Selbermach Samstag

Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade?

Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs? (Schamlose Eigenwerbung ist gerne gesehen!)

Welche Artikel fandet ihr in anderen Blogs besonders lesenswert?

Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?

Für das Flüchtlingsthema oder für Israel etc gibt es andere Blogs

Zwischen einem Kommentar, der nur einen Link oder einen Tweet ohne Besprechung des dort gesagten enthält, sollten mindestens 5 Kommentare anderer liegen, damit noch eine Diskussion erfolgen kann.

Ich erinnere auch noch mal an Alles Evolution auf Twitter und auf Facebook.

Wer mal einen Gastartikel schreiben möchte, auch gerne einen feministischen oder sonst zu hier geäußerten Ansichten kritischen, der ist dazu herzlich eingeladen

Es wäre nett, wenn ihr Artikel auf den sozialen Netzwerken verbreiten würdet.

126 Gedanken zu “Selbermach Samstag

  1. Ziemlich wirr:

    https://www.emma.de/artikel/so-ein-selbstbestimmungsgesetz-waere-verfassungswiedrig-340121

    Der interessanteste Aspekt, der hier aufgeworfen wird:

    „Das Geschlecht und die Genderidentität sind nicht vergleichbar und daher auch nicht austauschbar.“ Eine Gleichsetzung findet Jurist Schinkels daher „hochproblematisch“. Wie soll zum Beispiel der Staat die in der Verfassung festgeschriebene Gleichberechtigung von Männern und Frauen durchsetzen, wenn sich jeder als solche definieren kann?

    Das Selbstbestimmungsgesetz *stärkt* in Wirklichkeit das Prinzip der Gleichberechtigung, weil die Möglichkeit des Geschlechterwechsels das Geschlecht als rechtliche Kategorie unbrauchbar macht und somit beide Geschlechter in praktischer Hinsicht über einen Kamm geschert werden müssen, bzw sollten!

    Es ist die Ungleichbehandlung, wie sie durch die Biologie geboten wäre, die hier auf der Strecke bleibt! Das ist das wirklich grosse Problem hier! Eben wenn biologisch männliche Gefangene mit weiblichen zusammengepfercht werden.

    Die allergrösste Gefahr allerdings besteht für die immer mutwillig als Gleichberechtigung missverstandene Gleichstellung, die durch die Selbstbstimmung völlig unhaltbar geworden ist und als reines biologisch bedingtes Geschlechter-Privileg der freien Auswahl geöffnet wurde, so dass das Selbstbestimmungsgesetz hier tatsächlich als „Beseitigung bestehender Nachteile“ im Sinne Art. 3 Abs, 2 GG verstanden werden kann. Das ist eine wirklich schöne Ironie an dieser Stelle!

    Es ist wirklich sehr erstaunlich, dass der mühsam aufgerichtete Sexismus, mit seinen weiblichen Privilegien, jetzt einfach mit dem Arsch umgeworfen wird, um jetzt eine verschwindend winzige Minderheit zu begünstigen.

    Die Gleichberechtigung allerdings könnte sich als heimlicher Gewinner des ganzen Irrsinns herausstellen und das wäre eine gute Sache!

  2. @Christian
    @all

    Ich wiederhole meinen Vorschlag von Mittwoch:

    Um die Belästigung mit Twittermüll nicht nur, aber insbesondere von Alex einzudämmen, führen wir einen Twittermüllmontag ein. Sämtliche Kommentare, die einen Twitterpost weiterverbreiten und kommentieren, gehören ab sofort dorthin und haben an den Selbermachtagen nichts mehr zu suchen.

    Für wie sinnvoll/praktikabel/wünschenswert haltet ihr das? Warum?

    Ich halte es für wünschenswert, weil Alex Gespamme mich nervt, und für sinnvoll, weil es die Selbermachtage entmüllt. Prakikabel ist es grundsätzlich, wir hatten es auch mittels blogeigener Hygiene geschafft, Corona-Diskussionen auszulagern. Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist, dass Verweise innerhalb einer bereits eröffneten Diskussion auf echte Argumentstränge bei Twitter damit theoretisch auch verboten sind. Aber ich halte das für ein kleines Problem, nicht zuletzt, da ich selbst nicht bei Twitter bin.

    • Fine with me.

      Die Spielregel kann ja sein, dass Twitter als Thread-Start out is, als Antwort auf jemand anderen aber kein Problem.

    • Na ja. Twitter ist eine Kommunikationsform, die inzwischen eine hohe Relevanz dafür hat, was in den Altmedien und sonst wo diskutiert wird. Auch Christian startet manche Themen hier mit einem Tweet.
      Wenn man einen kommentierten Link postet von Reddit oder so einem Müll wie zeit-online, wie sollte das dann bewertet werden?
      Ja, das Twitter-Posting-Stakkato zu irgendwas, das einen gerade so interessiert, weder mit Evolution noch mit dem Geschlechter-Reigen zu tun hat, zerfasert die Selbermach-Tage.
      Aber nur noch geistige Eigengeschöpfe ohne Referenzen nach außen würde meiner Meinung nach die Schale der eigenen Blase zu stark verfestigen.

      Ich würde eine Vorgabe eher thematisch festmachen als an einer Medienform.

      • „Aber nur noch geistige Eigengeschöpfe ohne Referenzen nach außen würde meiner Meinung nach die Schale der eigenen Blase zu stark verfestigen.“

        Strohmann. Weder Verlinkungen generell noch Twitterverlinkungen sollen abgeschafft werden. Es gab nur darum, Twittermeldungen separat zu sammeln, da ihr durchschnittlicher Gehalt aufgrund des Gespammes eines gewissen Users sehr gering ist.

        • Twittermeldungen separat zu sammeln

          Verstehe nicht, was du damit meinst. Einen eigenen Thread für Twittermeldungen, auf die man dann verlinkt? Da kann man doch gleich auf die Originalen verlinken.
          Es stört halt, dass die bei WordPress dann immer gleich embedded angezeigt werden.
          Oder wo ist sonst der Benefit?
          Und wieso „Strohmann“? Erkläre es doch einfach.

          • Ich habe es doch erklärt? -> „Weder Verlinkungen generell noch Twitterverlinkungen sollen abgeschafft werden. “

            „Twittermeldungen separat zu sammeln“ – „Verstehe nicht, was du damit meinst.“

            Auch hier zitiere ich mich zunächst einfach nur:

            „…führen wir einen Twittermüllmontag ein. Sämtliche Kommentare, die einen Twitterpost weiterverbreiten und kommentieren, gehören ab sofort dorthin und haben an den Selbermachtagen nichts mehr zu suchen.“

            „Der einzige Nachteil, den ich sehe, ist, dass Verweise innerhalb einer bereits eröffneten Diskussion auf echte Argumentstränge bei Twitter damit theoretisch auch verboten sind.“

            Um diesem Nachteil zu begegnen, könnte man das wie folgt abändern: Nur Kommentare, die zur Eröffnung eines Threads eine Twittermeldung verwenden, gehören in den Twittermüllmontag. Wenn jemand innerhalb einer bereits bestehenden Diskussion auf eine Twitterquelle verweist, kann das in dem Diskussionsstrang direkt erfolgen.

          • Hört sich recht komplex an das Regelwerk, fast wie vom RKI.
            Ich persönlich brauche kein weiteres verbotsorientiertes Umfeld in meinem Leben. Aber wenn ihr (oder eigentlich Christian) das so macht, schaue ich es mir gerne an.

          • „Verbot“ finde ich ein unpassendes Wort an dieser Stelle. Das Ganze ist noch nicht einmal sanktionsbewährt, und es soll niemandem ein Kommentar verboten werden, sondern nur der Ort vorgeschrieben werden, wo das stattzufinden hat.

            Da könntest Du es auch als „verbotsorientiertes Umfeld“ beschreiben, dass es im Straßenverkehr vorgeschrieben ist, auf der rechten Spur zu fahren anstatt auf der linken.

          • Diskussion auf echte Argumentstränge bei Twitter damit theoretisch auch verboten sind

            Du hast den Begriff Verbot hier eingebracht.
            Man könnte auch ein Rechtsgehgebot auf Bürgersteigen einführen, damit die Leute nicht tödlich verunglücken, wenn sie auf ihr Handy glotzend aufeinanderprallen.

            Ich hoffe, du weißt, was ich im Grunde meine: Man kann überall Regeln einführen und so repressiv Kollektivismus erzwingen – sonst Sperrung, Löschung u.a. Man kann aber ebenso auch einfach davon ausgehen, dass Menschen grundsätzlich soziale, rücksichtsvolle und denkende Wesen sind, die sich arrangieren.
            Diese eher zugewandte Sichtweise ist leider etwas aus der Mode gekommen.

            Ich finde die Diskussionen hier im Blog grundsätzlich ausgesprochen fair und wenig aggressiv – im Unterschied zu vielen auf Twitter, wo oft die Wut aus jedem Buchstaben quillt. Und es ist wirklich erfrischend, dass das ohne erschöpfendes Regelwerk funktioniert (wobei ich natürlich nicht weiß, wieviel Arbeit Christian im Hintergrund in die Reinigung steckt).

          • wobei ich natürlich nicht weiß, wieviel Arbeit Christian im Hintergrund in die Reinigung steckt

            Afaik so gut wie keine.

            Oder ist anderen Lesern hier bekannt, dass es einen relevanten Strom von Beiträgen gibt die kurz sichtbar sind bevor christian sie löscht?

          • @beweis

            Ich weiß schon, was Du meinst. Ich finde auch gut, dass das meiste hier im Umgang untereinander gelöst wird, weil wir prinzipiell „sozial und rücksichtsvoll“ unterwegs sind. Kleinere Reibereien gehören dazu.

            Nur lässt Alex eben genau diese Rücksicht immer wieder vermissen. Der sitzt manchmal vorm Rechner und kopiert einen Twitterbeitrag nach dem nächsten hierhin, den Twitter ihm in die Timeline gespült hat und auf den Alex‘ Hirn mit einem kurzen Dopaminschub reagiert. Wenn ich schreibe, dass bisweilen die Hälfte der SM-Tagkommentare von Alex stammen, ist das keine Übertreibung, ich habe schon mal nachgezählt. Dass der Mehrwert dieser Kommentare als gering gegenüber ihrer Anzahl und die Kommentare deshalb als belästigend empfunden werden, haben ihm schon viele Leute gesagt, er schert sich nicht darum, bzw., um fair zu sein: Er fällt trotzdem immer wieder in dieses Verhalten zurück.

            Wo Apelle an Rücksicht und „normales“ soziales Verhalten nicht ausreichen, müssen eben Regeln her, die die Interessen aller Beteiligten möglichst immer noch berücksichtigen. Mein Vorschlag zielt noch nicht einmal (mehr) darauf ab, Alex sein lästiges Hobby zu verbieten; allein, es soll so reglementiert werden, dass es weniger lästig für andere ist. Alles bisherige war unzureichend: Seit Twittermüll nicht mehr unkommentiert weiterverbreitet werden soll, schreibt er kurz einen Einzeiler dazu, der das Ganze keinen Deut erträglicher macht.

            Mir ist bewusst, dass durch meine Vorschlag auch neue „Lästigkeiten“ für andere eingeführt werden. Eben darum frage ich ja um eure Meinung, wie ihr es seht. Ich hätte mit meinem Vorschlag gar kein Problem, weil ich Twitter eh nie verlinke; @Adrian müsste in Zukunft kurz überlegen, wo er einen Link auf einen seiner Schwulemiker-Beiträge postet. Eine Frage ist sicherlich, ob das in Summe lästiger ist, als Alex‘ Gespamme auszuhalten.

      • „Ich würde eine Vorgabe eher thematisch festmachen als an einer Medienform.“

        Welche Themen? Ich bin da eher nicht so für, weil das Schöne an den SM-Tagen ja gerade ist, dass man thematisch völlig frei ist.

        • Welche Themen?

          Das Blog gibt durch Namen und die Beschreibung einen gewissen Fokus vor. Wenn Christian sich entscheidet, auch Corona, Krieg oder vielleicht künftig Beautytipps und Klima zu zu spielen, ist das seine Entscheidung.
          So war das gemeint.

    • Ich bin dagegen, weil ich keinen Unterschied zwischen einem Twitterpost, einer Zeitungsnachricht und einem x-beliebigen Kommentar erkennen kann. Wir alle agieren und reagieren auf irgendwelche Kommentare, Hinweise, News und Ereignisse. Eine bestimmte Quelle auszulagern, halte ich für absurd.

      • Das Auslagern der Quelle ist ja auch nur eine Notlösung, weil das eigentliche Problem der Berg an Spam ist – Du darfst gerne einen besseren Vorschlag machen.

        Dass die Quellen alle gleich sind, ist aber nicht richtig. Twittermeldungen eignen sich besonders gut zum Spammen, da sie sehr kurz sind. (Über ihren Gehalt mag man streiten.) Würde @Alex nur mit FAZ-Artikeln spammen, käme er wohl kaum immer wieder auf die Hälfte aller Kommentare an so manchem SM-Tag.

        Jolanda zeigt übrigens, wie man es besser machen kann. Ein Strang mit gesammelten Meldungen pro SM-Tag, ähnlich wie Arnes tägliche Updates. Das Problem liegt definitiv in @Alex‘ Nutzerverhalten hier.

        • Also das finde ich schon krass, nur weil Du dich auf ein bestimmtes Gerät versteifst, willst Du zu deinem Komfort vorschreiben, was Andere lesen dürfen sollen.
          Das kann doch nicht dein Ernst sein.

          • „nur weil Du dich auf ein bestimmtes Gerät versteifst…“

            Falsch.

            „willst Du zu deinem Komfort…“

            Nicht nur meinem.

            „…vorschreiben, was Andere lesen dürfen sollen.“

            Schon wieder falsch.

            „Das kann doch nicht dein Ernst sein.“

            Nein. Ist halt fast komplett falsch, was Du verstanden zu haben meinst.

          • Ich schrieb nirgendwo, ich läse ausschließlich hier mit einem Tablet. Das hast Du so hineingelesen.

            Völlig aus der Luft gegriffen ist, ich wöllte irgendjemandem vorschreiben, was er lesen dürfen soll. Es geht darum, _wo_ gepostet wird, nicht, ob gepostet wird oder ob etwas „gelesen werden soll“. Absurd.

  3. Culture War Politics And The English Language
    Orwell and the mind-deadening neologisms of our time.

    https://andrewsullivan.substack.com/p/culture-war-politics-and-the-english-706

    Why mix all this up? You might as well ask: why mix up the lesbian and gay experiences with the trans and bisexual and postmodern “queer” identities? The answer is that confusion and conflation is the point — in the way that the impenetrably hideous prose of Judith Butler is the point. The point is to “queer” everything — the trans experience, the gay one, the lesbian one, and the straight one — to foment a permanent revolution against the sex binary, which is to say, against reality itself. It’s just a bonus that this also means vast amounts of money — for surgeons and endocrinologists and “DIE” entrepreneurs.

    It’s also, deep down, about the integrity of our language, which is the lifeblood of a working democracy. The language is being re-written in order to make actual, informed debate harder and harder; to obfuscate and numb. In the face of all the neologisms, euphemisms and deceptions coming at you, I can only offer you Orwell’s admonition: “The worst thing one can do with words is to surrender to them.”

    Einfach toll geschrieben und erstklassige Ideen!

  4. kriegsähnliche Zustände: Französische Polizei gegen Klimawandel-Aktivisten, ein paar Filmchen, das ist wirklich was Grösseres.

    twitter.com/sotiridi/status/1639669505637900291

  5. „fordern die beiden CDU-Politiker die Regel, wonach Kinder erst ab 14 Jahren als strafmündig gelten, zu überprüfen.“

    https://www.n-tv.de/panorama/Baden-Wuerttemberg-prueft-Herabsetzung-der-Strafmuendigkeit-article24011486.html

    „Es müsse überprüft werden, „ob heutzutage die geistige und sittliche Reife junger Menschen früher einsetzt als im Jahr 1923″.“

    Alles Grundsatzfragen, die erstaunlich wenig fundiert sind. Daher wichtig diese „Überprüfung“. Sonst brutal bürokratisch….

  6. Sahra Wagenknecht hat angekündigt, sich bis zum 15. Dezember 2023 wegen einer Parteigründung zu entscheiden. Eine Querfront mit der AfD könnte möglich werden. Nötig ist eine sozial-konservative Politik. Mehr dazu auf meiner Internetseite (bitte auf meinen Nick-Namen klicken).

  7. 1.) https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/regierung-einigt-sich-auf-einfachere-aenderung-von-geschlechtseintrag-18775519.html

    Regierung einigt sich auf einfachere Änderung von Geschlechtseintrag

    2.) https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/janina-ramirez-buch-femina-18753065.html

    Ist wissenschaftlich viel gewonnen, wenn man große Männer durch große Frauen ersetzt?

    DAuch bleibt der Ansatz des Buches altbacken: Frauen als Teil der Geschichte sichtbar zu machen, das war das Ziel der frühen „Frauengeschichte“, als sie sich vor gut einem halben Jahrhundert auf den Weg machte. Janina Ramirez argumentiert wieder und wieder, dass Frauen im Mittelalter dasselbe leisteten wie Männer – in Politik und Krieg, Diplomatie, Kunst und Gelehrsamkeit. Aber ist wissenschaftlich wirklich viel gewonnen, wenn man große Männer einfach durch große Frauen ersetzt? Die Geschlechtergeschichte stellt längst andere, interessantere, komplexere Fragen. […]

    Aber warum nur muss die Autorin ihr Buch, ihr Ziel, ihr ganzes Tun so großspurig anpreisen? So grundstürzend neu, wie Ramirez behauptet, ist ihr Werk beileibe nicht. Eigene Forschung bietet sie gar nicht; sie fasst zusammen, was über ihre Heldinnen aus der Literatur bekannt ist. Man wird auch nicht sagen können, dass es hier tatsächlich um Frauen ginge, die bisher aus der Geschichte verdrängt und hinausgeschrieben worden wären. Cynethryth und Æthelflæd mögen zwar nicht felsenfest im deutschen Allgemeinwissen über das Mittelalter verankert sein. Aber die eine war die Gemahlin König Offas von Mercia, die andere eine Tochter König Alfreds des Großen, die selbst von 911 bis 918 über Mercia herrschte. Wer möchte, kann über Æthelflæd gleich mehrere neuere Bücher erwerben. Und ob sich ausgerechnet Hildegard von Bingen eignet als Beispiel für eine Frau, die aus der Geschichte verdrängt worden ist? Wer sie googelt, der findet im Nu über drei Millionen Ergebnisse, Jadwiga wurde 1997 heiliggesprochen. Die „Kriegerin von Birka“ ging 2017 weltweit durch die Medien. Der Teppich von Bayeux dürfte eines der am häufigsten abgebildeten Werke des Mittelalters sein.

    Auch bleibt der Ansatz des Buches altbacken: Frauen als Teil der Geschichte sichtbar zu machen, das war das Ziel der frühen „Frauengeschichte“, als sie sich vor gut einem halben Jahrhundert auf den Weg machte. Janina Ramirez argumentiert wieder und wieder, dass Frauen im Mittelalter dasselbe leisteten wie Männer – in Politik und Krieg, Diplomatie, Kunst und Gelehrsamkeit. Aber ist wissenschaftlich wirklich viel gewonnen, wenn man große Männer einfach durch große Frauen ersetzt? Die Geschlechtergeschichte stellt längst andere, interessantere, komplexere Fragen. […]

    3.) https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/spd-politikerin-sawsan-chebli-ueber-hass-im-netz-und-ihr-buch-18767786.html

    Sawsan Chebli im Interview : „Hass ist Gift in Buchstaben“

    Nur wenige erleben im Netz so viel Hass wie Sawsan Chebli. Die SPD-Politikerin sieht neben den Plattformen und der Justiz auch die Zivilgesellschaft in der Pflicht. Im Interview erzählt sie, wieso sie trotzdem noch auf Twitter ist.

    Frau Chebli, Sie zählen zu den Politikern, die besonders oft mit Hass im Netz konfrontiert werden – so oft, dass Sie die Shitstorms schon gar nicht mehr zählen, wie Sie sagen. Was hält Sie noch bei Twitter?

    Rückzug ist für mich nie eine Option. Sich von Twitter zu verabschieden, löst das Problem ja nicht. Stattdessen müssen wir darüber nachdenken, wie wir soziale Netzwerke besser regulieren können. Solange es keine nennenswerte Alternative gibt, werde ich bei Twitter bleiben. Kein anderes Medium ermöglicht mir, so schnell und so direkt über Themen zu sprechen, die mich bewegen und für die ich politisch einstehe, wie eine diverse und gerechte Gesellschaft sowie internationale Politik. Ich kann durch meine Tweets Debatten anstoßen und manchmal sogar konkrete Veränderungen bewirken. […]

    Noch jemand verwundert, dass sich Chebli über Hass im Netz beschwert? Ich kenne nur wenige Politikerinnen, die mit ihren Beiträgen selbst so viel Hass verbreiten und dafür kritisiert werden.

    4.) https://www.nzz.ch/meinung/der-andere-blick/demonstrationen-buerger-praeventiv-zu-filmen-geht-zu-weit-ld.1731670

    Wenn der Staat demonstrierende Bürger präventiv filmt, dann geht das zu weit

    Das neue hessische Versammlungsgesetz reiht sich ein in eine Reihe autoritärer Gesetze, aus denen die Angst vor dem Souverän spricht.

    Wenn ein Gesetz das Wort «Freiheit» im Namen führt, ist Aufmerksamkeit geboten. Oft hat es das Gegenteil zum Inhalt: die Beschränkung von Freiheit. Das trifft auch auf das neue Versammlungsgesetz im Bundesland Hessen zu. Das dortige «Versammlungsfreiheitsgesetz» sieht weitreichende neue Befugnisse für die Polizei vor – und könnte zu dem Effekt führen, dass die Bürger sich gerade nicht mehr frei fühlen.

    Während das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe das Demonstrationsrecht als Teil der ursprünglichen und «ungebändigten» Demokratie sieht, scheint der Gesetzgeber in Hessen die Demokratie eher zu fürchten. Und nicht nur dort. Andere Bundesländer haben ihr Versammlungsrecht in der Vergangenheit bereits verschärft.

    Wenn Polizisten Demonstrationsteilnehmer – wie bisher schon in Berlin oder Schleswig-Holstein und nun auch in Hessen – präventiv filmen dürfen und sie damit potenziell identifizierbar machen, dann liegt darin ein klarer Eingriff in das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Da hilft es auch nicht, wenn die in Hessen mitregierenden Grünen es als Freiheitsgewinn darstellen, dass Betroffene einen Anspruch auf baldige Löschung der Videos haben, die Polizisten von ihnen gemacht haben.

    Aus liberaler Sicht geht das präventive Filmen zu weit. Die Begründung, dass von einzelnen Demonstrationsteilnehmern eine Gefahr ausgehen könnte, überzeugt nicht. Zu den weiteren Kritikpunkten gehören in Hessen die Ausweitung des Vermummungsverbots und das heimliche Mitlaufen von Zivilpolizisten in den Demos.[…]

    Wenn ein von den Grünen geleitetes Familienministerium die AA-Stiftung mit einem Antifeminismusportal fördert, dann ist die Angst der Regierenden (Grünen) gewaltig.

    5.)

    #Mädchens #Täterinnen #Migrantengewalt Wenn Frauen Macht haben…Ich freue mich auf das Matriarchat für eine bessere Welt. pic.twitter.com/BsN7UesSMu— Grundlasthuhn (@Peer_Estroika) March 21, 2023

    https://platform.twitter.com/widgets.js

    6.) https://www.faz.net/aktuell/wissen/warum-weibliche-maeuse-bei-tierversuchen-kaum-eingesetzt-werden-18728668.html

    Besser weiblich?

    Viele Verhaltensexperimente werden ausschließlich mit männlichen Tieren durchgeführt. Dabei würden Versuche mit weiblichen Tieren wohl stabilere Ergebnisse bringen.

    Immer die Hormone? Aus Sorge vor irreführenden Einflüssen durch hormonelle Schwankungen wurden Studien in der Vergangenheit oft eher an männlichen Probanden durchgeführt – sowohl bei Tieren wie auch bei Menschen, in der Grundlagen- wie auch der klinischen Forschung. Eine Folge: Besonderheiten von weiblichen Körpern bleiben teils unberücksichtigt, was zulasten der Gesundheit von Frauen gehen kann.[…]

    7.) https://www.tagesanzeiger.ch/gut-gemeinte-familienpolitik-kann-sogar-das-gegenteil-bewirken-849653912439

    «Männer fühlen sich zunehmend durch Frauen diskriminiert»

    Katja Rost, Professorin für Soziologie und Präsidentin der Gleichstellungskommission der Uni Zürich, wünscht sich bei Geschlechterdebatten – Stichwort Krippenfinanzierung – mehr Fakten statt Ideologie. Und sie präsentiert ein paar unangenehme Wahrheiten. […]

  8. Was wenige wissen: Drogentote wurden in Portugal nicht einfach durch Drogenlegalisierung reduziert:

    Drogen in der Öffentlichkeit konsumieren zu dürfen, ist tatsächlich keine so gute Idee. U.a., weil auch Kinder und Jugendliche zuschauen können und das vielleicht eine falsche Vorbildwirkung hat.

    • „Drogen in der Öffentlichkeit konsumieren zu dürfen, ist tatsächlich keine so gute Idee. U.a., weil auch Kinder und Jugendliche zuschauen können und das vielleicht eine falsche Vorbildwirkung hat.“

      Andererseits sieht man dadurch, wie diese Leute herunterkommen und wird vielleicht davon abgeschreckt.

      Die Frage ist m.E. wie Verstöße geahndet werden, was macht man mit einem drogensüchtigen Obdachlosen? Wenn man den jedesmal für drei Tage in Obhut nimmt und der einen kalten Entzug durchmachen muss, erledigt sich das Problem vielleicht tatsächlich von selbst 🙂

      Gibts eigentlich Berichte aus der dortigen Szene, die die gelebte Praxis, Vor- und Nachteile, dokumentieren. Statistiken und juristische Hinweise sind gut und schön, aber können halt leicht in die Irre führen bzw. falsch interpretiert werden.

      • Ich hatte vor Jahren mal einen Artikel gelesen… wenn die Polizei in Portugal einen Drogenkonsumenten erwischt, kriegt der keine Sanktionen*, aber die Auflage, ein Gespräch mit einem Kreis von vier Personen zu führen, wenn ich mich recht entsinne: Ein Richter, ein Sozialarbeiter plus zwei weitere. Der Konsument muss sich fragen lassen, warum er Drogen nimmt, ob er Probleme habe, man ihm irgendwie helfen könne… und nach Möglichkeit kriegt er dann die Hilfestellung, die er braucht.

        Der Erfolg der portugiesischen Drogenpolitik scheint tatsächlich nicht einfach nur auf Entkriminalisierung, sondern einhergehend damit auf einer umfassenden, ganz praktisch orientierten Sozialpolitik zu basieren.

        Historischer Ausflug: Als China nach dem verlorenen Opiumkrieg im 19. Jahrhundert das Zeug legalisieren musste, hatte das wohl verheerende Auswirkungen auf das Land. Das bloßes Legalisieren/Entkriminalisieren nicht unbedingt hilfreich ist (freundlich ausgedrückt), kann man also schon was länger wissen.

        *Eine kurze Googlerecherche hat ergeben: U.U. schon.

  9. Ein guter Anfang! Das wird der grösste Einbruch werden, den Deutschland je gesehen hat! Eine deflationäre Todesspirale mit positiver Rückkopplung droht einzusetzen. Massgeblich getriggert und verursacht durch die ganzen gesetzlichen Forderungen nach energetischer Sanierung. Sind die wirklich so dumm, kann man fast nicht glauben!

    Wie auch immer, hier zeichnet sich mittel- bis langfristig eine super Chance ab, billig Immobilien erwerben zu können.

  10. Die Macht der Denunzianten – mit Slogans wie «#KeinPlatzfürHass» verteilen europäische Politiker Millionenbeiträge. Sie fördern damit Leute, die selber Hass verbreiten

    Professoren werden als Faschisten verleumdet, Aktivisten prangern Wissenschafter und Journalisten als Rassisten an. Statt diese Kultur des Verdachts und der Einschüchterung zu bekämpfen, wird sie von staatlichen Institutionen gefördert.

    https://www.nzz.ch/meinung/amtlich-bewilligte-hetze-wie-staaten-denunzianten-foerdern-ld.1730589?mktcid=nled&mktcval=166_2023-03-24&kid=nl166_2023-3-24&ga=1

  11. Die Umtriebe hier werden jetzt auch mit öffentlicher Förderung bekämpft !!1!
    11

    https://cordis.europa.eu/project/id/101061687/de

    „Genauere Betrachtung des gleichstellungsfeindlichen Widerstands und Strategien für einen demokratischen Gegenschlag“

    Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein fortdauernder Kraftakt, und es ist noch ein langer Weg bis zur vollen Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Männern und Frauen. Unterdessen gewinnt eine neue Bewegung gegen die Gleichstellung der Geschlechter in Europa an Zugkraft. Das EU-finanzierte Projekt PushBackLash wird die Strategien dieser Bewegung identifizieren und die Auswirkungen der gleichstellungsfeindlichen Diskurse untersuchen und sich dabei auf Parteien, soziale Medien und die öffentliche Meinung konzentrieren. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts Gegenstrategien entwickelt und getestet, die gleichstellungsfeindlichen und antifeministischen Diskursen wirksam entgegenwirken können. Zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen wird das Forschungsteam Gender-Aktivistinnen und -Aktivisten, EU-Sachverständige und Forschende aus verschiedenen Bereichen wie Politikwissenschaft, Anthropologie, Kommunikation und Medien, Philosophie, Soziologie und Sozialpsychologie zusammenbringen.

    Start date 1 January 2023
    End date 31 December 2025

    Total cost 2 168 131,25

  12. Faulty Credits Tarnish Billion-Dollar Carbon Offset Seller

    South Pole, the world’s leading purveyor of offsets, is facing allegations that it exaggerated climate claims around its forest-protection projects. The uncertainty could influence how legions of companies try to slash their emissions.

    https://archive.is/2023.03.24-184952/https://www.bloomberg.com/news/features/2023-03-24/carbon-offset-seller-s-forest-protection-projects-questioned#selection-3493.0-3499.235

    Der moderne Ablasshandel mit dem Klima ist ein grosser Schwindel? Quelle surprise!

  13. Habt ihr schon von Imposter- oder Hochstapler-Syndrom gehört?

    https://de.wikipedia.org/wiki/Hochstapler-Syndrom

    Also den Zweifeln an den eigenen Fähigkeiten etc. Man kommt sich gewissermaßen wie ein Hochstapler vor. Besonders häufig soll das bei Frauen sein.

    Wobei sich mir da die Frage stellt, ob bei den Frauen nicht auch viele Fälle dabei sind, die wirklich nicht für ihren Job geeignet, nur der Quote wegen beschäftigt sind, und das irgendwie zumindest unterbewusst spüren/mitbekommen, obwohl sie wahrscheinlich (noch) glauben, dass sie eigentlich benachteiligt oder gleichberechtigt sein müssten, weil sie von der Quote nichts wissen. Was haltet ihr von dieser Theorie?

  14. Sieht so aus, als ob der Klima-Volksentscheid in Berlin scheitern wird. Nach Auszählung fast aller Wahlkreise sind die JA-Stimmen weit von der erforderlichen Mindestanzahl entfernt.
    https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BE2023/AFSPRAES/ve/index.html

    Interessant finde ich aber vor allem, dass die JA-Stimmen auch nur minimal vor den NEIN-Stimmen liegen (derzeit ca. 51%/49%). Wenn man berücksichtigt, dass bei solchen Volksentscheiden die Befürworter erfahrungsgemäß weit mehr aktiviert werden und für „NEIN“ praktisch kein Wahlkampf gemacht wurde, während die „JA“-Kampagne Millionenbeträge (nicht zuletzt aus amerikanischen Großspenden) ausgegeben hat, ist das schon sehr bemerkenswert. Ich hoffe, dass die Politik dieses Signal versteht…

    • „Ich hoffe, dass die Politik dieses Signal versteht…“

      Du meinst sicher, dass die unverbesserlichen Untertanen noch mehr Belehrung seitens der Politik brauchen 😉

    • Ja, laut Staatsfunk rbb ist er gescheitert. In der Eilmeldung heiß es: Weil zu wenige abgestimmt haben.
      Was für ein Framing!
      Ich hatte mir genau überlegt, ob ich abstimme mit Nein oder nicht teilnehme. Angesichts der Wahlpraxis in Shithole-Berlin habe ich mich entschieden, nicht teilzunehmen. Denn:

      Wenn sich da 1000 Antifa-Anhänger als freiwillige Auszähler angemeldet haben, dann kann erfahrungsgemäß ja eine Nein-Stimme schnell als Ja-Stimme durchrutschen.

      Schön ist, dass Berlin knapp standhaft blieb (vor allem die außerhalb des inneren Berliner S-Bahnrings, in dem sich die woke Hochburg als 15-Minuten-Stadt formiert), obwohl die Klima-Jünger von ebenfalls woken US-Unternehmen für ihre europavernichtende Kampagne mehr Geld zur Verfügung hatten als die CDU für den Berliner Wahlkampf ums Abgeordnetenhaus.

      Puh, gerade nochmal gutgegangen. Sonst wäre jede Aktivität in Berlin unter Klimavorbehalt gestellt worden – und das heißt nichts anderes als totale Willkür.

      • Und überhaupt: Sie kämpfen gegen CO2, in Holland kämpfen sie gegen Stickstoff. Und Habecks Pläne zum Wärmepumpenzwang stoßen in Brüssel auf Ablehnung, weil die gegen Fluorkohlenwasserstoffe kämpfen. Alle modellieren sich irgendwelche angeblich todbringenden Kurven, während im Rhein Fische schwimmen, Bäume wachsen und sterben, Bienenvölker von anderen ersetzt werden, der Sommer mal heiß, mal nicht ganz so heiß ist.

        Die hysterische Angst vor dem Unsichtbaren nimmt groteske Züge an.

        • Man muss aber konstatieren, dass die Emotionalität und die Hysterie gegen „das Atom“ noch viel intensiver war. Da wurde eine „Republik Wendtland“ in Psycho-Pannenberg ausgerufen und keine halbgare Abstimmung in Berlin gemacht wie heute …. Wie soll denn die Bevölkerung mitgenommen werden, wenn die Grünen jetzt selbst nur noch ein Haufen Bürokraten sind, zumal die noch ganz besonders unfähig sind und auch so wirken?!

          Also, so wird das nix, da fehlt einfach der Esprit.

          • Stimmt, „das Atom“ war die Mutter der Angstexzesse vor dem Unsichtbaren nach der Aufklärung. Aber das ist schon seit einiger Zeit in einem emotionalen Abklingbecken. Deswegen brauchen wir immer neue Gase, Viren und Strahlungen mit den entsprechenden Balkendiagrammen, damit wir artig weiter im Wartezimmer der Apokalypse verharren und entsprechend mitmachen.

    • Die ganze Klima-Weltanschauung beruht auf reiner Misanthropie, auf der Verdächtigung des Menschen als einem unnatürlichen Schädling. Es ist einfach das, was immer wieder anklingt, so auch hier im Moment grosser Enttäuschung.

    • Ein klares Signal gegen Klimaschutz mit der Brechstange

      meint man bei der „Welt“

      https://www.welt.de/politik/deutschland/article244505020/Gescheiterter-Volksentscheid-Ein-klares-Signal-gegen-Klimaschutz-mit-der-Brechstange.html

      „In Berlin hat am Sonntag die Vernunft gesiegt.“

      Hat sie nicht. Die Mehrheit, die dort zur Wahl ging hat für den diktatorischen Wahnsinn gestimmt und das ist schlimm genug!

      „Schließlich ist den allermeisten Menschen – übrigens auch jenseits Berlins – klar, dass die Politik dem Klimawandel mit mehr Ambition als in den vergangenen Jahrzehnten begegnen muss.“

      Eben nicht. Eine Diktatur wir auch nicht besser, wenn sie im Schafpelz daherkommt, wie die „Welt“ das möchte.

      „Die zentrale Lehre aus der Hauptstadt ist die: Klimaschutz, der alle andere Faktoren wie soziale Verträglichkeit oder wirtschaftlichen Wohlstand wissentlich ignoriert, hat nicht mal in einer Stadt wie Berlin eine Mehrheit.“

      Es ist schlicht die Unwahrheit, dass dieser „Klimaschutz“ irgendwie mit sozialer Verträglichkeit und allgemeinem Wohlstand vereinbar wäre. Es handelt sich ökonomisch um eine verschwenderische Politik, die nur Wenigen zugute kommt, unter Ausplünderung der Mehrheit.

      Eigentlich darf man den ungelenken Grünen für ihre Tollpatschigkeit dankbar sein, dass sie den antisozialen Charakter dieser technischen Revolution performativ allen vor Augen führen, die FDP könnte das bestimmt besser.

      • Die Mehrheit, die dort zur Wahl ging hat für den diktatorischen Wahnsinn gestimmt und das ist schlimm genug!

        Ich gehe davon aus, dass einem großen Teil derjenigen, die mit „JA“ gestimmt haben, keineswegs bewusst war, dass es um diktatorischen Wahnsinn ging und inwieweit das auch ganz persönliche Folgen für sie hätte. Viele werden sich einfach gedacht haben, dass mehr Klimaschutz doch gut sei.
        Das Mitlaufen mit dem veröffentlichten Mainstream ist für viele doch Alltag. Und bei dem Volksentscheid wurde ja peinlich darauf geachtet, den Bürgern nicht vor Augen zu führen, welche persönlichen Opfer damit verbunden wären. Auf dem Wahlzettel und auch in der öffentlichen Diskussion ging es ja hauptsächlich um allgemeine Ziele, und vorsorglich wurde ja sogar auf dem Wahlzettel (einsehbar z.B. hier: https://www.berlin2030.org/faq/ ) als Teil des Pakets ausdrücklich eine Übernahme der Mehrkosten bei der Warmmiete durch das Land proklamiert.

        • > als Teil des Pakets ausdrücklich eine Übernahme der Mehrkosten bei der Warmmiete durch das Land proklamiert.

          Was eine klatte Lüge war.

          Etwa 6-8$ kostet es eine „Barrel“ Öl aus der Erde zu holen, dann kommt Transport und Raffinerie, noch wichtiger: die Nachfrage.

          Erneuerbare Energie könnte theoretisch günstiger sein, aber derzeitiger Konsum müsste in vielen Bereichen gekürzt werden.

          Mit gemächlichler Änderung würde es für den Ottonormalverbraucher wohl kaum eine Belastung, mit intellgenter Änderung vielleicht sogar eine Entlastung bedeuten. Aber in der Regenbogeneinhornfantasiewelt der Grünen geht es nicht schnell genug — und die scheißen auf den Normalo.

          Was ich derzeit am wenigsten brücksichtigt finde: was Macht- und Geopolitische-Konsequenzen aus diesen harten Energie-Maßnahmen folgen. Ich meine hat niemand gesehen was mit Irak oder Gadafie passierte?

          In 20/30 Jahren sind dann so Länder wie China, Saudi-Arabien, Brasilien o. Russland am Drücker, die deutschen Soldaten haben dann Brutkästen umgekippt und verbotene Waffen haben sie auch!

          Ob das Ironie ist was ich schreibe? Ich entscheide das mal in 30J 😉

          • „Was ich derzeit am wenigsten brücksichtigt finde: was Macht- und Geopolitische-Konsequenzen aus diesen harten Energie-Maßnahmen folgen.“

            Ach ja, ein wahrer „Elefant im Raum“.
            Es geht um die USA als hegemonialer Weltmacht. Das ist es, was im Fadenkreuz des Narrativs vom „menschengemachten Klimawandel“ wirklich ist.
            Der Vorläufer bis ca 2000 hiess „peak oil“. Dann war klar, dass die Ölvorkommen in absehbarer Zeit doch nicht zuende gehen und man legte ein neuen Gang ein, beim Weltuntergang verursacht durch dieses Öl…..
            Die Klimawandel-Leute hierzulande wollten zuerst sich an Russland annähern, jetzt an China, dem Monopolisten der „alternativen Energien“ …..
            Es geht also gar nicht um irgendein Weltklima, sondern um Hinwendung Deutschlands und Europas zu den BRICS, weg von der USA …..

      • „Die Mehrheit, die dort zur Wahl ging hat für den diktatorischen Wahnsinn gestimmt und das ist schlimm genug!“
        Mit „NEIN“ stimmen und gar nicht hingehen sind (fast) wirkungsgleich, und das wissen auch viele Bürger. Du kannst deshalb davon ausgehen, dass die „JA“-Sager keine Mehrheit in der Bevölkerung haben.

    • Frieden für die Hütten, Krieg den Palästen!

  15. „Among the alleged extravagances: The divorced executive has spent millions of dollars on gifts for women, according to court documents, including paying some women to produce offspring for him.“

  16. Ich hab mal versucht, wie kreativ ChatGPT sein kann – und ich muss sagen, ich krieg langsam Angst. Fangen wir mal mit der ersten, einfacheren Aufgabe an:

    ich: Rewrite the lyrics of „Endless Love“ as though Shakespeare had written them as a dialogue in his play „Romeo and Juliet“, with Romeo speaking Lionel Richie’s lines and Juliet speaking Diana Ross’s lines.

    ChatGPT: Certainly! Here’s my attempt at rewriting the lyrics of „Endless Love“ as a dialogue between Romeo and Juliet in the style of Shakespeare:

    ROMEO:
    My love, there’s only you in all my life,
    The only thing that’s bright and pure as light.
    My first love, you’re every breath that I take,
    And every step I make, my heart doth quake.

    JULIET:
    And I, I want to share all my love with thee,
    No one else will do, my heart agrees.
    And thine eyes, they tell me how much thou dost care,
    Oh, yes, thou wilt always be my endless love fair.

    ROMEO:
    Two hearts, two hearts that beat as one,
    Our lives have just begun, the journey’s just begun.
    Forever, I’ll hold thee close in mine arms,
    I can’t resist thy charms, thy beauty doth disarm.

    JULIET:
    And love, I’ll be a fool for thee, I’m sure,
    Thou know’st I don’t mind, my love doth endure.
    Oh, thou mean’st the world to me, my Romeo,
    I know I’ve found in thee my endless love’s glow.

    ROMEO:
    And love, I’ll be that fool for thee, I’m sure,
    Thou know’st I don’t mind, my heart’s so pure.
    And yes, thou’lt be the only one,
    Forsooth, no one can deny this love I have begun.

    JULIET:
    And I’ll give it all to thee, my love so true,
    My heart, my soul, my endless love for you.

    Ich: Now rewrite the lyrics of „The Girl Is Mine“ performed by Michael Jackson and Paul McCartney as a rap duet between Jay-Z singing Jackson’s lines and Eminem singing McCartney’s lines.

    ChatGPT: Alright, I’ll give it a shot! Here’s my take on „The Girl is Mine“ by Michael Jackson and Paul McCartney, rewritten as a rap duet between Jay-Z and Eminem:

    [Jay-Z:]
    Excuse me, baby girl, I don’t mean to intrude
    But I couldn’t help but notice you’re looking real cute
    I gotta tell ya, girl, you got me in a daze
    But I gotta warn ya, there’s someone else in this race

    [Eminem:]
    Hold up, Jay, what you mean by that?
    I ain’t scared of no competition, I’m ready to attack
    This girl right here, she’s got me hooked
    And I’ll do whatever it takes to make her mine, no second looks

    [Jay-Z:]
    Nah, man, you got it all wrong
    I’m not trying to start a fight, just letting you know where I belong
    This girl and me, we got a connection
    I don’t wanna cause friction, just stating my intention

    [Eminem:]
    Well, I hear ya loud and clear, but you’re wasting your time
    This girl right here, she’s already mine
    I know how to treat her, make her feel like a queen
    So you can back off now, or we’ll have to throw down, you know what I mean?

    [Jay-Z:]
    I’m not backing down, I got my game on lock
    I know how to show this girl a good time, around the clock
    I’m smooth like butter, can’t nobody do it better
    So let the girl decide, who she wants to be with forever

    [Eminem:]
    Alright, it’s on, let’s see who’s got the moves
    But I gotta warn ya, I don’t lose
    I’ll rap circles around you, make you look like a fool
    And this girl will see, I’m the real jewel

    [Jay-Z:]
    You can talk all you want, but actions speak louder
    I’ll show her what a real man is, one who’s not a coward
    So let’s go head to head, may the best man win
    But I know deep down, she’ll choose me in the end

    [Eminem:]
    We’ll see about that, I ain’t giving up just yet
    I’ll keep spitting fire until my last breath
    This girl is mine, no need to even try
    I’m the real Slim Shady, and I won’t be denied

    Und dann dachte ich, mal sehen, ob ChatGPT Weird Al arbeitslos machen könnte:

    Ich: Write a parody version of „Paint it, black“ in the style of Weird Al.

    ChatGPT: Sure, here’s my take on a parody of „Paint It, Black“ by The Rolling Stones in the style of Weird Al Yankovic:

    I see a red door and I want it painted green
    No more black, I want something fresh and clean
    I see the girls walk by with their summer clothes
    I have to turn my head until my color goes

    I see a line of cars and they’re all painted black
    With colors so dark, they’re like a heart attack
    I see people turn their heads and quickly look away
    Like it’s a funeral procession, every single day

    I want to see bright colors everywhere I go
    And feel the sunshine on my face, that’s what I know
    Maybe then I’ll feel like life is not so bleak
    And I won’t feel like I’m living in a world that’s weak

    I want to paint the town, and every house in sight
    With all the colors of the rainbow shining bright
    I want to paint the trees and the grass and the sky
    And watch the world light up, as the days go by

    I see a red door and I want it painted green
    No more black, let’s make this world a brighter scene
    I see the sun come up and it’s a brand new day
    So let’s paint it bright and make it all okay

    Hope you enjoyed it!

    ChatGPT macht mir Angst. Für eine hirnlose Satzerkennungsmaschine ist die KI extrem gut beim Erkennen von Kontext und Subtext, und reimen kann sie auch.

    • Der Thread hat sich ja lustig entwickelt. Insbesondere eine Formulierung wie „Framing[s] der Ewiggestrigen Konservativen und des rechtsradikalen Gesindels“ als Replik darauf, dass man sich durch Gendern (Zitat:) „Distinktion vom „Pöbel“ erhofft.

      https://ibb.co/b76Tq2p

  17. Das ZDF ist hier ganz offen verfassungsfeindlich, schreit das nicht geradezu nach Beobachtung durch den Verfassungsschutz?

    Muss man die Beiträge weiter bezahlen? Kann man die nicht auf Verweis auf deren antidemokratische und verfassungsfeindliche Agitation aussetzen? Als Demokrat kann man doch nicht diesen Extremistenladen noch weiter unterstützen, die Zahlung muss man doch verweigern, oder?!

  18. Wenn man irgendein Rumblödeln lustig finden kann, dann kann man das hier auch lustig finden.

    Wenn man nach einer witzigen Kritik an Dieter Nuhr Aussschau hält, wird man hier nicht fündig, denn so völlig plump reisst der seine Gags nicht, nicht im Entferntesten.

    Was hier geschieht ist einfach nur ein plattes und billiges Anschwärzen, welches ohne Pointe und ohne Substanz dem Dieter Nuhr Dumm- und Plattheit unterstellen will. Und darüber können vielleicht noch die verkrampft lachen, die grosses notorisches Ressentiment gegen Nuhr aufgebaut haben. Solches Art Lachen kann man aus dem Publikum auch wahrnehmen.

  19. Ich denk ja immer, mich kann nix mehr schocken. Aber das hier…. da hing bei mir der Kiefer nach Auflösung tiefer (im Faden!) …..

    Wer mag dieser Comedian sein? (Aus Deutschland!)

  20. Michael Seemann, deutscher Kulturwissenschaftler, Sachbuchautor und Journalist, hält Vorträge und Seminare an der Universität zu Köln und der Universität der Künste Berlin, wird als Sachverständiger zu Online-Themen bestellt und ist als Blogger mit verschiedenen Projekten im Internet aktiv, auf Twitter

    politik funktioniert nicht über argumente, sondern über identitäten. die aufgabe ist also: wie bekommen wir vorstadtrainer mit reihenhaus im speckgürtel und zwei autos dazu, sich mit klimapolitik statt dessen adressaten zu identifizieren?

    klimapolitik (auch wenn sie das nicht will und es stsändig bestreitet) teilt die menschen in zwei identitätslager ein: die, die klimaschutz wichtig finden und die, die fühlen, dass sich klimaschutz gegen sie richtet, gegen ihre art zu leben, etc. beschwichtigungen helfen da wenig

    egal, wie viele „positive narrative“ man um klimaschutz strickt: man wird diesen graben nie wegbekommen.

    man kann ihn aber verschieben. durch radikalen populismus gegen reiche. man müsste sich so deutlich auf reiche einschießen, dass sich der mittelstand nicht bedroht fühlt.

    dann gibt es die chance, dass sie die seiten wechseln. dass sie sich auf der seite der betrogenen, belogenen und bekauten einfühlen. dass sie gegen den fossilwahnsinn und ihre bonzen aufbegehren oder zumidest stillhalten, wenn wir sie enteignen.

    das problem ist halt, dass teil der identität derjenigen, die klimaschutz wichtig finden, auch ein festhalten an einer rational-aufklärerischen politikauffassung ist. sie also unbedingt glauben wollen, dass es nur das richtige argument oder narrativ braucht, die leute überzeugt.

    http://www.twitter.com/mspro/status/1640261611058343936

    Vielleicht funktionieren Argumente in der Alles-verbieten-Klima-Politik nicht, weil die Argumente falsch sind. Das Politik über Identitäten funktioniert ist sicherlich mit richtig, viele Frauen haben z.B. Merkel gewählt, weil sie eine Frau ist, aber das Argument nicht funktionieren… das möchte ich nicht glauben.

    Und das der Populismus gegen Reiche den Mittelstand in die Alles-verbieten-Gruppe treibt, glaube ich eher auch nicht. Die werden sich eher fragen ob diese „Linken“ nicht dann auch bald sie zu den Reichen erklären und dann möglichst viel wegnehmen wollen, während sie zum Eisseen nach Kalifornien fliegen.

    • „Vielleicht funktionieren Argumente in der Alles-verbieten-Klima-Politik nicht, weil die Argumente falsch sind.“

      Deren Argumente sind von vorneherein falsch, weil das in der Natur der ganzen Angelegenheit hier liegt. Es wird von einem extrem schlechtes Zukunfts-Szenario ausgegangen, welches Zwang als einzige Lösung impliziert, da klar ist, dass das Szenario nur von einer erlauchten wissenden Elite wirklich erkannt werden kann.

      So viel sie sich auch bemühen werden, es anders erscheinen zu lassen, die Politik des Klimawandels ist notgedrungen immer elitär, undemokratisch und fordert nichts als Verzicht, Verbote und Verschlechterung aller Lebensbedingungen.

      Man kann hier niemanden „mitnehmen“ oder überzeugen, sondern immer nur zwingen.

      Und je mehr sie jeden Starkregen oder sonstige Wetteranomalien als Beweis für den Klimawandel heranziehen, desdo verarschter werden sich die Leute vorkommen…..

      Vermutlich ist der Kippunkt der öffentlichen Meinung schon überschritten mit den neuesten Vorlagen zur Gesetzesverschärfung, was sich in dieser gefloppten Berlin-Wahl zeigte.

      Ab jetzt wird dann ganz ungeniert Politik gegen die Mehrheit gemacht werden, natürlich im Namen der „Demokratie“, die dafür sorgen müsse, dass auch unpopuläre Auffassungen durchgesetzt werden müssen, da sie ja „wahr“ und über jeden Zweifel erhaben sind, wie der „menschengemachte Klimawandel“.

  21. Brasilien macht jetzt auf Erdöl-Grossmacht unter Lula
    so viel zu linker Klimapolitik, und das nach dem Besuch der zwei deutschen Häuptlinge
    LOL

    „Brazilian Ministry of Mines and Energy (MME) is setting the wheels into motion to launch a programme, which would step up investments in oil and natural gas exploration to promote regional development and foster national production while making Brazil the fourth largest oil producer in the world.“

    https://www.offshore-energy.biz/turning-brazil-into-worlds-fourth-largest-oil-producer-with-new-hydrocarbon-exploration-programme/

  22. Nota bene: Die Israelis sind nicht mal im Ansatz so barbarisch wie die Franzosen, die viel sinnlose Zerstörung machen beim Demonstrieren!

  23. Desinformationskampagne des israelischen Militärs:

    https://www.nachdenkseiten.de/?p=95567

    Und zwar gegen die eigene Seite, weil man Sorge hatte, dass die Öffentlichkeit mehr Rache fordern würde als strategisch klug ist. Das Problem: Das hat mit zum Aufstieg der extremen Rechten geführt.

    Aber wie heißt es so schön: Aus Schaden wird man (die Eliten) klug. Nicht.

    • „Desinformationskampagne des israelischen Militärs“

      Und ich dachte schon, es ginge darum, wie sie Primat des Obersten Gerichts über die Politik als „Demokratie“ und „Gewaltenteilung“ hinstellen haben können. Silly me, haha.

  24. Italy looks to slow green transition drive to shield local firms

    Last week it unexpectedly reneged on a 2021 pledge to stop financing international fossil fuel projects, arguing that the energy crisis sparked by Russia’s invasion of Ukraine meant the government had to be more cautious with its objectives.

    https://www.reuters.com/business/environment/italy-looks-slow-green-transition-drive-shield-local-firms-2023-03-27/

    Die Basis für einen italienischen Wirtschaftsboom nach dem Ende der EU ist damit gelegt 🙂

    Sehr schön, Italien wird so immer mehr zum gelobten Land von uns auswanderwilligen Teutonen 🙂

  25. „Im großen Umfang werden ältere und unattraktive Einheiten verschwinden, also der billige Wohnraum. Wenn er überhaupt ersetzt wird, dann durch Wohnungen, die dem höchsten Energiestandard entsprechen, also Neubauten im hohen Preissegment. Das werden sich viele nicht leisten können. Schutzversprechen für Mieter sind Augenwischerei.“

    https://www.stern.de/wirtschaft/immobilien/ploetzlicher-haustod—warum-die-gruenen-heizungsplaene-der-horror-fuer-hausbesitzer-und-mieter-sind-33321664.html

    Eine gigantische Verschwendung. Jetzt sind umfangreiche Neubewertungen der Sicherheiten fällig, mit denen Heerscharen von Leuten diese alte Hütten per Kredit finanziert haben. Unbezahlbare Nachschusspflichten werden die stolzen Besitzer in den Ruin treiben und die Preise für diese Immobilien in den freien Fall schicken.

    Und vom high end des Marktspektrums brennt es auch her:

    Wer soll sich denn diese mini-Häsenställe zu utopischen Mondpreisen noch länger leisten, bei steigendem Zins, sinkender Wirtschaftsleistung dank grünem degrowth und wirtschaftsfeindlicher Grundhaltung des ganzen Landes?
    Man kann ja fömlich beim Austrocknen des Marktes zuschauen, wie sich die Fertigstellung hinzieht und der Einzug der Bewohner immer langsamer wird…..

    Das alles legt die Grundlage für eine veritable Bankenkrise, die Papiere der Pfandbriefbank AG zB rentieren schon verdächtig hoch.

    • Man könnte glatt auf die Idee kommen, Feministinnen hätten „Projektion“ erfunden, so überaus virtuos, wie sie es betreiben.

  26. „Mir ist Aussehen egal, für mich zählen innere Werte.“

    Self-reported ratings by both women and their parents indicated that the traits ambition and intelligence were significantly more important than physical attractiveness for a long-term mate for daughters. And, across conditions, both daughters and parents rated the ambitious and intelligent man as a more desirable dating partner than the more attractive man. However, when asked to choose the best mate for daughters, both daughters (68.7%) and their parents (63.3%) chose the more attractive man as the best long-term dating partner for daughters, regardless of his ascribed traits.

    https://psycnet.apa.org/record/2023-58248-001

  27. Es wird immer lustiger, diese Regierung dreht mittlerweile völlig frei in ihrem Wahn! 😀

    Ok, die Unternehmen, die diese Autoflotte die ersten Jahre in ihre Bücher nehmen wollen, werden sich vielleicht noch finden (mit der KfW als grossen Garantiegeber), aber wohin will man die Flotte dann drücken? In einen Markt von generell verarmten Leuten, die von Energieverteuerung, Steuern und allgemeiner Inflation leergesaugt, sich sowieso nur noch ein (stark verbilligtes) Abo für Bus & Bahn leisten können?

    Diese Regierung hat fertig! Neuwahlen bitte!

    • Das ökonomische Umfeld der nächsten Zeit wird mE hier in diesem ellenlangen Einzelpost „spot on“ beschrieben. Der kommende deflationäre Druck wird alle ökonomische Aktivität ersticken oder schwerstens belasten:

      twitter.com/steveanastasiou/status/1640520285295366147

    • Woran man auch sehen kann, dass die Bande fertig wie Flasche leer ist: ihnen fallen nur noch Steuererhöhungen für ihren vollkommen aufgeblähten, korrupten Staatsapparat ein:

      Absolut klassischer Wegezoll das Ganze!

  28. Die Taz hatte den Wissing als Goebbels dargestellt, mit klebriger Hand an der Autobahn…..

    Na, so denkt es sich bei den Grünen. Lupenreine Demokraten!

    • „Die Politik von SPD, Grünen und FDP treibt nicht nur die Erderhitzung voran, sondern auch die soziale Spaltung der Gesellschaft.“

      https://taz.de/Ergebnisse-des-Kolitionsausschusses/!5925019/

      Das ist doch der ganze Sinn der soganannten „Klimapolitik“ ….. und auch der Sinn der ganzen „Identitätspolitik“. Bei der taz beklagt man das freilich nur zum Schein, dort tut man ja schliesslich so, als sei „Klimapolitik“ irgendwie sozial oder könnte sozial sein. Nein, „Klimapolitik“ ist anti-human, elitär und Umverteilung nach oben.

    • hier ist der gelöschte Post. Hat ja instantes Gefallen in den einschlägigen Kreisen gefunden, wie es scheint…..

      Ist das eigentlich Masochismus bei der FDP? Oder sind die einfach so geld- und machtgierig, dass ihnen jeder Umgangston in dieser Regierung völlig egal ist?

      • Anzeigen! Die Taz ist ein Fall für den Staatsanwalt!

        Sollte die FDP das nicht machen, ist sie mitschuldig an dieser ganzen widerwärtigen Infamie, die immer mehr zunimmt!

      • Der Herr Wissing antwortet auf Hebräisch „Guten Morgen!“ und „Mene, Mene, Tekel, Parsin“…..

        Kann man eigentlich nur so verstehen, dass die FDP die Regierung platzen lassen will, oder?!

        Das sich im Klimawahn befindliche Deutschland wird ja vermutlich nicht gemeint gewesen sein……

  29. Natürlich möchte sie das. Wie soll man die Leute auch aufmischen, wenn sie sich per Hausrecht davor schützen könnten?! Also wird dieses Recht weichen müssen ….

    Na, immerhin besteht Hoffnung, dass diese Regierung alsbald auseinanderfällt und damit diese Gesetzesvorhaben im Nivana verschwinden ……

  30. Wie zu erwarten: Die Niederlage vor Augen geht die Klimapolitik jetzt „all in“!

    „Showdown der Kräfte“
    „sukzessive unterwandert“
    „Kampagnen gegen die Freiheit und Demokratie“
    „Das fossile Kapital zerstört uns.“

    Ganz klarer manichäischer Verschwörungswahn, den diese prominente Dame hier propagiert!

    Kempert fordert:

    „Das fossile Kapital auslöschen.“

    auslöschen!!!!

  31. „Das pauschale Verbot von Kinderehen verstößt gegen das Grundgesetz. Dem Gesetzgeber sei es zwar nicht von vornherein verwehrt, ohne Prüfung des Einzelfalls die Nichtigkeit solcher Ehen anzuordnen, teilte das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe mit. Allerdings vermissen die Richterinnen und Richter derzeit unter anderem die Möglichkeit, die Ehe nach Erreichen der Volljährigkeit auch nach deutschem Recht als wirksame Ehe führen zu können. Die Vorschrift muss bis Mitte 2024 überarbeitet werden. (Az. 1 BvL 7/18)“

    https://www.spiegel.de/panorama/justiz/bundesverfassungsgericht-gesetz-zu-kinderehen-ist-verfassungswidrig-a-1f086581-b5b9-4dac-aee9-89f81b8eb45d

  32. Die Reaktionen wie erwartet. Frauen erklären gerne was Männer denken und wollen sollen, aber wehe ein Mann macht sowas bei Frauen!!! Und natürlich hat er keine Ahnung, denn er ist ja ein MANN! Er hätte das Buch unter einem weibliche Pseudonym veröffentlichen sollen… dann wäre er nur geblockt 😉

    „Ja gut, das ist halt nachgewiesenermaßen Unfug. Noch dazu ist es misogyn und demagogisch zu behaupten, das Anliegen von Feminist:innen sei es Menschen etwas „einzureden“.

    Eine Behauptung über Feminist:innen, (:innen wohlgemerkt) ist „frauenfeindlich“. Immer wieder…

    „Spinnt ihr? Wieder mal einen Mansplainer zu Wort kommen lassen, der natürlich nicht merkt, wie benachteiligt Frauen immer noch sind. Und nein, wir sind nicht „zufrieden“. Wir sind nur unendlich müde. “

    Wie benachteiligt sind Frauen denn? Muh Gender Pay Gap muh?

  33. A Guide to Understanding the Hoax of the Century

    It would be nice to call what has taken place a tragedy, but an audience is meant to learn something from a tragedy. As a nation, America not only has learned nothing, it has been deliberately prevented from learning anything while being made to chase after shadows. This is not because Americans are stupid; it’s because what has taken place is not a tragedy but something closer to a crime. Disinformation is both the name of the crime and the means of covering it up; a weapon that doubles as a disguise.

    https://www.tabletmag.com/sections/news/articles/guide-understanding-hoax-century-thirteen-ways-looking-disinformation

    It is a supreme irony that the very people who a decade ago led the freedom agenda for other countries have since pushed the United States to implement one of the largest and most powerful censorship machines in existence under the guise of fighting disinformation.

    A siren song calls on those of us alive at the dawn of the digital age to submit to the authority of machines that promise to optimize our lives and make us safer. Faced with the apocalyptic threat of the “infodemic,” we are led to believe that only superintelligent algorithms can protect us from the crushingly inhuman scale of the digital information assault. The old human arts of conversation, disagreement, and irony, on which democracy and much else depend, are subjected to a withering machinery of military-grade surveillance—surveillance that nothing can withstand and that aims to make us fearful of our capacity for reason.

  34. Schwesig ist ganz offenbar systemrelevant und too big to fail! Untouchable.

    Sagt alles über Deutschland aus. Die drücken nach wie vor die Daumen und glauben feste dran, dass das russische Gas doch noch fliessen wird.

  35. A housewife calls her husband during his evening commute and says, “Be careful, dear—the news says that there’s a wrong-way driver on the highway.” “A wrong-way driver?” he replies. “There are thousands of them!” That is what it feels like to be a Jew in America today. As the title of Richard Landes’ new book asks: Can “the Whole World Be Wrong?” The whole of enlightened liberal opinion, sadly including the non-Orthodox Jewish denominations in the United States, agrees that Israel is guilty of human rights violations if not outright genocide. ……

    https://lawliberty.org/book-review/survivor-guilt-and-the-new-anti-semitism/

  36. During these tumultuous times of anger and angst over the future of Israel’s judiciary, it is worth looking at recent changes to the judicial system under the Palestinian Authority that received next to no Western coverage.

    On October 28, Mahmoud Abbas issued a presidential decree creating the Supreme Council of Judicial Bodies and Authorities.

    This Council has full control over the the Palestinian Authority‘s judicial system – the Supreme Constitutional Court, the Supreme Judicial Council, the Court of Cassation, the Supreme Administrative Court, the judicial authority of the security forces, the Shariah Judicial Council, the ministry of justice and the attorney general.

    The head of this council? Mahmoud Abbas, himself!

    https://elderofziyon.blogspot.com/2023/03/in-october-palestinians-enacted-their.html

    • Die Bigotterie schreit wirklich zum Himmel hier. Genau das ist er, der Antisemitismus, reine Bigotterie. Und er zeigt sich an der Figur Abbas und wie sie ausgestaltet wird.

      • Ähnlich extrem und „intersektional“ verbunden:

  37. a very costly virtue signaling ….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..