Transsexuelle zu den Vor- und Nachteilen als Mann in der Gesellschaft (Teil 2)

Gestern hatte ich schon einen Teil dieser Interviews mit Transsexuellen besprochen, die darüber sprechen, welche Unterschiede sie zwischen einem Leben als Frau und einem Leben als Mann sehen. Heute der 2. Teil

3. Chris Edwards, 49, Boston

When I began my transition at age 26, a lot of my socialization came from the guys at work. For example, as a woman, I’d walk down the hall and bump into some of my female co-workers, and they’d say, “Hey, what’s up?” and I’d say, “Oh, I just got out of this client meeting. They killed all my scripts and now I have to go back and rewrite everything, blah blah blah. What’s up with you?” and then they’d tell me their stories. As a guy, I bump into a guy in the hall and he says, “What’s up?” and I launch into a story about my day and he’s already down the hall. And I’m thinking, well, that’s rude. So, I think, okay, well, I guess guys don’t really share, so next time I’ll keep it brief. By the third time, I realized you just nod.

Das ist denke ich ein häufig wahrzunehmender Unterschied in der Kommunikation von Männern und Frauen im Schnitt.

Ich hatte auch schon mal geschildert, dass eine Frau, die sich mit einer Freundin trifft, häufig danach so gut wie alles neue über ihre Beziehung, über ihre Eltern und Geschwister, ihre Kinder und ihren Job weiß, während ein Mann, der sich mit einem Freund trifft, danach oft eher dessen Haltung zu einem kürzlichen Fußballspiel oder der Handlung der nächsten Staffel der gemeinsamen Lieblingsserie weiß, aber zu dessen Freundin allenfalls sagen kann, dass er sie vermutlich noch hat, sonst hätte er das sicherlich gesagt.

The creative department is largely male, and the guys accepted me into the club. I learned by example and modeled my professional behavior accordingly. For example, I kept noticing that if guys wanted an assignment they’d just ask for it. If they wanted a raise or a promotion they’d ask for it. This was a foreign concept to me. As a woman, I never felt that it was polite to do that or that I had the power to do that. But after seeing it happen all around me I decided that if I felt I deserved something I was going to ask for it too. By doing that, I took control of my career. It was very empowering.

Das war so ähnlich hier auch schon einmal geschildert worden. Anscheinend ist das männliche Verhalten schlicht der effektivere Weg für eine Karriere. Wobei es auch eher ein Verhalten im Schnitt sein dürfte. Genug Männer werden sich ebenfalls nicht trauen nach einer Gehaltserhöhung etc zu fragen

Apparently, people were only holding the door for me because I was a woman rather than out of common courtesy as I had assumed. Not just men, women too. I learned this the first time I left the house presenting as male, when a woman entered a department store in front of me and just let the door swing shut behind her. I was so caught off guard I walked into it face first.

Hehe. Wobei ich das jetzt gar nicht so deutlich vermutet hätte. Was wirklich ein Unterschied in der Hinsicht ist, ist ein Kinderwagen. Leute sind wirklich erstaunlich freundlich zu einem, wenn man damit unterwegs ist und Türen werden deutlich häufiger aufgehalten und Wagen halten deutlich häufiger und früher an. (Gut, vielleicht liegt das auch nur an Fräulein Schmidt, die ja bekanntlich das süßeste Baby der Welt ist)

When you’re socially transitioning, you want to blend in, not stand out, so it’s uncomfortable when little reminders pop up that you’re not like everybody else. I’m expected to know everything about sports. I like sports but I’m not in deep like a lot of guys. For example, I love watching football, but I never played the sport (wasn’t an option for girls back in my day) so there is a lot I don’t know. I remember the first time I was in a wedding as a groomsman. I was maybe three years into my transition and I was lined up for photos with all the other guys. And one of them shouted, “High school football pose!” and on cue everybody dropped down and squatted like the offensive line, and I was like, what the hell is going on? It was not instinctive to me since I never played. I tried to mirror what everyone was doing, but when you see the picture I’m kind of “offsides,” so to speak.

Gut, das ist vielleicht einfacher, wenn man sich darüber nicht so viele Gedanken machen muss, weil man nicht „passing“ betreiben will, ich bin auch kein großer Fußballfan und bin da bei tieferen Themen dazu auch raus.

Chris Edwards, an advertisting creative director, at his home in Boston.

The hormones made me more impatient. I had lots of female friends and one of the qualities they loved about me was that I was a great listener. After being on testosterone, they informed me that my listening skills weren’t what they used to be. Here’s an example: I’m driving with one of my best friends, Beth, and I ask her “Is your sister meeting us for dinner?” Ten minutes later she’s still talking and I still have no idea if her sister is coming. So finally, I couldn’t take it anymore, and I snapped and said, “IS SHE COMING OR NOT?”And Beth was like, “You know, you used to like hearing all the backstory and how I’d get around to the answer. A lot of us have noticed you’ve become very impatient lately and we think it’s that damn testosterone!” It’s definitely true that some male behavior is governed by hormones. Instead of listening to a woman’s problem and being empathetic and nodding along, I would do the stereotypical guy thing — interrupt and provide a solution to cut the conversation short and move on. I’m trying to be better about this.

Kann ich gut verstehen.  Würde mich auch wahnsinnig machen und macht es auch manchmal, wenn Südländerin nicht zum Punkt kommt, wenn man bestimmte Informationen will. Und es ist auch interessant, dass er das alte Stereotyp bestätigt, dass Männer eher nach Lösungen suchen, während für Frauen häufig das persönliche, das Zuhören im Vordergrund steht.

Dazu auch schon: „Frauen reagieren auf Probleme mit Empathie, Männer mit Lösungen

People ask if being a man made me more successful in my career. My answer is yes — but not for the reason you might think. As a man, I was finally comfortable in my own skin and that made me more confident. At work I noticed I was more direct: getting to the point, not apologizing before I said anything or tiptoeing around and trying to be delicate like I used to do. In meetings, I was more outspoken. I stopped posing my thoughts as questions. I’d say what I meant and what I wanted to happen instead of dropping hints and hoping people would read between the lines and pick up on what I really wanted. I was no longer shy about stating my opinions or defending my work. When I gave presentations I was brighter, funnier, more engaging. Not because I was a man. Because I was happy.

Wäre interessant, was die Verhaltensänderung genau bewirkt hat. Er scheint ja auch Testosteron genommen zu haben, sich an die Rolle angepasst zu haben und vielleicht wird er sich auch freier gefühlt haben bestimmte Verhalten zu zeigen.

4. Alex Poon, 26, Boston

Recently, I’ve been noticing the difference between being perceived as a woman versus being perceived as a man. I’ve been wondering how I can strike the right balance between remembering how it feels to be silenced and talked over with the privileges that come along with being perceived as a man. Now, when I lead meetings, I purposefully create pauses and moments where I try to draw others into the conversation and make space for everyone to contribute and ask questions.

Darf natürlich in so einer Aufstellung auch nicht fehlen: Der Transsexuelle, der nun alles besser machen will und Frauen nicht auch mittels toxischer Männlichkeit ausgrenzen will.

People now assume I have logic, advice and seniority. They look at me and assume I know the answer, even when I don’t. I’ve been in meetings where everyone else in the room was a woman and more senior, yet I still got asked, “Alex, what do you think? We thought you would know.” I was at an all-team meeting with 40 people, and I was recognized by name for my team’s accomplishments. Whereas next to me, there was another successful team led by a woman, but she was never mentioned by name. I went up to her afterward and said, “Wow, that was not cool; your team actually did more than my team.” The stark difference made me feel uncomfortable and brought back feelings of when I had been in the same boat and not been given credit for my work.

When people thought I was a woman, they often gave me vague or roundabout answers when I asked a question. I’ve even had someone tell me, “If you just Googled it, you would know.” But now that I’m read as a man, I’ve found people give me direct and clear answers, even if it means they have to do some research on their own before getting back to me.

Interessanterweise fehlen im Vergleich zu dem anderen Bericht angaben dazu, wie er sein Verhalten selbst geändert hat. Hier klingt es so als sei abseits der Stimme alles gleich geblieben, man würde ihn nur anders behandeln als vorher. Es wird nicht geschildert, dass er sich nun auch männlicher verhält oder anders redet oder männlichere Kommunikationsstile übernommen hat. Allerdings scheinen ihn andere eben so zu behandeln als würden sie bei ihm einen männlicheren Kommunikationsstil erwarten. Lösungsorientierter, praktischer.  Den Part inwieweit da ebenfalls eine Änderung eingetreten ist oder ob er sich schon vorher, als er noch als Frau gesehen wurde, schon genau so auftrat, hätte ich interessanter gefunden. Insofern wirken die anderen Berichte reflektierter auf mich. Immerhin deutet die tiefere Stimme darauf hin, dass er ebenfalls Testosteron zu sich nimmt, was üblicherweise auch Veränderungen im Verhalten etc mit sich bringt. Das diese potentiellen Änderungen hier gar nicht erwähnt werden macht den Bericht etwas unstimmig.

Ergänzend ist natürlich auch die Frage aus dem im ersten Teil verlinkten Video interessant, inwieweit F-> M Transsexuelle teilweise „männliche Privilegien“ im Sinne der feministischen Theorien haben. Gerade wenn sie als Männer angesehen haben, dann würden sie sich damit ja direkt in eine „Unterdrückerstellung“ begeben und „toxische Männlichkeit“ übernehmen, wenn sie sich nicht so verhalten, wie der letzte Mann. Gerade wenn sie deswegen erfolgreich sind, dann sollten sie insoweit ihre Privilegien hinterfragen und dann diese erfolgreich aufgeben.

 

vgl auch:

 

5 Gedanken zu “Transsexuelle zu den Vor- und Nachteilen als Mann in der Gesellschaft (Teil 2)

  1. Komisch finde ich das hier (Herv. von mir): „Whereas next to me, there was another successful team led by a woman, but she was never mentioned by name. I went up to her afterward and said, “Wow, that was not cool; your team actually did more than my team.” The stark difference made me feel uncomfortable and brought back feelings of when I had been in the same boat and not been given credit for my work.“

    Während er sich also mit seiner „neuen Männlichkeit“ brüstet, die aus der Tatsache resultiert, dass er früher eine Frau war, bestand sein neue Männlichkeit tatsächlich aus einer selbstmitleidigen Feigheit.
    Nach dem meeting zu ihr zu gehen und ihr zu gestehen, das von ihr geleitete Team sei besser gewesen als sein eigenes kostet nichts.
    Im meeting aufzustehen und zu sagen, ihr ehrt hier leider den falschen und das falsche Team – das erfordert Mut.

    Ich glaube auch noch nicht einmal, dass er hier die Wahrheit sagt, sondern m.E. finden wir eine inszenierte Mitleidlenkung, die seine früher schlechtere Leistung stellvertretend mit seinem Geschlecht entschuldigt.
    Also die feministische Trope: „Ich-bin-eigentlich-besser-als-alle-anderen-Männer-und-das-das-nicht-erkannt-wird-liegt-nur-daran-dass-ich-eine-Frau-bin!“

    Wie wahrscheinlich ist es, dass das beste Team eines Unternehmens nicht erkannt wird, nur weil eine Frau es leitet? Liegt das am patriarchalen benchmark? Ich halte es für bullshit.

  2. „Und es ist auch interessant, dass er das alte Stereotyp bestätigt, dass Männer eher nach Lösungen suchen, während für Frauen häufig das persönliche, das Zuhören im Vordergrund steht.“

    Interessant sind auch Reaktionen auf nicht geschlechterkonformes Verhalten.
    Ich war als Kind + Jugendliche eher lösungsorientiert und hab nie verstanden, warum Freundinnen oft (aus meiner Sicht grundlos und plötzlich) sauer wurden, bis mir einmal konkret gesagt wurde, dass mit Lösungsvorschlägen antworten unempathisch und egoistisch wirkt. Seitdem steuere ich mein Reaktionen bewusst und der Unterschied ist extrem. Es ist ziemlich bemerkenswert, wie allein dadurch ein „Sympathiebonus“ aufgebaut werden kann.

    Andere Frage: Folgen auch noch Betrachtungen von Mann zu Frau Transsexuellen?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..