Ein interessanter Beitrag dazu, „wer Meinung macht“: (gefunden über diesen Thread bei einer der Journalistinnen)
Wer macht in Deutschland eigentlich Meinung? Und wer hat damit Macht und wer hat keine? Über Parität und Repräsentanz wird in Politik und Gesellschaft seit vielen Jahren intensiv diskutiert. Wie sieht es in der Medienlandschaft aus? Wir haben nachgezählt. Als interdisziplinäres Team aus Journalistinnen, Aktivistinnen, Entwicklerinnen und Forscherinnen haben wir die größten Medienhäuser in Deutschland in den Blick genommen.
Mal sehen, was sie gefunden haben:
Wir haben uns gefragt: Wer sitzt in den Redaktionen und schreibt für die Medien dieses Landes? Wie divers ist der Journalismus – und welche Lücken gibt es, was die Vielfalt der Berichtenden anbelangt? Wir wollten herausfinden, wie divers die Redaktionen dieses Landes sind, denn: Wer schreibt, hat Macht und Einfluss. Wer schreibt, beeinflusst damit den politischen und gesellschaftlichen Diskurs. Wer schreibt, gestaltet den Raum mit, in dem wir über Zukunft nachdenken.
Tweets wie dieser von der Journalistin Julia Stein haben unser Interesse an dem Thema weiter befeuert.
Für unsere Recherche haben wir in drei Stichproben knapp 15.000 Artikel aus den Jahren 2021, 2022 und 2023 ausgewertet. Das Ergebnis: 20% aller analysierten Artikel haben eine weibliche Autorin, 52% einen männlichen Autor.
Dabei ist Journalismus ja ein sehr weiblich besetzter Bereich vermute ich zumindest.