Mir wurde diese Meldung in die Timeline gespült:
Elon Musk (51) hat eine skurrile Theorie über seine Ex Grimes (34) aufgestellt. Der Tesla-Gründer und die Sängerin sind im Dezember vergangenen Jahres zum zweiten Mal Eltern geworden: Ihre Tochter Exa Dark Sideræl Musk erblickte das Licht der Welt. Doch gerade einmal drei Monate später verpuffte das Elternglück, denn der Unternehmer und die „Genesis“-Interpretin trennten sich voneinander. Elon verriet nun, dass er davon überzeugt ist, dass seine Ex Grimes sowieso nicht real ist.
Der 51-Jährige habe Berichten zufolge die Theorie aufgestellt, dass die Mutter seiner zwei Kinder nicht real und nur von seinem Geist geschaffen worden sei. Ein Journalist bestätigte Elons Denken nach einigen Gesprächen mit Grimes nun sogar gegenüber OK!: „Sie hat mir wiederholt gesagt, dass Musk diese Theorie über sie hat, dass sie nicht real ist […]. Dass sie eine Simulation ist, die von ihm erschaffen wurde und in seiner Großhirnrinde als eine Art perfekte Begleiterin für ihn existiert.“ Die Sängerin selbst schenke dieser skurrilen Theorie Glauben und sei davon überzeugt, dass sie sich wie eine Simulation fühle, die nur für den Tesla-Gründer geschaffen wurde.
Klar, vielleicht dreht er durch und es ist auch ein netter Clickbait.
Aber aus meiner Sicht ist es einfach nur ein humorvoller Weg ihr ein gewisses Kompliment zu machen und sie evtl etwas aufzuziehen und vielleicht noch nicht einmal ein schlechter Weg um einen bestimmten Frame vorzugeben:
Du bist so perfekt für mich, du kannst nicht real sein, ich muss dich ausgedacht haben.
Das wäre der Komplimentteil und etwas simpig.
Du bist meine perfekte simulierte Begleiterin und wenn du dich aus der Rolle bewegst, dann stimmt etwas mit dem Programm nicht
wäre dann schon interessanter und man könnte etwas daraus machen. Von „Grimes, beende Programm X und erhöhe Freundlichkeit um +2“ (in Anlehnung an Programme wie Alexa) über „liebe Großhirnrinde, was funktioniert da gerade nicht“ bis zu „das war wieder toll, du bist wirklich die perfekte Simulation“ für das gewünschte Verhalten als positive Konditionierung. Anscheinend betreibt er es auf eine Art, die sie nicht nervt und es für sie zu einer guten Anekdote macht.
Was, wenn er Recht hat?
Dann ist seine Ex auch nur eine Art Bot wie auf Twitter. Allerdings klebt sie an der Großhirnrinde. Wie lässt die sich da entfernen? Scheidung hilft vermutlich nicht wirklich. Und wie kriegt er eine neue? Vielleicht mittels mRNA? Ein Sex-Vulkan aus dem Labor von Pfizer im Bundle mit einer Dauererektion?
Ich bin immer wieder beeindruckt von Typen, die ihr Mind gegenüber dem Undenkbaren öffnen, selbst wenn sie dann ausgelacht werden wie der „Fool on the Hill“. Denn manchmal stellt sich heraus, dass die Erde doch rund ist und keine Scheibe.
Aus feministischer Sicht sind solche Menschen natürlich eine bekämpfenswerte Gefahr, denn sie stellen die bestehenden Standards und Strukturen infrage. Wie soll man einen Mann canceln, beleidigen, zum Bösen stilisieren, wenn man in Wirklichkeit nur auf seiner Großhirnrinde existiert?
Das Sichtweise von Musk hat etwas Emanzipatorisches und bringt einen hohen individuellen Freiheitsgewinn.
Wenn man genug Geld hat, gilt das lediglich als exzentrisch, wenn man nichts hat, gilt man hingegen als psychisch krank und wird entsprechend „therapiert“.
Niemand kann beweisen dass die äussere Realität wirklich existiert, der Solipsismus kann weder bewiesen noch widerlegt werden. Alle Wahrnehmung nur elektromagnetische Impulse, deren Echtheit nicht überprüft werden kann. Atome bestehen zu 99,9% aus Nichts, wo soll da eine Freundin sein?
Elon hat recht, alles nur Einbildung.
Und was ist, wenn Musk einfach nur ein mega Spinner ist?
Ein Spinner, der einige Tausend mal erfolgreicher ist als du.
Was sagt das über dich?
Nee, was sagt das über Dich?
Inwiefern könnte es überhaupt etwas über mich sagen, wenn Alex einen intelligenteren und erfolgreicheren Menschen einen „Spinner“ nennt? Ich komm in dem Satz doch gar nicht vor?
Intelligente und erfolgreiche Menschen können eben auch Spinner sein …. so what?!
Unterhaltsam ist Musk aber, das muss man ihm auf jeden Fall lassen! Er ist wohl deshalb so erfolgreich.
Inwieweit „erfolgreicher“ – weil er international bekannt und (auch dank reichem Elternhaus) aktuell seitens der Medien als „reichster Mann der Welt“ dargestellt wird? Vielleicht hat Adrian andere Vorstellungen von „Erfolg“; ich jedenfalls möchte nicht mit Musk tauschen.
„ich jedenfalls möchte nicht mit Musk tauschen.“
😇
…bugger, kein deeplinking auf wikipedia…
Schon blöd, wenn die Verlinkung zur Fabel nicht funktioniert; noch blöder, wenn ihre Moral in meinem Fall gänzlich nicht zutrifft. Du magst mir und anderen unbekannterweise Unehrlichkeit unterstellen; Musks Werdegang ist dennoch für mich nicht erstrebens-/nachahmungswert. Deine Definition von „Erfolg“ ist nicht universell gültig. Wenn wir schon bei Fabeln sind:
https://aventin.de/die-eidechse-und-der-hirsch-aesop-fabel/
Erfolgreich und Spinner schließen sich nicht aus. Ich denke das Eine setzt sogar das Andere voraus…
…dann ist er einfach yet another Spinner. Aber immerhin hat er effektiv die woken Glaubensgrundsätze materialisiert: Ein gutes und sauberes Auto ist eines, bei dem kein Qualm aus dem Auspuff kommt.
Da tanzen die FFFFrolleins geradezu ektatisch auf seiner Großhirnrinde – und auch in echt.
Ja, kann man natürlich nicht ausschließen. Aber er scheint mir ansonsten fest in der Wirklichkeit zu stehen und ich glaube auch nicht, dass ihm grims so perfekt erscheint
Na ja, sooo fest in der Wirklichkeit steht er nun auch nicht. Hyperloop, The Loop, der Tesla-Roboter, Starship, fliegende Autos… alles Kram, der entweder gar nicht funktioniert oder nur wesentlich weniger revolutionär mit weniger Fähigkeiten realisiert werden kann, als er es ausmalte.
Und dann dieser peinliche Ausrutscher mit Twitter…. wie auch seinen miesen und reichlich schwindeligen Touren mit Wertpapiermanipulationen.
Ich glaube er macht vieles einfach mal. Landende Raketen und selbst navigierende Elektroautos haben denke ich auch viele für nicht möglich gehalten.
Keine Ahnung welche Möglichkeiten in den Tunneln stecken. Vielleicht kommt ein geniales Tunnelbohrgerät dabei raus, vielleicht nichts.
Und bei den Robotern wird man es auch sehen. Was sollen da eigentlich die Einsatzgebiete sein?
Aber landende Raketen gab es schon in den 60er Jahren, und selbst von den privaten Raumfahrtunternehmen war es Jeff Bezos‘ Blue Origin und nicht SpaceX, das zuerst einen Booster nach dem Start gelandet hat. Auch bei den selbstfahrenden Autos ist Tesla weit davon entfernt, die Autonomie zu erreichen, die Musk noch vor wenigen Jahren versprochen hat. (Diverse Experten haben das Unternehmen verlassen, dem Vernehmen nach wird davon geredet, dass so ein autonomes Fahren wie versprochen noch mindestens 15 Jahre entfernt sein wird, vermutlich noch länger.)
Bei der Boring Company wird’s noch absurder: Die benutzen einfach kommerziell frei erhältliche Tunnelbohrmaschinen. Dass die selber welche entwickeln würden, glaube ich noch nicht.
Das verdeutlicht auch das Problem mit Musk: Er ist sehr gut darin, sich zu verkaufen, aber innovativ ist er eigentlich nicht. Auch als er vor einigen Jahren Solardachziegel als große Innovation anpries, gab es schon in Deutschland ein Unternehmen, welches solche Dachziegel zum Zeitpunkt der Tesla-Präsentation schon auf dem Markt hatte.
Sehe das wie Klopfer. Musk macht riesen Versprechungen, aber es kommt meistens nichts dabei rum oder nicht zu dem Preis, der angegeben wurde und der erforderlich ist, damit es sich überhaupt löhnt.
Es gibt viele Menschen die irgendwelche angeblich super tollen Erfindungen haben und dann mit Fund Raiser einen Haufen Geld sicher, aber nur Müll liefern. Und ich weiß nicht warum die nicht einkassiert werden. Nehmen wir z.B. die Solar Fricking Highways, die haben gleich mehrmals Geld gesammelt, aber zwischendurch keinerlei nennenswerte Fortschritte gemacht.
Musk ist ein Ausnahmefinanzjongleur wie nur wenige vor ihm. Er ist das Face der grössten Finanzblase der Weltgeschichte. Kudos Musk kann man da schon sagen 😉
Es werden halt nur viele enttäuscht sein über die Exkzesse des Versprochenen.
Ob man ihm mit den legendären John Law vergleichen kann? Der als „mad scientist“?
Es ist eine Rubrik von Scott Adams, davon zu reden, dass wir in einer Simulation leben.
Ich habe noch nicht verstanden, wie er das meint., aber a) ist Adams kein Spinner und b) folgen die sich gegenseitig auf Twitter.
🤷♂️
Gut, dass ich schwul bin.
Sex ist vielleicht unkompliziert bei euch, wie sieht es mit Beziehungen aus? Es werden ja auch nicht alle schwulen unkompliziert sein oder?
Frag mich das, wenn ich ne Beziehung habe 🙂
Gibt es eigentlich von Pickuppern eine Auflistung der Themen für ein Kompliment?
– Vergleiche mit Dingen (Blumen,Sterne) oder Konzepten (Unmöglichkeit, wie hier)
– Anerkennung, dass sie einem gut tut (Christians Interpretation hier)
– Emotionaler Effekt auf einen selbst. („Du machst mich ganz verrückt“)
– Inspiration („Diesen Song habe ich für dich geschrieben“)
Fällt jemandem noch etwas ein?
Darauf, so etwas komplett aufzulisten und auswendig zu lernen ist doch bestimmt schonmal ein Pick Up Artist gekommen.
Ob sie ein Gesit ist wei ich nicht. Ich weiß aber auch nicht was er an ihr findet. Auffallend attraktiv ist sie nicht wenn ich mal schmeicheln darf.
Ein prominenter Kommentator des Blogs ( sehr linkstheoretisch, kein Beef, leider Namen vergessen) meinte neulich, dass einige Superreiche sich wohl nicht mehr als Teil der menschlichen Rasse sehen würden.
Da ich seine Meinung, trotz allem Zähneknirschens, schätze, bitte ich um Begründung. Bitte.
Unter „Rasse“ versteht man heutzutage eher Haustierformen.
Dass Reiche, Superreiche und anderweitig Privilegierte sich für etwas Besseres halten und dabei die Bodenhaftung verlieren, ist nichts Neues. Siehe Nero & Co.
Trotzdem paaren sie sich allzu gern und durchaus auch fruchtbar mit besonders attraktiven Vertreterinnen der „Untermenschen“. So weit kann die Artabspaltung Richtung Morlock & Eloi also noch nicht gekommen sein.
„Rasse“, “ Morlocks“‘, das kenn ich ja alles.
Mir fehlt die politische Einordnung.
Sorry, ich kann nur mit der biologisch/taxonomischen Einordnung mitsamt literarischem Einwurf dienen.
Zur politischen Einordnung hinsichtlich Superreicher fällt mir nur ein: Sacrilegia minuta puniuntur, magna in triumphis feruntur
Wieder etwas Latein gelernt. 😉
„dass einige Superreiche sich wohl nicht mehr als Teil der menschlichen Rasse sehen würden.
Da ich seine Meinung, trotz allem Zähneknirschens, schätze, bitte ich um Begründung. Bitte.“
„… sich nicht mehr als Teil der Menschheit sehen würden.“ sollte man das eher übersetzen!
Das ist eine übliche Polemik gegen die „Reichen“, eher langweilig und altbacken …..
In dem Fall aber leider auch zutreffend. Ich wüsste ja echt gerne, wie viele Milliarden du so besitzt, daß du dich hier in einer Tour quasi zum Wadenbeißer für die 0,00001% berufen siehst. Aber nun, jeder hat seinen Fetisch und nur Israel/Judentum reicht vielleicht einfach nicht…
Die größten dieser Spinner bauen sich inzwischen riesige Endzeitbunker und ihre größte Sorgen dabei ist nur, wie es ihnen gelingen soll, das Personal gefügig zu halten wenn die Apokalypse sich manifestiert und „normales“ Geld nichts mehr wert sein wird. Und dabei denken sie z.B. an so etwas wie entsprechende Gehirnimplantate. Alles Leute vom Schlage Musk, nur ein paar Prozent weniger bekannt und/oder obszön reich.