Selbermach Samstag 315 (14.11.2020)

Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade?

Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs? (Schamlose Eigenwerbung ist gerne gesehen!)

Welche Artikel fandet ihr in anderen Blogs besonders lesenswert?

Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?

Für das Flüchtlingsthema oder für Israel etc gibt es andere Blogs

Ich erinnere auch noch mal an Alles Evolution auf Twitter und auf Facebook.

Wer mal einen Gastartikel schreiben möchte, auch gerne einen feministischen oder sonst zu hier geäußerten Ansichten kritischen, der ist dazu herzlich eingeladen

Es wäre nett, wenn ihr Artikel auf den sozialen Netzwerken verbreiten würdet.

„Weiß dient nicht zur Bezeichnung einer Hautfarbe, sondern zur Kennzeichnung der politischen Position, in der Menschen keine Rassismuserfahrungen machen“

Aus einem feministischen Artikel: 

Erkennen Sie Rassismus, auch wenn Sie nicht davon betroffen sind, in seinen strukturellen, alltäglichen und gewalttätigen Formen. Um eigene Vorurteile zu reflektieren hilft es zu überlegen: Wie teile ich selbst Menschen in Gruppen ein und warum? Wann verwende ich Worte, die andere – vielleicht, ohne dass ich es will – verletzen oder ausgrenzen? Wenn ich andere frage: „Wo kommst du her? Also ich meine, wo kommst du wirklich her?“, dann signalisiere ich: „Du bist anders. Du gehörst hier eigentlich nicht hin.“ Menschen sollten nicht dazu aufgefordert werden, die eigene Herkunft zu erklären/zu rechtfertigen. Genauso wenig sollten sie nach äußerlichen oder (vermeintlichen) kulturellen Merkmalen eingeteilt und als weniger wert oder weniger gut als ein weiß*  imaginiertes “wir” eingestuft werden.

(…)

* weiß dient nicht zur Bezeichnung einer Hautfarbe, sondern zur Kennzeichnung der politischen Position, in der Menschen keine Rassismuserfahrungen machen.

Ich hatte hier schon mal gefragt, was eigentlich genau mit „Weiß“ gemeint ist. Den unteren Zusatz liest man in der Tat häufiger in dieser oder anderer Form. Er kommt mir immer sehr albern vor. Es ist ja recht offensichtlich, dass sie es eigentlich an der Hautfarbe festmachen. Aber es spricht immerhin dafür, dass ihnen ihr eigener Rassismus auffällt oder zumindest die Nähe dazu. 

Es darf bezweifelt werden, dass sie es an anderer Stelle akzeptieren würden. Wenn Rechte davon sprechen würden, dass sie nicht Schwarze meinen, sondern nur Leute, die eine Position wie Schwarze einnehmen und erklären würden, dass man darunter eben Mörder, Gauner und Vergewaltiger versteht, die dann natürlich auch weiß sein können, sie wären eben nur „politisch schwarz“, dann würde wohl kaum ein Anhänger der intersektionalen Theorien sagen „Ah, okay, dann geht es ja gar nicht um Rassismus, da ist ja alles okay“. 

Interessant natürlich auch, dass diese Taktik auch dazu genutzt wird interne Unstimmigkeiten wegzuerklären: Ein Schwarzer, der sich gegen die intersektionalen Theorien wendet ist dann eben eigentlich weiß.