Offener Brief einiger Twittermitarbeiter an Elon Musk

Einige Mitarbeiter von Twitter haben anscheinend einen offenen Brief an Elon Musk geschrieben:

Staff, Elon Musk, and Board of Directors:

We, the undersigned Twitter workers, believe the public conversation is in jeopardy.

Elon Musk’s plan to lay off 75% of Twitter workers will hurt Twitter’s ability to serve the public conversation. A threat of this magnitude is reckless, undermines our users’ and customers’ trust in our platform, and is a transparent act of worker intimidation.

Twitter has significant effects on societies and communities across the globe. As we speak, Twitter is helping to uplift independent journalism in Ukraine and Iran, as well as powering social movements around the world.

A threat to workers at Twitter is a threat to Twitter’s future. These threats have an impact on us as workers and demonstrate a fundamental disconnect with the realities of operating Twitter. They threaten our livelihoods, access to essential healthcare, and the ability for visa holders to stay in the country they work in. We cannot do our work in an environment of constant harassment and threats. Without our work, there is no Twitter.

We, the workers at Twitter, will not be intimidated. We recommit to supporting the communities, organizations, and businesses who rely on Twitter. We will not stop serving the public conversation.

We call on Twitter management and Elon Musk to cease these negligent layoff threats. As workers, we deserve concrete commitments so we can continue to preserve the integrity of our platform.

We demand of current and future leadership:

Respect: We demand leadership to respect the platform and the workers who maintain it by committing to preserving the current headcount.

Safety: We demand that leadership does not discriminate against workers on the basis of their race, gender, disability, sexual orientation, or political beliefs. We also demand safety for workers on visas, who will be forced to leave the country they work in if they are laid off.

Protection: We demand Elon Musk explicitly commit to preserve our benefits, those both listed in the merger agreement and not (e.g. remote work). We demand leadership to establish and ensure fair severance policies for all workers before and after any change in ownership.

Dignity: We demand transparent, prompt and thoughtful communication around our working conditions. We demand to be treated with dignity, and to not be treated as mere pawns in a game played by billionaires.

Sincerely,

Twitter workers

6 Gedanken zu “Offener Brief einiger Twittermitarbeiter an Elon Musk

  1. Zensur von Linken ist „Kampf gegen Hass“.
    Zensur von Rechten ist „Kampf gegen die Meinungsfreiheit“

  2. Furchtbar. Gerade habe ich mich an Hass und Hetze auf Twitter gewöhnt, insbesondere von Feministinnen, Transleuten und grünen Spinnern. Auch der Rassimus gegen Weisse und allerhand Verblödungsideologie wurde mir so quasi vor die virtuelle Haustüre geliefert.
    Was soll aus Aufschrei, metoo, alleinvorzuggelaufen und dem breit angelegten Aushebeln von Unschuldsvermutungen werden, wenn twitter nicht mehr so „funktioniert“ wie früher? *schnüff*

    Sprich: Mir fehlt gar nichts außer einem gelegentlich dekadent-genüßlichen Gruseln über die Abgründe und Abartigkeiten unserer Gesellschaften, die sich in den asozialen Medien sehr schön offenbarten.

  3. SInd die wirklich so dämlich?
    Twitter exisitiert nicht um den Mitarbeitern vonTwitter ein Einkommen zu sichern sondern
    Twitter existiert weil es eine Dienstleistung anbietet um damit Gewinne zu erzielen bzw. mit der Werbung die in diese Dienstleistung eingebunden ist.

    Wenn das Unternehmen keinen Gewinn erzielt muss der Eigentümer daran etwas ändern um Kosten/Umsatz wieder in das richtige Verhältnis zu bringen, meist wird dies durch Kostensenkung erzielt und wenn dazu Stellenabbau gehört, dann ist das so nunmal so.
    Es werden besser nur 100-n% der Mitarbeiter arbeitslos als die kompletten 100%

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..