Bloggeburtstag: 13 Jahre „Alles Evolution“

Wir sind im 13 Jahr dieses Blogs : Der Tag der Arbeit vor 13 Jahren war der Tag an dem auf diesem Blog der erste Beitrag erschien.

AI: Flying Spaghetti Monster blows out candels on a Birthday Cake with 13 Candels

AI: Flying Spaghetti Monster blows out candels on a Birthday Cake with 13 Candels

Wer etwas über die Geschichte des Blogs lesen will, der wird in diesem Geburtstagsjubiläumsbeitrag vom vorvorletzten Jahr fündig.

Als Geschenke nehmen ich Hinweise auf Themen für neue Artikel oder Gastartikel und insbesondere bessere Bilder von den fliegenden Spaghetti Monster bei Geburtstagskerzen auspusten, aber ich freue mich auch über ein freundliches Wort zum Blog, welches immer eine Motivation ist oder konstruktive Kritik, mit der man verbessern kann. Oder auch einen Rant gegen diesen Blog, wenn er gut geschrieben ist 😉

Ansonsten freue ich mich erneut mit euch allen hier virtuell anstoßen, jeder bitte nur ein Stück Kuchen damit es für alle reicht!

Vielen Dank für alle Unterstützung, viele Kommentare und vieles mehr!

 

Sollen die Artikel in voller Länge auf die Hauptseite oder lieber mit einem „hier klicken zum weiterlesen“ Umbruch?

Leser Benedikt schreibt:

Ich würde mir von diesem Blog hier wünschen, dass Artikel in der Gesamtübersicht (Hauptseite) einen Anreißer für Artikel hat, statt des ganzen Artikels. Zwar finde ich die Besprechung von Paper, Forschung, Gesetzen etc sehr spannend, aber wenn ich dann gefühlt drölf Seiten scrollen muss, um zum nächsten vorigen Artikel zu kommen, hab ich das Gefühl, das ginge vllt schöner. Abgesehen davon einfach danke für den oft sehr interessanten Input!

Ich könnte bei jedem Artikel nach einer gewissen Länge einen „zum weiterlesen hier klicken“ Umbruch machen. Die Frage wäre ob das gewünscht ist oder es lieber so bleiben soll wie bisher.

Bitte um Meinungen in den Kommentaren!

Blog Nostalgie

Der Schwulemiker schrieb:

Ich habe mir mal einige ältere Beiträge dieses Blogs von vor 2015 und die dazugehörigen Kommentare angeschaut.

Der schmerzlichste Verlust ist zweifellos Meister Roslin. Einer wie er fehlt. Was würde er heute zu dem allgegenwärtigen Wahnsinn sagen?

Was ist aus petpanther geworden? Ihm verdanke ich meine Reifung zu einem selbstbewussten schwulen Mann ohne Unterdrückungs-Allüren.

Kennt Ihr noch die Damen, die hier damals regelmäßig kommentiert haben? Maren, Onyx, Stephi, Rexi, Robin Urban? Von allen ist nur Semikolon (muttersheera) übrig.

Dr. Caligari antwortete:

Ja ,das ist schade. Da bleibt nur bewusst mal auch Älteres nachzulesen und in Erinnerung zu rufen in dieser schnelllebigen Zeit.
Eventuell könnte man ja so eine Art Archiv machen, wo die besten Beiträge besonderer Kommentatoren in einer Anthologie zusammengefasst einsehbar sind ?

Und Moyn schrieb:

Ihr habt recht, alte Beiträge dieses Blogs sind oft Perlen. Ich (noch nicht gar so lange dabei) komm leider oft nicht dazu, nach ihnen zu suchen. IMHO könnt ihr gerne ab und zu eine eurer Lieblingsstellen ausgraben und darauf verweisen oder re-posten. Wenn ihr tatsächlich die Zeit findet, wäre so ein „Archiv“ natürlich noch besser.

was ich für eine schöne Idee halte.  Würde mich freuen, wenn man hier in den Kommentaren etwas sammeln könnte.

Ich habe hier über Kommentatoren viel gelernt. Ich weiß, dass ich in einer Diskussion mit Roslin noch einmal nachhaltig auf die Wirkung sexueller Selektion hingewiesen wurde, auch gerade durch intrasexuelle Konkurrenz. Das hatte ich vorher stark unterschätzt.

Ich weiß, dass ich durch die Kritik von Haselnuss (und anderen) viel darüber gelernt habe, wie man Studien liest und die dortigen Werte (wobei ich da sicherlich auch noch Nachholbedarf habe)

Ein Beleg für die Wichtigkeit der Kommentatoren sind nicht nur die vielen Diskussionen in den Kommentaren, sondern auch viele Artikel, die Kommentare aufgreifen und näher besprechen.

Es ist schwer für einzelne Ideen, die ich dort bekommen habe, immer konkrete Kommentare zuzuordnen, aber vieles an Feedback und Wissen ist genau daraus entstanden.

Es würde mich aber freuen, wenn andere gelungene Kommentare besser im Gedächtnis haben, seien sie einfach nur gut geschrieben oder lustig oder weil sie besonders wertvolle Ideen oder Gedanken enthielten.

 

 

 

Mal wieder eine Kommentardiskussion

Es ist mal wieder Zeit für eine Kommentardiskussion (leider)

Crumar schreibt:

Und @Christian, kann man Murdoch/Kniggeldi/Ostfront usw. nicht langsam mal den Stecker ziehen?
Dein Liberalismus in allen Ehren, aber nur weil dem Fascho langweilig ist, braucht man ihm keine Bühne bieten.
Alex mit seinem Gemisch an Twitter-Verschwörungstheorien ist schon anstrengend genug.

Ich muss zugeben, dass mir momentan einiges an Kommentaren durchgeht und ich es nicht schaffe alles zu lesen, gerade weil die Ukraine und die Covidartikel auch einiges an Kommentaren zusätzlich zum normalen Aufkommen generieren. Ich schaue, dass ich vieles mitbekommen, aber mitunter komme ich allenfalls zum überfliegen.

Das lässt auch eine vernünftige Moderation nur sehr eingeschränkt zu.

Was helfen würde wären Hinweise in den Kommentaren, dass bestimmte Kommentare Moderationsbedarf haben. Das macht es für mich leichter diese schnell zu finden.

Ich bitte auch um Vorschläge wie weiter vorgegangen werden sollte. Welche Art von Kommentaren oder Arten zu Kommentieren stören, wie kann man sie minimieren oder weniger störend machen?

Bloggeburtstag: 9 Jahre „Alles Evolution“

Bekanntlich feiern wir am 1. Mai den Geburtstag dieses Blogs: 9 Jahre Alles Evolution!

Ich bedanke mich bei allen, die dabei helfen, diesen Blog am Leben zu halten, sei es durch Kommentare oder einfach durch lesen, aber auch durch das Verlinken in anderen Medien (danke auch an das CIA, inzwischen hat ja ein Kommentator bereits herausgefunden, dass sie natürlich hinter allem hier stecken).

9 Jahre, ich kann es selbst nicht glauben.

Wie schnell die Zeit vergeht. Ihr solltet jetzt schon anfangen an den Gastbeitragen für die Festwoche „10 Jahre Alles Evolution“ in nächsten Jahr zu arbeiten 😉

 

10 Millionen Zugriffe bei „Alles Evolution“

Am 1. Mai 2010 startete der Blog, die erste Million war nach etwas über 2 Jahren erreicht, die 5 Millionen nach etwa 5 Jahren und weitere 4 Jahre später dann also die

10.000.000

Zugriffe.

Schon eine stolze Zahl, hier noch ein paar dazu:

  • 4859 Artikel
  • ca. 356.000 Kommentare

Hier mal ein paar Artikel aus der Anfangszeit:

 

 

 

 

Mal sehen, wie sich das auf das Bloggen auswirkt

Die andere Frage wird sein, wie es sich auf das Bloggen auswirkt. Ich werde schlicht weniger Zeit haben, sie ist jetzt schon häufig sehr knapp neben Arbeit und Beziehung.

Ich muss sagen, dass ich die Idee eines zweiten Autors, der einige Tage übernimmt, sehr attraktiv finde, er müsste aber natürlich zu dem Blog passen.

Andererseits gibt ein Kind ja auch ganz neues Material. Vielleicht müsst ihr euch dann einfach mehr aus dieser Perspektive durchlesen.

Vielleicht werde ich also zum Vaterblogger. Vielleicht klappt es auch so ganz gut.

 

Autoren zu Geschlechterthemen gesucht!

Graublau hat die letzten Monate bei Geschlechterallerlei tolle Arbeit geleistet und täglich verschiedenstes veröffentlicht.

Jetzt will er es etwas ruhiger angehen lassen, auch weil er den Eindruck hat, dass ansonsten andere Autoren abgeschreckt werden.

Es wäre also ein guter Start für alle, die gerne ins Bloggen zu Geschlechterthemen einsteigen wollen und dazu keinen eigenen Blog aufmachen wollen.

Wer mitmachen will, der kann sich einfach drüben bei Geschlechterallerlei in den Kommentaren melden. Mehr gibt es auch hier

Interessante Perspektiven wären aus meiner Sicht:

  • Väter erzählen vom Vatersein
  • Erfahrungen zum Wechselmodell
  • Kritik am Familienrecht oder Vorschläge für Änderungen
  • Darlegung von interessanten Studien zu den Geschlechtern
  • Darlegung von Geschlechtertheorien zB Biologie oder Soziologie
  • Berichte aus den Gender Studies etc
  • Flirten oder anderes aus Beziehungen etc
  • Allgemeine Männerrechtlerthemen etc
  • etc

 

 

Was habt ihr hier eigentlich Neues aufgeschnappt?

Heute ist ja Bloggeburtstag und es würde mich einfach mal interessieren, welche Theorien, die ich hier vertrete bzw darstelle euch überzeugen, ob dieser Blog euch auf neue Ideen gebracht habt oder ob ihr eher hier her gefunden habt, weil ihr eh schon gleiche Meinungen hattet?

Welches war der wichtigste Gedanke für euch, den ihr hier im Blog aufgeschnappt habt, welches ist der größte Irrtum, der hier immer wieder verbreitet wird?