9 Gedanken zu “Vedika Rastogi | This House Believes Woke Culture Has Gone Too Far – 1/8 | Oxford Union

  1. Der Begriff „woke“ kommt ja wie vieles aus den USA und wie vieles kommt es bei uns etwas später an. Ich habe jetzt schon ein paar mal gesehen, das Leute sagen das „woke“ früher eine andere gute Bedeutung hatte und dann sozusagen von weißen Spinnern gekapert wurde.

    Kann es sein das diese früher Phase, in der „woke“ noch nicht für Bekloppte stand, es nicht bis Deutschland geschafft hat?

    • „Kann es sein das diese früher Phase, in der „woke“ noch nicht für Bekloppte stand, es nicht bis Deutschland geschafft hat?“

      Ja. Das deutsche Wort „erwachen“ hatte in Deutschland aber seine eigene Bedeutung, in etwa wie „red pill“, diese Bedeutung hat es auch teilweise noch, weil halt das englische Original verwendet wird, wenn man die Spinner meint (in den USA dürfte die Originalbedeutung überschrieben worden sein).

      Aber mir ist das schon mehrmals aufgefallen, dass solche Begriffe gekapert werden. Die rechte „Identitäre Bewegung“ kannte ich z.B. weit vor den woken Linksidentitären.

      Auch der positive Begriff „Querdenker“ löst mittlerweile Beißreflexe aus, weil man selbige Bewegung zur Coronazeit ununterbrochen diffamiert und verleumdet hat. Zumindest bei diesem Beispiel sieht man, wie sowas passieren kann. Jemand versucht ein positives Wort für seine Auslegung der Wirklichkeit zu nutzen, aber wenn ihm nicht genug folgen und die Gegner mächtig genug sind, verbraucht sich das Wort und wird umgedeutet.

  2. RP = Received Pronuncation (wörtlich „anerkannte Aussprache“), die in bürgerlichen Schichten in UK übliche Form des Englischen. Gilt als Standard und ist immer noch notwendig um in diesen Kreisen anerkannt zu werden. Queen’s English, BBC-Englisch sind etwa das gleiche.

    Es gibt aber verschiedene Ausprägungen von RP. Sie spricht nicht extreme RP sondern eine mildere Form davon wie sie in der gehobenen Mittelschicht üblich ist.

    Wer eher US-Englisch gewohnt ist, mag sich damit schwertun. Das ist aber nicht ihr Fehler.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..