Arne hat schon verlangt angekündigt, dass ich die nachfolgende Studie besprechen werde und in der Tat ist sie wie geschaffen für diesen Blog:
The current study compared physical aggression to factors affecting socioeconomic status in the accumulation of sex partners over the life course. Our data sample was drawn from the National Longitudinal Study of Adolescent to Adult Health (men, n = 5,636; women, n = 6,787). Participants were examined in terms of the number of lifetime sex partners they reported, nonrelationship partners, cheating or infidelity, and concurrent relationships. Intelligence and physical violence emerged as being especially likely to boost sex partner accumulation for the number of lifetime sex partners and nonrelationship partners in men. Intelligence also interacted positively with men’s violence in cross‐sectional models but not longitudinally. Women’s violence was not significant regardless of the outcome or model specification. Intelligence showed less consistent effects for women’s mating indicators compared to men. Analyses controlled for well‐known correlates of aggression and sexual behavior and factors associated with beauty, including interviewer reports of survey participants‘ physical attractiveness and maturity, as well as self‐reported attractiveness, maturity, and health. Findings are consistent with evolutionary ideas regarding costly signaling as an effective mating strategy among men.
Man hat also aus einem Datensatz die Anzahl der Sexualpartner von Männern mit verschiedenen Faktoren verglichen und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass Intelligenz und körperliche Aggressivität die wesentlichen Faktoren sind, die eine höhere Anzahl von Sexpartnern erklären.
Aus einer auch schon bei Arne angeführten Besprechung der Studie (Übersetzung auch von Arne geklaut):
Nach Kontrolle der körperlichen Attraktivität, des allgemeinen Gesundheitszustands und anderer Faktoren fanden die Forscher heraus, dass gewalttätiges Verhalten bei Männern, nicht aber bei Frauen, signifikant und positiv mit der Anzahl der Sexualpartner verbunden war. „Die Ergebnisse für Männer zeigten, dass es für eine Einheit an Anstieg der Gewalttätigkeit zwischen den Wellen einen 8%igen Anstieg in der Anzahl der Sexualpartner gab, die von den vorherigen Wellen berichtet wurden“, schrieben die Forscher.
Steigende Bildungsniveaus waren im Längsschnitt auch mit einem Anstieg der Anzahl der Sexualpartner von Männern verbunden. Dies galt jedoch nicht für verbale Intelligenz und gute Noten in der High School.
Die „Ergebnisse deuten darauf hin, dass Frauen körperlich aggressives Verhalten immer noch sexuell anziehend finden und dass der Sexappeal von Intelligenz von der körperlichen Aggressivität von Männern abzuhängen scheint“, sagte Seffrin.
„Trotz der Statusbelohnungen, die mit hoher Intelligenz in einer modernen Industriegesellschaft einhergehen, werden aggressive Männer also weiterhin mit größerem Paarungserfolg belohnt, verglichen mit ihren weniger aggressiven männlichen Kollegen, die ein vergleichbares Niveau an Intelligenz und körperlicher Schönheit haben.“
Und aus der Studie zu den Grundlagen:
Darwin (1871) pointed out in Sexual Selection and the Descent of Man (1871) that female choice plays a crucial role in determining the mating success of males but was content to say that females simply prefer some male traits over others for their beauty. Wallace, codiscoverer of evolution by natural selection, contended that the male traits females select for must have some utility because they are costly adaptations, with the male peacock’s tail being the classic example (Hoquet & Levandowsky, 2015). Fisher (1930), working in the new field of genetics, argued that the female preference for male beauty, as well as male beauty itself, are both under genetic control, therefore making it possible for adaptations to arise which exceed their utility, also known as the runaway model of sexual selection (see also Hamilton’s, 1964 theory on adaptation to parasites). Further extending the utility side of the argument, Zahavi (1975) reasoned that a “handicap principle” must be at work to explain costly male adaptations (see also Grafen, 1990). According to the handicap principle, costly male adaptations are preferred by females, precisely because they are costly, thereby providing an honest signal of good genetic fitness (for a review, see Johnstone, 1995; see also Számadó, 2011 for evidence to the contrary).
Whether costly adaptations arise as a result of genetic runaway, handicap, or some combination of both, they are not limited to anatomy and may include different types of behavior as well, such as male aggression. Indeed, by being physically costly, physical aggression in men, or violence, might stand out as a more honest indicator of how well the body can give and receive damage when compared to other forms of criminal risk‐taking, such as theft or drug use (Griskevicius et al., 2007; Kanazawa, 2008; Van Staaden et al., 2011). Theft is often a clandestine activity and therefore not an effective signaling strategy. Drugs and alcohol, especially when used in excess, may signal poor physical and mental health (Lai et al., 2015). Drug dealing, however, might signal resourcefulness, as well as a willingness to take risks, but does not test fitness like physical aggression. Furthermore, the costs of physical aggression may be outweighed by its utility in terms of greater mating success. Physical violence signals resourcefulness on the part of the male that might in turn benefit the female partner and her offspring by providing food and shelter as well as protection from rapacious and undesirable males (Hawkes & Bliege Bird, 2002; Smith, 2004). Furthermore, while women who partner with aggressive men may increase their risk of experiencing intimate partner violence, even so, aggression may be attractive to women for reasons that are understandable once viewed through an evolutionary lens. Thus, physical aggression may be an honest indicator of genetic fitness, which makes men attractive as sexual mates, at least in the short‐term, even though in the long‐term these types of costly behavior may be incompatible with union stability (Gangestad & Simpson, 2000; Sylwester & Pawłowski, 2011).
Criminal street gangs, like crime itself, may also function like a Zahavian handicap by advertising a willingness to associate with risk‐ takers, with the evolved, if not a conscious goal of attracting women (Palmer & Tilley, 1995). Women in crime‐ridden environments might respond in kind, by partnering with an aggressive, gang‐affiliated male, for safety from other gangs if not also for any ill‐gotten gains the male partner and his gang affiliates are willing to share (Jacobs & Wright, 1999; Pyrooz & Densley, 2016). However, an evolved preference for aggressive men does not depend on women being at risk of criminal victimization. The handicap principle assumes only that women may be inclined to favor the relatively more aggressive men, if only just for sex, because of the quality of the genes being advertised by the costly behavior
Also Gewalt als ein „Costly Signal“ für die eigene Stärke und die Qualität der Gene, verbunden mit dem zusätzlichen Aspekt, dass diese Qualitäten auch für die Frau „gut verwertbar“ sind indem sie Schutz etc bieten.
Das eine gewisse Gefährlichkeit auf Frauen attraktiv sein kann ist nichts neues. Erst recht nicht, wenn der gefährliche Mann dazu noch einen hohen sozialen Status hat (in seiner Peer Group).
Eine der beliebtesten Figuren in „Frauengeschichten“ ist das „gezähmte Biest“, etwa der Vampir oder der Wehrwolf, der ihr allein verfallen ist und ihr deswegen nichts tun kann, auch wenn er nach wie vor gefährlich ist oder der Milliardäre, der in Liebe zu ihr verfallen ist, aber auf BDSM steht oder in der Netflix Version der Gängster, der sie entführt und ihr 365 Tage Zeit gibt sich für ihn und BDSM Sex zu entscheiden, aber sie niemals zu etwas zwingen würde.
Oder wie Jordan Peterson hier anführt unter dem Stichwort „Beauty and the Beast“:
you know there’s an aggressiveness about hip-hop it’s really attractive to young Caucasian males and there’s something absurd about about that. They’re the spectacle of the young Caucasian males taking on the persona of inner-city black gang members you know it but but I’m sympathetic to it because there’s an aggressiveness to that to that art form that the necessary corrective to the insistence that the highest moral virtue for a modern man is harmlessness. Which is absurd. Women don’t even like harmless men they hate them they like to blow them apart you know. What women want are dangerous men who are civilized and they want to help civilize them that’s beauty and the beast so you know
Nun ist aber nicht jeder aggressive Man die Verkörperung weiblicher Träume und Fantasien sind auch etwas anderes als die tatsächliche Wahl eines Partners.
Insofern ist davon auszugehen, dass viele Arten von Aggressivität bei Frauen auch schlecht ankommen. Etwa als Ausdruck niedrigen Status, der sich in sinnloser Gewalt zeigt, die allen peinlich ist.
Ein attraktiver Mann wäre weitaus eher jemand, der Status hat, körperlich beeindruckend, von andern Männern gefürchtet und respektiert, und das in einem Maße, dass niemand sich mit ihm (und am besten noch seiner Entourage) anlegen möchte, weil sie wissen, dass sie verlieren. Der also eine Gefährlichkeit ausstrahlt ohne sie direkt umsetzen zu müssen (zumindest in der heutigen Zeit, für die Fantasie tut es auch der Pirat der seine Feinde reihenweise ummäht).
Und natürlich ist auch das zu einem gewissen Teil Geschmackssache: Die eine Frau wird mehr tatsächlich körperliche „Gefährlichkeit“ attraktiv finden, die andere Frau wird das eher billig und primitiv finden.
„Gefährlichkeit“ oder „Fähigkeit in einer körperlichen Auseinandersetzung seinen Mann zu stehen“ bedient insofern gewisse Attraktivitätsmerkmale:
- Leader of men. (Anführer anderer Menschen)
- Protector of loved ones (Beschützer von ihm Nahestehenden)
Kommt dazu noch „Willing to emote“ in Bezug auf die Frau und „Pre-selected by women“ hat man vier der wirksamsten zusammen.
Weil aber eben Agressivität diese Faktoren nicht immer transportieren muss, auch wenn sie mit ihnen zusammenspielen können, ist der Ausschlag in der Studie auch gar nicht so groß gewesen, wie es erst klingt:
Wie man sieht sind die Werte alle relativ klein, im unteren Bereich. Einfach nur aggressiv zu sein zahlt sich insofern nicht aus.
Muss das schlimm sein für die schmächtigen Hipster in ihren „I’m a feminist“-T-Shirts, die sich gewissenhaft ihre Male Tears wie Trophäen aus dem Bart tupfen.
Sie können die Befehle ihrer Herrinnen akkurat befolgen, und selbst wenn sie nur noch in der weiblichen Form reden und schreiben, werden sie höchstens aus Mitleid zum Stich zugelassen.
Dabei ist die Erkenntnis doch gar nicht so spektakulär. Wer sich in den letzten Jahrzehnten die Default-Hollywoodrollen betrachtet hat, der weiß, dass Beschützertypen, die einen halben geraden Satz rausbekommen, die Kinos mit Frauen gefüllt haben. Als sich dann auf der Leinwand Frauen als Beschützer dargestellt haben, hat das keinen interessiert, weil es nicht ins Gefühlssetting und die erlebte Realität passte.
Wer glaubt denn schon, dass sich Frauen mit Bedacht, entschlossen und trotzdem überlegt ins Feuer begeben, um ihre Kinder und womöglich gar ihren Mann zu retten? Dass sie sich den Gewalttuenden beherzt und uneigennützig entgegenstellen? Egal, welche Katastrophe oder Auseinandersetzung aus dem Real Life dokumentiert wird, Frauen sind an vorderster Front selten zu sehen.
Finde ich auch gar nicht schlimm, wenn Feministen nicht flächendeckend versuchen würden uns einzureden, dass Frauen gleichermaßend aggressiv rettend und beschützend handeln. Und wenn sie Männer nicht dafür, dass sie eben retten und beschützen, öffentlich als „toxisch“ ächten würden.
https://tinyurl.com/y36lsjmy
Wir brauchen MEHR Heldinnen im Kino, die wagemutig mit ihren 50kg Lebendgewicht Heerscharen von Bodybuildern in die Flucht prügeln, damit auch diese beiden Polizistinnen sich aus ihrer antrainierten Angst lösen können.
Das Problem sind ja die Eigenschaften „rettend“ und „beschützend“. Gleichermaßen aggressiv, wenn nicht sogar mehr als Männer, sind Frauen allemal.
Immerhin bringt Drogenmissbrauch noch signifikant mehr als Gewalttätigkeit. Das wirft auch interessante evolutionäre Fragen auf. Vielleicht ist doch etwas an der These dran, dass sich die menschliche Intelligenz erst durch Drogen entwickelt hat?
Nur ein paar spontane Gedanken dazu, ohne ins Detail zu gehen:
1) Die Studie wurde ja über Fragebögen erhoben, die die Probanten selbst ausgefüllt haben. Vielleicht wurde dadurch kein Zusammenhang zwischen aggressivem Verhalten und Attraktivität ermittelt, sondern eher eine Korrelation zur Neigung, sexuelle Erfolge zu übertreiben.
2) Ein höherer Verschleiß an Sexpartnern kann auch darauf beruhen, dass diese keine Wiederholung mehr wollen: „einmal und nie wieder“
3) Nicht das körperlich aggressive Verhalten ist attraktiv, sondern Durchsetzungsstärke und das Vermitteln von Sicherheit und Geborgenheit.
Ein eher nebenrangiger Gedanke vorweg: wie erklären diese Assoziationen von männlicher Aggressivität mit BDSM eigentlich die Existenz einer breiten und (zumindest vor »Corona«) florierenden Domina-Industrie, die ihr Angebot an Männer richtet? Ist das eine Beschäftigungstherapie für »Betas«?
Dominas sind für Betas, was Tanzstunden für Frauen sind: temporär die Kontrolle und Handlungsverpflichtung abgeben
Aber es heißt doch, dass v.a. Leute mit ausgesprochen hohem Status zu Dominas gehen (und hinzukommt, dass Erstere sehr viel weniger sind als die Massen an Leuten mit niedrigerem Status).
Gefährlichkeit übt aber auch auf Männer einen gewissen erotischen Reiz aus. Ein Beispiel ist dafür der in Filmen immer wieder vorkommende Stereotyp der Femme Fatale, die ihre erotische Anziehungskraft nutzt um Männer zu ihren Schachfiguren zu machen. Dieser Stereotyp wird oft genug als Sexsymbol für das männliche Publikum verwendet.
Genauso wie auch miteinander raufende Frauen einen erotischen Reiz auf Männer ausüben können. Stichwort wäre hier der Ausdruck „Catfight“.
Die Sitcom „How I Met Your Mother“ hat in der Folge „Weicheier“ dieses Phänomen ganz treffend karikiert; die Figur „Robin“ gibt offen zu, dass körperliche Gewalt unter Männern sie anturnt.
[2:32]
@Marcus: Ich nehme allerdings an, dass die wenigsten Männer Frauen als Beschützerinnen attraktiv finden. ^^
„Man hat also aus einem Datensatz die Anzahl der Sexualpartner von Männern mit verschiedenen Faktoren verglichen und ist dabei zu dem Ergebnis gekommen, dass Intelligenz und körperliche Aggressivität die wesentlichen Faktoren sind, die eine höhere Anzahl von Sexpartnern erklären.“
Man hat also ganz normale, freiwillige Testpersonen selbst ihre körperliche Aggressivität auf einer Skala einschätzen lassen? Wäre es denn nicht sinniger gewesen, wegen Körperverletzung Verurteilte (abzüglich Vergewaltiger, würde ich meinen) mit nicht (augenfällig) gewalttätig-gewordenen Kontrollgruppen zu vergleichen?
„Nach Kontrolle der körperlichen Attraktivität“
Und wie ist das von statten gegangen? Intelligente Bildverarbeitungssoftware?
„„Die Ergebnisse für Männer zeigten, dass es für eine Einheit an Anstieg der Gewalttätigkeit zwischen den Wellen einen 8%igen Anstieg in der Anzahl der Sexualpartner gab, die von den vorherigen Wellen berichtet wurden“, schrieben die Forscher.“
What does that even mean?
„Einheit an Anstieg der Gewalttätigkeit zwischen den Wellen“?
Also spätestens solch ein Geschwurbel nährt den Verdacht auf junk science.
„Steigende Bildungsniveaus waren im Längsschnitt auch mit einem Anstieg der Anzahl der Sexualpartner von Männern verbunden. Dies galt jedoch nicht für verbale Intelligenz und gute Noten in der High School.“
Die Testpersonen haben ihre Highschool-Noten angegeben? Und IQ-Tests gemacht? Deren Ergebnisse nach Intelligenz-arten unterteilt untersucht wurden? Wobei dann rauskam, dass nochmal welche Art Intelligenz genau positiv mit höher Partneranzahl korrelierte?
„Ein attraktiver Mann wäre weitaus eher jemand, der Status hat, körperlich beeindruckend, von andern Männern gefürchtet und respektiert, und das in einem Maße, dass niemand sich mit ihm (und am besten noch seiner Entourage) anlegen möchte, weil sie wissen, dass sie verlieren.“
Ist das noch zeitgemäß? Also in der westlichen, zivilisierten Gesellschaft?
Die Beschreibung weckt bei mir eher Assoziation zu „südländischen“ Prollmännern.
Dass Frauen auf gewalttätige Männer stehen ist nichts Neues. Ich habe mir vor ein paar Jahren mal ein paar Frauenromane durchgelesen. Der männliche Held war fast immer ein Gewalttäter, hat die Frau auch öfter mal vergewaltigt und wurde am Ende von ihr „bekehrt“. Frauen wünschen sich nicht das Weichei, sondern den Macher, den Täter. Deswegen bekommen auch verurteilte Mörder im Gefängnis eine derartige Menge an weiblicher Aufmerksamkeit von welcher woke Waschlappen nicht mal träumen dürfen.
Ich würde meinen, Frauen stehen auf Dominante Männer. Ist ja auch logisch.
Die Vergewaltigungsfantasien in Romanen sind ne andere Schiene. Es ist ja eine erträumte Vergewaltigung, eine geheime Fantasie vieler Frauen und dadurch ist es ja genau keine Vergewaltigung mehr, da die Tat ja dem Willen der Frau entspricht. Von einer Vergewaltigung durch Lauterbach träumt wohl keine Frau 🙂 aber bei dem wäre es echt.
„Ich würde meinen, Frauen stehen auf Dominante Männer. Ist ja auch logisch.“
Stimmt aber die Frage ist, was ist Dominanz? Und wie weiß eine Frau, ob es gespielt oder echt ist? Jeder kann sich „Dominance for dummies“ durchlesen und einen auf Oberdom machen aber ist das dann echte Dominanz?
Bei einem Gewaltverbrecher weiß die Frau, dass dieser Mann die entsprechende Dominanz hat, das ist sogar hochoffiziell festgehalten worden. Daher scheinen diese Männer für manche Frauen interessant zu sein.
“ … werden aggressive Männer also weiterhin mit größerem Paarungserfolg belohnt …“
Die Frage wäre hier für mich, was man mit Paarungserfolg meint. Anzahl der Sexpartner oder Anzahl der Kinder? Evolutionär wäre ja nur die Anzahl der Kinder relevant, und dass sich heutzutage aggressives Verhalten dafür lohnt, kann ich mir nicht vorstellen. Aggressivität ist kein evolutionärer Vorteil mehr, denke ich, genauso wenig wie Intelligenz. Beides stirbt dann vielleicht aus, aber in 1000 Jahren wissen wir mehr.
Ich habe so gefühlt den Eindruck, die intelligenten Männer verzichten auf Kinder. Die Frauen würden schon wollen, finden aber nur noch Dumme und Weicheier. Viele moderne Väter sehen für mich aus wie Notlösungen. Der IQ der Schneeflöckchen sinkt ja messbar. Müsste man mal untersuchen…..
„Ich habe so gefühlt den Eindruck, die intelligenten Männer verzichten auf Kinder. “
Ja, das denke ich auch. Nicht alle aber statistisch mehr als eher durchschnittlich intelligente Männer. Über die Zeit muss dies zu einer genetisch bedingten Abnahme der Intelligenz führen. Das Problem an Intelligenz heutzutage ist, dass sie zu einem gut bezahlten 60-80 Stunden Job führt, der vielleicht sogar richtig interessant ist aber einem wenig Zeit und Lust zur Paarung lässt. Zudem kommen noch Bedenken dazu, gerade wenn man jede Entscheidung durchdenkt. Der Proll hingegen steckt seinen Schwanz da rein wo es gerade geht und kümmert sich nicht um die Folgen. Sie wird schwanger? Wen interessiert es? Viel Geld verdient der eh nicht also sind auch die Alimente überschaubar.
Ich will meine Aussagen nicht absolut verstanden wissen, mehr so als gewichtige Anzahl. Genaue Daten liegen ja nicht vor. Mein Eindruck ist, Männer in der gehobenen Intelligenz kennen das Unterhalt und Scheidungsrecht inzwischen sehr gut und handeln danach. Sie haben Gute Jobs, Auch Zeit, aber eben auch Wissen. Kürzlich hatte ich eine Unterhaltung mit einem ca. 30 Jahre alten Mann, der durch Erbe und Job sehr gut gestellt ist. Wir reden von ca. 10 Millionen Vermögen. Er wird nicht heiraten, auch nicht mit Ehevertrag. Ihm ist das zu unsicher und er will sein Vermögen nicht teilen. Kann ich verstehen. Könnte ich 30 Jahre zurück, ich würde auch nicht mehr heiraten. Ist zu teuer. Die Generation nach mir hat das kapiert. Die Geburtenrate zeigt es.
Abhilfe? Scheidungsrecht ändern und die Schuldfrage wieder einführen. Mütter an die Kandare nehmen und Umgangsverweigerung mit Knast ahnden. So richtig Patriarchat eben. Das wird eh kommen, dank unsere Zuwanderer mit dem wahren Glauben. Frauen kannste einfach mehrheitlich keine Verantwortung geben, die können das nicht. Siehste ja an Merkel, Uschi und den anderen Quotussen.
Wir Männer sollten endlich das tun, was die Femis uns unterstellen, dann spuren die auch wieder und glücklicher werden sie auch.
„Das wird eh kommen, dank unsere Zuwanderer mit dem wahren Glauben.“
Erwarte nicht zu viel. Auch der Iran hat eine Geburtenrate die deutlich unter 1,4 liegt und Syrien war kurz vor Beginn des Krieges ebenso auf dem Weg dahin. Die Vorstellung, dass die Religion wie ein Deus ex machina, quasi als Wunderwaffe alles ändert kannst du vergessen. Viele Kinder lohnen sich nur in Staaten wo die Kindersterblichkeit hoch und das Rentensystem vermodert ist. In allen anderen Staaten sinken die Geburtenraten rapide. Gerade der Kindesunterhalt macht es sehr schwer viele Kinder zu zeugen.
Andererseits finde ich das auch nicht schlecht. Mir würde eine Erde mit 100 Mio. Menschen viel besser gefallen als eine mit 10 Mrd. Menschen. Ich denke, dass dann auch die meisten unserer Probleme viel besser zu handeln wären.
Das mit dem heiraten ist glaube ich der Gesellschaft noch nicht bewusst geworden. Ich habe das jetzt einmal durch. Und in der jetzigen Beziehung hatte ich das am Anfang aus romantischen Gründen (ja ich weiß) mal überlegt. Aber das ist völliger Irrsinn. Es bedeutet letztendlich nur dass ich staatlich legitimiert Geld an jemanden abgebe. Einkommen, Vermögen und Rentenpunkte. Gegenleistung? Nada. Kein Sex, keine irgendwie geartete Verpflichtungen. Schräger Deal (ohne gemeinsame Kinder)
Hätte von mir sein können
@Mika: Ja, in solche Richtungen denke ich in den letzten Monaten auch immer wieder. ^^ 😉
Ich unterstütze den Vorschlag. In Polen gibt es übrigens noch Schuldscheidungen und wie ich hörte begründet u.a. 2 Jahre keinen Sex die Schuld der Frau, womit sie alle Unterhaltsansprüche verliert.
Das Argument mit den Unterhaltskosten für Kinder kann ich nicht mehr so richtig nachvollziehen. In der Düsseldorfer Tabelle wächst die Unterhaltslast nicht proportional mit dem Einkommen. Bei niedrigen Einkommen macht der Kindesunterhalt richtig viel aus und der Selbstbehalt auf Hartz4 Niveau ergibt kein schönes Leben. Wenn man dagegen genug Einkommen für die oberen Stufen hat, ist der Unterhalt kein dramatischer Ausgabenposten, jedenfalls bei 1-2 Kindern.
Beim Ehegattenunterhalt sieht das allerdings anders aus. Die Ehe ist in der Tat eine Schenkung ohne Möglichkeit des Widerrufs bei grobem Undank.
Das ist die Realität. Sowohl für Gewalt als auch für Intelligenz
Flankiert durch die seltsame Unfähigkeit der Frauen realistisch informiert zu sein ab wann das mit Kindern schwierig wird. Wieviele Akademikerinnen über 35 habe ich kennengelernt die eventuell das Thema Kinder noch angehen wollten. Die hatten zwar ganz dunkel den Verdacht, dass das ein paar Versuche kosten würde, aber dass das real nahezu unmöglich geworden wäre, das war denen nicht so klar.
Allerdings muss die Frage gestellt werden, ob die beiden wirklich intelligent sind? Immerhin wird Intelligenz auch dadurch definiert sich an veränderte Lebensumstände anpassen zu können, was unsere beiden Genies in Idiocrazy offenbar nicht konnten.
Evolutionär wäre ja nur die Anzahl der Kinder relevant, und dass sich heutzutage aggressives Verhalten dafür lohnt, kann ich mir nicht vorstellen.
—
Bedenke dabei aber auch wie und wo global gesehen (anarchische Verhältnisse, 3. Welt oder besser failed states) aktuell die meisten Kinder gezeugt werden, und was da wohl für Männer überwiegend zu Stich kommen.
Frauen stehen auf Männer, die mindestens so groß sind wie sie selbst, mindestens so sportlich sind wie sie selbst und definitiv breitere Schultern sind als sie selbst.
Also Männer, die bei körperlichen Auseinandersetzungen die besten Chancen haben.
Es erscheint plausibel, dass die Bereitschaft, sich auf solche Auseinandersetzungen einzulassen mit den Erfolgsaussichten dabei korrelliert, d.h. die körperlichen Eigenschaften, die häufiger bei gewalttätigen Männern auftreten, sind dieselben, die auch den Erfolg bei Frauen erhöhen können.
Oder umgekehrt, die Männer, die eher unattraktiv für Frauen sind, achten aus Eigeninteresse darauf, weniger gewalttätig zu sein.
Manche Frauen betrachten Männern als persönliche Schutzhunde.
„Dich würde er zerfleischen!! Aber mir frisst er aus der Hand…“
Es könnte auch noch folgenden Zusammenhang geben: gewalttätige haben weniger Angst, gehen eher aufs Ganze, denken weniger an Folgen. Und haben daher bei vollkommen gleicher Attraktivität mehr Partner weil sie es öfter versuchen und weniger schnell aufgeben wenn die Situation nicht eindeutig ist. Es muss nicht an den Frauen liegen.
Womit Aggressivität genetisch erfolgreicher wird.
Ein schüchternes Löwenmännchen lebt evt. länger hat aber keine Nachkommen.
„Die Puppen der Mafia“, kolumbianische Telenovela. Da sieht man mal, welche Frauen auf welche Männer stehen.
Pingback: Die Wahrnehmung von Jungen mit gewalttätigen Einstellungen und Verhaltensweisen sowie von sexueller Anziehung durch Mädchen | Alles Evolution