Was waren für euch die Themen 2021?
Klar, COVID ist der Spitzenreiter, bei dem man schon gehofft hat, dass er gar nicht mehr so relevant ist.
Die Artikel, die dieses Jahr am meisten aufgerufen worden sind waren:
- Luke Mockridge und #KonsequenzenFuerLuke: 5.116
- „Wie benutzt man they/them pronouns in deutsch?“: 4.529
- Buchbesprechung: Meike Stoverock: „Female Choice. Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation“: 4.049
- Sarah-Lee Heinrich, Jugendsünden, Privilegien und die Identifikation mit Herkunftsländern, in denen man nie gelebt hat: 3.398
- Mag sie mich oder ist sie nur nett? – Indikatoren für Interesse: 1.986
- Esther Vilar: Der dressierte Mann (Gastbeitrag): 1.865
- Die Angst der Männer vor Falschbeschuldigung (Gastartikel): 1.842
- Starkregen und Überschwemmungen: 1.713
- „Wie macht man einen Mann sexuell abhängig“: 1.655
- Der Israelkonflikt und warum sich intersektionale Organisationen auf die Seite Palästinas stellen: 1.575
- Spiegel Artikel: „Papa von Mamas Gnaden: Worunter moderne Väter leiden“: 1.525
Einige davon sind nicht aus diesem Jahr, aber wurden eben über Google gesucht und gefunden.
Wer noch mal in die anderen Jahre schauen will:
- Themen des Jahres 2020
- Themen des Jahres 2019
- Themen des Jahres 2018
- Themen des Jahres 2017
- Kleiner Jahresrückblick: Themen 2016 und was war sonst noch los