Anscheinend hat WordPress sich entschieden den bisherigen Editor, der aufgebaut war wie ein klassisches Textverarbeitungsprogramm, nun mehr endgültig aufzugeben und nur noch den Gutenberg-Editor (Hass, Hass, Hass) einzustellen.
Dieser mag besser für das Erstellen von Webseiten sein, aber er stört meinen klassischen Artikelerstellungsfluss, weil man immer wieder irgendwo gesondert hinklicken muss oder einen verdammten „Block“ nicht editiert bekommt.
Ich weiß nicht wie man auf die Idee kommen kann einen Großteil der klassischen Formatierungsbefehle nicht direkt verfügbar zu machen und sie in Untermenüs zu verbergen. Klar kann man grundlegende Formatierungen nach wie vor durchführen, aber eben nicht so einfach wie vorher.
Sofern zukünftige Artikel noch bescheuerter formatiert aussehen als sonst schiebe ich alles darauf.
Ich weiß, dass man den Classic Editor als „Blockformatierung“ noch verwenden kann, aber das bei jedem „Block“ neu einrichten zu müssen geht mir schon so auf den Senkel, dass ich dazu keine Lust habe.
Wenn jemand einen Weg kennt nach wie vor bei der kostenlosen WordPressversion in den Classic Mode zu kommen (es gibt ein Plugin, aber dazu muss man auch einen kostenpflichtigen Blog betreiben) würde ich mich freuen.
Edit: