Selbermach Mittwoch

Bitte Kommentare bündeln, wenn sie nur aus einzelnen Tweets und kurzem Kommentar bestehen und man sehr viele davon plant.

Zwischen einem Kommentar, der nur einen Link oder einen Tweet ohne Besprechung des dort gesagten enthält, sollten mindestens 5 Kommentare anderer liegen, damit noch eine Diskussion erfolgen kann.

Meldestelle Antifeminismus: Wie damit umgehen?

Ich hatte hier schon einen Artikel zur Meldestelle Antifeminismus aber interessant wäre, wie man damit umgeht.

Ich lade mal zum Brainstorming ein:

Eine Möglichkeit ist ignorieren, dass hat den Vorteil, dass sie weniger Meldungen bekommen, die sie werbewirksam umsetzen können und weniger Aufmerksamkeit. Der Nachteil ist aber, dass kein Handlungsdruck gegen diese Einrichtung besteht.

Eine andere Möglichkeit wäre sie mit Junk zu füttern um die Arbeit möglichst uneffektiv zu machen und sie zudem evtl noch mit Datenschutzanfragen zu überhäufen, aber da es zum Teil eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme der Betreiber ist arbeitet man ihnen damit vielleicht auch zu und sie können den üblichen Satz ablassen, dass der Widerstand die Wichtigkeit ihrer Arbeit belegt.

Noch eine Möglichkeit ist sie mit Antifeminismus der von ihnen nicht gewollten Art zu füllen, also etwa von intersektionalen Feministen oder andern „Guten“ oder mit Meldung von Artikeln zu sachlichen Antifeministischen Fakten oder Studien wie dieser „Objektivität und die Anzahl verschiedener Erklärungen in wissenschaftlichen Artikeln aus den Gender Studies“ oder eben Accounts wie Real Peer Review, aber auch das müssen sie in ihrem Bericht ja nicht erwähnen, sie können die Meldungen einfach als Zahl anführen, was ihnen eine höhere Wichtigkeit zuspricht und dann bewußt Meldungen mit ausgesuchten Beispielen anführen und so tun als wären die anderen Meldungen genauso.

Oder man beschränkt sich auf Kritik an dem Portal und an Politikern die es unterstützen damit diese merken das es Gegenwind gibt. Das war immerhin bei dem letzten Versuch von Kemper recht effektiv.