Kreuzigung und andere grausame Strafen: Welche Wirkung sollten sie haben?

Zum Tode von Jesus am Kreuz hatte ich ja schon einige Artikel:

Interessant ist aus meiner Sicht auch, warum es solche Strafen wie die Kreuzigung überhaupt brauchte.

Sie haben aus meiner Sicht eine vielfältige Funktion, die auch sonst in den Straftheorien vertreten wird:

  • Generalprävention: Die Schrecklichkeit der Strafe hält andere davon ab etwas ähnliches zu tun
  • Spezialprävention: Die Strafe hält den jeweiligen Täter ab so etwas noch einmal zu machen (und das bei einer Todesstrafe ja recht effektiv)

Wie man Strafe auslebt ist dabei sehr abhängig von kulturellen Gegebenheiten und es ist davon auszugehen, dass man hier durchaus spieltheoretische Regeln finden kann:

Ich würde vermuten, dass körperliche Strafen immer dann interessanter werden, wenn Ressourcen knapp sind. Jemand in ein Gefängnis zu stecken kostet ja erst einmal Geld für das Gefängnis, dann für die Nahrung etc. Im die Hand abzuhacken oder ihm ein „D“ für Dieb auf die Stirn zu brennen kostet fast nichts im Vergleich.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass solche Strafen attraktiver werden, wenn Informationsverteilung und Identifizierungsmöglichkeiten nicht so gut sind wie heute. In einem Staat mit einer guten Informationsbasis ersetzt das Strafregister das „D“ auf der Stirn oder eben auch die abgehauene Hand oder die Striemen auf dem Rücken, die deutlich machen: Der spielt nicht kooperativ, passt auf. Und auch: „wenn du nicht willst, dass alle dich als Ausgestoßenen  behandeln und du ein niedriges Leben führen musst, als Ausgestoßener, dann verhalte dich nicht falsch“.

Was aber macht die öffentlichen Bestrafungen auf so grausame Weise wie mit einer Kreuzigung so interessant: Einmal bekommen es mehr mit wenn es ein Spektakel ist, wenn dort leid zu sehen ist etc und es bleibt eher in Erinnerung und schreckt mehr ab.
Um so ziviler eine Gesellschaft, um so eher sich ein kooperativer Stil lohnt und man keinen bewaffneten Aufstand befürchten muss um so eher kann man auch auf die damit verbundene Einschüchterung verzichten, die sich gerade gegen Umstürzler richtet.