Es ist kein Geheimnis, dass ich ein großer Fan von Lucas Schoppes Blog Man-Tau bin*.
1. Warum Man-Tau ein toller Blog ist
Er vereinte etwas, was ich zum einen gerne gelesen habe, zum anderen aber auch die deutsche Männer-Blogszene dringend brauchte:
Einen eloquent und sachlich geschriebenen intelligenten Blog zu häufig männerrechtlichen Themen, geschrieben von einem Vater, der die diesbezüglichen Probleme (leider) aus eigener Erfahrung kennt. Das alles in einem gewissen Feuilletonstil, der den gebildeten Autor erkennen lässt.
Das ist ein Wert für sich, der ein Alleinstellungsmerkmal bildet: Genderama gibt insbesondere einen Überblick
Ich wüsste auch nicht, dass es große abweichende Meinungen über Man Tau gab: ein allgemein sehr geschätzter Blog.
2. Von Gründen aus denen Blogs sterben
Um so bedauernswerter werden es viele finden, dass er seit einem halben Jahr nicht nur keine neuen Inhalte hatte, sondern auch die alten Inhalte nicht mehr erreichbar sind (mit Ausnahme der Beiträge vor 2015).
Als ich Lucas einmal fragte, was los war meinte er, dass es bei dem Blog zu einem Fehler gekommen ist und er wohl in den (damaligen) Schulferien dazu kommen würde, ihn zu beheben. Die Schulferien vergingen, der Blog blieb aber inaktiv.
Die Zeit bringt es mit sich, dass man davon ausgeht, dass der Blog wahrscheinlich in dem inaktiven Zustand verbleiben wird.
Mitunter ist ein solcher Fehler des Blogs natürlich auch etwas, was man gar nicht beheben will: Man ist des Bloggens müde, die Ideen wollen nicht mehr fließen und man verschieb die Reparatur immer weiter, weil der Zustand eigentlich ganz angenehm ist.
Gerade bei einem anonym betriebenen Blog ist natürlich auch immer die Möglichkeit vorhanden, dass man doch „entdeckt“ wird und es einfach ist den Blog auf diese Weise still zu legen als Artikel zu löschen.
Oder andere wichtigere Projekte haben einfach Vorrang und das Bloggen tritt in den Hintergrund.
Ich hoffe natürlich, dass es tatsächlich nur ein blöder WordPressfehler ist und dieser demnächst behoben ist. Aber dazu ist eigentlich schon zu viel Zeit vergangen und WordPress zu einfach neu zu installieren, wenn etwas schief geht.
3. Ist dies ein kleiner billiger Appell an Lucas seinen Blog wieder aufzumachen, getarnt als Nachruf?
Ja.
4. Was aber wenn er das nicht will?
Dann wünsche ich ihm natürlich auch alles Gute und bin fest überzeugt davon, dass er seine Gründe haben wird und das der beste Weg für ihn ist. Nimm es, lieber Lucas, für diesen Fall als Anerkennung und Dankeschön und einfach als Botschaft, dass du viele tolle Artikel geschrieben hast. Ich hoffe es geht dir gut und natürlich gibt es wichtigere Sachen als Blogs zu schreiben.
*und Mark natürlich auch
vgl auch:
- Wilde Kerle, weiches Wasser (Ein Gastbeitrag zur Festschrift zum zehnjährigen Bestehen des Blogs „Alles Evolution“)
- Lucas Schoppe zum Geschlechterkrieg und Institutionen, die ihn aus Eigeninteresse fördern
- Lucas Schoppe zu Kooperation
- Lucas Schoppe zu einer Politik der Ressentiments
- Lucas Schoppe zu dem Fehler über „Strukturen“ zu reden, diese Strukturen aber über Eigenschaften von Menschen zu beschreiben
- Lucas Schoppe zu weiteren Problemen feministischer Positionen
- Lucas Schoppe zu der Wirkung von Identitätspolitik
- Lucas Schoppe zu Macht im linken Selbstverständnis
- Der Typus des guten Patriarchen, politische Archetypen und die Frage, welchen Baerbock eigentlich verkörpert.
- Was ist Antifeminismus?
- „Staatliches Geld für Antifeministen?“ Forum Soziale Inklusion e.V.
- „Die haben angefangen und deswegen darf ich Männer hassen“
- Männliche Hierarchien vs weibliche Netzwerke
- Fussballer und „positive Männlichkeit“
- Kommt der Feminismus trotz aller Widersprüche und Löcher in seinen Theorien damit durch, weil ihn die Leute ignorieren?
- Distinktiongewinne und das „Rennen zum Absurden“
- Warum der Mythos der männlichen Macht so nützlich ist
- Institutionalisierung politischer oder ideologischer Ideen
- „Die Diktatur der Richtigen“ und die Demokratie
- Das Omnibusprinzip „In einen vollen Bus können nur Fahrgäste einsteigen, wenn andere aussteigen“
- Neues Buch von Arne Hoffmann als Herausgeber: Gleichberechtigung beginnt zu zweit: Können Feminismus und Maskulismus für eine ganzheitliche Geschlechterpolitik zusammenwirken?
- „Toxische Männlichkeit“ als Vergiftungsmetapher und „Feld und Festung“-Strategie
- Gewalt in Beziehungen: Individuelle Gründe und Paardynamiken vs. strukturelle Gründe und patriarchale Gesellschaft
- Radikale feministische Theorien zur Schuld nach Geschlecht und Hautfarbe als Aufkündigung der Kooperationsbereitschaft
- „Der Feminismus ist wie eine absurde Schlacht mit Ameisen“
- Fördergelder und Ideologie: Wenn das Ergebnis der Forschung bereits im Vorfeld fest stehen muss, damit man Aufträge bekommt
- Warum zur Rettung der Rape Culture Theorie sexuelle Übergriffe, die nicht in die Theorie passen, klein geredet werden müssen
- Hat der Feminismus Angst vor gleichen Rechten UND Pflichten und deswegen ein so schlechtes Frauenbild?
- Der Eindruck, für schutzlose Frauen zu kämpfen, ist für viele Männer in ganz besonderer Weise gewaltenthemmend
- „Nicht alle Männer sind so“ Haftung für die Gruppe im Feminismus
- Feminismus als Oppositionsbewegung
- Machtmittel im Diskurs: Derailing durch Differenzierung (DdD)
- Männer-Selbstfindung Teil 3: „Es ist männlich, dass es niemals einfach ausreicht, Mann zu sein“
- „Viele Maskulisten beherrschen die schwierige Kunst, sich selbst mit einer Blutgrätsche umzusäbeln“
Dem schließe ich mich gerne vollumfänglich an. Lucas Schoppe ist eine wichtige Stimme in der deutschen Männerrechtsszene.
Schließe mich an.
#Metoo
(SCNR)
Ja, schade. Immer wieder gerne gelesen.
ich schaue immer mal wieder auf mann-tau nach, ob da etwas Neues kommt.
Wenn auch nichts neues kommt, könnte man vielleicht die Texte die nicht mehr zugreifbar sind neu veröffentlichen – z.B. hier –
Ich weiß noch, dass ich fast weinek musste als Dino vom Männermagazin aufgehört hat. Das war ein toller Blogger.
Für alle Nostalgiker, die Sehnsucht haben nach guten Texten:
Bei Cuncti gibt es auch noch viel von ihm zu lesen.
https://www.cuncti.net/autoren/2-autor/?uid=schoppe-lucas
Ich werde mal schauen, dass ich den Blog wieder zum Laufen bringen kann, damit man immerhin wieder voll zugreifen kann.
Und wäre super, wenn dann Schoppe dadurch wieder mal animiert würde, etwas zu schreiben. 🙂
Ich selbst habe momentan nicht soooo viel Zeit & Lust, etwas zu schreiben, zumal ich neben dem Job auch noch an einer Dissertation bin.
@Mark
Das wäre super, vielen Dank!
Job und Dissertation – kann mir vorstellen, dass das viel Zeit verbraucht. Viel Erfolg dabei!
Kann mir jemand erklären, worin der Witz liegt, „Mann Tau“ zu schreiben, obwohl der Blog man-tau heißt?
Auto-Korrektur oder Diktierprogramm?
Als Lehrer kann er es sich in unserer besten Demokratie aller Zeiten eigentlich nicht leisten, weiterhin seine gegen Demokratie und Vielfalt gerichteten Meinungen zu veröffentlichen…
Die Alten Beiträge sind über web.archive.org noch verfügbar:
https://web.archive.org/web/20210531142641/https://man-tau.com/
Guter Hinweis!
Wäre schade, wenn’s den Blog nicht mehr gäbe . War DER Leuchtturm der deutschen Männerrechtler-Bewegung und DIE Referenz, wenn es darum ging nachzuweisen, dass Männerrechtlicher keine tumben, ewiggestrigen, verunsicherten Machos sind.
„War DER Leuchtturm der deutschen Männerrechtler-Bewegung und DIE Referenz, wenn es darum ging nachzuweisen, dass Männerrechtlicher keine tumben, ewiggestrigen, verunsicherten Machos sind.“
Ja, dafür habe ich ihn auch gerne als Beispiel herangezogen. Mein Blog ist durch Pickup und den „Biologismus“ da sicher für viele schon zu belastet.
Ich möchte noch mal meine Hilfe anbieten. Als Software Entwickler im e- Commerce Bereich kann ich das Problem bestimmt beheben und sicherlich ließe sich das auch anonyme bewerkstelligen.
Für diesen Zweck erlaube ich die Herausgabe meiner e-Mail Adresse an den Blogbetreiber von man-tau
Das fände ich großartig, wenn Christian in dieser Hinsicht nicht aktiv wird, kannst Du auch mich unter meinem Kontaktformular anschreiben. Müsste die EMail von Schoppe noch haben.
Lucas hat ja schon einmal eine Zeit eingelegt, in der er nichts neues geschrieben hat. Dann kamen noch einmal eine Handvoll Texte. Damals auf seine Auszeit angesprochen, ließ er schon durchblicken, dass er sich Gedanken gemacht habe, die Bloggerei sein zu lassen. Zum einen spielte wohl schlicht sein Privatleben eine Rolle, aber auch sein persönliches Wohlbefinden. Es kann sicherlich ziemlich frustireren, selbst einen an sich alles andere als extremen Standpunkt zu vertreten und diesen dann auch noch in sehr elaborierten, argumentenstarken Texten darzulegen, während man merkt, dass in den ungleich reichweitenstärkeren Medien und – noch fataler – in politischen Parteien der schiere Wahnsinn und Extremismus mehr und mehr zur Normalität gerinnt.
Auch ich würde mich, wie wohl die meisten hier, sehr freuen, mal wieder was von Lucas zu lesen, selbst wenn dies „nur“ in Form gelegentlicher Kommentare hier im Forum wäre, wünsche ihm aber so oder so von Herzen alles Gute.
Zwar kein Männerrechtlerblog, aber auch einer, der schon seit Jahren im „Wartungsmodus“ ist*:
Science-Skeptical
*Wobei es mir gelungen ist eine einzelne Seite zu finden, die noch geht:
http://www.science-skeptical.de/blog/der-wasserdampffeedback/0016713/
RIP „Transatlantik“ 1991
https://de.wikipedia.org/wiki/TransAtlantik
RIP „Die Zeit“, cirka 11.9.2001
und nun RIP „Man Tau“
Die vielleicht beste Publikation des Internetzeitalters war das, ein unendlicher Dank dem „Lukas Schoppe“, der ganz in der Tradition von Leuten von Marc Twain, Jonathan Swift, Upton Sinclair steht.
Das neue, ganz hervorragende „Tabletmag“ bringt es hier auf den Punkt, worum es auch bei „Man Tau“ ging:
Schlimm zu sehen, wenn wache, kritische und zweifelnde Geister verschwinden. Wenn sie vielleicht zermürbt die Segel streichen, ihr Ziel gar nicht mehr verfolgen, weil sie nicht merken, dass der Weg das Ziel sein sollte.
Es ist auch traurig, weil dadurch das zänkisch Spaltende gewonnen zu haben scheint. Alles wird zerlegt oder zerlegt sich selbst.
Man Tau heißt ja wohl im Nordischen so viel wie: Na dann auf! Los geht’s! Packen wir’s an! Wird schon! An die Arbeit! Hau rein!
Schoppe war mir immer zu links, aber sprachlich/rhetorisch immer top notch. Keine Ahnung wie es bei blogger ist, aber bei WordPress kann man problemlos, in Minuten, eine neue Blogadresse generieren und weitermachen, wenn man will. Die Konzentration auf Maennerthemen zehrt an einem. Das kann ich nachvollziehen. Deswegen bin ich auch etwas abgerueckt; auch weil man im linken Ideologiefeld dafuer keine Loesung finden kann. Es waere schoen von Schoppe zumindest in Kommentaren wieder etwas zu hoeren.
Ich finde es schon vorstellbar, dass sich im moderat linkem das Bild eines Mannes als Mensch mit entsprechenden rechten und Wertschätzung ergeben kann.
Ich finde und fand die Texte von „Lucas“ großartig und habe sie immer mit Vergnügen und Gewinn gelesen. Würde es außerordentlich begrüßen, wenn er zurückkehren würde oder wenigstens alle seine tollen Texte gesichert würden.
Vielleicht nur ne Corona Pause…ich hoffe mit euch!