Ein interessanter Bericht dazu, dass einige Unis in den USA nun wohl Männern einen gewissen Bonus bei der Zulassung geben um wieder auf eine 50% – 50% Geschlechterquote zu kommen:
Researchers have been sorting out a paradox for decades: If US employers favor men with a college degree, why is that demographic shrinking?
New data from the National Student Clearinghouse, a nonprofit research group, suggests that the gender gap in higher education is the highest it’s ever been: Men made up just 40% of college students during the 2020-21 school year, while women made up around 60%. Men also accounted for more than 70% of the decline in students at US colleges and universities over the last five years.
Eine Vermutung wäre, dass es noch genug gut bezahlte „Männer-Jobs“ gibt, die ein Studium nicht erforderlich machen oder das Frauenberufe immer eher eine Uniausbildung benötigen.
In an attempt to keep the gender ratio somewhat even in their student bodies, some private colleges are now accepting a higher portion of their male applicants than their female ones, the Wall Street Journal recently reported.
On average, boys tend to have lower GPAs.
„That overall lower achievement is what ends up hurting boys in the admissions process,“ Jayanti Owens, a sociology professor at Brown University, told Insider. „Some universities have really started to systematically recognize this and, in an effort to not have tremendous gender imbalances in their student body, are practicing affirmative action of sorts for boys.“
Affirmative Actions an allen Enden kann irgendwie auch nicht die richtige Lösung sein, weil es nur an den Symptomen herum doktert und nicht tatsächliche Probleme beseitigt oder andere Bereiche, die dann evtl für diese Gruppe interessanter sind, nicht berücksichtigt.
The reasons for this admissions discrepancy are manifold, but education researchers cite two factors in particular. First, the US education system prioritizes rule-following and organization over active learning, and second, there’s a shortage of male teachers and college counselors — particularly men of color. Neither of those factors is new, but changes in the labor market over the last four decades have given them new significance.
Also die Gründe:
- Im Ausbildungssystem der USA geht es eher darum Regeln zu folgen und sich zu organisieren, und nicht darum zu lernen
- Es gibt keine männlichen Vorbilder.
Before 1970, many working women had jobs that didn’t require a college degree, such as clerical or sales work. Starting in the 70s, though, the labor market began allowing women to enter a broader range of professions that required more education. As women became more incentivized to pursue college, more girls applied.
That incentive to get a higher degree — combined with the way schools are set up — has led girls to surpass their male peers. A gender gap in college enrollment has persisted since the 1980s.
Now, Owens said, many boys face a „cumulative disadvantage“ in school.
„It starts early and it gets bigger,“ she said. „And by the time you get to applying for college, it’s very large.“
Boys who don’t easily acclimate to classroom norms may struggle to see themselves as college-bound.
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein gewisser Teil von Männern eher mit körperlicheren Jobs zufrieden ist als dies bei Frauen der Fall ist.
Oder das sie eben – ggfs aufgrund ihrer Erfahrungen in der Schule – keine Lust mehr auf lernen haben.
A 2011 study found that girls start school with more advanced social and behavioral skills, whereas boys are more likely to have difficulty paying attention or sitting still in class. Preschool-aged boys are four times more likely to be expelled than girls, according to the National Center on Early Childhood Health and Wellness.
Owens‘ research has shown that behavioral challenges seen as early as ages four and five can be significant predictors of whether boys will drop out of high school or decide not to go to college.
One reason boys may be seen as misbehaving, she said, is that the early education system prioritizes rule-following and self control.
„You really need to have high levels of self-regulation and self-control to be able to sit there and pay attention for that long,“ Owens said. „So part of it is that girls are more able to do that, on average, and part of it is that you can have teachers respond to boys who are not doing that as troublemakers or naughty. That can lead to sort of a self-fulfilling prophecy, whereby boys that get this message end up acting out more, in part because they don’t have the attention skills, and in part because they’re rebelling against this idea that they’re not good at school.“
Das ist eigentlich ein sehr interessanter Forschungsbereich: Warum sind Männer eher unruhiger und wie kann man ihre Leistung verbessern? Evolutionär kann man sich leicht verschiedene Erklärungen ausdenken, warum Männer weniger angepasst sind und schneller unruhig werden, eine wäre, dass angepasste und ruhige Männer vielleicht weniger Status aufgebaut haben als Männer, die versucht haben hervorzustechen und aktiv zu sein. Aber das belegt natürlich erst einmal nichts.
Studies indicate that teachers often rate boys as having more behavioral problems than girls. What’s more, Owens said, boys often score lower on linguistic and reading tests than girls — a discrepancy that persists from kindergarten through high school.
Männer sind im Schnitt schlechter in Sprachen, weil Testosteron. Die Antwort ist eigentlich recht einfach.
- Sprache und Testosteron
- Frühes postnatales Testosteron ist ein Indikator für Sprachfertigkeiten
- Technisches Verständnis, Berufwahl und Testosteron
- Lesefähigkeiten und Rollenklischees
- Gründe für Geschlechterunterschiede in STEM: Geschlechtsunterschiede bei kognitiven Fähigkeiten (Teil 2)
- Das Gender Equality Paradox in den Naturwissenschaften, Technology und den Ingenieurwissenschaften sowie der Mathematik
It’s not clear why these academic and behavioral differences exist. Cultural and social conditioning likely have an influence. Young children may be raised to view reading and language as feminine subjects, for example. A 2011 study found that parents are more likely to read to girls than boys, and more likely to spank boys than girls.
Oder sie lesen Mädchen eher vor, weil diese anders darauf reagieren und es mehr einfordern.
Challenges in school may also discourage boys from seeking academic help. A study of 3rd-grade public-school students found that kids who received negative feedback from teachers or didn’t see themselves as good students were more fearful of seeking help than their peers.
„Building in a culture of asking for help, and normalizing that from a very young age, can be transformative for students — especially for low-income boys or just boys in general,“ Adrian Huerta, an assistant education professor at the University of Southern California, told Insider.
Boys tend to score higher than girls on standardized science and math tests in high school. But those subject-specific advantages, whatever their cause, „don’t translate into overall advantages in educational attainment,“ Owens said
Instead, research has found that 8th-grade girls are more self-disciplined than their male counterparts — qualities that factor into their grades. Girls at all age levels also demonstrate higher levels of engagement in class. Boys, on the other hand, are more likely than girls to get suspended in K-12 public schools — and kids from schools with high suspension rates were less likely to earn a college degree, a 2019 study found.
Männer sind besser in mathematischen technischen Bereichen und interessieren sich auch eher für diese. Aber natürlich wirkt sich auch Selbstdiziplin und mehr Lernen aus.
Im Berufsleben kann das dann wieder anders sein, weil sich da Arbeitserfahrung stärker auswirkt.
„You are marked as a bad kid, and that means teachers and counselors are less likely to have patience for you and less likely to present you unique opportunities related to college-going,“ Huerta said, adding, „often boys find out too late what they need to do in order to prepare for college — they might find out their junior or senior years that you need to take these classes, you need to take these tests.“
The pandemic has made these trends more pronounced.
„We’re seeing this gender disparity in higher education exacerbated, where there’s fewer and fewer boys in higher education as a result of the pandemic,“ Owens said.
Der Absatz in länger wäre ganz interessant. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Lehrer sich ein Bild gemacht haben und dann auch teilweise schlicht bei diesem bleiben.
Aber auch interessant, dass die Jungs da anscheinend weniger planen.
Some young men face an additional deterrent to enrolling in college: the need to support themselves or their families.
An analysis from the Pell Institute for the Study of Opportunity in Higher Education, reported in the Wall Street Journal, found that boys from low-income backgrounds were the least likely of any demographic group to enroll in college in 2019. COVID-19 has exacerbated financial woes for many families, creating a heightened pressure to enter the workforce.
„Financial strains cause young men to say, ‚College is really expensive. Who’s going to pay for it? Who’s going to pay for my books? Who’s going to pay for my car?'“ Huerta said.
For these boys, Owens added, it’s often easier to follow a path that’s been laid out for them already.
„If you’re a boy coming from a low-income family, you might have role models around you who have gone into the trades or who have gone into other non-professional occupations,“ she said. „That’s the example you have in front of you.“
Also der Rollendruck oder die andere Verantwortung sein Geld selbst zu verdienen. Im Feminismus würde man sagen, dass ihre toxische Männlichkeit mal wieder voll zuschlägt. Würde man die Theorien dort umkehren, dann würde man anführen, dass Frauen eben privilegiert sind und Männern diese Rollen aufzwingen.
Beides ist letztendlich falsch. Männer und Frauen folgen beide bestimmten Vorlieben und Interessen, wollen andere Sachen umsetzen und wollen und werden anders angesehen.
The US education system is notoriously underfunded — but, at the moment, US school districts collectively have access to billions of dollars in COVID-19 relief funds.
„Right now is a critical time in our national history,“ Huerta said. „How are we going to use those dollars?“
In an ideal world, he said, every US school would have two or three college counselors — including men of color. The current national ratio is one college counselor for every 424 students.
Wie verhält sich denn „jede Schule hat zwei oder drei Berater“ zu „ein Berater auf 424 Studenten“?
Owens, meanwhile, is pushing for funds to go toward early education. She’d like to see preschools and kindergartens incorporate more active, hands-on projects and fewer quiet lectures. Recruiting more male teachers at that level is also critical, she added.
„I would really invest in changing the structure of schooling,“ Owens said. „So you are both setting boys up to have higher levels of the skills that get rewarded in schools, and simultaneously changing the structure of schools to make them more friendly to boys.“
„More friendly for Boys“ ist ein schöner Ansatz. Aber ich vermute mal er stößt schnell auf Widerstand
„Researchers have been sorting out a paradox for decades: If US employers favor men with a college degree, why is that demographic shrinking?“
Das ist nicht paradox. Feministinnen lügen. Wo ist ihr Beweis, das Männer bevorzugt werden? Feministinnen schauen sich nur an wie der Geschlechteranteil in bestimmten Berufen ist (Berufe mit hohem Frauenanteil werden nicht oder ganz anders diskutiert) und schließlich daraus das Männer bevorzugt werden. Sie schauen aber nicht wie das Verhältnis unter den Bewerbern aussieht oder wie viele Frauen aus eigener Entscheidung heraus aufgehört haben zu arbeiten.
Diese Lüge habe sie so oft und penetrant wiederholt, das Menschen sie jetzt für eine Tatsache halten.
Vielleicht sinkt die Zahl ja auch weil viele Universitäten in den USA geradezu feindlich ggü. Männern geworden sind und schon viele solcher Fälle, bei denen Männer allein aufgrund einer Anschuldigung durch eine Frau, gegen die sie sich nicht Mal verteidigen durften, von der Uni geflogen sind und natürlich die Studiengebühren nicht zurück bekommen haben.
Ist doch an allen Jammerfronten dasselbe: Kaum eine Frau will sich in der Politik hochdienen, aber sie wollen paritätisch im Bundestag sitzen. Sie wollen nicht vollzeit arbeiten, aber auf den Gehaltszetteln die selben Beträge stehen haben.
An irgend so einer woken Uni ist mal im Safe Space die Heizung ausgefallen. Das wurde sogar Schneeflöckchen zu kalt. Die Uni hat es nicht geschafft, weibliche Klempner aufzutreiben, so dass der Safe Space für die Zeit der Reparatur geschlossen werden musste, damit die Studierend*Innen in ihrem Panic Room nicht mit Männern konfrontiert wurden.
Die waren dann über Stunden komplett ungeschützt. Ich weiß nicht, ob es dadurch zu Rape-Exzessen kam.
Wir sollten dringend wieder zu getrenntgeschlechtlichen Unis zurückfinden, so wie es früher auch getrenntgeschlechtliche Schulen und Internate gab. Offenbar ist es nur so möglich, dass sich die ganzen Identitätsirren wieder auf fachliche Inhalte besinnen. Auch auf das Risiko hin, dass Pferde-Wirtin das dominierende Berufsbild unserer Gesellschaft wird.
Quoten sind immer schlecht.
Im Wintersemester 2020/2021 waren in Deutschland insgesamt 101.712 Studenten im Fach Humanmedizin eingeschrieben, davon waren rund zwei Drittel weiblich.
Der Ärztemangel wird sich noch verschärfen.
Das Problem bei der Medizin ist, dass so gut wie keine Frau den Job wenigstens Vollzeit macht, was logischerweise dazu führt, dass die Tausende an Steuergeldern, die man in das Medizinstudium der Frau investiert hat für eine verkürzte gut bezahlte Teilzeitstelle ausgegeben wurden.
Männliche Ärzte tendieren eher zu Überstunden. Steuergelder für die Ausbildung eines 60h Malochers sind besser angelegt als für eine 30h Teilzeiangestellte, insbesondere, wenn es nur begrenzt Studienplätze gibt und die Nachfrage nach Ärzten hoch ist.
Da die meisten Medizinstudenten weiblich sind, können die wenigen Männer rein mathematisch gesehen den Zeitausfall der Frauen nicht aufholen und der Ärztemangel verschärft sich weiter. Ausweglose Situation…
Es ist Frauenbenachteiligung und deshalb genauso falsch wie Männerbenachteiligung. Auch private Institutionen sollten nicht die Freiheit haben, das durchzuziehen.
Interessant ist es höchstens als Lackmus-Test: Wie reagieren Feministen, wenn ihre Logik identisch aber spiegelverkehrt angewendet wird. Aber ein Grund es ernsthaft durchzuziehen ist auch das nicht.
Auf die Idee, dass hier eine verhaltensbasierte Diskriminierung durch die Mehrzahl der Lehrerinnen stattfindet, kommt natürlich niemand.
Oder dass das einfache, biologische Gründe hat, die ignoriert werden, weil das erzieherische Matriarchat das Lehrsystem auf sich selbst zuschneidet.
Aber gut, wenn diese Sachverhalte mal deutlich thematisiert werden.
Tja, die US-Unis haben fertig. Blöd, wenn man mal damit angefangen hat, Bewerber nach irgendwelchen Zugehörigkeitskriterien auszuwählen. Da ist man absolut raus aus der Elite-Auswahl. Ich schätze nämlich das der Anteil an [männlich weiblich schwarz weiß asiatisch] sich sonst einfach fachspezifisch eingependelt hätte.
Die deutschen Unis haben aber auch fertig. Nachdem man aus „Bildungsgerechtigkeit“ >60% der Gesamtbevölkerung aufnimmt, ist Studium doch absolut minderwertig. Wer was werden wird wird Handwerker, da hat man ausgesorgt. An der Uni ist man Teil der Masse, für viele Jobs verbildet, aber für Elite zu dumm.
Unabhängig davon ist die Benachteiligung von Jungs an der Schule ein Thema. Ich hab letztlich mit einer Schülerberaterin zu tun gehabt, die sagte „Irgendwie kommen zu mir vor allem Jungs“, nur um sich im nächsten Satz wieder dem (Terf)Feminismus zu widmen.
Ich kann da nicht rauslesen, was das eigentliche Problem ist.
Haben Unis Angst, dass sie nicht genug zahlende Studenten reinkriegen, sobald sich bei Männern rumspricht, dass die meisten Studiengänge rausgeschmissenes Geld sind?
Oder haben Frauen Angst, dass Gute Männer™ noch schwerer zu finden sein werden, wenn der klassische Heiratsmarkt zerstört ist?
Oder beides?
Vermutlich beides, aber wahrscheinlich, wie so oft in den USA, vor allem wegen $$$.
Hanna Rosin hat ja schon 2012 in „End of Men“ frohlockt, dass immer weniger Männer und immer mehr Frauen aufs College gehen. Seitdem hat sich der Trend nur verstärkt, und der jammernde Vorwurf, dass man als studierte Frau in den USA keinen ebenbürtig ausgebildeten Mann abkriegt, wird immer lauter (siehe diverse Artikel auf Genderama). Aus feministischer Seite wird gern ausgeblendet, dass eine College-Ausbildung, vor allem in praxisfernen Fächern, immer weniger ein Garant für einen gutbezahlten Job ist. Angebot << Nachfrage.
Wohingegen ordentliche Handwerker, Fernfahrer usw. auch in den USA gut verdienen, ohne jahrelang teure Kredite für Studiengebühren zurückzahlen zu müssen. Was Rosin hämisch als Untergang der Männer interpretierte, ist vielleicht eher ein Zeichen, dass dem aktuellen Hochschulsystem in den USA, das auch in der Pandemie einstecken musste, immer mehr ein wichtiger Kundenkreis abhanden kommt – und das macht sie, durchaus berechtigt, nervös. Denn die wachsende Vielfalt an Studiengängen, vor allem in den von Frauen bevorzugten geisteswissenschaftlichen Bereichen, muss ja irgendwie finanziert werden.
Da die meisten Männer jedoch eher Wert auf einen guten Verdienst legen (müssen), wenden sie sich eher dem "schneller" verdientem Broterwerb als der teuren Hochschulbildung ohne Erfolgsgarantie zu. Und da die US – Colleges und Unis zunehmend öffentlich als Horte von Cancel Culture, Männerfeindlichkeit, RadFems, Transaktivismus und anderer Extreme wahrgenommen werden, wenden sich immer mehr, vor allem konservative, Männer davon ab. Wozu sollte man sauteure Studiengebühren zahlen, wenn man später aufgrund des "falschen Geschlechts" beruflich nicht weiterkommt, zunehmend gruppenbezogener Feindseligkeit ausgesetzt ist und mann(sic) "dank" Title IX aufgrund einer Falschaussage eines unzufriedenen ONS mal so eben von der Uni fliegen kann?
Ich war im Rahmen meiner Ausbildung zeitweise an mehreren amerikanischen Unis. Ausstattungsmäßig z.T. sehr beeindruckend, aber die Mentalität auf dem Campus war mitunter etwas befremdlich. Und das war Jahre bevor sich die heutige Identitätspolitik mit all ihren Auswüchse dort verbreitete.
Edit: Angebot >> Nachfrage
Affirmative Action für Männer dürfte ein absoluter Einzelfall sein und auch bleiben.
Interessant wäre zu theorisieren, wie sich die Gesellschaft entwickeln wird, wenn die meisten Akedmikerinnen hoffnungslos überschuldet sind, während immer mehr Männer „normalen“ Berufen und zu geringem Teil den Akademikerberufen nachgehen und daher Schuldenfrei bleiben. Die Männer mit normalen Berufen werden für Frauen niemals interssant werden, da sie zwar Geld aber keinen hohen sozialen Status haben.
Da bleiben eine Menge zukünftige Katzenladies übrig und da immer mehr Frauen studieren wird wohl auch irgendwann der Ruf nach dem Schuldenerlass gesellschaftsfähig werden.
Möglich wären folgende, z.T. bereits in den USA zu beobachtende Entwicklungen:
– Weitere Zunahme alleinerziehender Mütter. Die Akademikerinnen 30+ nutzen die Option KB, wenn Katzen nicht mehr zur Selbstverwirklichung reichen und der Kinderwunsch übermächtig wird.
– Weitere Zunahme von Single – Männern ohne familiäre Verpflichtungen.
– Reduktion des breiten Angebots von Studiengängen und universitären Leistungen zur Kosteneinsparung (bereits 2020 zu beobachten) zugunsten der wirtschaftlich ertragreicheren Studiengänge.
– Erhöhung der Studiengebühren, insbesondere für Ausländer.
– Zunehmender Bedeutungsverlust akademischer Bildung und des universitären Betriebs in Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung.
– Zunahme alternativer Berufsausbildungen ohne ideologischen Ballast.
– Weiterer demografischer Wandel zugunsten konservativer, kinderreicher Bevölkerungsgruppen.
– Frauen nehmen mit finanziell wohlhabenden, akademisch weniger geschulten Männern vorlieb. Die können zwar nicht unbedingt Virginia Woolf rezitieren, finanzieren aber den neuesten SUV, exotische Urlaubreisen und diverse andere Selbstverwirklichungen, sowie nach der Scheidung das weitere Auskommen. Frei nach dem Motto: pecunia non olet. Und wenn die „peers“ aus der Sorority das genauso machen, wird es sozial akzeptabel.
Zulassungsbevorzugung heißt eigentlich nichts anderes als: wir senken die Ansprüche.
Immer wenn es früher darum ging, Minderheiten und finanziell Schwache zu fördern, dachte ich, es geht darum, die entsprechend fit zu machen. Was ich vernachlässigt hatte: Politiker sind faul, das Geld ist chronisch knapp und die meisten Linken sind dumm und geben sich mit Scheinlösungen zufrieden. In Deutschland ist das ja noch nicht so sehr verbreitet, aber in den USA scheint das voll durchgeschlagen zu haben.
Aber eigentlich geht es im Artikel ja gar nicht so sehr darum, man kann dem Schlußfazit (deepl-Übersetzung) nur zustimmen:
„Owens drängt unterdessen darauf, Mittel für die Früherziehung bereitzustellen. Sie möchte, dass in Vorschulen und Kindergärten mehr aktive, praktische Projekte und weniger ruhige Vorträge durchgeführt werden. Auch die Einstellung von mehr männlichen Lehrern auf dieser Ebene sei von entscheidender Bedeutung, fügte sie hinzu.
…
„Ich würde wirklich in eine Änderung der Struktur der Schulbildung investieren“, sagte Owens. „So kann man einerseits die Jungen auf ein höheres Niveau der Fähigkeiten vorbereiten, die in der Schule belohnt werden, und andererseits die Struktur der Schulen so verändern, dass sie freundlicher für Jungen sind.“
Die Frage, warum Jungen, nein falsch, warum manche Jungen (oft aber vermutlich nicht immer) aus schwierigeren Verhältnissen, Probleme in der Schule haben, die Mädchen (angeblich meist) nicht haben, wäre durchaus untersuchenswert.
Allerdings ist das ein extrem komplexes Thema, Kinder unterscheiden sich, auch ohne nennenswerte Unterschiede in der Erziehung und auch, wenn sie von den selben Eltern sind, zum Teil schon von Geburt an erheblich. Schuldzuweisungen sollte man sich daher sparen und sich eher darauf konzentrieren, wie man die entsprechenden Kinder auf eine positive Schiene bringt, evtl. auch unter Berücksischtigung ihres anderen Temperamentes.
Man darf die enormen Kosten nicht vergessen. Für Frauen spielt es keine Rolle. Im Gegenteil verschafft es Zeit bei der Partnerwahl für die Frau. Die Gebühren bezahlt später der Mann. Zudem sollte man wissen, dass die College Schulden bezahlt werden müssen. Im Gegensatz zu allen anderen Schulden sind diese nicht per Insolvenz ablegbar.
Blickt man so auf das Studium, dann lohnt es sich kaum. Es gibt wenige Berufe die eine College Ausbildung erzwingen und selbst diese lassen sich günstiger woanders studieren. Also die Idee das käme einer Karriereverweigerung gleich halte ich für einen Trugschluss. Ich glaube der Preis ist für Leute die den bezahlen schlicht zu hoch
Denke ich auch. Die Männer (und deren) Eltern wägen mittlerweile ganz genau ab ob es wirklich notwendig ist Schnitt 40.000 USD auszugeben um das Gehirn gewaschen zu bekommen und am Ende dümmer da zu stehen als vorher.
Aus kapitalistischer Sicht würde ich als Uni die Gebühren für die ganzen Frauenrichtungen massiv erhöhen. Da Frauen weniger konfliktfähig sind, werden sie die Preissteigerungen eine ganze Weile mitmachen, bevor sie am Ende gar nicht studieren gehen oder eben die MINT Fächer machen.
PS: Ich kann Dave Ramseys Student Loan Debt Call-ins empfehlen…..wenn die Mädels die dort anrufen mit einer Viertelmillion Schulden ins Leben starten, ist klar, dass sie einen Millionär brauchen, der sie raushaut. Keine Ahnung wie man zulassen kann, soviele Kreditsklaven zu erschaffen.
Ich denke, dass das Bildungssystem wie es heute existiert einer massiven Reform bedarf. Natürlich haben Unis ihre guten Seiten aber man sieht auch immer wieder, dass es hier oft nur um den Wunsch einen Abschluss zu erwerben geht und nicht darum wirklich das Wissen zu erweitern. Es ist für die Masse zu einer Berufsausbildung geworden die, wie in früheren Zeiten, vom Auszubildenden oder seinen Eltern selbst getragen wird. Man kann das durchaus mit der Lehrlingszeit von Handwerkern im Mittelalter vergleichen, wo der Lehrling dafür bezahlen musste ausgebildet zu werden. Nun kann man sich dieses Wissen aber oft auch auf anderem Wege beschaffen, da es jede Menge kostenloser Onlinekurse gibt, ich z.B. habe mir Python dadurch beigebracht, bei denen man viel mehr lernt als dies in der Uni der Fall wäre. Dazu kommt, dass viele der Kurse „Füllkurse“ sind also Kurse die man nicht wirklich braucht oder die man später selbst lernen kann. Ein Arbeitgeber legt übrigens mehr Wert darauf, was eine Person kann als auf ein Zeugnis, vor allem wenn es wie heute so oft, Gefälligkeitszeugnisse sind.
Männer erkennen dies durch ihre oft rebellische Natur schneller als die angepassten Frauen und reagieren darauf, statistisch besser als es die Frauen können.
Bist du des Wahnsinns? Die Würmer werden dich noch auskotzen, nachdem sie dich gefressen haben!
Wie kannst du es hier wagen, Frauen mehr sprachliche Kompetenzen zu attestieren, ohne eine Studie zu verlinken? Denke nur an die vielen tollen Weltliteraten, die ganz klar belegen, daß Milliarden von Männern keine geringeren sprachlichen Kompetenzen haben als Frauen!
Mach dich darauf gefaßt, daß dir gleich Qualitätskommentatoren wie Seb, Rentonbetrug oder Matze in die Eier treten und dich wüst beschimpfen werden.
Müßten sie jedenfalls, wenn sie intellektuell und sozial nicht derartig grenzenlos verkommen wären. 🙂
PS: Ich halte wenig von Männerförderung. Denn auch der größte Teil der „Frauenförderung“ ist ja Quatsch, der auf ideologischen Prämissen beruht. Man sollte ganz aus diesem Quotenscheiß etc. aussteigen und sich nur um reale, nicht angenommene Benachteiligungen kümmern.
Die könnten bei Männern in ungerechten Noten liegen. Ein geringer Männeranteil ist aber keineswegs zwingend auf Benachteiligung zurückzuführen. Genauso wenig wie ein geringer Frauenanteil.
Aber das müssen unsere Gesellschaften noch lernen. Erstaunlich, wie dumm unsere Eliten etc. sind. Ein Abitur müßte eigentlich ausreichen, um zu erkennen, daß kein zwingender Zusammenhang zwischen Prozentanteilen und Benachteiligung besteht – und daß Gleichberechtigung ein von Prozentanteilen unabhängiges Gut ist.
Und dieselben Leute beklagen Bildungsdefizite bei Corona-, Klimaleugnern und AfD-Wählern.
Da muß mal ein echter Faktencheck her.
Die meisten hier kennen den Unterschied zwischen Ausnahmen und dem Schnitt.
Hast du mittlerweile auch nur eine einzige Quelle für die Behauptung genannt und zwar mit Zitat?
deine Behauptungen*
Dir ist offenbar nicht mehr zu helfen.
Wieso forderst du eigentlich nicht von Evochris eine Studie für seine Behauptung?
Ich finde „Männerrechtler“ infantil, die derartige Probleme damit haben, daß auch Frauen ihre spezifischen Talente haben, die ganz zufällig auch evolutionsbiologisch relevant sind. Stichwort: Mutter-Kind-Beziehung.
In linken Gutmenschenforen (exmusikpress.de) werde ich dafür massakriert, wenn ich Männern bestimmte Talente attestiere. Hier werde ich massakriert, wenn ich Frauen bestimmte Talente zugestehe.
Deshalb schrob ich auch jüngst bei YX, daß sich Feminismus und Maskulismus gar nicht so unähnlich sind.
Hey Genderspast, du wirst „massakriert“ weil du so etwas immer komplett ohne Belege machst, und meistens auch noch generalisiert und mit Allgültigkeitsanspruch raushaust, da deine Beobachtungen (ggf. gepaart mit ein paar Versatzstücken die von Alice Miller stammen oder die du aufgrund deiner wahnhaften Störungen, fixen Idee und Gedankenarmut in ihre Bücher hineininterpretiert hast) in deiner Welt selbstverständlich sakrosankt und gleichwertig mit wissenschaftlichen Studien sind.
Hier gibt es niemanden, der NICHT der Ansicht ist, dass Männlein und Weiblein weitaus verschiedener sind, als es die Wokies mit ähnlich überschaubarem Interesse an Belegen wie du behaupten, und es gibt hier auch, anders als von dir dargestellt, niemanden, der Frauen keine Talente zugesteht.
Nur ist eben z.B. die von dir aus der banalen Beobachtung „Frauen reden gern und viel und auch mit dem eigenen Nachwuchs“ gezogene naive Schlussfolgerung für uns keinerlei Beweis dafür, dass Frauen grundsätzlich überlegene sprachliche Fähigkeiten hätten. Eine recht anspruchsvolle „sprachliche Disziplin“ ist z.B. Humor, es gibt jedoch kaum erfolgreiche Humoristinnen oder Kabarettistinnen, die von etwas anderem als Ihrem eigenen Unterleib oder aber von (doofen) Männern reden. Videokanäle von Frauen drehen sich am häufigsten um das sprachlich eher anspruchslose Themengebiet „Schminken und Beauty“ oder bedienen die Sparte „Gib mir Geld weil ich mich ausgezogen habe und/oder Dinge in mich hineinstecke“. Was würdest du sagen, wenn man aus diesen treffenden Beobachtungen die allgemein gültige Aussagen „Frauen sind grundsätzlich humorlose Schlampen, die sich nur für ihr Aussehen interessieren“ machen wollte?
Woher kommt nur dein grenzenloser Haß?
In einem normalen Forum wärst du längst gesperrt worden.
In meinem Beitrag ging es um Doppelstandards bzgl. Christian und mir. Das hast du offenbar nicht begriffen.
Wie bist du eigentlich zum Religioten geworden, Seb?
Ich habe selten einen derartig unkontrollierten und haßerfüllten Menschen erlebt wie dich.
Du kommst vermutlich nicht damit klar, daß ich den atheistischen Fundamentalismus kritisiere und daß meine Thesen zum Thema Trauma und Kindesmißhandlung allesamt richtig sind. Hast du eigentlich körperliche Gewalt in deiner Kindheit erfahren?
Man kann aus deinem Auftreten hier übrigens mit hundertprozentiger Sicherheit schließen, daß du sehr traumatische Kindheitserfahrungen gehabt haben mußt. Das Ausmaß an Haß, das du mir gegenüber auskippst, wirst du von deinen Eltern oder anderen als Kind erfahren haben.
Wäre dem nicht so, würdest du viel konstruktiver und weniger lügnerisch und haßerfüllt mir gegenüber auftreten.
Ich gelange allmählich zu der Überzeugung, dass der Genderspast in Wirklichkeit eine von einem übergeschnappten Sadisten betriebene GPT-3-Instanz ist. Dieser Text ist aber nicht so gut gelungen, da hat die „KI“ für so wenig Text arg viel Redundanz produziert: einem echten, noch dazu auf allen Gebieten überragenden Menschen wäre das ganz bestimmt nicht passiert.