Paula-Irene Villa Braslavsky, Genderprofessorin, hat ein FAQ zu Mythen über die Gender Studies erstellt. Ich wollte sie nach und nach hier besprechen und habe das nunmehr auch durch.
Die einzelnen Beiträge sind hier zu finden: Many Shades of Gender
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Sind Geschlechtsunterschiede nicht angeboren? (1)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Werden Jungs in der Schule benachteiligt? (2)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Wollen die Gender Studies das Geschlecht abschaffen? (3)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Gleichstellung ist doch längst erreicht, womit beschäftigen sich die GS denn noch?(4)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Männer sind doch auch Opfer, warum befassen sich die Gender Studies nicht damit? (5)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Warum forschen die GS nicht zum Islamismus und der Frauenverachtung bei Muslimen? (6)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Bei den Gender Studies gibt es nur Frauen, vor allem auf den Professuren. Werden da nicht Männer diskriminiert? (7)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Das Geschlecht ist „nur konstruiert“, sagen die Gender Studies. Was soll das heißen? (8)
- Many Shades of Gender – Ein FAQ zu den Gender Studies: Die Ausbreitung der GS an den Unis geht zu Lasten anderer Fächer. (9)
- Many Shades of Gender (10): Geschlecht spielt doch oft gar keine Rolle, es sind die Gender Studies die das so überschätzen.
- Many Shades of Gender (11):Schon kleinste Kinder kennen den Unterschied zwischen Mann und Frau und orientieren sich daran. Was haben die GS dagegen?
- Many Shades of Gender (12): Wieso müssen die Gender Studies alles gendern?
- Many Shades of Gender (13): Was sollen diese ganzen Schreib- und Sprechverbote und -gebote, wie z.B. Sternchen, Unterstrich usw.?
- Many Shades of Gender (14): Frauen und Männer sind doch selber schuld, wenn sie Nachteile erleben: Frauen setzen sich nicht genug durch, sie sind nicht so ehrgeizig wie Männer; Frauen verhandeln in Jobs schlechter oder wollen lieber weniger Verantwortung.
- Many Shades of Gender (15): Andere soziale Platzanweiser sind doch viel wichtiger als Geschlecht: Einkommen und Bildung z.B., oder Religion und Region.
- Many Shades of Gender (16): Mit GS lässt sich nach dem Studium nichts Richtiges machen oder werden. Was bringt dann so ein Studium?
- Many Shades of Gender (17): Die GS sind ideologisch, nicht wissenschaftlich. Das hat der jüngste Publikationsskandal (peer review Skandal 2018) doch deutlich gezeigt.
- Many Shades of Gender (18): Die GS werden doch politisch alimentiert.
- Many Shades of Gender (19): Bedeutet die Emanzipation von Frauen nicht vor allem Nachteile für Männer?
- Many Shades of Gender (20): Gibt es auf dieser Welt nicht wichtigere Probleme und drängendere Fragen als die nach dem Anteil weiblicher Politikerinnen im Parlament, der Möglichkeit eines dritten Geschlechts im Geburtenregister und der Einrichtung von Unisex-Toiletten?
Welche Fragen würdet ihr an die Gender Studies stellen?
Wie fandet ihr die Serie?
Gibt es andere FAQs aus dem Bereich, die sich für eine Besprechung lohnen?
Welche Fragen sollte man in einem FAQ im Bereich „Anti-Gender-Studies“ beantworten?
Und welche zu den Gegenansichten, etwa Evolutionäre Psychologie?
Welche Fragen würden zu einem Männerrechte FAQ passen?