Eine Meldung finde ich ganz interessant:
Berlin CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn macht sich für ein Familienwahlrecht in Deutschland stark. „Es besteht auf Dauer die große Gefahr, dass die Mehrheit der Älteren die Richtung bestimmt“, sagte Spahn dem Nachrichtenmagazin „Focus“. Denn Politiker hätten die Neigung, „auf die zu schauen, die Stimmen bringen“. Bei einem Familienwahlrecht sollten Familien bei Wahlen für jedes minderjährige Kind zusätzlich eine Stimme erhalten.
Entsprechende Überlegungen gibt es schon länger. Ein Antrag für ein Wahlrecht von Geburt an war vor wenigen Jahren von Politikern mehrerer Parteien unterstützt worden. Bis Kinder ihr Wahlrecht selbst ausüben können, sollen dies dem Konzept zufolge die Eltern tun. Auch Familienministerin Manuela Schwesig (SPD) machte sich bereits für ein Familienwahlrecht stark.
Insgesamt sieht Spahn die Spielräume der Politik zum Ausgleich zwischen den Generationen begrenzt. „Zugegeben: In einer Gesellschaft, in der bald jeder Dritte über 60 ist, ist Generationengerechtigkeit ohnehin schwer machbar“, sagte er.
Die praktische Ausgestaltung wäre interessant. Müssen sich beide Eltern im Wege des gemeinsamen Sorgerechts einigen, wie sie das Wahlrecht der Kinder ausüben, ggfs mit Verhandlungen, bei denen ein Kind für die Linken stimmt und das andere für die CDU? Wie ist es bei alleinigen Sorgerecht und kann man sich das Wahlrecht als Teil des Sorgerecht von einem Gericht übertragen lassen, weil der andere Ehegatte zB AfD wählen möchte, man selbst aber zB Gründe oder andersrum?
Aber davon ab:
Was würde das für eine Verschiebung begründen? Wählen Eltern im Schnitt eher konservativ, einfach weil sie älter sind, eher ein Haus abzuzahlen haben, eher von einer Familienförderung profitieren etc? Vermutlich, sonst wäre Spahn nicht gut beraten einen solchen Vorschlag zu machen.
Soweit ich weiß gibt es ein solches Wahlrecht in keinem der mir bekannten Länder. Insofern spricht einiges dagegen, dass es eine gute Idee ist. Aber andererseits muss vielleicht ja nur einer damit anfangen.
Vernünftige Idee oder nicht?