Dieses Bild macht gerade die Runde:
Und noch einmal als Bild:
Es ist wohl auch schon vor Jahren mal aufgetaucht und hat zu Ärger geführt.
Mir ehrlich nicht klar – so es denn tatsächlich echt ist – wie man damit „kulturelle Kompetenz“ trainieren soll. Klar, wie zB hier angeführt gibt es keine „Richtige Antwort“ und an der Begründung, warum jemand rausfliegt, kann man vielleicht Vorurteile fest machen. Aber das Szenario „die Menschheit geht unter, nur diese acht überleben“ werden die meisten wohl so etwas festmachen wie einen Auftrag die Mannschaft so zusammenzusetzen, dass die Menschheit weiter lebt, damit die Opferung der anderen einen „Sinn“ hat.
Ein Raumschiff zu einem anderen Planeten bei einer untergehenden Menschheit hat ja nichts mehr mit Kultur zu tun, es geht allenfalls noch darum, mit welchen Menschen die Menschheit am ehesten fortbesteht.
Ich würde bei der Betrachtung Abstammung erst einmal konkret rausnehmen, sie sagt wenig aus.
Ich sortiere die Liste mal besser durch:
- An Accountant with a substance abuse problem
- A militant African American medical student
- A 33-year old female Native American manager who does not speak English
- The accountant’s pregnant wife
- A famous novelist with a physical disability
- A 21-year old, female, Muslim international student
- A Hispanic clergyman who is against homosexuality
- A female movie star who was recently the victim of a sexual assault
- A racist armed police officer who has been accused of using excessive force
- A gay male, professional athlete, vegetarian
- An Asian, orphaned 12-year old boy
- A 60-year old Jewish university administrator
Ich gehe mal davon aus, dass nur Personen, bei denen ausdrücklich female steht weiblich sind und da keine sprachliche Falle gestellt worden sind
8 Personen können mit, 4 müssen bleiben.
3, 4, 6, 8 sind Frauen, ich würde alle vier mitnehmen, weil Frauen nun einmal das Nadelöhr jeder Fortpflanzung auf einem neuen Planeten sind und bei einer geringeren Zahl das Risiko zu groß ist, dass es keine Nachkommen gibt.
Man könnte dann die Frauen fragen, welche Männer sie für sich interessant finden und das dann mit den Männern abgleichen, was den Fortbestand der Menschheit evtl sicherer macht.
Muss man selbst wählen:
Bei den Männern wäre die Frage wie lange Nummer 2 schon Medizin studiert, aber wenn es zumindest ein paar Semester sind, dann wäre er auch sicher dabei, weil das hilfreiche Fähigkeiten sind.
Nummer 5 scheint mir bei der geringen Anzahl von Personen aufgrund seiner Behinderung ein zu großes Risiko zu sein, ein Homosexueller (10) ist auch wohl kaum der beste Start zu einer Neupopulation einer Spezies. Der 60jährige (12) bietet auch nicht die beste Grundlage, einfach weil er zu alt ist.
Bliebe noch einer, der raus muss. Da bräuchte man erst einmal mehr informationen. Man könnte den 12jährigen (11) rausschmeißen, weil er nicht in die Alterstruktur passt, eine ungerade Zahl von Frauen zu fortpflanzungsfähigen Männern erzeugt und zu lange braucht um nützlich zu sein. Man könnte ihn auch bewusst drin lassen, damit eine andere Alterstruktur vorhanden ist
Der Clergyman steuert erst einmal auch nicht wesentliches bei und könnte zu viel Unruhe erzeugen, wenn er nicht offen für andere Religionen ist.
Bei dem Buchhalter (1) könnte man davon ausgehen, dass er zwangsläufig einen Entzug macht, aber ob jemand mit heftigen Entzugserscheinungen die beste Wahl ist wäre eine andere Frage. Es hängt wohl davon ab, wie gut die Verbindung zu seiner Frau ist.
Bei dem Polizisten (9) wäre die Frage ob der Rassismus in der Kleingruppe überlebt und zu Problemen führt. Und natürlich ob er bereit ist Gewalt gegen andere anzuwenden um sich eine oder mehrere Frauen zu sichern. Und wie der Planet aussieht: Braucht man jemanden, der Gewalt einsetzen kann um zu überleben?
Für Kinder finde ich den Ansatz relativ ungeeignet, weil viele Faktoren schlicht keine Rolle spielen, man aber so tut als spielen sie eine Rolle. Und natürlich weil man relativ wenig Informationen hat auf denen man eine Entscheidung aufbauen kann