Arne berichtet über eine YouGov Umfrage zur Parität in der Regierung, also einer gleich hohen Anteil von Männern und Frauen auf den Ministerposten (die Scholz zugesagt hatte)
Die Zahlen aus der Umfrage (nach dem von Arne verlinkten Welt-Artikel, die Umfrage selbst habe ich leider nicht gefunden:
Alle Befragten:
- eher oder sogar sehr unwichtig: 66%
- keine Angabe: 9%
- eher wichtig: 19%
- sehr wichtig: 9%
Wähler Grüne:
- eher wichtig: 46%
- eher unwichtigt: 46%
Frauen:
- Unwichtig: 58%
- legen Wert auf Paritatä: 29%
Nach der Umfrage darf man davon ausgehen, dass Männer es deutlich unwichtiger finden als Frauen, aber Frauen auch dem überwiegend wenig an Bedeutung zumessen. und sie vermutlich lieber fähige Leute da haben als Quotenfrauen. Selbst bei den Grünenwählern findet es keine Mehrheit wichtig.
Wenn jemand die ganze Umfrage findet: Gerne einen Link in den Kommentaren
Zuviele Frauen in der Politik könnten für Frauen nachteilhaft sein, wenn diese schamlose Frauenpolitik betreiben. Wenn ein Herr Merz die Frauenquote einführt, ist das doch viel besser, nicht so Anstoß erregend. Frauen haben jetzt schon die Macht, aber wenn sie zuviele Machtpositionen besetzen, fängt das an aufzufallen und dann lässt sich die dreiste Bevorzugung von Frauen in quasi allen anderen Bereichen (besonders Familienrecht) nicht mehr rechtfertigen.
Letztens hat @KlausT hier darauf hingewiesen, dass diese „Parität“ in Wirklichkeit eine Frauenquote ist.
Es steht jeder Frau frei, sich politisch zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen, sich für die entsprechenden Ämter zu bewerben und sich dann, sei es von Parteimitgliedenden oder den Bürgern, wählen zu lassen.
Das passiert aber nicht. Stattdessen werden ideologisch Frauen an Positionen gesetzt, was absolut undemokratisch ist. Leuchtturm ist Uschi von der Leyen, die durch die Hintertür kam und nun herrisch über halb Europa bestimmt. Diese Beispiele gibt es mittlerweile überall, eben Querschnittsaufgabe. Letztens erst hat in Thüringen der Geschlechtsapparat eine Justizministerin hervorgebracht.
Das heißt, diese subtile „Paritäts“frage der dpa führt in die Irre. Denn eigentlich müsste die Frage lauten:
Wollen Sie, dass weiterhin die Regierung mit Menschen bestückt wird, die nicht entsprechend demokratischer Grundsätze dafür legitimiert oder geeignet sind, nur weil sie sich ein bestimmtes Geschlecht zugewiesen haben oder damit geboren worden sind?
Olaf hat fast alles vergessen. Nicht nur in Finanzskandalen. Er hatte auch versprochen, die unsäglichen Corona Panik Maßnahmen zu beenden und präsentierte für diese Aufgabe ausgerechnet Corona Luzifer Lauterbach. Was er nicht vergessen hat, was die paritätische Besetzung des Kabinetts nach Geschlecht was uns unter anderem Schulze, Feser und Lambrecht bescherte. Alle drei Fehlbesetzungen aufgrund überbordender Defizite. Und da wären noch die unsäglichen Verzögerungen bei der Lieferung von Waffen an Menschen die sich ihrer Haut wehren gegen einen erbarmungslosen Despoten. Was weiß der Kerl eigentlich über Scholz aus seiner Zeit als Geheimdienstler in der DDR als Scholz da oft zu Besuch war?
Ich bekomme auch immer mehr den Eindruck, dass die Russen kompromittierendes Material über ihn haben und ihn unter Druck setzen.
Du meinst, das Material der Russen ist kompromittierender als das Material, das die Amerikaner gegen ihn haben?
…gosh…
Was haben die Amis denn? Das die SPD bis zur Nasenspitze in Putins Mafia-Sumpf steckt ist ja bekannt, Gerd Schröder wird da noch einiges eingefädelt haben. Und Scholz hat sich schon korrumpierbar gezeigt.
Schon die Frage, wo Scholz mit der Nase tiefer drin steckt, wenn er neben Biden steht, der unverhohlen ankündigt, die deutsche Energie-Lebensader abzuklemmen – und Scholz das einfach weglächelt.
Der Vorgang ist nicht nur bekannt, der ist sogar filmisch dokumentiert.
Und was daran kompromittiert Scholz?
Und was müssen die Russen erst über Joe Biden für Material haben! Die Amerikaner haben anders als die Deutschen nicht nur dreihundert Kampfpanzer, sondern sechstausend, davon die Hälfte in Reserve. Die könnten den Ukrainern Abrams-Panzer für drei Frühjahrsoffensiven stellen und hätten immer noch zwei Drittel ihrer Reserve übrig und den aktiven Bestand gar nicht angetastet. Wenn wir genug Leoparden für eine Frühjahrsoffensive stellen, haben wir gar keine Kampfpanzer mehr.
Aber hey – ich will nicht mit Fakten stören. Einfach weiter ignorieren.
Ich frag mich ja nur, warum Scholz diese Panzer nicht liefern will? Kommt es darauf wirklich an? Man hat sich ja nun schon eindeutig positioniert auf Seiten der Ukraine, also was soll das ganze?
Im übrigen leuchtet es mir durchaus ein, dass es mehr Sinn macht den Leopard zu liefern; die Panzer befinden sich ja schon in Nachbarländern und müssen nicht über den Atlantik verschifft werden.
„Ich frag mich ja nur, warum Scholz diese Panzer nicht liefern will?“
Was der will weiß ich nicht, aber ich kann dir erklären warum ich das nicht will: Weil ich in der Nähe eines Erstschlagzieles wohne.
Wir wohnen alle in Reichweite russischer Atomwaffen, schon seit Jahrzehnten.
@El_Mocho
„Ich frag mich ja nur, warum Scholz diese Panzer nicht liefern will?“
Warum fragst Du Dich nicht, warum Biden nicht einfach „diese Panzer“ liefert? Wenn die Amerikaner wollten, könnten sie hunderte in wenigen Wochen über den Atlantik bringen. Und besser früh als spät, oder? Und da die Deutschen zögern, und das nicht erst seit gestern… Die Panzer könnten längst da sein. Fällt Dir wirklich nicht auf, dass da etwas nicht zu stimmen scheint?
„Warum fragst Du Dich nicht, warum Biden nicht einfach „diese Panzer“ liefert? Wenn die Amerikaner wollten, könnten sie hunderte in wenigen Wochen über den Atlantik bringen. “
Warum sollten die Amis das tun, wenn genügend Panzer in Europa rumstehen? Müssen die Amis immer alles selbst machen?
„Müssen die Amis immer alles selbst machen?“
Es ist das Ziel der Amis, Russland in einem Proxy-Krieg zu ruinieren. Nicht Deutschlands.
Also können sie ruhig auch die Waffen liefern.
@anorak2
„Was der will weiß ich nicht, aber ich kann dir erklären warum ich das nicht will: Weil ich in der Nähe eines Erstschlagzieles wohne.“
Wenn Du Putin für fähig hälst, deswegen eine Atombome zu zünden, gibt es nichts, was wir tun könnten, um ihn umzustimmen. Der Westen zeigt nach langer Zeit endlich wieder Eier – und ich find’s gut.
„Es ist das Ziel der Amis, Russland in einem Proxy-Krieg zu ruinieren. Nicht Deutschlands.“
Russland braucht sich einfach nur um seinen eigenes Land zu kümmern. Dann wäre Frieden.
Ach ja udn noch was:
„Es ist das Ziel der Amis, Russland in einem Proxy-Krieg zu ruinieren. “
Selbst wenn: Worin läge das Problem? I don’t see it.
„Wenn Du Putin für fähig hälst, deswegen eine Atombome zu zünden, gibt es nichts, was wir tun könnten, um ihn umzustimmen“
Ich hätte lieber eine Regierung, die keine Zielscheiben auf unsere Dächer malt.
„Der Westen zeigt nach langer Zeit endlich wieder Eier – und ich find’s gut“
Ich bin Anhänger der Ohne-mich-Bewegung
„Ich bin Anhänger der Ohne-mich-Bewegung“
Das respektiere ich. Zumal es am Sachverhalt nichts ändert.
@Adrian
Ich rate Dir das gleiche wie El_Mocho: Mach Dir Gedanken, worum es im Ukrainekonflikt geht* (und, worum es nicht geht). Dann verstehst man viel besser, warum/was geliefert/nicht geliefert wird.
*Nicht, worum es Dir geht, sondern den potentiellen Lieferanten.
@ Renton
Warum glaubst Du das könne meine Meinung ändern? Welches Szenario könnte Adrian dazu bewegen diesen de facto Krieg gegen Russland nicht zu begrüßen?
@Adrian
Warum glaubst Du, ich glaube, Du würdest Deine Meinung ändern? Sonst noch Unterstellungen?
@Renton
Wenn Du mich wirklich heiraten willst, solltest Du nicht gleich so empfindlich reagieren.
Ich habe Dir nichts unterstellt sondern eine Frage gestellt. Warum hast Du mir empfohlen, nachzudenken, wenn nicht mit dem Ziel, dass ich meine Meinung akzentuiere? Was war denn Dein Beweggrund?
@Adrian
Du hast folgende Fragen gestellt: „Warum sollten die Amis das [eigene Kampfpanzer liefern] tun, wenn genügend Panzer in Europa rumstehen? Müssen die Amis immer alles selbst machen?“
Die zweite Frage ist rhetorisch und impliziert die Antwort auf die erste. Du unterstellst damit den Amerikanern, ein möglichst schneller Sieg der Ukraine stehe bei ihnen nicht an erster Stelle der Prioritätetenliste, wichtiger noch seien ihnen Zankereien mit den Europäern – und das übrigens auch noch, obwohl das Ergebnis dieser Zankerei, wenn die Amerikaner „gewinnen“, bedeutet, dass die Ukraine erheblich weniger Kampfpanzer bekommt, als sie braucht. Zur Erinnerung: Sie möchte 300, im Raum stehen bisher wenige Dutzend Leoparden.
Da ich nicht den Eindruck habe, dass Du Dir dieser amerikanischen (oder deutschen) Prioritäten bewusst bist, habe ich Dir nahegelegt, darüber nachzudenken. Einfach, um Dein Weltbild abzurunden. Nicht, dass Du am Ende noch enttäuscht bist, falls die Ukraine aufgrund unzureichender Unterstützung den Krieg verliert, was Dich total überrascht, weil Du nicht absehen konntest, dass es ihren Unterstützern im Westen gar nicht um einen ukrainischen Sieg ging, geschweige denn einen schnellen.
Es liegt mir einfach sehr viel am Wohlergehen meines geheimen Verlobten 🙂
Na, Renton Du hast ja offenbar darüber nachgedacht. Worum geht es denn den Amis/dem Westen in der Ukraine?
Mir ist immer noch nicht klar, warum die Putin-Fans hier glauben, wenn sich Deutschland raushält und keine Waffen liefert, wäre alles in Butter und wir könnten in Ruhe leben. Welchen Grund gibt es, anzunehmen, dass Russland bei einem Sieg in der Ukraine nicht weitere Länder (sprich Nat-Länder) angreift? Dann wird die Situation nämlich wirklich brenzlig, weshalb es Sinn macht, die Ukraine zu unterstützen.
@El_Mocho
Du kannst mich zwar nicht meinen, da Du ja von Putin-Fans sprichst, aber ich antworte Dir trotzdem:
Nuklearwaffen.
(Ganz abgesehen davon, dass ich bei Russland keine prinzipiellen Expansionsgelüste sehe.)
Zurück zum Thema: Und, was glaubst Du jetzt, nach der Entscheidung für die Panzerlieferung? Hat der BND ein Computervirus in Russland eingeschleust, das das inkriminierende Material über Scholz gelöscht hat?
@Adrian:Sorry, kein Bock. Du kannst ja Deine Sichtweise mitteilen, was die Sichtweise der Amis betrifft.
Jedenfalls scheint man in Russland inzwischen mit der Möglichkeit einer Niederlage zu rechnen.
https://www.reuters.com/world/europe/putin-ally-medvedev-warns-nuclear-war-if-russia-defeated-ukraine-2023-01-19/
„The explicit recognition that Russia might lose on the battlefield marked a rare moment of public doubt from a prominent member of Putin’s inner circle.“
@ Renton
„Du kannst ja Deine Sichtweise mitteilen, was die Sichtweise der Amis betrifft.“
Die Amis möchten ihren dominierenden Einfluss in Europa behalten und Russland als Wettbewerber schwächen. Ich unterstütze das vollkommen.
@Adrian
Dann sind wir uns doch einig.
Und dafür sollen die Amerikaner mal schön ihre eigenen Kampfpanzer von den Russen zerschießen lassen. Ist ja deren Dominanz. Wenn Du die unterstützen möchtest – die Ukraine nimmt auch deutsche Söldner Mitte 40. Viel Glück.
Ich frag mich ja nur, warum Scholz diese Panzer nicht liefern will?
… es mehr Sinn macht den Leopard zu liefern; die Panzer befinden sich ja schon in Nachbarländern und müssen nicht über den Atlantik verschifft werden.
Wie Renton schon schrieb, dürfte die Praktikabilität Lieferungen von Panzern aus den USA nicht entgegenstehen.
Einen interessanten Gesichtspunkt habe ich aber kürzlich in der NZZ gelesen:
Aus der deutschen Rüstungsindustrie ist jedoch die Sorge zu hören, dass die Amerikaner nur darauf warteten, den Europäern für ihre Leopard-Lieferung Ersatz durch eigene Panzer zu offerieren. Der Ukraine-Krieg biete den USA gerade die Gelegenheit, nach Helikoptern, Kampfjets und Raketen nun auch mit Panzerfahrzeugen auf dem europäischen Rüstungsmarkt Fuss zu fassen und die deutsche Konkurrenz zu verdrängen.a/iA
https://www.nzz.ch/international/kampfpanzer-leopard-2-us-ruestungsinteressen-lassen-scholz-zoegern-ld.1722377
Nachdem die deutsche Rüstungsindustrie lange Zeit heruntergefahren wurde, ist sie anscheinend nicht mehr in der Lage, innerhalb überschaubarer Zeiträume größere Mengen an Panzern herzustellen. Sofern Panzer an die Ukraine geliefert werden, können diese also nicht durch Deutschland ersetzt werden. Hier kommt dann möglicherweise eine Umstellung der derzeit „Leopard-nutzenden“ Armeen auf amerikanische Modelle in Betracht. Und wenn so eine Umstellung erst mal vorgenommen wurde, bleibt sie üblicherweise auf Dauer…
@ Renton
Hast Du mich gerade auf Mitte 45 geschätzt?
Nein, Mitte 40.
Alle mit einem Mindestmaß an Priorisierungsfähigkeit finden es Mist oder unwichtig.
Trotzdem predigen das praktisch alle Parteien, vermutlich weil 3 % agressive und unangreifbare Quotenprofiteure in jeder Partei das fordern.
Die Lösung für diese Diskrepanz zwischen Politik und Souverän wären Plebiszite. 1 Jahr und der Spuk wäre vorbei. (Incl. ÖRR, Gendern und vielem mehr)
Gibt es einen anderen Weg? In der Schweiz funktioniert das ganz gut.
Pingback: Entwicklungshilfe. Nur für Frauen. | uepsilonniks