Tag: 10. März 2019
Wahlrecht ab 16 bei der Bundestagswahl
Das Wahlrecht ab 16 Jahren ist gerade mal wieder im Gespräch, gerade von linkeren Parteien, die sich dadurch mehr Wählerstimmen erhoffen.
Klassische Argumente dafür sind:
- Die Jungen betrifft die Zukunft ja gerade, also müssen sie sie mit entscheiden können
- Junge Leute ernst nehmen und an die Politik heranführen
- in verschiedenen Landtagen und bei dem Kommunalwahlrecht klappt es für das aktive Wahlrecht ja auch
Klassische Argumente dagegen sind:
- Mit 16 sind die meisten noch nicht hinreichend reif um solche Fragen mitzuentscheiden
- es gibt diverse Schutzvorschriften, etwa im Strafrecht, bei Alkohol, beim Führerschein etc, wenn wir da meinen, dass Kinder die Verantwortung noch nicht schultern können, warum sollten sie dann wählen können?
Letztendlich scheint es mir eine sehr subjektive Frage zu sein, deren Befürwortung in den Parteien eher davon abhängt, wer Prozente dazu gewinnt oder verliert.
Was meint ihr?