Zugang zu wissenschaftlichen Artikeln und Sci-hub

Wann immer ich irgendwo einen interessanten Artikel zu einer Studie sehe oder ansonsten einen Verweis auf die Wissenschaft versuche ich erst einmal in die Studie im Volltext zu schauen und mir dort die Daten anzuschauen.

Das war gerade in den Anfangszeiten dieses Blogs sehr schwierig, da ich keine Anbindung an eine Universität oder einen sonstigen freien Zugang habe. Man findet einiges im Netz und mitunter hat Google Scholar auch einen Direktlink zu der Studie als PDF, aber es war immer eine Glückssache.

Alles wurde wesentlich einfacher als ich von Sci-Hub (von Alexandra Elbakyan) erfuhr, eine Seite mit zweifelhaften Legalitätsstatus, die einem aber erlaubte nahezu jede veröffentliche Studie relativ einfach im Volltext abzurufen.

Ähnlich wie bei der Piratebay wurde auch hier immer wieder mal eine URL gesperrt und man musste sich eine neue raussuchen, was aber auch durch Chromeerweiterungen wie Scihub X (die es sicherlich auch für andere Brower gibt) deutlich einfacher wurde. Eine andere gute Erweiterung ist Unpaywall

Es wird aber zunehmend schwieriger sehr frische Studien darüber zu finden auch wenn es häufig noch gelingt. Ursache sind – wie fast zu erwarten – Gerichtsverfahren, die den Abruf unterbinden sollen laut Wikipedia:

Since 2021, regular new content uploads to the site have been frozen and some new articles are not available except for some batch releases of content. Elbakyan made the decision to freeze new uploads as a requirement of the court case Sci-Hub is defending against Elsevier in India.

Klar kann man die Forscher anschreiben, ob sie einem die Studie zuschicken. Aber das ist natürlich nichts, wenn man an dem Abend gerade noch einmal einen Artikel zu einer Studie schreiben wollte.

Habt ihr andere Wege, die für euch klappen? Ich bin an Hinweisen interessiert.