Marcus Lücker schreibt recht abfällig über Räume in einem Haus oder einer Wohnung, die Männer für sich einrichten:
Sie sind seit Jahren immer wieder Topthema in Männermagazinen. Das Internet liefert Bauanleitungen, Tipps und Tutorials für die richtige Einrichtung. Was früher als Bastelraum und Modelleisenbahn im Keller eher den Ruf piefiger Altherrenkultur hatte, ist mittlerweile unter dem sehr viel opulenter klingenden Begriff Man Cave zum popkulturellen Biotop gewachsen, das sogar die Wissenschaft interessiert. Wieso haben Männer, die ohnehin den mit Abstand größten Teil des öffentlichen Raums für sich beanspruchen, ein Bedürfnis, sich einen Rückzugsort zu schaffen? Um ihr langsam erodierendes Patriarchat zu schützen? Um weiter in Ruhe Zoten reißen zu können?
„Warum haben Männer das Bedürfnis sich einen Rückzugsraum zu schaffen, wenn sie eh schon den größten Teil des öffentlichen Raums für sich beanspruchen?“
Das ist ein Satz, der wieder einmal zeigt, wie wenig Differenzierung eine Identitätspolitik, die Menschen nur als Bestandteil einer Gruppe und nicht als Individuum sieht, zulässt.
Selbst wenn und auch gerade dann man sehr viel in der Öffentlichkeit stehen sollte kann es sehr angenehm sein, wenn man einen Rückzugsraum hat, indem man einfach mal Ruhe hat. Der ein eigenes Reich darstellt und in dem man ungestört seine Sachen machen kann.
Aber noch nicht einmal das: Bereits in Büchern wie „Männer sind vom Mars, Frauen von der Venus“ waren unterschiedliche Ansätze von Männern und Frauen in der Hinsicht Thema:
Women have a lot to learn about men before their relationships can be really fulfilling. They need to learn that when a man is upset or stressed he will automatically stop talking and go to his “cave” to work things out. They need to learn that no one is allowed in that cave, not even the man’s best friends. This was the way it was on Mars. Women should not become scared that they have done something terribly wrong. They need gradually to learn that if you just let men go into their caves, after a while they will come out and everything will be fine.
This lesson is difficult for women because on Venus one of the golden rules was never to abandon a friend when she was upset. It just doesn’t seem loving to abandon her favorite Martian when he is upset. Because she cares for him, a woman wants to come into his cave and offer him help.
In addition, she often mistakenly assumes that if she could ask him lots of questions about how he is feeling and be a good listener, then he would feel better. This only upsets Martians more. She instinctively wants to support him in the way that she would want to be supported. Her intentions are good, but the outcome is counterproductive.
Both men and women need to stop offering the method of caring they would prefer and start to learn the different ways their partners think, feel, and react.
Why Men Go into Their Caves
Men go into their caves or become quiet for a variety of reasons:
- He needs to think about a problem and find a practical solution to the problem.
- He doesn’t have an answer to a question or a problem. Men were never taught to say “Gee, I don’t have an answer. I need to go into my cave and find one.” Other men assume he is doing just that when he becomes quiet.
- He has become upset or stressed. At such times he needs to be alone to cool off and find his control again. He doesn’t want to do or say anything he might regret.
- He needs to find himself. This fourth reason becomes very important when men are in love. At times they begin to lose and forget themselves. They can feel that too much intimacy robs them of their power. They need to regulate how close they get. Whenever they get too close so as to lose themselves, alarm bells go off and they are on their way into the cave. As a result they are rejuvenated and find their loving and powerful self again.
Why Women Talk
Women talk for a variety of reasons. Sometimes women talk for the same reasons that men stop talking. These are four common reasons that women talk:
- To convey or gather information. (This is generally the only reason a man talks.)
- To explore and discover what it is she wants to say. (He stops talking to figure out inside what he wants to say. She talks to think out loud.)
- To feel better and more centered when she is upset. (He stops talking when he is upset. In his cave he has a chance to cool off.)
- To create intimacy. Through sharing her inner feelings she is able to know her loving self. (A Martian stops talking to find himself again. Too much intimacy, he fears, will rob him of himself.)
Without this vital understanding of our differences and needs it is easy to see why couples struggle so much in relationships.
It is important for women to understand not to try and get a man to talk before he is ready. While discussing this topic in one of my seminars, a Native American shared that in her tribe mothers would instruct young women getting married to remember that when a man was upset or stressed he would withdraw into his cave. She was not to take it personally because it would happen from time to time. It did not mean that he did not love her. They assured her that he would come back. But most important they warned the young woman never to follow him into his cave. If she did then she would get burned by the dragon who protected the cave.
Much unnecessary conflict has resulted from a woman following a man into his cave. Women just haven’t understood that men really do need to be alone or silent when they are upset. When a man withdraws into his cave a woman just doesn’t understand what is happening. She naturally tries to get him to talk. If there is a problem she hopes to nurture him by drawing him out and getting him to talk about it. She asks “Is there something wrong?” He says “No.” But she can feel he is upset. She wonders why he is withholding his feelings. Instead of letting him work it out inside his cave she unknowingly interrupts his internal process. She asks again “I know something is bothering you, what is it?” He says “It’s nothing.” She asks “It’s not nothing. Something’s bothering you. What are you feeling?” He says “Look, I’m fine. Now leave me alone!” She says “How can you treat me like this? You never talk to me anymore. How am I supposed to know what you are feeling? You don’t love me. I feel so rejected by you.” At this point he loses control and begins saying things
that he will regret later. His dragon comes out and burns her
Ob man nun dieser Erklärung folgt oder nicht, es hat aus meiner Sicht etwas wahres, dass Männer anders abschalten oder mit Stress umgehen als Frauen. Ich erinnere mich, dass ich den Text irgendwann einmal einer Freundin zum Lesen gegeben habe, weil ich damals nach der Arbeit einfach mal etwas Zeit brauchte um runter zu kommen bevor ich über meinen Tag oder irgendwelche Probleme reden konnte.
Und mitunter braucht man eben ein Hobby wie eine Eisenbahn um sich sich in dieser Zeit alleine mit etwas beschäftigen zu können und seinen Gedanken freien Raum geben zu können.
Eine andere Betrachtung von einem Badezimmer-Einrichter:
A third of British blokes admit to HIDING in their bathrooms to get some peace and quiet, according to a study.
Researchers who polled 1,000 men found they spend a total of seven hours a year in the bathroom – just for brief respite.
In addition to getting some quiet time, they also escape to the toilet when their other half is ‘nagging’ them – or to avoid the kids.
Chore avoidance and the chance to look at their mobile phone undisturbed are also key reasons for nipping off to the bathroom
Commissioned by bathroom experts, Pebble Grey, the research also found one in 10 visits to the bathroom are interrupted on average – that’s 171 during the course of a typical year.
A spokesman said: “We all need a little bit of time to ourselves – to take stock or switch off completely.
“And the bathroom appears to be the go-to place for those moments – it’s very much a sanctuary, somewhere we can cut ourselves off from the outside world, albeit just temporarily.
Und natürlich kann es für einen Mann auch interessant sein ein Zimmer für sich und seine Freund zu haben, bei denen man eben einfach weniger Rücksicht nehmen muss. Man darf eher Sprüche machen, man darf sich unter Männern benehmen wie man will, auch mal anzügliche Schoten reißen oder Witze machen ohne das gleich eine die Augen verdreht: Man kann einen Freiraum haben, der einem ein anderes Verhalten erlaubt.
Aber es ist bei der Einleitung zu vermuten, dass es eben doch das Patriarchat ist, was an allem Schuld ist.
Das wollte auch Tristan Bridges wissen. Der Soziologe von der kalifornischen Universität in Santa Barbara erforscht seit fast fünf Jahren diese Kultstätten maskuliner Identität. Die zentrale Regel der Höhlen: Hier entscheidet allein der Mann über die Einrichtung und die Frage, wer reindarf und wer nicht. In der Man Cave findet der Mann einen Rückzugsort vor seiner Familie und darf ungezügelt er selbst sein – so preisen es zumindest die Herrenmagazine an, als habe der Mann sonst gar nichts mehr zu melden. Und dank sozialer Medien wird mit den Zimmern nicht mehr nur vor Bekannten geprahlt, sondern zunehmend auch vor der Öffentlichkeit des Internets.
Vielleicht liegt der Wunsch über ein Zimmer zu entscheiden auch darin, dass häufig die Einrichtung des restlichen Hauses nach den Vorstellungen der Frau erfolgt.
Tatsächlich ist die Anzahl von „Men Caves“ ja relativ begrenzt. Zumindest in der Luxusvariante mit Billardtisch. Eher wird es ein Hobbyraum im (Werkzeug-) Keller oder ähnliches sein. Vielleicht auch eine Art Arbeitszimmer, dass entsprechend auch mit Hobbys gefüllt wird. Ob man hier dann Warhammerfiguren anmalt oder Holzsägearbeiten durchführt ist ja im Endeffekt egal.
Bridges ist durch weite Teile der USA gereist, hat Dutzende Man Caves besichtigt. Er hat Flachbildfernseher größenwahnsinnigen Ausmaßes gesehen, Poster von nackten Models und Schilder mit der Aufschrift „keine Frauen erlaubt“. „Einer riss im WC zu seiner Man Cave die Toilette raus und baute stattdessen ein Pissoir ein“, erinnert sich der Soziologe. „Jetzt können hier nur noch Männer pinkeln!“, begründete das der Eigentümer. Das Urinal hatte die Form von roten Frauenlippen. Man Caves stehen wegen solcher Geschichten häufig unter Sexismusverdacht.
Große Flachbildfernseher machen sicherlich Sinn, gerade wenn es darum geht Sport zu schauen. Da kann dann auch wieder der Vorteil für die Frau bei rausspringen: Er mag seine Männerhöhle haben, dafür hat sie dann das restliche Haus ohne das sie vom Fußball oder welchem Sport auch immer gestört wird.
Solch dumpfer Chauvinismus sei jedoch eine Seltenheit, sagt Bridges. Häufiger stoße er auf Männer, die mit ihrem Bild von Maskulinität ringen. Bridges unterscheidet drei Höhlentypen. Jeder von ihnen kann für eine eigene Weise stehen, wie Menschen mit dem Konzept Männlichkeit heute umgehen.
Die Man Caves älterer Herren sind für gewöhnlich bestimmten Hobbys gewidmet, die oft eher zu kleinen Jungs passen – Spielzeugautos, Modellflugzeuge. Einmal stand der Soziologe in einer Männerhöhle voll mit Puzzles. Als er nachhakte, ob er bereits in der Man Cave sei, antwortete der Eigentümer: „Machen Sie Witze? Natürlich! Meine Frau würde mich niemals so viele Puzzles rumliegen lassen.“ In so einer Umgebung lasse sich die Frage, was es bedeutet, ein erwachsener Mann zu sein, einfach verdrängen, sagt Bridges.
Ein „Ringen mit Männlichkeit“ und „Hobbys, die zu kleinen Kindern passen“ ist auch ein hübsche Abwertung. Modellflugzeuge und Modellautos können ja wunderbare und durchaus anspruchsvolle Hobbys sein, entweder indem man sie besonders detailgetreu nachbaut oder eben die Flugzeuge so konstruiert, dass sie tatsächlich fliegen und funktionieren. Eben eine technische Herausforderung. Und auch das Puzzeln kann eben eine Tätigkeit sein, bei der man evtl gut abschalten kann. Warum man das herabwürdigen muss verstehe ich nicht.
Lange Zeit stand der Mann unangefochten an der gesellschaftlichen Spitze, hatte es sich dort bequem gemacht und keinen Anlass, das zu hinterfragen. Als Kopf der Familie, Firmenchef, Staatsoberhaupt. Dann kam die Emanzipation und zeigte ihm in den vergangenen Jahrzehnten, dass er seine Privilegien nicht mehr exklusiv für sich beanspruchen kann.
Die Frau mit dem Nudelholz oder die nörgelnde oder ihn sonst nicht zur Ruhe kommen lassende Frau dürfte weitaus älter sein als die vergangenen Jahrzehnte. Bereits im 19- Jahrhundert gab es etwa das Herrenzimmer, in dem man männliche Gäste empfing und dort rauchte, etwas was sich in Anwesenheit der Damen nicht gehörte.
Aus dem Wikipediaartikel dazu passend:
Die Einrichtung war in der Regel repräsentativ und luxuriös, das Mobiliar meist in dunklem Holz gehalten, mit großen, bequemen Sesseln und kleinen Tischen. Häufig befanden sich hier auch Erinnerungsstücke des Hausherrn z. B. an die Militär- oder Studentenzeit, oft auch Gegenstände, die mit einem Hobby in Verbindung standen, wie etwa Jagdtrophäen. Die Männer zogen sich nach dem Essen hierher zurück, um beim Konsum von Tabak und Alkohol Themen zu besprechen, bei denen Frauen nicht mitreden konnten oder sollten, wie beispielsweise Politik und Wirtschaft. Aus der Sicht der Hausfrau bot das Herrenzimmer andererseits den Vorteil, dass das Rauchen in den meisten Fällen auf diesen Raum beschränkt bleiben konnte, und dadurch kostspielige Gardinen- und Möbelstoffe sowie Tapeten in den anderen Räumen vor Geruch und Verfärbung durch Tabakrauch bewahrt blieben. Die dunkel gehaltene Einrichtung des Herrenzimmers bewirkte auch, dass entsprechende Verfärbungen hier kaum sichtbar waren.
Heutzutage ziehen sich die Männer, wenn sie unter sich sein möchten, eher in Gaststätten zurück, während Herrenzimmer in großen Häusern Freizeiträume geworden sind, in denen Aktivitäten wie Billard nachgegangen wird, die typischerweise mit Männern assoziiert werden.
Meine Vermutung wäre aber eher, dass sich auch Grog und Urug, die Steinzeitmänner, gerne einmal in eine Nebenhöhle zurückgezogen haben, um etwas Ruhe unter sich zu haben.
Um die Logik hinter der Man Cave zu verstehen, hilft ein Blick auf ihre Vorläufer, etwa auf den Playboy. Im Dezember 1953 erschien das Heft zum ersten Mal. Fälschlicherweise ausschließlich für ein Nacktmagazin gehalten, legten gleich die ersten Ausgaben neben den Bildern von Frauen den Schwerpunkt auf Inneneinrichtung, auf Teppichmuster und Beistelltischchen. (…)
Vom kulturellen Einfluss des Magazins ist heute nur noch wenig zu spüren, die Auflage schwindet. Aber dessen Weltbild bildet die Grundlage für die Man Caves. Der Mann, der es gewohnt war, alles selbst zu gestalten, fühlte sich zu Hause in der Entscheidungsfreiheit beschnitten. Und wenn er schon nicht die gesamte Wohnung gestalten konnte oder wollte, so doch wenigstens den privaten, kleinen Rückzugsraum, der dann zur Männerhöhle wurde. Je mehr die Arbeitswelt und auch die sonstigen Gesellschaftsbereiche dank der Errungenschaften des Feminismus kein exklusives Vergnügen des Patriarchats mehr waren, desto mehr gewann dieser Raum an Bedeutung.
Die Bedeutung des Playboys, im Artikel näher ausgeführt, halte ich hier für stark überhöht. Eher ist zu vermuten, dass früher an sich das Leben weitaus getrennter Verlief und der Mann daher mehr Rückzugsräume hatte und er sie deswegen nun tatsächlich eher im eigenen Haus brauchte. Aber nicht zum Machterhalt, sondern einfach um mal kurz etwas Ruhe zu haben.
Bleibt die Frage, warum die Man-Cave-Projekte junger Männer trotzdem so oft unvollendet bleiben. Manchmal fehlt das Geld. Oft liegt es daran, wie Männer mit sozialen Beziehungen umgehen. Fast immer komme dieser peinliche Moment, sagt Höhlenforscher Tristan Bridges. Dann stelle sich heraus, dass die mit einer improvisierten Biertheke oder einem Heimkino für zig Personen ausgestatteten Räume noch nie benutzt wurden. Die Ausrede laute oft, dass die Man Cave ja noch nicht fertig sei. „Aber wenn ich fertig bin, wird das hier der Treffpunkt für all die Jungs in der Nachbarschaft“, höre der Forscher häufig.
Auch ein unvollendetes Projekt hat seinen Reiz: Einmal hat man solange seine Ruhe und etwas an dem man zumindest vorgeben kann zu arbeiten. Und dann erlaubt es eben sich eine bessere Zukunft auszumalen, in dem man Punkte bei den Freunden sammelt, weil man einen coolen Raum hat, an dem sich alle Treffen.
Der Soziologe kenne das Muster schon. „Welche Freunde genau werden kommen?“, frage er danach für gewöhnlich. Stück für Stück komme dann heraus, dass diese Männer überhaupt keine Freunde haben. Weil sie sich entweder auf ihre Arbeit konzentrieren und deshalb keine Zeit haben. Weil sie sich um ihre Familie kümmern. Weil die alten Freunde aus der Schul- oder Unizeit irgendwann weggezogen sind und die Männer diese Lücke nie wieder schließen konnten.
Eben. Dann ist es besser die Höhle unvollendet zu lassen und für sich zu nutzen. Man hat eben auch nie Zeit.
Einige der Man-Cave-Eigentümer suchen zumindest im Internet nach Kontakt. In Foren tauschen sich die Männer über ihre aktuellen Projekte aus. Ein Nutzer hat ein Foto seiner Garage geteilt. Alles was man sieht, ist ein von der Decke hängender Boxsack und ein Gartentisch. Darauf liegt eine Packung mit Dosenbier und eine zusammengeknüllte Flagge der Vereinigten Staaten. „Ich bin vor ein paar Monaten eingezogen“, schreibt der Eigentümer. „Bald werde ich diesen Ort noch viel mehr badass machen.“ Ein anderes Zimmer ist komplett vollgestellt mit leeren Stühlen, jeder in einer anderen Farbe, einer ist aufblasbar. „Es ist nicht viel, aber nach einer zwölfstündigen Krankenhausschicht ist das mein Rückzugsort“, kommentiert der Nutzer.
Alle diese Zimmer sind menschenleer.
Und genau das kann auch ihr Sinn sein. Einfach mal zur Ruhe kommen.
Zum Ende noch ein besonderes Exemplar eines solchen Raums:
Ich habe als Reaktion auf diesen Artikel und den runter-wählenden Verhalten in einem Faden auf r/de eine Man Cave auf Reddit erstellt: https://www.reddit.com/r/ManCave_de/
„Männer machen’s einfach!
Jedem Mann sollte ein Rückzug möglich sein! Hier hast Du Deinen Platz.
So regelfrei wie möglich, so freundlich wie nötig, alle Meinungen erlaubt!
Ideen für die eigene Männerhöhle, Freizeittipps, Hobbypflege, Erholung, Kraft, Problemlösung, Gesundheit. Freunde und Gleichgesinnte treffen.
Persönliche Angriffe (PAs) hallte ich für dumm, aber wer sich durch solche Dummheiten aus der Ruhe bringen lässt auch.
Der erste Schritt ist gemacht, mach mit!“
JederMann ist herzlich eingeladen. Einen Account auf Reddit kann man anonym und ohne E-Mail erstellen. Auf https://www.reddit.com/r/FreeKarma4U/new/ kann man sich „Karma“ holen, ohne Karma wird man von vielen Automods auf vielen Subreddits zensiert.
Was für ein minderwertiger Artikel von Herrn Lücker. Von der journalistischen Schlampigkeit (keine Primärquellen) bis zum Kampagnenjournalismus, die eigene Meinung zu transportieren, und andere Lebebsanschauungen oder Hobbies nicht zuzulassen. Wie in einer konservativen Diktatur. Mach das, was ich mache, sonst lebst Du nicht richtig und ich verunglimpfe Dich.
Es gibt viele Worte für Man Caves. Werkstatt. Garage. Tischlerschuppen. Gartenhaus. Arbeitszimmer. Heizungskeller. Weinkeller.
Dass Männer andere Hobbies haben als Frauen (bzw. überhaupt Hobbies), und diese teilweise bis zum Exzess treiben, ist doch nichts Neues. Ob Briefmarken, Samuraischwerter, Teppiche, Autos, Gitarren, Sport – passiv und aktiv, Bergsteigen, Animes, Restauration alter Fahrzeuge (oder auch nur eines Fahrzeugs), Fantasy RPGs, Tabletops, Sammeln alter CPUs, Grillen, Computerspiele…. Ein paar der Hobbies von Männern in meinem weiteren Bekanntenkreis. Bis auf Briefmarken.
Und jedes dieser Hobbies kann bis ins Extrem getrieben werden, in Kenntnistiefen, bei denen der Laie nicht einmal vermuten würde, dass es sie gibt. Und die, im Extrem, anderen grundsätzlich wie Unsinn vorkommen, erst recht, wenn man damit kein Geld verdient. So spotten sie – die Narren – und prangern im nächsten Artikel an, wie denn eine Gitarre – Gibson Les Paul 1959 – so viel wert sein kann wie ihr Haus. Oder ein Teppich. Oder ein Schwert. Oder ein Auto. Anstatt sich aufrichtig und neugierig für Dinge zu interessieren, und anderen zuzugestehen, dass sie an Dingen Interesse haben, die einem selbst vollkommen egal sind, verachten sie in grenzenlose Zynismus, alles, was nicht ist wie sie. Fehlt nur noch, dass sie es „entartet“ nennen.
Das sollte dem Autor eigentlich recht klar sein. Männer haben oft Hobbys. Frauen eher selten. Das wird mit Persönlichkeitseigenschaften wie industriousness zu tun haben. Im Gegenteil finde ich es immer wieder überraschend wie wenig Frauen sich für Dinge interessieren. Selbst Sachen die sie gerne tun werden nicht mehr als an der Oberfläche verfolgt.
Deshalb ist es mittelfristig ja auch fatal für Gesellschaften, Frauen zu fördern. Es gehen dadurch Innovation, Ehrgeiz und Kreativität flöten und man beschäftigt sich von früh bis spät mit Gefühlen und Tratsch.
Korrekt. Es sind die eher skurrilen Murkser die meine besten Ingenieure sind.
Am Interessantesten in diesem Zusammenhang ist ja, dass sobald sich einige dieser Aktivitäten doch noch als sinnvoll und einträglich herausgestellt haben, Männer wie Frauen, die daran nie einen Anteil hatten völlig selbstverständlich Mitspracherecht und Teilhabe an den entstehenden Vorteilen fordern.
Der weibliche „cave“ sind der Kleiderschrank und der Schuhschrank.
Interessant, dass der Autor eine entscheidende Frage nicht stellt: Wenn wir doch in einem Patriarchat leben, in dem alles nach den Bedürfnissen der Männer ausgerichtet ist, warum brauchen Männer dann einen Rückzugsraum?
Implizit stellt er die. Er sagt ja obwohl Männer den größten Teil des öffentlichen Raums einnehmen (wie kommt er auf die Idee?) brauchen die unverschämterweise auch privat noch Platz. Ich interpretiere da eine Anklage des patriarchalischen Verhaltens rein. Sprich, wenn du eine Werkstatt im Keller hast bist du ein Arschloch.
Warum ist nicht das Wohnzimmer der vom Mann kontrollierte Raum, in dem er seine Ruhe haben kann, wann er will, und die Frau kriegt einen Raum im Keller für ihre rosa Kissen?
Ja, gute Frage.
Nein, die entscheidende Frage ist: Wieso haben Männer wie er das Bedürfnis, sich derart abfällig über ihre Geschlechtsgenossen zu äußern.
Nicht zum Stich gekommen und schon Schwielen an der Hand? Oder einfach nur einen quersitzenden HIrnfurz im Oberstübchen?
Gut, ich glaube wir kennen alle die Antwort. Wer nichts kann, außer dummes Zeug zu sabbeln, der muss halt solche Artikel verzapfen. Dass dieser „handwerklich“ auch noch suboptimal ist, wurde ja bereits ausgeführt.
Wieder so ein Beischlafbettler… ja davon wirds leichter.
Hast du schon mal darüber nachgedacht, dass es sich um einen Transmann handelt. Habt ihr euch alle schon einmal darüber Gedanken gemacht dass die männlichen feministischen Medienfiguren vielleicht mehrheitlich Transmänner sind? Ich schon!
Es freut mich ja für den deutschen Journalismus, dass er sich trotz aller Krisen noch immer solche Koryphäen leisten kann.
Im Gegenteil, es lohnt sich sogar:
https://meedia.de/2020/03/05/zeit-verlagsgruppe-steigert-2019-erneut-umsatz-und-vermeldet-bislang-hoechste-aboauflage-der-wochenzeitung/
„Auch im Anzeigengeschäft der Verlagsgruppe gab es den Angaben zufolge 2019 einen Zuwachs. Während im Printbereich der „Zeit“ inklusive Magazine die Erlöse mit 47 Millionen Euro allerdings auf Vorjahresniveau blieben, stiegen die Werbeerlöse bei den Produkten „Zeit Online“, dem Jobportal academics und dem Online-Magazin „ze.tt“ um 10 Prozent auf knapp 20 Millionen Euro.“
Seit einiger Zeit kann man die Seite nicht mehr mit abgeschaltetem Javascript lesen, das war früher eine simple Methode, die Werbung wegzubekommen. Man kann es kaum noch vermeiden, mit personalisierter Zappelwerbung belästigt zu werden. D.h. wir fördern hier ungewollt deren Einkünfte, indem wir unschuldige Leute verführen, die Seite zu besuchen oder die Kommentare dort zu checken.
Unabhängig vom Geld: es gibt offenbar ein Publikum, das diese Propaganda gerne konsumiert und dementsprechend bedient wird, das ist das eigentliche Problem.
Hier das Bild des Mannes, der sich abfällig über Mancaves äußert und das Profil des „forschenden Soziologen“:
Nuff said.
https://scholar.google.com/citations?user=ymtTYeQAAAAJ&hl=en
Vertauschen wir doch mal die Identität, auf die hier eingedroschen wird. Achtet drauf, wie sich das dann anhört:
Linksautoritärer Menschengruppenhass vom Feinsten!
Ich liebe ja diesen Ausdruck „der Ami“, „der Jude“, „der Mann“ etc.
Kennste einen, kennste alle. Und alle exakt gleich. Keinerlei Unterschiede in der Gruppe „Männer“ mit n = 4 Milliarden.
„Jude“ ergibt in dem Zusammenhang keinen Sinn. Das Äquivalent zum Mann ist Frau.
OK. Aber was wäre dann das Äquivalent zu „das Patriarchat“?
Wer an das Patriarchat glaubt, wäre sicherlich auch für die jüdische Weltverschwörung zu haben.
Dass es nicht um ein Äquivalent zur Frau geht, dürfte selbst dir klar sein. Erbsenzähler…
https://www.goodreads.com/book/show/871530.Sex_and_Character
Stimmt nur bedingt.
https://bit.ly/2AZuhv7
„Lange Zeit stand der Mann unangefochten an der gesellschaftlichen Spitze, hatte es sich dort bequem gemacht und keinen Anlass, das zu hinterfragen.“
Genau, sobald ein Mann an der Spitze steht, hören alle anderen Männer mit ihrem Konkurrenzkampf um diese Spitz auf. Hauptsache da sitzt ein Mann… bequem gemacht… lol
> Männer, die ohnehin den mit Abstand größten Teil des öffentlichen Raums für sich beanspruchen
Joah… da verlor mich nun der Autor. Spontan denke ich da natürlich sachlich an die typische Innenstadt, die eigentlich nur noch aus Boutiquen für Mode, Dekomüll und Schmuck besteht, durchseucht von überteuerten Cafes. Männertreffpunkte – das wäre der Billardsalon – befinden sich zwischen dem Industriegebiet und dem Rotlichtviertel, der oriantalische Barbier unter einem Bahnübergang.
Aber selbst wenn das metaphorisch gemeint ist, ist es Unsinn. „Frauen“ beanspruchen ja nun zu jedem Scheiß öffentlichen Raum in der Politik, siehe aktuell Corona-Handling, auch wenn sie vom Thema Null Ahnung haben und auch nichts beitragen können.
Physisch wie metaphorisch wurden öffentliche Männertreffpunkte – ich denke jetzt mal an den stereotypen britischen Gentleman’s Club – von Frauen unterwandert und damit in ihrer Funktion vernichtet. Aber Männer sind da halt kreativ genug, doch wieder Räume zu schaffen, an denen Frauen nichts verloren haben, und ganz emanzipiert sogar aus eigenem, freien Willen. Für die Unterschicht ist das die siffige Eckkneipe, mit mehr Geld macht man sich halt so einen Raum, und mit viel Geld kauft man sich halt eine Bumsinsel in der Karibik. Männer lösen Probleme halt.
„Wieso haben Männer, die ohnehin den mit Abstand größten Teil des öffentlichen Raums für sich beanspruchen,“
Habe bei dem Halbsatz sofort an zwei Dinge gedacht.
1. genau die Meinung von @shitlord.
2. Es gibt sicherlich viele öffentliche Bereiche, in der jeweils EINE Sorte Männer den Bereich für sich beanspruchen (wobei Frauen, die sich an die Regeln halten mitunter willkommen sind): Fussballstadien, Shisha-Bars, Gotteshäuser, Volksfeste, usw.
Der Autor kommt gar nicht auf die Idee, dass ein Raum für mich auch dazu sein kann, mich von allen anderen Männern abzugrenzen. Ausnahmen eben die wenigen, echten Buddys.
„… dass ein Raum für mich auch dazu sein kann, mich von allen anderen Männern abzugrenzen.“
Guter Punkt! „Nur für Männer“ heißt dann z. B. mehr so: Nur für Prolls – und nicht für Proffs!
Das wollte ich immer schon mal machen…
Zum Thema „öffentlicher Raum ist männlich“ habe ich eben mal „plan einkaufszentrum“ in die Suchmaschine meiner Wahl eingegeben und dann wahllos den ersten Plan, der als PDF vorlag genommen, um die Geschäfte farblich nach „Klar für Frauen“, „Eher für Frauen“, „neutral“, „eher für Männer“, „Klar für Männer“ einzuteilen.
Würde mich interessieren, ob das Ergebnis irgendjemanden überrascht.
👍
Was ist denn die Nr. 78 unten rechts bei Thalia? Sieht aus wie ein Panic Room…
Wahrscheinlich die kleine Ecke, in der es Klamotten gibt, die eher für Männer vorgesehen sind. Wäre die Ecke dunkelblau, hätte ich auch tippen können, das sei eine Ecke im Laden, wo eine Spielkonsole steht und wo die Frauen ihre Männer, nachdem sie stundenlang die Auslagen durchwühlt haben, wieder abholen können. So quasi ein Small-Land für größere Jungs… 😉
Vermutlich ein Info-Booth, den ich übersehen habe, der grau sein sollte.
Im Verzeichnis, was unter welcher Nummer zu finden ist, fehlte ein Drittel, insofern enthält die Grafik ein gewisses Fehlerintervall.
78 ist Pixyfoto

https://lh5.googleusercontent.com/p/AF1QipNDNxDlZTLUZPToMWO9hNXbvPPw1uEdf75jtLeV=w600-h321-p-k-no
Hier ist eine Liste der Shops.
https://www.stadtgalerie-schweinfurt.de/shops/alle/
Finde leider nichts Textbasiertes, auch kein PDF.
@fs,
schick mir den Link zu einem beliebigen anderen Einkaufszentrum in PDF-Form mit Legende, was wo drin ist und ich färb das auch noch ein.
Dieses war wie gesagt einfach das erste, das mir als PDF in die Finger kam.
Finde das Thema ziemlich interessant. Dummerweise sagen mir nicht alle Namen der Shops was. Es bringt mit daher nichts, mir deine Bilder anzuschauen, aber ich kann ja mal durch unser örtliches EKZ laufen mit Strichliste.
Wenn ich mal wieder mit Langeweile in Hamburg unterwegs bin, schau ich auch mal, ob ich Einkaufszentren dokumentieren kann…
Das wäre schon mal einen Artikel wert. Welche Läden haben geschlechtsspezifische Kundschaft und wo wird am meisten Geld ausgegeben?
Frauen kaufen iPhones. Kaffeemaschinen. Waschmaschinen.
… muss heißen: lassen sich kaufen, liefern und konfigurieren…
Deswegen ist der Elektronikfachhandel nur hellblau
Ah. Hab ich auf dem Handy nicht gesehen 😉
Mal wieder so ein Artikel, bei dem man sich nach der Intention des Autors fragt. Wahrscheinlich ging es nur um einen Aufhänger für Männer bashing. Und um das ganze hip klingen zu lassen bedienen wir uns den USA und nennen den Raum auch man cave (habe ich heute zum ersten Mal gehört), denn wenn man schreibt Hobbyraum, liest den Artikel wahrscheinlich keine Sau. Und wenn Frauen ihr Nähzimmer haben, interessiert es auch keine Sau. Aber ein Mann darf in seinem Leben halt keinen Spaß haben.
Es ist ja auch bezeichnend, dass solche Artikel immer von irgendwelchen Waschlappen veröffentlicht werden. Erinnert mich an den Artikel vor kurzer Zeit, wo sich die Autorin darüber beklagte, dass sie in der Küche steht und backt. Wo genau sind die Probleme dieser Menschen?
Scheinbar hat vielen Leuten der Artikel nicht gefallen. Man liest (selbst für Zeit-Verhältnisse) auffallend häufig:
Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion/tg
Dabei könnte man anstelle jedes Zeit-Artikels schreiben:
Entfernt. Bitte schreiben sie den Artikel sachlich und differenziert. Danke, 98 % der Männer.
„… sie in der Küche steht und backt.“
Soll ja auch außerhalb der Corona-Pademie ein Massenphänomen sein, auch in der Variante, daß die Küche ihr Privateigentum ist und sie bis auf den letzten Salzstreuer bestimmt, was wohin kommt.
Also Küche = Woman Cave? könnte man mal als Hashtag lancieren.
„Mal wieder so ein Artikel, bei dem man sich nach der Intention des Autors fragt.“
Geld verdienen? Er lebt vom Verkauf seiner Texte und die Käufer sind nicht die Leser sondern die Redakteusen in den Verlagshäusern…
Hm jein. Wenn er den Artikel nur des Geldes wegen geschrieben hätte, dann hätte er ja letztendlich gelogen. OK das wäre möglich, aber ich bin eher der Meinung, dass er wirklich daran glaubt, dass der von ihm beschriebene Umstand tatsächlich ein Problem darstellen würde. Diese Meinung hat er mit der Zeit-Redaktion aber exklusiv.
mispel,
keine Ahnung ob er selber glaubt was er schreibt. Aber problematisiert wird in dem Artikel m.E. nichts. Es beginnt mit einer belegfreien These („Man Caves werden immer beliebter“) und nutzt im folgenden dann eine Untersuchung eines Soziologen (in dessen Publikationsliste sich nichts dergleichen findet: https://scholar.google.com/citations?hl=en&user=ymtTYeQAAAAJ&view_op=list_works&sortby=pubdate ) um stumpf Häme über „die Männer“ auszuschütten. Sonst ist da nichts.
Ein Versuch einer Problematisierung könnte man in diesem Artikel (anderes Medium, andere Autorin, nur die Stichworte sind gleich) sehen:
https://www.independent.co.uk/life-style/man-caves-sexist-misogynistic-women-gender-shed-a7948716.html
wobei die Autorin hier eventuell gutwillig ist, aber halt trotzdem nur ihr völliges Unverständnis darüber wie Männer ticken manifestiert.
Der Häme-Erguss von Markus Lücker war wohl sein erster Einsatz als Texter bei der Zeit und er hat sich den Redakteusen damit bestimmt für weitere Verwendung empfohlen.
Ich habe das mal als Kommentar eingereicht: „Entfernt. Bitte formulieren Sie Artikel sachlich und differenziert. Danke, die Leser“
Die Hoffnung, dass der veröffentlicht wird, ist aber nicht sehr groß.
Ich bin gespannt 🙂
Die meisten Kommentare haben genau diesen Text.
Offenbar ein Safespace für Jubelperser.
Bist du sicher, dass die meisten Kommentare nicht „Entfernt. Bitte formulieren Sie Kritik sachlich und differenziert. Danke, die Redaktion“ lauten statt „Entfernt. Bitte formulieren Sie Artikel sachlich und differenziert. Danke, die Leser“
Einer der wenigen nicht gesperrten Kommentare unter dem Artikel lautet:
„Johanna D.
Aber warum beteiligen sich die Männer denn nicht an der Einrichtung im ehelichen Haushalt?“
Tja, Johanna. Weil der eheliche Haushalt oft für Männer kein Safe Place ist, manchmal wird er gar zur No Go Area. Weil Männer in der Regel wollen, dass ihre Frauen zufrieden sind. Weil das dann eben für alle gut ist.
Daher nehmen sie sich ein Kellerloch oder ein Dachstübchen, um da auch mal ihren Kram aufbauen zu können. Denn im Rest der Bude ist kein Platz mehr dafür zwischen all den Vintage-Deckchen unter den Vasen mit den staubfangenden Strohblumen, den süßen historischen Kaffeetässchen mit Goldrand, den wegen CO2 nie benutzten Kerzenständern und den Platz-Sets im Shabby Style, die selbst nach drei Wäschen noch leicht müffeln.
Da gibt es unüberbrückbare Gräben in den Geschmäckern und Vorlieben. Und weil der Mann früher mal Kavalier war und heute Beischlafbettler ist, vor allem aber aus umfassender Erfahrung den offenen Konflikt mit der Gattin scheut, sucht er sich ein paar Quadratmeter, auf denen er etwas bestimmen kann.
Diesen alltäglichen Umstand in einen Kontext zu drehen, dass der Mann in seinem omnipräsenten fetten Patriarchat immer gieriger wird und sich in Wirklichkeit nur auf gigantischen mit Styroporkugeln gefüllten Stoff-Vulven aalen will, wenn er sich nicht daneben an seiner Bar schnell so besäuft, dass er Frau in Kinder zusammenschlagen kann, ist schon eine besondere Kunst des Qualitätsjournalismus‘.
Und dann kommt das schockierende Fazit des Höhlen-Reporters: „Alle diese Zimmer sind menschenleer.“ Na bravo. Der asoziale Patriarch leidet stumm in seiner letzten Bastion. Dass sich aber nur hier der Blutdruck des Mannes um 20 Punkte senkt, dass hier eine Tür die Vorwürfe und ständigen Aufforderungen, das Gequängel abhält oder etwas abfedert, das wird komplett ausgeblendet.
Kleiner Pro-Tipp: MGTOWs brauchen solche Rückzugsorte in der eigenen Wohnung nicht.
Schwule auch nicht 🙂
Schwule sind quasi automatisch MGTOW
Wir waren gleichsam die Begründer.
„Warum haben Männer das Bedürfnis sich einen Rückzugsraum zu schaffen, wenn sie eh schon den größten Teil des öffentlichen Raums für sich beanspruchen?“
Ja, wer kennt sie nicht, die steuerfinanzierten Männerbibliotheken, in denen nur Bücher von Männern für Männer zu finden sind und Frauen keinen Zutritt haben. Oder die Männertage in Saunabetrieben und Badeanstalten. Und was bin ich jedes Mal froh, ein Mann zu sein, wenn ich als solcher mal wieder kostenlos irgendwo reinkomme. Ja, die Welt gehört uns Männern!
@Webmaster:
Vielleicht könnten wir ja an einem anderen Tag mal ne Umfrage hier im Forum machen, ob die Kommentatoren hier einen Man Cave haben und welche Regeln dort gelten.
Bei den mitlesenden/-kommentierenden Frauen hier würde mich interessieren, ob sie etwas Analoges in ihrem Leben haben oder ob und wie sie solch einen Ort ihren Partnern gönnen.
Ich habe ne eigene Wohnung ohne jedwede Frau 🙂
Also praktisch eine 100%ige Mancave 🙂
Bei Schwulen und bei Singles macht der Begriff mMn keinen Sinn. Mancave drückt ja die Flucht vor der typischen weiblichen Dominanz innerhalb einer Beziehung aus.
Man könnte das ja ausdehnen auf die Flucht männlicher Singles vor Frauen in unserer Gesellschaft 😀
„ohne jedwede Frau“
Was uns hier alle gerade mit der Wucht eines Güterzuges vor Überraschung trifft… 😛
@Adrian: würdest du denn deine Wohnung als „Man Cave“ bezeichnen?
Empfängst du dort auch Besuch? Gibt es klare Regeln für Besuch?
Natürlich gibt es klare Regeln für einen Besuch: Keine Grünen, keine Feministen, kein Asyl.
Und Frauen natürlich sowieso nicht.
„… kann es sehr angenehm sein, wenn man einen Rückzugsraum hat, indem man einfach mal Ruhe hat.“
Was der Autor dieses obigen Artikels offenbar überhaupt nicht beherrscht: Dinge von ihrem Ergebnis her denken. Man könnte ja sagen: Diese besonderen Räume, die manche Männer bei sich zu Hause einrichten, die sind häufig ein wenig seltsam – aber vielleicht nützen sie dem Haussegen und erhalten die Harmonie in der Familie. Also OK, wie wär’s mit einer eigenen „Man Cave“ für den Familienvater?
Wenn man sich die Auflage der ZEIT ansieht kommt wohl das Männer-Bashing gut an.
Gibt halt immer mehr Frauen die auf den Feminismus-Zug aufspringen auch weil er ihrer tiefen Neigung den Mann zu dominieren und in ihre Richtung zu lenken entspringt.
„Um weiter in Ruhe Zoten reißen zu können?“
Das wird ja übrigens gerade aktuell, von den üblichen Verdächtigen, allumfassend angegriffen.
Die ADL will sich in Steams Chats einschleichen.
Twitch (Amazon) ist gerade hard am trenden weil ADL Leute die bösen Voice Chats beobachten wollen.
Und Anette Kahane’s Stasi Stiftung hat’s auf Electronic Arts abgesehen. Will also den Buben beim Fifa und Madden spielen auf’s Maul schauen sowie garantieren, dass der Mädchen Sims ja keine geflochtenen Zöpfe tragen und gesundes Familienleben nachspielen.
https://www.adl.org/steamextremism
https://www.rt.com/op-ed/488957-twitch-ferociouslysteph-adl-deer/
https://reclaimthenet.org/no-pixels-for-fascists/
Von Esther Vilar („Der dressierte Mann“) bis Loriot („Papa ante portas“) wurde schon thematisiert, daß in der westlichen Welt im häuslichen Bereich die Frau das Sagen hat und der Mann oft nur als temporärer Mitbewohner und Finanzdienstleister der Wohnungseinrichtung geduldet wird.
Die Verbannung von Familienvätern in den Bastelkeller/Garage mit Modelleisenbahn ist nicht „piefige(r) Altherrenkultur“, sondern reaktionär und wird auch nicht dadurch besser, daß Männer dem etwas Positives abgewinnen können.
Gut, daß Männer sich davon emanzipieren und Raum beanspruchen, den sie mindestens hälftig finanzieren.
Ohnehin sind die 4 Säulen eines glücklichen Männerlebens:
Keine Kinder.
Niemals heiraten.
Immer eine eigene Wohnung.
Fitness.
😉
Ich habe noch Al Bundy vergessen. Da wird es so auf die Spitze getrieben, daß der einzige Rückzugsort des Familienernährers das Klo ist.
Und die Show war deshalb erfolgreich, weil Männer sich darin wieder gesehen haben.
Die Show ist wirklich hochaktuell. von NOMAM bis zur Feministin Marcy D`Arcy.
Aber undenkbar dass so etwas heute noch gedreht werden dürfte.
Ich frage mich, wie jemand auf die Idee kommen kann, „die Männer“ würden den größten Teil des „öffentlichen Raums“ für sich beanspruchen.
Meint er die Müllmänner oder Straßenkehrer? Was ist für ihn „der öffentliche Raum“? Die Verkaufsfläche in den Einkaufszentren (z.B. für Damenmode, Friseure, Nagelstudios, …) Oder der Platz auf den Webseiten der Zeit? Oder die 4 dominierenden weiblich/feministischen Polit-Shows im Fernsehen?
Schon diese Unterstellung ist so abartig dumm und platt, das macht den rechtsradikalen Hetzern in der AfD echte Konkurrenz.
Offensichtlich ist es grundsätzlich falsch, bei der ZEIT irgendeinen intellektuellen Anspruch zu vermuten und an deren Ergüsse entsprechende Maßstäbe anzulegen. Die Mission dieses Outlets ist der in diesen Kreisen traditionelle Sexismus gegen Männer. Der ist sozusagen Kernbestandteil ihrer Leitkultur.
„Ich frage mich, wie jemand auf die Idee kommen kann, „die Männer“ würden den größten Teil des „öffentlichen Raums“ für sich beanspruchen.“
Diese häufig wiederholte Aussage ist so dumm, platt und offensichtlich falsch, dass ich gar nicht weiß, wo ich argumentativ sinnvoll kontern könnte.
Dieses Gefühl kenn ich. Dieses konfrontiert Sein mit Stuss, der sowas von abgrundtief dämlich ist, dass einem erst einmal gar nicht einfällt, wie man darauf sinnvoll reagieren könnte. Man versucht das Ausmaß an Schwachsinn erst einmal mit großen Augen und offenem Mund zu erfassen und denkt sich nur „what the fuck?!“. Man kann manchen Standpunkten einfach nicht mit rationalen Argumenten begegnen, wenn sich die Standpunkte einfach in komplett anderen Dimensionen bewegen, fernab jeglicher Ratio verortet sind. Man könnte es bezeichnen als eine Immunisierung des eigenen Standpunktes durch radikale Abwegigkeit.
Ideologien wie Gender und intersektionaler Feminismus haben diese „Strategie“ geradezu perfektioniert und funktionieren wohl deshalb so gut. Das von ihnen Postulierte ist so weit weg von jeglichem klaren Verstand, dass allen, die sich bewusst damit auseinandersetzen schlicht die Worte fehlen, um diesem Unfug zu begegnen. Und diesen Umstand deuten die Ideologen natürlich nur als Bestätigung der Richtigkeit ihrer Thesen. Man kann sie halt einfach nicht kontern. Und die erdrückende Mehrheit der Menschen, die sich nicht damit befassen, können sich nicht vorstellen, dass ein derart offen grotesker Schwachsinn wirklich von Leuten vertreten wird, die in Politik und Medien einflussreiche Positionen bekleiden. Deshalb wird der Mummenschanz einfach ignoriert und man steht als jemand, der sich kritisch damit befasst in einer Diskussion dazu schnell als spinnerter Verschwörungstheoretiker in der Ecke.
„Man kann manchen Standpunkten einfach nicht mit rationalen Argumenten begegnen, wenn sich die Standpunkte einfach in komplett anderen Dimensionen bewegen, fernab jeglicher Ratio verortet sind.“
Wenn es wenigstens Standpunkte wären. Dann könnte man sie auseinandernehmen.
Was wolltest Du aber auf einen Satz, wie: „Warum müsst ihr Männer ständig Frauen misshandeln?“ antworten?
Sich hier auf eine Diskussion einlassen, wäre wie Sand einer Wanderdüne mit einem Teelöffel wegschaufeln. Wann immer Du ein Häufchen entfernt hast, rutscht ein gleich aussehendes und -artiges hinterher und macht Deine Arbeit von eben unsichtbar.
Zeit- und Energieverschwendung.
Ich denke, solche Leerphrasen haben einzig den Zweck, die eigene Klientel zu bedienen und im Lager zu halten. Eine Antwort wird nicht erwartet, bzw. als Beleg für ihre Richtigkeit gewertet – wie Du selbst erkannt hast.
„Was wolltest Du aber auf einen Satz, wie: „Warum müsst ihr Männer ständig Frauen misshandeln?“ antworten?“
Was ich immer mal ausprobieren möchte: „Männer schaffen das nicht ohne Vorbild. Insofern macht ihr Frauen es den Männern doch einfach mal vor, indem ihr damit aufhört, Kinder zu ermorden. Dann lernen wir vielleicht, wie das geht“
Was wolltest Du aber auf einen Satz, wie: „Warum müsst ihr Männer ständig Frauen misshandeln?“ antworten?
Inzwischen habe ich von sowas die Schnauze so gestrichen voll, dass ich darauf nur noch wie ein waschechter Troll reagiere:
„Weil sie es verdient haben!!!“
Warum werden die Aersche der Weiber altersbedingt immer breiter?
Damit wir Männer altersbedingt nicht daneben treten.
Oooooooooooooh! Fies.
@only me und uepsilonniks
Ich sehe, Ihr versteht mich 😉
Das scheinen die einzig vernünftigen Antworten zu sein.
„Warum müsst ihr Männer ständig Frauen misshandeln?“
”Warum müsst ihr Frauen ständig an Männern rumnörgeln?“
Guck doch mal in ne Shisha Bar. 🙂
Das gibt’s.
Wer hat’s bestellt?
Diese häufig wiederholte Aussage ist so dumm, platt und offensichtlich falsch, dass ich gar nicht weiß, wo ich argumentativ sinnvoll kontern könnte.
Eugen Prinz: „Umso grotesker eine These, umso schwerer ist sie zu widerlegen.“
Ja, so ein „Cave“ fehlt mir auch noch. Es ist sehr frustrierend und einschränkend, wenn man alle seine Basteleien usw. abends immer wieder wegräumen muss. Es gibt Sachen, die seit Jahren angefangen im Schrank herumliegen, weil es sich schlicht nicht lohnt, in der abendlichen halben Stunde Freizeit das Zeug nochmal rauszuholen und weil außerdem die Motivation dafür fehlt.
Das liegt aber gar nicht an meiner Frau, sondern an unserem allgemeinen Platzmangel. Ich belege mit meinem Werkzeug, Computerkram, Gartengerümpel und Büchern tatsächlich einiges an Regalen und Schränken, meine Frau hat größenordnungsmässig nichts Vergleichbares.
Ach,
Bin ich froh, daß die gesamte Online-Welt
in einem Mancave erschaffen wurde.
https://i2.wp.com/stadt-bremerhaven.de/wp-content/uploads/2018/09/Google-Garage-Arbeitsplatz.jpg?resize=720%2C400&ssl=1


davon profitieren auch unsere Plantfluencerinnen von der Zeit:
https://www.zeit.de/kultur/2020-05/gaertnern-coronavirus-plantfluencer-instagram-fernsehsendung
„A Room of One’s Own“ von Virginia Woolf ist einer der klassischen Texte des Feminismus: Eine Frau müsse ein Zimmer für sich allein haben, um Literatur schaffen zu können. Der Essay erschien 1929.
Heute, mehr als neunzig Jahre später, präsentiert es eine ehemals bildungsbürgerliche Zeitung als irgendwie anrüchig, wenn Männer ein Zimmer für sich allein haben wollen. Also: Wer heute anständige feministische Texte schreiben möchte, sollte sich am besten für gar nichts ernsthaft interessieren, nichtmal für die feministische Geschichte.
Und natürlich ist es in des Autors Augen ein PRIMITIVES Bedürfnis, wenn Männer ein solches Zimmer haben wollen. Falls jemand die Cave-Anspielung nicht verstanden hat, wird es ihm schon in der Überschrift plakativ vor den Latz geknallt, dass es hier um Höhlenmenschen geht, die sozial ausgesprochen inkompetent sind. Wer dieses alte Ressentiment gegen die angeblich primitiven Männer analysieren wollte, könnte zum Beispiel mal Kucklicks „Das unmoralische Geschlecht“ lesen. Einfacher ist es aber natürlich, das Ressentiment einfach zu reproduzieren.
Das ist alles so blöd, dass Lücker sich vor lauter Blödheit seiner eigenen Bosartigkeit gar nicht bewusst wird. Es lohnt sich kaum, sich direkt damit auseinanderzusetzen – wenn er überhaupt irgendeine Bereitschaft hätte, seine eigene Position zu überprüfen, dann hätte er auch ohne jede Gegenrede reichlich Gelegenheit dazu.
Da ich aber ja ein freundlicher und zuvorkommender Mensch bin, habe ich es mit einem Kommentar bei der Zeit mal anders versucht und diesem stolzen Flagschiff des schwarzgrünen Bürgertums ein paar Vorschläge für weitere Artikel gemacht. Da zurzeit gar keine Kommentare unter dem Text mehr freigeschaltet werden, veröffentliche ich den Kommentar einfach hier.
„Der Artikel basiert auf der überraschenden Überzeugung, dass alltägliche Tätigkeiten irgendwie hochproblematisch werden, sobald ein Mann sie ausführt. Selbst das Einrichten eines Zimmers ist dann Ausdruck patriarchaler Herrschaftsansprüche.
Da ich natürlich sachlich, differenziert und konstruktiv sein möchte, habe ich hier noch ein paar weitere Vorschläge für weitere Artikel.
Mansneezing – Wichtiges aktuelles Thema. Bei Männern ist das Niesen eine Dominanzgeste, raumgreifend, laut und toxisch, während Frauen es zurückhaltend auf das Allernötigste beschränken. Wenn sie denn überhaupt niesen. Oder so.
Brotherbreathing – Bestimmt finden Sie irgendwo Studien, die zeigen, dass ein Mann soviel Luft wegatmet wie 27,4 Frauen, o.s.ä. – was dann ganz gewiss auch irgendwie mit der Erderwärmung in Zusammenhang zu bringen ist. Ganz wichtiges Thema also.
Misterlistening – Während Frauen, wenn sie anderen zuhören, deren Anliegen verstehen und nachvollziehen wollen, projizieren Männer ganz bestimmt irgendwie nur ihre eigene Agenda in die Aussagen anderer und okkupieren sie damit symbolisch, schreiben sich also gewissermaßen in andere ein.
Irgendwie.
Manreading – Wenn Männer kluge und augenöffnende Artikel lesen, die ihnen klarmachen, dass sie eh nur Höhlenmenschen sind – dann nehmen sie das nicht dankbar und bescheiden und mit dem Willen zur Besserung zur Kenntnis, sondern verderben alles mit Kommentaren, in denen sie Kritik auf keinen Fall „sachlich und differenziert“ äußern. Typisch.“
Soweit der Kommentar. Allerdings ist die Sache mit der Ironie heute ja ein wenig gewagt, weil man eigentlich gar nichts mehr ironisch so weit überspitzen kann, dass es nicht doch noch irgendein Depp als ernstzunehmende Stellungnahme weiter verbreiten würde. Falls ihr also demnächst gewichtige Artikel über die Problematik des männlichen Niesens oder Atmens in der ZEIT lest, seid bitte etwas gnädig mit mir. Ich wollte einfach nur lieber einen Witz machen, als mich über Lückers Höhlenmenschenfantasien zu ärgern.
Ich denke der Artikel ist ein „rage bait“, soll Kommentare anlocken, verbreitet werden, clicks und traffic generieren. Die zensierten Kommentare werden für den nächsten ähnlichen Artikel sorgfältig analysiert: Wie kann man die Leser noch mehr in Rage und Kommentar-Wut versetzen?
Richtig interessant wird es, wenn der ZEIT-Autor das hier zu Gesicht bekommt: https://www.welt.de/print-welt/article281448/Die-Privat-U-Boot-Werft-an-der-Weser.html Den Preis von zwei Einfamilienhäusern hat der Mann hier in seinen Traum investiert: https://www.welt.de/print-welt/article281448/Die-Privat-U-Boot-Werft-an-der-Weser.html
Es ist doch eigentlich verwunderlich (oder auch nicht), dass dem Autor die naheliegendste Antwort nicht einfällt: Männer brauchen diesen Raum für sich, weil das gesamte restliche Haus fest in der Hand der Frau ist, und weil ihr Alltag eben gerade nicht männlich, sondern weiblich geprägt ist.
Zum Wort man cave: meine 1. Assoziation war da immer direkt die bat cave, also Batmans Unterschlupf, und keine höhlenmenschen. Das würde auch passen: vollgepackt mit technischen Spielereien geht Batman dort seinem Hobby nach. Ein männertraum.
„man darf sich unter Männern benehmen wie man will, auch mal anzügliche Schotten reißen oder Witze machen ohne das gleich eine die Augen verdreht“
Warum sollte ich überhaupt Rücksicht nehmen? Tue ich nicht. Ist doch der Frau ihr Problem. Also, Christian, da offenbarst Du selbst, dass deine Ische Dich hat. Mir ist es schnuppe, ich benehme mich wie ICH will. Und ja, auch ich habe eine Cave und das Badezimmer nutze ich auch als Pausenort.
Pingback: Lucas Schoppe über „Männerhöhlen“ | uepsilonniks