Eine Mutter schildert eine Aktion an der Schule ihrer Kinder:
An der Schule meines Sohns konnten die Kinder für Klassenkamerad*innen Schoko-Nikoläuse für je 1 Euro vorbestellen, die heute verteilt wurden. Das Ergebnis ist, dass ein Mädchen 18 Nikos, andere 0 bekommen haben. Auf die Schoki können wohl alle verzichten, aber dass schulseitig ~
~ so ein offensichtliches Beliebtheitsranking gefördert wird, finde ich bedenklich. Bei den Jungs ist das in seiner Klasse noch relativ egal, da hatten viele keinen, bei den Mädchen gab es aber große Unterschiede und mir tun die beiden ohne Niko jetzt echt sehr leid.
In der Tat ein etwas gefährliches Experiment, bei dem man sich hätte denken können, dass es zu Schwierigkeiten führen kann.
Es legt eben Sympathien recht deutlich offen und ebenso einen Außenseiter Status.
Es war denke ich auch zu erwarten, dass die hübscheren/beliebteren Mädels besonders viele Schokonikoläuse bekommen haben, wobei ich da eine Statistik sehr interessant finde würde:
- haben die Mädels/Jungs sich untereinander Nikoläuse geschenkt? Ich vermute, dass auch Mädels untereinander sich eher was geschenkt haben als Jungs.
- Haben die Mädchen auch welche an die Jungs verschenkt oder war ihnen das ein zu deutliches Zeichen?
- Welches Geschlecht hat mehr für Nikoläuse ausgegeben?
- Wie viele Nikoläuse haben die Mädchen ausgegeben, die keine bekommen haben?
- Haben sich welche Sicherheitshalber selbst Nikoläuse kaufen können? Macht aber auch nur Sinn, wenn es anonyme Nikoläuse gewesen wären, was aber dann das Schenken eines Nikolauses wesentlich unattraktiver macht.
Interessant natürlich auch wie die Jungs sich gefühlt haben. In der Tat dürfte es leichter sein zu der größeren Gruppe derer zu gehören, die keine Nikoläuse bekommen haben, da kann man zumindest noch „Mittelmaß“ sein, während die zwei Mädels sich bewußt sein müssen, dass sie in der Hierarchie beider Geschlechter eher weit unten stehen. Aber letztendlich werden auch die Jungs ohne neidisch oder beschämt auf die Jungs geschaut haben, die welche bekommen haben.
Im Ganzen keine gute Idee der Schule.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …