Auf HateAid findet sich eine kurze aber dafür um so besser recherchierte Beschreibung von Männerrechtlern, die natürlich (HateAid richtet sich ja gegen Hass) keinerlei Hass enthält:
Wann ist ein Mann ein Mann und vor allem, was gefährdet ihn? Das sind Fragen, die Maskulinist*innen aufgreifen, wenn sie ihre hetzerische Weltansicht im Netz vertreten. Sie denken, dass Männer biologisch bedingt Frauen überlegen seien oder vertreten die Ansicht, dass Männer von ihren Müttern und anderen Frauen unterdrückt würden. Sie befürchten, dass Gleichstellungspolitik und Queer-Feminismus Männer (damit meinen sie meistens (weiße) cis-Männer) gefährde und diskriminiere. Maskulinist*innen vernetzen sich und verbreiten Hass und Angst auf Social Media, auf bestimmten Websites, wie WikiMANNia, oder in ihren Foren.
Schon mal ein starker Einstieg. Es darf eben keine berechtigte Vertretung von Männern geben, die nicht nur ein Anhängsel feministischer Theorien ist.
Was sind Maskulinist*innen?
Maskulinist*innen bezeichnen sich selbst häufig als Männerrechtler*innen, die sich als Gegenpol oder Alternative zum Feminismus gegründet haben und für „Männerpolitik” einstehen.
Da wird immerhin anerkannt, dass es nicht nur Männer sind, sondern auch Frauen und anscheinend andere Geschlechter.
Letzteres tun sie vor allem durch Hetze im Internet gegen Gleichstellung und Emanzipation marginalisierter Gruppen. Die maskulinistische Ideologie geht häufig mit sexistischen, antifeministischen oder rechtspopulistischen Weltansichten einher.
Sehr schöne Feindbildzeichnung. Alles Hetzer diese miesen Schweine!
Wenn du jetzt übrigens denkst, wir könnten hier aufs Gendern verzichten, gibt es genug Belege, dass auch Frauen frauenfeindliche Weltbilder vertreten. So sind laut einer Studie des Bundesministeriums für Familie, Frauen, Senioren und Jugend 15,2 % der Frauen empfänglich für einzelne maskulinistische Einstellungen – 1,4 % sind überzeugte Männerrechtlerinnen.
Na, das ist ja was. Wobei ich vermute, dass es stark von der Definition „maskulinistischer Einstellungen“ abhängt.
Maskulinist*innen sprechen von einer Unterdrückung und Diskriminierung der Männer, unter anderem durch Frauen, feministischen Menschen oder Gleichstellungspolitik.
Das tun sie, obwohl weltweit nicht einmal sechs Prozent der Regierungschef*innen weiblich sind. Weltweit gehen 4 Millionen Mädchen weniger zur Schule als Jungs. In Deutschland haben Frauen 2022 durchschnittlich 18 % weniger verdient als Männer. Und auf Grund von festen Rollenstrukturen haben Männer 2022 rund 2 Stunden weniger Sorgearbeit bzw. Zeit mit ihrer Familie verbracht als Frauen. Diese Zahlen zeigen, dass Frauen immer noch nicht gleichgestellt sind und tendenziell weniger Ressourcen und Macht besitzen.*
Wenn weltweit weniger Mädchen zur Schule gehen, dann kann es natürlich in keinem Bereich eine Diskriminierung von Männer in Deutschland geben.
Dabei behaupten Femist*innen, dass Frauen unterdrückt werden, obwohl sie weltweit länger leben als Männer, seltener Opfer von Gewalt werden, seltener Obdachlos sind, weniger Steuern zahlen müssen, häufiger ihre Kinder bei einer Scheidung nicht verlieren oder nur selten sehen und Männer die Hauptopfer in jedem Krieg sind. Diese Zahlen zeigen, dass Männer immer noch nicht gleichgestellt sind und tendenziell ihr Leben als weniger wert angesehen wird. *
*das ist eine reine Umdrehung des Arguments um zu zeigen, wie schwach es ist.
Im Internet bestärken sich Maskulinist*innen in ihrem Gefühl, dass Männer heutzutage unterdrückt seien.
Es gibt verschiedene Begriffe für Maskulinismus und keine klare Regel, ob du „Maskulinismus”, „Maskulismus” oder „Männerrechtsbewegung” nutzen solltest. Deswegen findest du meistens eine Mischung aus den Begriffen:Maskulinismus ist der ursprüngliche Begriff, den vor allem die feministische Bewegung prägte, der also eher eine Fremdbezeichnung ist. Der Begriff ist mit der Ansicht verbunden, dass der Mann der Frau überlegen sei.
Mit dem Begriff Maskulismus beschreiben viele die neuartigen Formen des maskulinistischen Netzwerks. Neu ist, dass es nicht mehr um die Überlegenheit, so viele Männer aus der Szene, gehe, sondern darum, dass Männer unterdrückt würden, unter anderem durch die Errungenschaften der Gleichstellungsbewegungen. Mit Maskulismus beschreiben sich viele in der Szene selbst.
Immerhin wird diese Unterscheidung aufgegriffen. Wobei Unterdrückung auch lange nicht mehr das Thema ist, sondern eher, dass Männer und ihre Belange ignoriert werden und sie zu Tätern gemacht werden, während Frauen eine Opferstellung zugewiesen wird. Das ist meiner Meinung nach etwas anderes als eine Unterdrückung.
Auch Männerechtsbewegung ist eine Selbstbezeichnung. Viele Maskulinist*innen inszenieren sich gerne als Rechtsbewegung, um ihre Ideologie zu legitimieren. Sie wollen mit anderen Menschenrechtsbewegungen auf einer Ebene wahrgenommen werden.
Jetzt wird sicherlich eine gute Argumentation folgen, warum sie nicht auf einer Ebene stehen, mit sauberen Beispielen und und und
Auch wenn sich die Begriffe leicht unterscheiden, und auch wenn es Abstufung in der Radikalisierung gibt, beschreiben sie alle eine gefährliche Weltansicht, die unserer Demokratie schadet. Gleichstellung, Emanzipation und Fortschritt sind die Motoren für ein sicheres und demokratisches Miteinander. Ansichten, die sie als Gefahr definieren und mit Hass und Hetze verhindert wollen, bedrohen unsere gesamte Gesellschaft.
Oder man wirft ihnen einfach pauschal Hetze vor und gegen Gleichstellung und Emanzipation zu sein. Dabei wollen viele Männerrechtler ja sogar ein mehr an Gleichstellung und Emanzipation, nämlich zB mehr Rechte von Vätern an den Kindern oder gar die Übernahme eines Wechselmodels.
Männerszenen in der Geschichte
Während sich durch den Feminismus und queere Bewegungen Geschlechterrollen auch heute noch stetig verändern, bleibt „Männlichkeit” häufig unhinterfragt. Das mag daran liegen, dass Männlichkeit immer als Norm galt und alles andere als negative Abweichung. Es gab also scheinbar wenig Gründe, Männlichkeit zu hinterfragen. Doch in den 1970er Jahren, im Kontext der zweiten Frauenbewegung, begann die patriarchatskritische „Männerbewegung” an neuen Konzepten und Vorstellungen von Männlichkeit zu arbeiten.Um die statische Vorstellung von Männlichkeit zu durchbrechen, versuchte die anfänglich feministisch-autonome Männerszene neue Verständnisse und Normen zu entwickeln. Wie in jeder sozialen Bewegung kristallisierten sich mit der Zeit unterschiedliche Strömungen der Männerbewegung heraus. Ein Bericht der FES definiert die antisexistische, die kritische, die mythopoetische und die maskulinistische Männerszene.
Diese unterschiedlichen Wege, sich mit Männlichkeit auseinander zu setzen, sind wichtig für die Gleichstellungspolitik. Selbst die Angst vor Neuem und vor Veränderung sind nicht verwerflich, sondern sollten besprochen werden. Der maskulinistische, maskulistische oder ‚männerrechtliche’ Weg wählt aber Instrumente der Angst und des Hasses – das kann niemals zu mehr GLEICHstellung führen.
Ja, Blogs wie Arne, Schoppes oder der meine arbeiten meist mit Angst und Hass. Warren Farrell ist auch ein gutes Beispiel, nur Angst und Hass in all seinen Büchern.
Niemals würden sie so Hassfreie Parolen wie „#killallmen“ verwenden oder so wunderbar gleichstellende wie Menschen nach Haufarbe und Geschlecht und diversen anderen Gruppenmerkmalen in Gut und Böse einteilen.
Ansichten und Ziele im Maskulinismus
Innerhalb des Maskulinismus gibt es unterschiedliche Auffassungen, wie die Unterdrückung des Mannes aussehe und was gegen sie getan werden müsse. Doch grundlegend gilt, dass sich Maskulinist*innen an traditionellen und patriarchalen Geschlechterrollen samt binärem und heteronormativem Weltbild orientieren. Während gemäßigte Maskulinist*innen die Rechte von Männern schützen wollen, zielen Radikale auf die tatsächliche Besserstellung gegenüber Frauen ab.Beide Ziele führen dazu, dass Gleichstellung blockiert wird und beiden liegt ein antifeministischer Gedanke zu Grunde. Maskulinist*innen schützen nämlich mit ihren Forderungen die Privilegien von Männern in unserer Gesellschaft und gehen davon aus, dass Gleichstellung ihnen etwas wegnimmt.
Ja, die verdammten Mistkerle sollten endlich einsehen, dass sie alle Priviligiert sind, von den Obdachlosen, erst recht die weißen Obdachlosen bis hin zu den im Krieg gestorbenen Männern.
Viele Vertreter*innen der Szene arbeiten nicht mit plumpen Beleidigungen, sondern argumentieren gekonnt mit vermeintlichem Fachwissen aus Geisteswissenschaften oder Gender Studies. Es gibt sogar Maskulinist*innen, die sich als feministisch bezeichnen. Ihr Argument: Männer würden ausgegrenzt und bei Gleichstellungsdebatten nicht einbezogen. Sie sind unter anderem der Meinung, dass das Scheidungs- und Sorgerecht Männer diskriminiere oder dass Jungen in der Schule und in der Universität strukturelle Benachteiligung erfahren.
Das erwähnt sie so nebenher. Dabei klingt es doch eigentlich nach etwas durchaus sinnvollen, was man auch ansprechen kann.
Einige Vertreter*innen der Szene wollen sich von Antifeminist*innen abgrenzen. Sie wollen, dass der Maskulinismus mehr Gehör findet, und erkennen verschiedene Ausprägungen von Männlichkeit an. Andere wiederum haben ein klares Bild von einer starken Macho-Männlichkeit, dass keinen Platz für feministische Männer, Hausmänner oder andere Formen von Männlichkeit hat. Die Ansichten variieren also, doch bei allen geht es darum, dass „der Mann” unterdrückt oder benachteiligt werde.
Maskulinismus wird auch als „Opferideologie” bezeichnet, da sich Maskulinist*innen immer wieder als ‚wahre’ Opfer der Gesellschaft positionieren – im Gegensatz zu tatsächlich marginalisierten Gruppen.
Auch nicht schlecht. Da positionieren die sich einfach als Opfer. Dabei habe die Feminist*innen doch eindeutig festgelegt wer Opfer sein darf. Ts Ts Ts.
Radikale Maskulinist*innen agieren im Internet. Hier haben sie einen Ort gefunden, an dem sie ihre Weltansicht verbreiten können. Denn im Gegensatz zu Feminist*innen bekommen sie wenig mediale Aufmerksamkeit. In Kommentarspalten unter Beiträgen zur Gleichstellung, in Foren oder auf Social Media vernetzt sich die Szene und teilt ihre Ideologie. Während die meisten Medien Gleichstellung preisen und weibliche Führungspersonen feiern, wächst die halböffentliche Gegenbewegung der Maskulinist*innen im Netz.
Gerade die Kommentarfunktion dient als Protestform für Maskulinist*innen. Dort verbünden sie sich mit Fundamentalist*innen, Abtreibungsgegner*innen und Rechtsextremen.
Widerlich! Da kommentieren die einfach. So als wären Kommentarfunktionen für Leute wie sie da.
Die Seite „Wikimannia” ist ein bekanntes Beispiel für die digitale Präsenz der maskulinistischen Szene. Die Website stellt als „Alternative” zu offiziellen und freien Informationsmedien, wie die des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, „feminismusfreies Wissen” bereit. Nachrichten oder vermeintliche Fachartikel werden im Sinne der maskulinistischen Ideologie veröffentlicht. Sie definiert Begriffe wie „lila Pudel”, der abwertend feministische Männer meint. Auf Wikimannia werden gezielt Personen der Öffentlichkeit angegriffen, die sich für Gleichstellung einsetzen.
In misogynen Online-Foren, der sogenannten „Mannosphäre”, tummeln sich verschiedenste Ausprägungen des Maskulinismus. Manche Nutzer*innen sind stille Mitlesende, manche aktiv und radikal. Es sind Maskulinist*innen, Männerrechtler*innen, Incels oder Pick-Up-Artists. Sie hetzen gegen „linksradikale Feminazis” oder „grün-schwule” Pädophile.
Expert*innen sehen in diesen digitalen Räumen eine Verbindung zwischen verunsicherter Männlichkeit und Rechtsextremismus: Der Soziologie Andreas Kemper sieht in der Neuen Rechten maskulinistische Tendenzen. Sie beziehe sich auf einen gewaltverherrlichenden Männerkult.
Ich sehe man ist um ein vollständiges Bild der Szene bemüht.
Auch rechte Parteien bedienen sich maskulinistischer Argumente, um die „traditionelle deutsche Familie” zu schützen. Die Weltansichten sind also nicht nur antifeministisch und sexistisch, sondern auch rassistisch und queerfeindlich. Gerade in der radikalisierten Szene wird auch gegen andere Männer und sogar gegen andere Maskulinist*innen gehetzt, die zu gemäßigt seien.
Die Ansichten sind vor allem differenziert und nicht homogen. Was ja beim Feminismus nicht anders ist, wo es Radfems und Anhänger intersektionaler Theorien gibt.
Der andere Weg: Männlichkeit im Wandel ohne Hass
Um über Gleichberechtigung zu sprechen, müssen wir über Macht, Ressourcen und Rollen sprechen. Dies geschieht und dadurch gibt es immer wieder Veränderungen der Geschlechterrollen und sozialen Machtverhältnisse. Manche sehen genau diese Veränderungen als Gefahr, wenn nicht gar Krise. Meistens vertreten diese Sorge weiße, christliche, heterosexuelle Männer, die Angst vor einem Machtverlust haben.
Genau. Deswegen wollen sie ja zB auch ein Wechselmodell in dem sie Care Arbeit übernehmen. Und wie sie bei meist anonymen Auftritten feststellen, dass es weiße Männer sind wäre auch interessant. Von Christlich und hetero ganz zu schweigen.
Dass Gleichstellung und Entwicklung nichts Bedrohliches sind, beweisen viele Menschen – natürlich auch viele Männer. Die UN-Kampagne „HeForShe” beispielsweise setzt sich weltweit für Geschlechtergerechtigkeit ein. Es geht darum, die männliche Perspektive in die Gleichstellungspolitik einzubringen. Denn der Wandel weg von traditionellen Rollenbildern bedeutet auch, dass Männer mehr sein dürfen: Sie müssen nicht immer stark oder erfolgreich sein, sie können Zeit mit ihren Kindern und ihrer Familie verbringen, sie können in den Erziehungs- und Pflegebereich gehen oder eine Therapie machen. Das scheint selbstverständlich, doch Maskulinist*innen verwehren sich dieser Freiheit.
Tatsächlich kämpfen Männerrechtler in vielen Bereichen genau darum, dass sie Zeit mit ihren Kindern verbringen können.
Der sogenannten kritischen Männlichkeit geht es darum, sich als Männer in den gleichstellungspolitischen und feministischen Diskurs einzubringen. Ohne Angst und Hass, dafür mit Vorschlägen, Perspektiven und neuen Möglichkeiten. Die kritische Männlichkeit möchte das Potential einer Veränderung betonten. Kritisch männlich zu sein bedeutet für viele, Emotionen zuzulassen, sich Schwächen einzugestehen und offen mit sich und anderen umzugehen.
Es ist wichtig, dass Männer in den Prozess der Gleichstellung einbezogen werden. Das funktioniert ganz ohne Hass und Angst: Männlichkeit darf mehr sein, als es das traditionelle Bild zulässt! Um es mit Herbert Grönemeyer zu sagen:
Männer nehm’n in den Arm
Männer geben Geborgenheit
Männer weinen heimlich
Männer brauchen viel Zärtlichkeit
Oh, Männer sind so verletzlich
Männer sind auf dieser Welt einfach unersetzlich
Schönes Hitpiece. Allerdings so voller Hass, dass es erstaunlich ist.
Frauen an die Front, Männer an den Wickeltisch!
Wo finden sich diese Maskulinisten bloß, von denen immer die Rede ist?
Hier ein ganz alter und seine Methoden:
Für mich stellt sich immer wieder die Frage, ob es irgendwem dient, solchem schwachsinnigen Müll auch noch eine Plattform zu bieten. Ab welcher Untergrenze greift bei Dir die gebotene Ignoranz?
Ignorieren halte ich hier für falsch. Ich bin bei dir, wenn es hier um irgendwelche Twitterausflüsse geht, aber HateAid wird satt aus unser aller Steuergeldern über Ministerien finanziert. Das, was du da liest, entspricht der Weltsicht vieler Leute in staatlicher Verantwortung und unterfüttert dieses Weltbild gar noch. Ich finde, das hat schon eine gleichermaßen beachtliche wie bedenkliche Qualität.
Ich bin da zwiegespalten. Es muss auch eine Untergrenze geben, die nicht die leiseste Resonanz verdient, und die sehe ich bei so einem Müll. So bekommen die Gestörten immer mehr Verstärkung mit dem, was sie absondern.
Finde ich auch. Man sollte dran bleiben, wie sich staatsfeministische Argumentationen darstellen und entwickeln. Vor allem wie sie ihr Gedankenbild begründen von „weißer Mann ist aggressiv und rechtsradikal, damit er zurück in die Fabrik, an die Front und den Straßenbau darf, während die Frau zuhause knuddeln, dekorieren und ihre Kochkünste ausbauen muss“. Und die Gefahr, die ihrer Ansicht nach daraus erwächst.
Denn inhaltlich ist das noch immer extrem schwach. Was aus jeder Zeile dringt, ist Wut über Kontrollverlust. Dass Männer irgendwo, ob hier oder am Stammtisch Dinge austauschen, besprechen, die nicht von ihnen bestimmt oder genehmigt wurden. Der unglaubliche Drang nach Kollektivismus, dass wirklich jeder den Feminismus als gesamtgesellschaftlich heilsbringerisch ansehen muss und sich auch nur so gegenüber anderen äußern darf.
Sonst wird er gemeldet.
„HateAid wird satt aus unser aller Steuergeldern über Ministerien finanziert“
Die ist einfach ekelhaft, hintenrum und niederträchtig, diese Regierung.
Das ist kein Hass, das ist gerechter Zorn.
Das Böse™ abzulehnen, ist kein Hass.
Das Gute ™ zu kritisieren, DAS ist Hass.
SO schwer ist das doch alles nicht.
HAHAHA
Auf deren Webseite gibt es einen Abschnitt „Das fordern wir“
Will jemand wetten, dass die die „am lautesten schreien“, die „verleumden“, die „diffamieren“ in den Augen von HateAid NICHT sie selbst sind?
Enlightenment? Gute Idee, falsche Spezies.
„Allerdings so voller Hass, dass es erstaunlich ist.“
Heisst doch „hate aid“. Hier wird dem Hass auf die Sprünge geholfen.
Die Stelle im Text fand ich übringens sehr amüsant: „Die UN-Kampagne „HeForShe” beispielsweise setzt sich weltweit für Geschlechtergerechtigkeit ein. Es geht darum, die männliche Perspektive in die Gleichstellungspolitik einzubringen.“
Genau! Und der Kampagnenname legt auch gleich fest, welche Rolle der Mann im Zuge seiner Einbeziehung in Gleichstellungspolitik zu übernehmen hat. Nämlich die Rolle, die der Mann schon einnimmt, seit es Menschen gibt: die Rolle des Zurücksteckenden, des sich Aufopfernden, des für die Gesellschaft und vor allem für Frauen Nützlichen, desjenigen, der den letzten Platz auf einem Rettungsboot nicht mal unbedingt SEINER sonder schlicht IRGENDEINER Frau freimacht, um mit dem guten Gefühl zu sterben, dass durch ihn wenigestens diese irgendeine Frau weiterleben kann.
Nun könnte man sagen, dass man schon ganz schön dämlich sein muss, so einen Stuss zu schreiben, ohne beim Schreiben direkt über den inhärenten Widerspruch zwischen dem Kampagnennamen, der recht gut auch bereits ankündigt, was in der Kampagne inhaltlich folgt und der Zuschreibung, mit der man dann diese Kampagne offen faktenwidrig adelt.
Man muss aber verstehen, dass derlei Wohlstandsverwahrloste Küken in einer Blase sozialisiert wurden, die ihnen den ganzen gruppennarzisstischen Mist mit dem Kompressor in den Schädel gepumpt hat. Für die ist es WIRKLICH, EHRLICH UND AUFRICHTIG unvorstellbar, dass Männer ganz eigene Probleme haben könnten; welche, die nichts mit „nicht weinen dürfen“ oder „keine Röcke tragen dürfen“ zu tun haben. Die sind so fest in ihrer Bubble, dass sie nicht einmal die Realität der gesellschaftlichen Geschlechterrollen wahrnehmen, wenn buchstäblich gerade vor ihrer Nase russische und ukrainische Männer und inzwischen vermehrt auch Jungen zum fröhlichen sich abschlachten Lassen zwangsrekrutiert werden, während sich die Frauen in sicheren Aufenthaltsländern jederzeit des Mitleids sicher sein können, dass natürlich SIE die wahren Opfer dieses Krieges sind – was ja bekanntlich auch von eben der Organisation, die besagten „HeForShe“-Mist verbrochen hat, exakt genau so kommuniziert wird. QED!!!
Diese Küken sind die feudalistischen Engschädel der Gegenwart. Die betrachten wirklich alles, was sie schon kriegen und darüber hinaus auch noch fordern als berechtigt, verdient, ihnen zustehend. Besagte Bubble ist der Hofstaat der Gegenwart, der sehr effektiv die zarten Gemüter dieser sensiblen Pflänzchen vor jeglicher auch nur vagen Tangenz mit der Wirklichkeit, mit der Lebensrealität abschirmt. Die KÖNNEN sich gar nicht vorstellen, dass es da noch Dinge außerhalb ihrer kleinen „PFUDOR“-Welt gibt. Sie glauben wirklich, dass SIE absolut JEDEM MANN – vor allem einem weißen – gegenüber benachteiligt sind. Sie fühlen sich WIRKLICH von dem Obdachlosen in der Bahnhofshalle unterdrückt und sei es nur durch das unangenehme Gefühl, welches sein Anblick und ggf. Geruch bei Ihnen auslöst. Sie fühlen sich jemandem gegenüber an Privilegien im Hintertreffen, der sich nicht mal regelmäßiges Waschen leisten kann, weil sie sich gar nicht vorstellen KÖNNEN, dass ein Mann – ein weißer gar – überhaupt in solch einer Lage sein kann, ohne es selbst auch zu wollen – wahrscheinlich mit der Absicht, einfach nur ihr mit seinem Auftreten Unbahgen zu bereiten, dieser Mistkerl!!!
Darum rümpft sie in bester feudalistischer Manier nur die Nase und sagt ihm, wenn er kein Wasser zum Waschen habe, solle er doch Body Lotion und Parfum nutzen… und damit aufhören, Frauen davon abzuhalten, auf hochdotierte Führungsposten in großen Konzernen zu kommen.
„jederzeit des Mitleids sicher sein können, dass natürlich SIE die wahren Opfer dieses Krieges sind“
Das ist doch die Hillary Clinton, die die gesamte Schmierkampagne genannt „Trump-Russia-Collusion“ über Donald Trump ausgeschüttet hat, inzwischen gerichtsfest als frei erfunden und reine Lüge entlarvt.
Das ist doch die Hillary Clinton, die sich köstlich über den Tod von Muammar al-Gaddafi mit den Worten „We came, we saw, he died.“ amüsierte:
Wenn mich jemand fragte, wer die ekelhafteste lebende Frau auf Erden sei, sie wäre ganz vorne auf der Liste.
Vor allem auch hatte sie mal pauschal behauptet Frauen würden die grösseren Leidtragenden in Kriegen grundsätzlich sein, hier elaboriert sie ja nur …..
@ Beweis
Eben Narzissmis. Der dann regelmäßig auf das Gegenüber projeziert wird.
Männer schaffen es auch ohne Frauen. Umgekehrt gilt das nicht. Die materielle Basis von Frauen ist die männliche Arbeit, die männliche Existenz an sich. Man(n) sollte sich dies bewusst machen und ggf. entsprechend handeln.
…eine gefährliche Weltansicht, die unserer Demokratie schadet. Gleichstellung, Emanzipation und Fortschritt sind die Motoren für ein sicheres und demokratisches Miteinander. Ansichten, die sie als Gefahr definieren und mit Hass und Hetze verhindert wollen, bedrohen unsere gesamte Gesellschaft.
Unterhalb von Demokratiegefährdung macht man es wohl heute nicht mehr, wenn es um Falschmeiner geht, das taucht immer öfter auf.
Dabei ist ja gerade Gleichstellung unter Demokratiegesichtspunkten durchaus bedenklich.
Dabei sind es grade diese Leute die demokratische Verfahren ersetzen wollen durch Quoten, Paritäten, „Räte“ usw.
Die wollen ein sozialistisches Utopia im absoluten Gleichschritt und nennen das dann, als Täuschungsmanöver, „Demokratie“. Dabei sind sie die aktuell gefährlichsten Feinde dieser!
Ein Demokrat kann gar keine „Gleichstellung“ wollen, er anerkennt die Verschiedenheit der Positionen, für die man NUR durch Vernunft und Überzeugung arbeiten kann, aber niemals durch Zwang oder Gesetze oder andere autoritäre Bevormundung!
Also Chefin vom ganzen ist Anna-Lena von Hodenberg:
https://de.wikipedia.org/wiki/Anna-Lena_von_Hodenberg
Ein Frau von Adel die sich in entsprechenden Kreisen bewegt.
Finanziert werden sie vom Familienministerium, vom Justizministerium und von der Alfred Landecker Foundation (zu jeweils „mehr als 10%“.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Landecker_Foundation
Ein Verein, der sich dem Kampf gegen den Antisemitismus widmet, gegründet von österreichischen Unternehmern.
Sie bieten Prozesskostenhilfe an, da ist offenbar eine Menge Geld im Spiel.
Ziemlich dubios das ganze.
Der Laden ist ein „Sozialunternehmen“ LOL
So läuft das also, wenn man als Regierung Zensur an der Verfassung vorbei etablieren will. Wieder mal äusserst demokratisch! Und verfassungsfreudlich!
Bei sowas denk ich mir immer: wie gut, dass es so viele US Geheimdienste gibt, die die Fianzstrukturen solcher Verflechtungen bestimmt gut kennen. Die Geschichtsschreibung der Zukunft wird darüber dankbar sein.
Der Name „von Hodenberg“ reicht doch bestimmt schon aus, damit das alles wieder ein Teil des frauenunterdrückenden Patriarchats ist, oder?
Wenn unsereins ständig von „Femininismus“ reden würde, sie würden uns auslachen, wie blöde wir wären, weil wir die Sache nicht mal richtig benennen könnten. Sie können unsere Bewegung absichtlich falsch bezeichnen und kommen damit durch. Es gibt genug Leute, die diesen Quatsch ernst nehmen. Daran sieht man alleine schon, wie die Machtverhältnisse wirklich sind.
Pingback: Billy Coen über HeforShe und den Realitätsverlust im Feminismus | uepsilonniks
Pingback: Wissen sie nicht, was sie tun? Über Männerhass | uepsilonniks