Ein Artikel stellt die Frage, ob eine Frau das gleiche hätte machen können wie Elon Musk, allerdings bezogen darauf, dass er 9 Kinder hat mit 3 Frauen und dennoch mehrere Firmen leitet:
Would a woman with nine children to three men really be the CEO at one of the world’s most successful companies, as Musk is? Would voters consider a woman with seven children to three different men a viable candidate for a local MP position, let alone Prime Minister, as Johnson was?
A quick look around will tell you the answer to both questions is a resounding no.
“I can’t think of any women in senior positions who have comparable family setups to Musk or Johnson, says Associate Professor Lauren Rosewarne, from the University of Melbourne’s School of Social and Political Sciences. “It’s the slut/stud paradox where women are allowed to have sex appeal but not act on it, but men who have sex appeal and a high sex drive are viewed as studs and rewarded with power and greater social cachet.”
“Women who have children with multiple men are generally framed as being promiscuous and irresponsible, she’s someone who makes mistakes or makes bad choices. Yet we cut men slack on the same issue and see Boris Johnson as a naughty boy or a scallywag and Elon Musk as an eccentric billionaire, which is almost a get-out-of-jail-free card. And there just isn’t the same equivalent for women.”
Physically, a woman would need to be pregnant for more than five years straight to meet Johnson’s number of children, and almost seven to match Musk, and that’s before factoring in any maternity leave or downtime between pregnancies. Aside from the toll such a feat would take on a person physically, that’s also a huge chunk of time taken from a woman’s career.
“The idea of having a woman in a senior position who somehow found time to have and raise seven children is an unlikely situation,” Rosewarne says, adding, “and that’s before you even get to the ethical questions like if she is a bad mother for being at work and not at home, or asking who is raising the children if she’s at work.”
(…)
Musk’s admission that the mothers of his children play “a much bigger role than me” during the early years of his children’s life has also been called out by commentator Kendall Brown, who tweeted: “So while Elon Musk was busy vacationing with Natasha Basset [Musk’s current girlfriend] in St. Tropez last month, TWO different women were stuck at home with 6 mo. old infants he helped create. And Grimes [another of the mothers of Musk’s children] has previously said that Elon doesn’t help pay for childcare. This man is a parade of red flags.”
When you think about it, it’s little wonder we’ve never seen a woman juggling bath time and feeding schedules with a multi-billion dollar social media deal or running for office. How could she possibly hope to do both when one parent so actively opts out of any responsibility and is promoted for it?
“If a woman chooses to have a lot of children with different men she’s seen as someone who can’t be trusted to make good decisions,” Rosewarne says. “If she decides to have no children, she’s judged as being selfish. Unfortunately for women, we live in a society where it’s a constant battle of damned if you do, damned if you don’t.”
Der Artikel soll zeigen, dass die Carearbeit auf die Frauen verlagert wird und ihnen auch sonst keiner was zutrauen würde.
Elon Musk hat seine ersten Kinder 2004 bekommen, als er schon Multimilionär war. Und er hat (dank künstlicher Befruchtung) 2004 Zwillinge bekomen und 2006 Drillinge, insofern hätte die Frau schon einmal sehr viel Zeit gespart.
2020 hat er ein weiteres Kind bekommen und 2021 ein weiteres, jeweils mit Frau Grimes.
2021 hat er dann noch einmal Zwillinge bekommen, mit Shivon Zilis, die in leitender Position bei Neurolinks, einer Firma and der er beteiligt ist, arbeitet.
Also zweimal Zwillinge und einmal Drillinge.
Theoretisch berufstechnisch ideal für eine Karrierefrau, aber dennoch natürlich eine große Aufgabe.
Allerdings kann man sich natürlich, wenn man Multimillionär ist, später Milliardär und dann die reichste Frau der Welt eine beliebig umfassende externe Kinderbetreuung organisieren. Man könnte das Kind direkt abstillen, dem Vater oder einer Kinderbetreuerin genug Geld geben, dass diese das Kind betreuen und dann den Kontakt so einschränken, wie es die Arbeit erlaubt. Also auf ein vergleichsweise geringes Maß.
Es wäre sicherlich – und gerade mit Drillingen – ziemlich hart durchzuarbeiten bis kurz vor der Geburt und dann so schnell wie es geht die Kinder in die Fremdbetreuung zu geben, weil man wieder ins Büro will, wo wichtige Aufgaben auf einen warten.
Die Frage ist natürlich, ob Frauen das wollen. Ich vermute die wenigsten wären bereit. Aber ich finde es erstaunlich, dass diese Seite so gar nicht geschildert wird, wenn die Frage auf diese Weise gestellt wird: Was müsste die Frau machen, wenn sie es umsetzen wollte?
Sicherlich: Aufgrund Schwangerschaft und Stillen und der Geschlechterrollen wäre es schwieriger für eine Frau. Aber wenn sie sich genau verhalten würde wie ein Mann würde es sicherlich gehen. Ich stimme zu, dass sie sich einiges anhören müsste, vermutlich nicht zuletzt von Frauen.
Ich glaube aber auch, wenn man die Schwangerschaft in eine externe Gebärmutter verlagern könnte würden viele Frauen das Modell nicht so interessant finden.