Selbermach Samstag 237 (04.05.2019)

Welche Themen interessieren euch, welche Studien fandet ihr besonders interessant in der Woche, welche Neuigkeiten gibt es, die interessant für eine Diskussion wären und was beschäftigt euch gerade?

Welche interessanten Artikel gibt es auf euren Blogs? (Schamlose Eigenwerbung ist gerne gesehen!)

Welche Artikel fandet ihr in anderen Blogs besonders lesenswert?

Welches Thema sollte noch im Blog diskutiert werden?

Für das Flüchtlingsthema gibt es andere Blogs

Ich erinnere auch noch mal an Alles Evolution auf Twitter und auf Facebook.

Es wäre nett, wenn ihr Artikel auf den sozialen Netzwerken verbreiten würdet.

Wer mal einen Gastartikel schreiben möchte, der ist dazu herzlich eingeladen

Die Lust, sich hinzugeben und die Inszenierung einem Unwiderstehlichkeitsparadigma („Der will mich, weil ich so attraktiv bin“)

Ein interessantes Interview zu Dominanz und Hingabe:

wir leben heute in unserer Beziehung den demokratischen Wertekanon. Er zielt auf Gleichwertigkeit: Mann und Frau haben die gleichen Rechte, man behandelt sich fair. Die interessante Frage ist: Wie weit kann man beim Sex dieses Gleichgewicht verschieben?

ZEITmagazin ONLINE: Ich kann beim Sex beispielsweise sagen: „Komm her!“, was ich am Frühstückstisch besser bleiben lasse.

Clement: Beim Sex können Sie auch sagen: „Du gehörst mir!“ oder „Nimm mich!“ Es gibt im sexuell-erotischen Sprechen Elemente von Ungleichheit, Macht, Besitz, Territorialität – das ganze Spektrum politisch unkorrekter Bedürfnisse. Den Partnern muss allerdings klar sein, auf welcher Sprachebene sie sich gerade bewegen. In der Sexualforschung vermeidet man interessanterweise immer einen Begriff, den ich aber für sehr interessant halte: „Hingabe“. Im Englischen heißt das Verb dazu „surrender“, was das Gleiche bedeutet wie „beim Kampf aufgeben“.

Das Spiel mit der Dominanz finden in der Tat viele Frauen sehr interessant, auch dann, wenn sie ansonsten eine gleichberechtigte Partnerschaft leben. Sicher geht auch beides und viele Frauen werden auch das mögen – und sicher werden auch Männer dominant Sex einfordernde Frauen durchaus interessant finden.

Und über den Reiz von „Fifty Shades of Grey“und Vergewaltigungsphantasien:

Clement: Eine Prise Angst gehört zu dieser Art sexueller Vorstellung schon dazu. Man inszeniert sich schließlich eine spannungsvolle Geschichte. Der entscheidende Punkt ist jedoch, dass die Frau in ihrer Fantasie die Autorin und Regisseurin dessen ist, was geschieht. In ihrem Kopf kann sie den Mann wie eine Marionette führen und ihn gedanklich über sie herfallen lassen.

ZEITmagazin ONLINE: Den Mann gedanklich über mich herfallen zu lassen – worin besteht denn dabei der Reiz?

Clement: Es gibt eine interessante Theorie zu Vergewaltigungsfantasien, die besagt, dass es sich um verkappte Triumphfantasien handelt. Die Frau folgt mit der Inszenierung einem Unwiderstehlichkeitsparadigma: „Der will mich, weil ich so attraktiv bin.“ Er kann gar nicht anders!

ZEITmagazin ONLINE: Das ist ja mal eine ausgewachsene Allmachtsfantasie.

Clement: Absolut! Die Vorstellung „Ich bin so unwiderstehlich, dass der andere nur über mich herfallen kann“ ist grandios und macht es so erregend.

Der Plot, dass der andere ihr irgendwie verfallen ist und sie – mitunter gegen andere Konkurrenten – nur für sich will, dürfte in der Tat häufig sein. Und das mit einem gewissen Widerstand der Frau diese „Unwiderstehlichkeit“ noch betont werden kann, weil er dennoch nicht aufgibt, findet man sicherlich auch in anderen, harmloseren Flirt- und Annährungsbereichen, etwa beim „gehauchten Nein“ oder bei dem Wunsch nach dem aktiven Mann, der nicht darauf wartet, dass die Frau ihn anspricht, sondern – eben weil er sie so begehrt – auf sie zugeht und sie „erobert“. Das Herauszögern des Sex oder das Gespielte Desinteresse können jeweils das Unwiderstehlichkeitsparadigma bedienen.