Ich glaube es gibt nichts typische männlicheres als solche Basteleien…
Muss heißen: „Es gab…“
Propan plus Diesel, um im Nichts einmal im Kreis zu fahren und sich dann am glühenden Auspuff den Bart zu wärmen. Sowas kann sich nur noch Habeck oder ein pensionierter Beamter leisten.
Typisch männlich ist eher, sich um Ressourcen zu kümmern, um die Wohlfühltemperatur von Frauen in den nächsten Monaten kontinuierlich auf 22+ Grad zu halten. Ganz traditionell.
Es ist meiner Meinung nach schon typisch männlich. Das machen Männer dann, wenn sie sich nicht um weibliches Wohlergehen kümmern (müssen).
Sie beschäftigen sich mit der Außenwelt, technisch, physikalisch.
Im Gegensatz dazu typisch weiblich ist eher sich mit sich selbst zu beschäftigen, dem Aussehen, Wohlergehen, der Sexualität. Die Dinge der Welt sind für sie nicht an sich spannend und interessant wie sie es für den Mann sind, sondern nur im Hinblick darauf wie sie für die eigene weibliche Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung, Selbstbefriedigung nutzbar sind. Weitergehende dahinter liegende Fragen, wie funktioniert das, sind für Frauen eher nachrangig, uninteressant.
Ich gönne mir jetzt noch mal was, wird bald nicht mehr möglich sein. Am WE kaufe ich mir eine Rennmaschine. Einen Roadster mit richtig Dampf. Mein Junior soll das wenigsten mal erlebt haben.
Ich frag mich gerade, wie viele Gesetze man bricht wenn man sowas in D angeht … oder was das für ein Aufwand wäre, sowas legal durchzuziehen. Papierkrieg epischen Ausmaßes.
Es gibt durchaus Sachen wo es Sinn macht, Regelungen, Vorschriften, Gesetze zu haben, aber hier zulande ist man weit jenseits dieses Punktes. Meiner Nichte hat das Umweltamt jetzt den Garten zum „Biotop“ erklärt und verschiedene Auflagen erteilt, unter anderem muss sie Wildgräser aussehen.
„Ich frag mich gerade, wie viele Gesetze man bricht wenn man sowas in D angeht … oder was das für ein Aufwand wäre, sowas legal durchzuziehen. Papierkrieg epischen Ausmaßes.“
Etwas vergleichbares dürfte es in Deutschland nicht geben. Allenfalls Teststrecken oder stillgelegte Flughafenlandebahnen oder etwas in der Art. Insoweit ist es schon verständlich, dass es in deutschland etwas schwieriger ist.
Ich glaube es gibt nichts typische männlicheres als solche Basteleien…
Muss heißen: „Es gab…“
Propan plus Diesel, um im Nichts einmal im Kreis zu fahren und sich dann am glühenden Auspuff den Bart zu wärmen. Sowas kann sich nur noch Habeck oder ein pensionierter Beamter leisten.
Typisch männlich ist eher, sich um Ressourcen zu kümmern, um die Wohlfühltemperatur von Frauen in den nächsten Monaten kontinuierlich auf 22+ Grad zu halten. Ganz traditionell.
Es ist meiner Meinung nach schon typisch männlich. Das machen Männer dann, wenn sie sich nicht um weibliches Wohlergehen kümmern (müssen).
Sie beschäftigen sich mit der Außenwelt, technisch, physikalisch.
Im Gegensatz dazu typisch weiblich ist eher sich mit sich selbst zu beschäftigen, dem Aussehen, Wohlergehen, der Sexualität. Die Dinge der Welt sind für sie nicht an sich spannend und interessant wie sie es für den Mann sind, sondern nur im Hinblick darauf wie sie für die eigene weibliche Selbstwahrnehmung, Selbstdarstellung, Selbstbefriedigung nutzbar sind. Weitergehende dahinter liegende Fragen, wie funktioniert das, sind für Frauen eher nachrangig, uninteressant.
Stimmt. Vielleicht ist der Crazy Rocketman Witwer oder MGTOW. Scheint ja einen riesigen Spaß dabei zu haben.
Ich gönne mir jetzt noch mal was, wird bald nicht mehr möglich sein. Am WE kaufe ich mir eine Rennmaschine. Einen Roadster mit richtig Dampf. Mein Junior soll das wenigsten mal erlebt haben.
Nix unter 250 🙂
Ich frag mich gerade, wie viele Gesetze man bricht wenn man sowas in D angeht … oder was das für ein Aufwand wäre, sowas legal durchzuziehen. Papierkrieg epischen Ausmaßes.
Es gibt durchaus Sachen wo es Sinn macht, Regelungen, Vorschriften, Gesetze zu haben, aber hier zulande ist man weit jenseits dieses Punktes. Meiner Nichte hat das Umweltamt jetzt den Garten zum „Biotop“ erklärt und verschiedene Auflagen erteilt, unter anderem muss sie Wildgräser aussehen.
„Ich frag mich gerade, wie viele Gesetze man bricht wenn man sowas in D angeht … oder was das für ein Aufwand wäre, sowas legal durchzuziehen. Papierkrieg epischen Ausmaßes.“
Ich meine die Amis machen so etwas auf getrockneten Salzseen mit sehr ebener oberfläche
https://en.wikipedia.org/wiki/Bonneville_Speedway
Etwas vergleichbares dürfte es in Deutschland nicht geben. Allenfalls Teststrecken oder stillgelegte Flughafenlandebahnen oder etwas in der Art. Insoweit ist es schon verständlich, dass es in deutschland etwas schwieriger ist.