Die CDU wählt auf den heutigen Parteitag den neuen Vorsitzenden, der dann wohl auch gute Chancen hat Kanzlerkandidat zu sein.
Zur Wahl stehen:
- Friedrich Merz
- Armin Laschet
- Norbert Röttgen
Ich mach mal einen Beitrag zum Diskutieren auf
Die CDU wählt auf den heutigen Parteitag den neuen Vorsitzenden, der dann wohl auch gute Chancen hat Kanzlerkandidat zu sein.
Zur Wahl stehen:
Ich mach mal einen Beitrag zum Diskutieren auf
Glaubt hier wirklich jemand, dass diese Show vorselektierter Befehlsempfänger irgendeinen einen Unterschied macht?
Gut auf den Punkt gebracht. Gestern früh (wahrscheinlich nicht nur früh, abends belaberten die das Thema immer noch) im DLF haben sie die Kandidaten verglichen, lediglich der Grad an Schleimerei gegenüber der großen Vorsitzenden variierte leicht.
Was für Zeiten, in denen der reaktionärste CDU-Knochen das geringere Übel ist.
Mein Gedanke. Wer ernsthaft Rötgen oder Laschet überhaupt in Betracht zieht hat doch nicht alle Nadeln an der Tanne. Das sind bestimmt nette Kerle aber keine Bundeskanzler.
Aber andererseits hielten auch Menschen Nowabo und die Miesepetrige Landeselternsprecherin für geeignete Parteivorsitzende….
Fällt das eigentlich nur mir auf, dass es mittlerweile ernsthaft üblich ist als Karriere über Schulpolitik (Schülersprecher usw.) als Qualifikation zu verfügen? Zumindest scheint mir das mittlerweile desöfteren allen ernstes als Karrierestation betont zu werden. Ich habe sowas zu meinen Zeiten weder an der Schule noch an der Uni ernst genommen…. Vielleicht ein Fehler?
Der Fotzenfritz wird’s machen. Er wirkt von den dreien am kompetentesten, während Röttgen steif und Laschet weich wie ein Hobbit daher kommt. Auch glaube ich, dass Röttgen und Laschet einander inhaltlich näher stehen, und einander so gegenseitig Stimmen wegnehmen. (Alleine hätten wohl beide deutlich bessere Chancen gegen Merz.) Außerdem lechzt der Geist der CDU nach einer Ewigkeit Merkel nach Geradlinigkeit und konservativem Charakter, beides bringt der Blackrocksöldner am besten rüber.
Dass er inhaltlich die korrupteste und damit schlechteste Wahl ist, steht auf einem anderen Blatt. So etwas hat CDU-Mitglieder ja noch nie gestört, sonst wären sie nicht in dieser Partei..
Der Laschet hat’s gemacht – und schon ist meine Prognose überholt 🙂
Allerdings wusste ich nicht, dass es eine Stichwahl gibt. Und dabei hat sich meine andere Prognose bestätigt: Während Merz im Wahlgang mit drei Kandidaten noch knapp vorne lag (M 385, L 380, R 224, Summe: 989), hat Laschet in der Stichwahl, als Röttgen nicht mehr zur Wahl stand, kräftiger zugelegt als Merz (Endergebnis 521:466, Summe 987; alle Zahlen von tagesschau.de). Also haben sich Laschet und Röttgen tatsächlich gegenseitig Stimmen gezogen.
Man darf mich in Sachen Politikpersonalien also für einen halben Experten halten, bzw. für einen halben Ahnungslosen 😉
Eigentlich ist das Ergebnis aber kein Fortschritt für die CDU, denn da keiner der Kandidaten eine absolute Mehrheit im ersten Wahlgang erzielen konnte, hat die CDU nun einen Kandidaten, den die Mehrheit der Delegierten nicht wollte. Schaun‘ mer mal, ob sie sich mit dem Hobbit arrangieren.
Er hat ja angedroht, dass er Merkels Kurs weiterführen will. So sehr lechzen die (verbliebenen) CDUler offenbar nicht nach Konservatismus, zumindest nicht dem in der BlackRock-Variante.
Ich tippe auf Röttgen – und dann aber Söder als Kanzler“kandidat“
Ich hoffe auf Friedrich Merz, weil ich endlich meine Steuererklärung auf einem Bierdeckel machen möchte. Und außerdem würde er die Feministen wahrscheinlich am meisten ärgern 🙂
Dann kannst Du deinen Lohn gleich an Black Rock überweisen.
Wieso?
„Merz wäre der wohl größte anzunehmende politische Unfall, der Deutschland passieren könnte. Er ist das personifizierte trojanische Pferd der Wall Street und der transatlantischen Netzwerke – eine politische Bordsteinschwalbe, die ihre Haut stets an den Meistbietenden verkauft. Der Deutschland-Repräsentant von BlackRock und Vorstandsvorsitzende der Atlantik Brücke hat schon immer die Interessen der Bürger für einen Judaslohn verschachert.“
https://www.nachdenkseiten.de/?p=46793
Indirekt bezahlt wurde dieses „Traumhonorar“ übrigens von all den Krankenschwestern, Paketboten und Handwerkern, sprich dem Steuerzahler.
Genau, denn nur Krankenschwestern, Paketboten und Handwerker zahlen Steuern, sonst niemand. Über Merz kann man sicherlich streiten (z.B. darüber, dass er sich zur Mittelschicht zählt), aber dieses polemische und oft substanzlose „Mimimi, der hat für Blackrock gearbeitet“ kann ich nicht mehr hören. Zumindest hat er in seinem Leben mal in der Wirtschaft gearbeitet und wenn ich mir anschaue, wo er überall war/ist, dann halte ich ihn schon für kompetenter als viele anderen Politiker.
Ja, allerdings. Für Merz haben die Menschen für die Wirtschaft da zu sein. Aber es sollte genau anders rum sein.
@mispel
„Zumindest hat er in seinem Leben mal in der Wirtschaft gearbeitet“
Was folgt daraus für Dich?
@uepsilonniks:
Für Merz haben die Menschen für die Wirtschaft da zu sein. Aber es sollte genau anders rum sein.
Das wäre schön. Aber welcher heutige Politiker hat sich schon ernsthaft einer Politik verschrieben, bei der einzig und allein der Mensch im Mittelpunkt steht?
@Renton:
Was folgt daraus für Dich?
Dass er zumindest mal irgendeine Leistung erbracht hat, für die irgendjemand gewillt war ihn zu bezahlen im Gegensatz zu den meisten Politikern, die nichts leisten (ideologische Hetze und Luftschlösser bauen sind keine Leistung) und von Steuergeldern leben.
Das wäre schön. Aber welcher heutige Politiker hat sich schon ernsthaft einer Politik verschrieben, bei der einzig und allein der Mensch im Mittelpunkt steht?
Sagst Du jetzt, die anderen Politiker sind weniger schlimm, aber immer noch schlimm, was heißt, Merz ist besonders schlimm?
Ich halte keinen Politiker für einen Humanisten. Noch nicht mal für einen schlechten.
Tja nun hat – für mich wenig überraschend – laschet das Rennen gemacht. Er war von Anfang an der Favorit, und blieb es auch trotz seiner schlechten Figur bei Corona. Ich fand die gesamte Berichterstattung samt unzähliger Umfragen ziemlich irreführend ehrlich gesagt. Was die Bevölkerung oder die CDU-mitglieder denken, ist nicht wichtig. Entschieden wird von den Delegierten, und da geht’s weder um Sympathie noch Kompetenz, sondern darum wer von wem unterstützt wird. Laschet hatte die Unterstützung der größten Landesverbände und der gesamten Parteiführung. Dass Merz (schon wieder) überhaupt so nah rankam ist eigentlich schon eine riesige Schlappe nicht nur für Laschet sondern auch für Merkel. Ich denke das lag auch an dem online-format in dem es wahrscheinlich doch weniger peer pressure gibt. Bei einem normalen Parteitag wäre Laschets Vorsprung sehr viel deutlicher gewesen, da bin ich mir sicher.
Naja, beeindruckend fand ich ohnehin keinen der Kandidaten. Merkel war einfach zu gut darin, sie alle kalt zu stellen.
Auch bekannt als
* Pest
* Cholera
* CoVID-19