Dann hast du das Video noch nicht gesehen. Er führt aus, dass er sehr verträglich ist und Streit gerne aus dem Weg geht.
Schau es dir doch einmal ganz unvoreingenommen an und sag, was du an seinen konkreten Aussagen dort falsch findest.
Ich würde es ihm durchaus glauben.
Aber ich sagte ja: Abgesehen von seiner Person: Findest du seine Aussagen in der Sache falsch oder kritikwürdig?
Oder ist es dir inzwischen nicht mehr möglich ihn abseits seiner Person zu sehen?
Ja, aber da kommt meistens Müll raus, zumindest wenn schon die englischen Untertitel automatisch generiert waren. Habe ich schon öfter probiert. Aber Danke für den Hinweis.
Ihr zwei Streithähne macht es einem manchmal nicht leicht (was ja auch gut sein kann).
Ich persönlich befinde mich in Bezug auf JP irgendwo zwischen Euch.
Peterson’s Debatte mit Cathy Newman ist ja nun inzwischen legendär.
Einzige Frage: War Peterson’s Sieg hier eigentlich noch einstellig oder schon zweistellig (und zwar zu Null)? 😉
Auch sein Verhalten danach, war mMn durchaus ehrenwert. Will sagen: Er war ein guter Sieger, während Cathy Newman nur eine schlechte Verliererin war.
Gleichwohl kenne ich auch Positionen von ihm, die ich einfach grauenvoll finde (Stichwort: institutionalisierte Religionen sind notwendig).
Sein Verdienst bleibt jedoch: Er hat die Schwächen der SJW-Ideologie (incl. Argumentations-Schema) aufgezeigt.
Wenn ich Zeit habe, werde ich mir das Video, in dem JP sich dazu äußert, nochmal in voller Länge reinziehen.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, warnt er in erster Linie davor, dass ansonsten ‚Rattenfänger‘ [sinngemäß] die Menschen zu sehr beeinflussen könnten.
Diese Gefahr sehe ich durchaus auch!!!
Mein Lösungsansatz für diese Problematik ist nur anders, als der von JP. Er ist bezüglich des Verhältnisses zwischen Staat und Religion ist nämlich strikt säkulararistisch (wenn nicht sogar laizistisch) geprägt.
Also Jung sehe ich teilweise ziemlich kritisch (aber auch wirklich nur teilweise). Das liegt wohl daran, dass ich einige Jahre mit einer Esoterikerin liiert war. Dafür hatte die Lady andere Qualitäten. Speziell dann, wenn sie Tarot gelegt hat und auf der Position „was soll ich machen“ die ‚Königin der Stäbe‘ erschien. 😉
Aber ernsthaft: Das Problem liegt mMn nicht so sehr in „religiösen Ritualen“, sondern in der ‚Institutionalisierung‘ einer Religion. Das liegt einfach daran, dass jede Religion neben dem mystischen Teil auch immer einen ideologischen beinhaltet. Und genau dieser ist hochgradig interpretativ.
„nicht so wichtig.“
Doch! Die Sache hängt z.Zt. nämlich damit zusammen:
Wir sind gerade bei der Aufnahme für die entsprechende Antwort. Niemand aus der Band ist sich jedoch sicher, ob „Because, I f****d my Horse“ jemals veröffentlicht wird.
Ich hätte gerne eine Quelle dazu. Kann ich durchaus glauben, allerdings habe ich diese Aussage noch nirgendwo gehört.
Dass früher einmal das Risiko von Frauen für Sex viel grösser war als für Männer, ist wohl richtig, aber heute in modernen Gesellschaften ist das völlig anders. Er erwähnt zwar, dass der Mann strafvervolgt werden kann, spielt das aber herunter und bauscht das Risiko von Frauen auf, ohne es zu spezifizieren. Tatsächlich kann sie sich dadurch aber oft gerade absichern.
Urlaubsbedingt eine Weile die Kommentare nicht gelesen. Überrascht: Leszek wird von JP zwar immer noch getriggert, bleibt aber ungewohnt einsilbig. Ist dann doch alles gesagt? Oder hab ich was versäumt?
Menschen mit hohen Werten in Unverträglichkeit – Jordan Peterson spricht über sich selbst.
Dann hast du das Video noch nicht gesehen. Er führt aus, dass er sehr verträglich ist und Streit gerne aus dem Weg geht.
Schau es dir doch einmal ganz unvoreingenommen an und sag, was du an seinen konkreten Aussagen dort falsch findest.
@ Christian
„Dann hast du das Video noch nicht gesehen.“
Doch, habe ich schon vor Wochen gesehen. Und ich finde seine falsche Selbsteinschätzung (oder ist es mal wieder Propagandalüge?) amüsant.
@leszek
Ich würde es ihm durchaus glauben.
Aber ich sagte ja: Abgesehen von seiner Person: Findest du seine Aussagen in der Sache falsch oder kritikwürdig?
Oder ist es dir inzwischen nicht mehr möglich ihn abseits seiner Person zu sehen?
@christian,
Gaubst du immer noch, du kommst gegen den geradezu sprichwörtlichen confirmation bias von leszek an?
Das nenne ich Optimismus.
Wo ist die politische Botschaft, die er damit verbreiten wollen würde? Sehe ich nicht.
Viel zuviel englisch, gibt es denn keinen Peterson-Fan, der das wenigstens mit deutschen Untertiteln youtubt?
Du kannst es dir automatisch übersetzen lassen, klick mal aufs Zahnrad.
Ja, aber da kommt meistens Müll raus, zumindest wenn schon die englischen Untertitel automatisch generiert waren. Habe ich schon öfter probiert. Aber Danke für den Hinweis.
@Leszek
@Christian
Ihr zwei Streithähne macht es einem manchmal nicht leicht (was ja auch gut sein kann).
Ich persönlich befinde mich in Bezug auf JP irgendwo zwischen Euch.
Peterson’s Debatte mit Cathy Newman ist ja nun inzwischen legendär.
Einzige Frage: War Peterson’s Sieg hier eigentlich noch einstellig oder schon zweistellig (und zwar zu Null)? 😉
Auch sein Verhalten danach, war mMn durchaus ehrenwert. Will sagen: Er war ein guter Sieger, während Cathy Newman nur eine schlechte Verliererin war.
Gleichwohl kenne ich auch Positionen von ihm, die ich einfach grauenvoll finde (Stichwort: institutionalisierte Religionen sind notwendig).
Sein Verdienst bleibt jedoch: Er hat die Schwächen der SJW-Ideologie (incl. Argumentations-Schema) aufgezeigt.
„institutionalisierte Religionen sind notwendig“
Sagt er das? In _der_ Bestimmtheit?
Wenn ich Zeit habe, werde ich mir das Video, in dem JP sich dazu äußert, nochmal in voller Länge reinziehen.
Wenn ich ihn richtig verstanden habe, warnt er in erster Linie davor, dass ansonsten ‚Rattenfänger‘ [sinngemäß] die Menschen zu sehr beeinflussen könnten.
Diese Gefahr sehe ich durchaus auch!!!
Mein Lösungsansatz für diese Problematik ist nur anders, als der von JP. Er ist bezüglich des Verhältnisses zwischen Staat und Religion ist nämlich strikt säkulararistisch (wenn nicht sogar laizistisch) geprägt.
„Wenn ich Zeit habe“
nicht so wichtig.
Er brachte mal ein Jung Zitat, sinngemäß (aus dem Kopf): „Religiöse Rituale sind dafür da, dass Leute nicht so viele ‚religiöse Erleuchtungen‘ haben“
Das in meinen Aufen beste Argument gegen Atheismus.
Also Jung sehe ich teilweise ziemlich kritisch (aber auch wirklich nur teilweise). Das liegt wohl daran, dass ich einige Jahre mit einer Esoterikerin liiert war. Dafür hatte die Lady andere Qualitäten. Speziell dann, wenn sie Tarot gelegt hat und auf der Position „was soll ich machen“ die ‚Königin der Stäbe‘ erschien. 😉
Aber ernsthaft: Das Problem liegt mMn nicht so sehr in „religiösen Ritualen“, sondern in der ‚Institutionalisierung‘ einer Religion. Das liegt einfach daran, dass jede Religion neben dem mystischen Teil auch immer einen ideologischen beinhaltet. Und genau dieser ist hochgradig interpretativ.
„nicht so wichtig.“
Doch! Die Sache hängt z.Zt. nämlich damit zusammen:
https://allesevolution.wordpress.com/2018/08/09/die-beste-gegenlyrik-zu-maenner-sind-arschloecher/
Wir sind gerade bei der Aufnahme für die entsprechende Antwort. Niemand aus der Band ist sich jedoch sicher, ob „Because, I f****d my Horse“ jemals veröffentlicht wird.
Ich hätte gerne eine Quelle dazu. Kann ich durchaus glauben, allerdings habe ich diese Aussage noch nirgendwo gehört.
Dass früher einmal das Risiko von Frauen für Sex viel grösser war als für Männer, ist wohl richtig, aber heute in modernen Gesellschaften ist das völlig anders. Er erwähnt zwar, dass der Mann strafvervolgt werden kann, spielt das aber herunter und bauscht das Risiko von Frauen auf, ohne es zu spezifizieren. Tatsächlich kann sie sich dadurch aber oft gerade absichern.
Urlaubsbedingt eine Weile die Kommentare nicht gelesen. Überrascht: Leszek wird von JP zwar immer noch getriggert, bleibt aber ungewohnt einsilbig. Ist dann doch alles gesagt? Oder hab ich was versäumt?
Pingback: Geschlechterunterschiede im Bereich „Agreeableness“ („Verträglichkeit“) | Alles Evolution