Generalisierungen und die Herabwürdigungen nicht einfach ertragen und benennen das auch laut und deutlich. Oft reagieren sie auf Hasskommentare nicht mit Hass, sondern mit Argumenten, mit Humor und mit Geschichten aus einer anderen, oft überraschenden Perspektive.

Counter Speech ist ein wichtiges Signal. Denn sie setzt ein Gegengewicht zu Hass und Hetze im Netz. Sie zeigt Betroffenen, dass sie nicht allein sind. Und sie bietet eine andere Sicht auf die Dinge für all diejenigen, die schweigen und die sonst nur die Hasskommentare lesen oder hören würden.

Counter Speech gibt es in vielen Formen, zum Beispiel hat der Verein Mensch Mensch Mensch e.V. im Projekt „Search racism. Find truth.“ in Videos mit Statements von Geflüchteten gezeigt, wie Vorurteile widerlegt werden.

#organisierteliebe ist eine Initiative gegen Hetze, die das Positive im Netz zelebriert. Sie fordert uns auf, die Kommentarspalten zu fluten und Danke zu sagen. Wir alle sollen zeigen, dass Liebe uns näher ist, als Hass.

Wer laut und deutlich seine Meinung kundtut, muss aber mit Gegenwind rechnen. Counter Speech kann die Hetze kurzzeitig verstärken und man sieht sich einem Shitstorm ausgesetzt. Wenn das der Fall ist, weiß man allerdings, dass die Counter Speech genau ins Schwarze getroffen hat!

Das ist auch eine sehr simple Sicht:

Wenn man sich aufregt und Hass kontert und der andere kontert dann auch, dann ist das der Beweis, dass man Recht hatte

Warum das eine sehr simple Betrachtung ist, wird man dort wohl nicht verstehen, weil Hass aus deren Sicht entgegen des obenstehenden eben nur anhand der üblichen Linien verlaufen kann.

Zum Kontern werden dann Memes bereit gestellt, die schon für einiges an Kritik gesorgt haben. Ich will die aus dem Bereich des Sexismus einfach mal durchgehen:

 

nohatespeech_sexismus-weltgendern

„Die Welt“ muss aus meiner Sicht erst einmal gar nichts. Es hat aber etwas ironisches bei dem Hinweis darauf, dass sich die „Welt gendern“ muss ein Symbol mit einer binären Geschlechterzusammensetzung zu verwenden. Ich verweise insofern hier einfach nur auf meine beiden Übersichtsartikel zur Biologie der Geschlechter 1, 2 und auf meinen Artikel zu Geschlechterrollen

nohatespeech_sexismus-stillfabulous

Als Witz und eine „mir doch egal“-Haltung okay.

 

nohatespeech_sexismus-slowclap

Auch jetzt nicht in irgend einer Form besonders.

nohatespeech_sexismus-selber

Das passt gut zu meinem Artikel „Beleidigungen und evolutionärer Partnerwert„. Die Gleichsetzung eines Kritikers mit einem kleinen Kind, welches noch von der Mutter die Sachen herausgelegt bekommt und nichts kann, also noch kein selbständiger Mann ist.

nohatespeech_sexismus-privileg

Das ist klassische feministische Privilegientheorie. Hat irgendwer eigentlich das Bild schon mit einer Frau gemacht? Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass man gleichzeitig behaupten kann, dass derjenige, der Privilegien hat, sich dieser nicht bewußt ist und gleichzeitig als Feministin für Frauen kategorisch auszuschließen, dass man in vielen Bereichen Privilegien hat.

nohatespeech_sexismus-mensrights

Dieses Bild ist wohl das mit umstrittenste Bild der Sammlung, es wurden auf Twitter schon erhebliche Diskussionen mit „nohatespeech“ dazu geführt. Ich verlinke mal eine von mir:

Die Aussage „Es geht um Macht“ macht auch deutlich, dass sie da die klassischen Theorien vertreten: Männer haben die Macht, weil Vorstandsposten. Also können sie nicht diskriminiert werden, also ist das Einsetzen für Männerrechte bizarr, allenfalls eine Verteidigung von Privilegien und damit eine Beeinträchtigung der Rechte der Frau. Immerhin wurde angekündigt, sich das noch mal anzuschauen, aber ich vermute es wird schlicht dabei bleiben.

nohatespeech_sexismus-kitchen

Als konter gegen eine tatsächliche Aussage, dass Frauen in die Küche sollen, würde ich es sogar noch okay finden. Ansonsten ist es natürlich etwas, was man auch ansonsten auf der Gegenseite nicht wirklich gut finden würde. Was wäre da wohl ein „Gegenbild“? Etwas, wo sie zB eine finanzielle Versorgung anfordert und er lieber das Geld für sich ausgibt?

nohatespeech_sexismus-inthesnow

Hat einen gewissen Humor.

nohatespeech_sexismus-hername2

Klassischer Antihumor mit dem „Anti Joke Chicken

 

nohatespeech_sexismus-hername

Auch vollkommen okay als Reaktion auf „Slutshaming“

nohatespeech_sexismus-Haters-gonna-hate-chloe-moretz

Eine recht belanglose Reaktion

nohatespeech_sexismus-hatersgonnahate

Ebenso

nohatespeech_sexismus-genderequality

Auch eher in Richtung Ideologie, aber je nach dem, was der andere sagt, durchaus passend.

 

nohatespeech_sexismus-feminism

Ah. ein feministischer Klassiker. Auch gut im Antifeminismus zu verwenden. Denn die meisten Feministen wissen anscheinend tatsächlich nicht, dass es nicht mehr mit „Gleichberechtigung“ gleichzusetzen ist. Üblicherweise wird einem da dann die Definition aus einem Wörterbuch entgegengehalten, ich hatte hier schon mal einen Artikel dazu. Und noch einen, weil es ein häufiger Einwurf ist.

Die beste Erwiderung in Bildform ist aus meiner Sicht dieses Bild:

Da ist aus meiner Sicht gut erklärt, was man eigentlich kritisiert.

 

nohatespeech_sexismus-careerwoman

Die Aussagen, die mit „I need Feminism“ beginnen sind in der Regel wenig durchdacht. Hier ist es eigentlich auch eine recht klassische Position, die ebenfalls darunter leidet. Denn zum einen gibt es durchaus den Karrieremann, zum anderen liegt die Unterscheidung darin, dass Männern die Position des Hausmanns und ein echtes Wahlrecht zwischen Kinderbetreuung und Karriere oder Abstufungen davon quasi entzogen ist: Ein Mann muss berufstätig sein, eine Frau kann es sich hingegen eher auch anders ausrichten. Ein Mann ohne passenden Beruf gilt hingegen als Versager, jedenfalls als jemand, der suspekt ist, auch wenn er die Kinder versorgt.

nohatespeech_sexismus-batman

Eine vollkommen veraltete Aussage, gekontert mit im wesentlichen Blödsinn.

nohatespeech_sexismus-awkward

Ah, da wird es schon wieder interessanter – ein Bekenntnis zur Privilegientheorie. Ist aber eigentlich ganz einfach zu verstehen: Alles was Männer irgendwie Vorteile bringt ist Privileg, weil sie die Macht haben (alle Männer, auch die Bettler, weil sie zur Gruppe der Männer gehören). Alles was Männern Nachteile bringt, ist auch irgendwie Privileg der Männer, denn damit erhalten sich zumindest bestimmte Männer ihre Privilegien. Allen was Frauen Vorteile bringt ist aber kein Privileg, es ist nur wohlwollender Sexismus, mit dem sie von Männern unterdrückt werden. Alles, was Frauen Nachteile bringt ist hingegen Privileg der Männer. Und bei der Frage, wer die Macht hat, darf man immer nur an die Spitze schauen, aber auch das nur in bestimmten Bereichen, also nicht etwa „Macht über Kinder“ oder „Macht in der Beziehung“ oder „Verfügungsmacht über das Haushaltseinkommen“.

Dazu auch:

Generell finde ich diese Art über Memes ohne echte Argumente zu diskutieren, die man ja im Feminismus gern antrifft, eher reichlich bescheuert. Gerade Bilder wie das letzte gehen einfach davon aus, dass man Recht hat und die eigene Theorie gut ist, obwohl sie eigentlich keine rationale Basis hat. Man kann so natürlich gut überspielen, dass man keine Argumente hat und Diskussionen ins lächerliche ziehen. Aber das hat aus meiner Sicht nichts damit zu tun, dass man etwas gegen Hate Speech macht. Eher provoziert man und zeigt sich absolutistisch und diktatorisch und mit dem Bekenntnis zur intersektionalen Gruppentheorie macht man letztendlich deutlich, dass man nicht gegen Hate Speech ist, sondern einen Gruppenkampf Männer gegen Frauen führt, in dem man die Männer als die Unterdrücker ansieht.

Das ist wohl demnach auch der häufigste Vorwurf, der gegen diese Art der Kampagne erhoben wird: Sie stellt sich nicht gegen Hass, sie verbreitet ihn mit ihrer einseitigen Positionierung selbst. Sie kann damit keine befriedende oder aufklärerische Wirkung haben und damit auch wenig erreichen.

Dog’n’Cat hat auch einen guten Comic dazu:

#nohatespeech

#nohatespeech

Sie werden es wahrscheinlich eher so darstellen, dass die Kritik an ihnen zeigt, dass sie dringend benötigt werden. Wir werden sehen, ob Kritik etwas bewirkt oder zumindest Leute darauf aufmerksam macht, dass da etwas schief läuft.

vgl. auch:

Ich bei Hatr.org

Die Seite Hatr.org hat ja schon einiges an Aufmerksamkeit bekommen (positive Besprechungen zB bei der Mädchenmannschaft, Andreame, Karnele, Piratenweib oder bei Onyx) . Sie soll dazu dienen, die Kommentare von Trollen zu sammeln. Troll ist eigentlich so definiert (Wikipedia):

Der Begriff Troll wird in der Netzkultur für eine Person verwendet, die mit ihren Beiträgen in Diskussionen oder Foren unter Umständen stark provoziert. Mutmaßliches Ziel des Trolls ist das Stören der ursprünglich an einem Sachthema orientierten Kommunikation und das Erlangen von Aufmerksamkeit.

Natürlich gibt es auf feministischen Blogs (und auch beliebigen anderen, die ein derart streitiges Thema haben) genug vollkommen hirnrissige Kommentare, die trolliger Natur sind. Die dort zu veröffentlichen hätte sicherlich nichts geschadet. Allerdings scheint man bei Hatr.org eine eher breite Sicht auf trollige Kommentare und Hass zu haben. Denn die weitere Beschreibung ergibt das Folgende:

Was wird auf hatr.org veröffentlicht?

Kommentare, die auf öffentlichen Blogs gepostet werden, sind für die Öffentlichkeit bestimmt und werden von hatr.org im Rahmen eines journalistischen Angebotes dokumentiert. Das können zum Beispiel Beleidigungen sein oder platte, immer gleiche Argumentationen über die wahren Opfer der Emanzipation.

Denn einige der dort veröffentlichen Kommentare scheinen mir recht sachlich zu sein und lediglich eine andere Meinung zu vertreten. (das scheinen auch andere so zu sehen, vgl. etwa die Berichte von Neumondschein, Romans Roter Mann, Arne Hoffmann und NilsTechBlog)

Auch auf Kirks Blog findet sich eine kritische Besprechung. Dort kommentierte ich:

Bei der Mädchenmannschaft und dem Mädchenblog sollte auch noch der ein oder andere meiner Kommentare in der Warteschleife stehen, wenn sie nicht längst gelöscht sind. Mal sehen ob ich es noch auf hatr.org schaffe, würde mich aber überraschen.

Auf Nachfrage von Kirk, was ich denn bösartiges gesagt haben könnte, erwiderte ich:

Bei meiner ersten Sperrung hieß es ich würde Vergewaltigungen verharmlosen, wenn ich mich recht erinnere.

Aber alle nicht veröffentlichten Kommentare dort hin zuverbannen, dass hätte was. Da würden sich denke ich einige schöne finden lassen

Vielleicht hat eine der Betreiberinnen mitgelesen und nachgesucht, vielleicht war es auch einfach nur Zufall, aber als ich dann mal bei Hatr.org nachschaute fand sich dieser Kommentar:

Christian

zur Rape-Diskussion:

Der Feminismus muesste meiner Meinung nach akzeptieren, dass

– Frauen nein sagen und ja meinen und damit auch einen Teil der Verantwortung fuer unerwuenschte sexuelle Handlungen uebernehmen sollten (wohlgemerkt fuer einen gewissen Teil, eine Vergewaltigung bleibt eine Vergewaltigung)

– es viele Faelle gibt, in denen das „Opfer“ luegt, weil es einvernehmlichen Sex nicht zugeben moechte zB weil die dort ausgefuehten Handlungen peinlich sind (in Amerika macht gerade ein Fall die Runde, wo eine Frau einen „gangrape“ angezeigt hatte, weil ihr Freund das mitbekommen hatte. Allerdings zeigten Videoaufnahmen der Tat, dass es freiwillig war).

Gleichzeitig moechte ich, ohne damit uebergriffe zu entschuldigen oder Maenner als nur triebgesteuert darzustellen, anfuehren, dass es ein „blue ball syndrom“ durchaus gibt. Ich glaube viele Maenner kennen das Gefuehl, dass sie sich nach dem Orgasmus fragen, warum sie das gerade so dringend wollten (oder auch nur, warum sie sich gerade einen so billigen Porno anschauen). Bei starker sexueller Erregung wird das denken (ob nur beim Mann oder auch bei der Frau waere diskussionswuerdig) sagen wir mal sehr fokussiert auf ein bestimmtes Handeln gerichtet

Wäre jetzt natürlich interessant, den Kontext zu lesen, keine Ahnung zu welchem Beitrag ich das geschrieben habe. Ich meine es war eine dieser „wie kann man Frauen nur nicht glauben, wenn sie sagen, dass sie vergewaltigt worden sind und warum lassen es Männer nicht einfach bei dem kleinsten Anzeichen eines Neins“-Diskussionen.

Aber im wesentlichen würde ich es auch heute noch unterschreiben, wenn wohl auch etwas anders formulieren.

Was ich meinte war, dass Frauen eben keineswegs deutlich kommunizieren. Dazu habe ich in diesem Blog bereits einiges unter dem Stichwort „Nein heißt nicht immer nein“ geschrieben. Dies sollte zumindest als Problem erkannt und zugestanden werden, auch wenn man dann der Meinung ist, dass der Mann das Zustimmungskonzept praktizieren sollte und vor jedem Schritt eine eindeutige Zustimmung einholen sollte.

Der zweite Punkt ist meiner Meinung nach der Lakmustest jeder Vergewaltigungsdebatte: Wer nicht zugeben kann, dass es Falschbeschuldigungen gibt (zumindest einen kleinen Prozentsatz) mit dem lohnt sich eine Debatte genau so wenig wie mit jemanden, der meint, dass es keine Vergewaltigungen gibt.

Zu den „blauen Bällen“: Das sexuelle Erregung ohne Befriedigung bei Männern gewisse Effekte hat ist medizinisch durchaus belegt (Blue Balls Syndrom/Kavaliersschmerzen). Das sexuelle Erregung zudem einen gewissen „Tunnelblick“ bewirkt erscheint mir auch nicht unplausibel.

Im Ganzen würde ich meinen damaligen Kommentar daher nicht als trollig bezeichnen. Eine platte, immer gleiche Argumentationen über die wahren Opfer der Emanzipation könnte man natürlich annehmen, wenn ich darauf verweise, dass es Falschbeschuldigungen gibt. Man könnte es auch schlicht als die Wahrheit bezeichnen. Schade, dass auf Hatr.org keine Kommentiermöglichkeit besteht.

Aber da wir Männer ja bekanntlich den Wettbewerb mögen:

80 Facepalms! Wer bietet mehr?