„Warum zeigt man in der Werbung nur dicke Frauen? Nie dicke Männer. Nicht für Rasierklingen, nicht für Herrendüfte, nicht für Sportsachen“

Auf Twitter wurde eine Frage gestellt:

Warum zeigt man in der Werbung nur dicke Frauen? Nie dicke Männer. Nicht für Rasierklingen, nicht für Herrendüfte, nicht für Sportsachen.

Meine These war:

Aber tatsächlich finde ich den Unterschied gar nicht so einfach lang auszuformulieren. Werbung arbeitet gern einerseits mit dem „idealisierten Ich“ („wenn du unser Produkt verwendest, dann bist du cool und schön wie der Schauspieler“) aber auch damit, dass sie ein Produkt anbieten, welches zu einem bestimmten Lebensgefühl gehört („unser Produkt ist zweitgemäß und aktuell und unterstützt genau das, was man gerade unterstützen muss, sei auch du aktuell und zeitgemäß“). Bei Frauen könnte ich mir vorstellen, dass dieser Ansatz vielleicht eher passt. Dass sie eher wie bei der Mode einem Wandel folgen und das als Lifestyleprodukt mit einbeziehen wollen. Und ein Teil dieses Ansatz ist eben eine Welt, in der irgendwie jede toll ist, wenig intrasexuelle Konkurrenz ist, die Leichtigkeit des Lebens verkörpert dadurch, dass auch Dicke schön sind.

Mhmm immer noch nicht so rund.
Was wären eure Ansätze?