Es ist eine alte Tradition hier Beiträge zu den Spielen der EM und WM einzustellen auf das man gemeinsam schöne Ereignisse wie etwa die letze großartige WM mit dem Sieg im Finale und dem unvergesslichen 7:1 im Halbfinale gegen Brasilien(!) aber auch traurigere Ereignisse wie ein Ausscheiden erleben kann.
Dieses Jahr ist da natürlich keine Ausnahme.
Man darf gespannt sein, wie es dieses Mal wird:
Hält Neuer durch und spielt er trotz langer Pause durch? Können sie an das letzte Jahr anschließen oder sind zu viele Spieler raus?
Bewahrheitet sich erneut der alte Spruch der „Turniermannschaft“?
Das erste deutsche Spiel der WM 2018 findet heute um 17:00 Uhr statt.
Die Mexikaner sollten immerhin vorher gut gefeiert haben, ob das die richtige Strategie war, wird man sehen.
Ich gehe mal davon aus, dass Deutschland die Gruppe als Gruppenerste gewinnt und tippe dennoch auf einem mühseligen Anfang mit einem 1:0.
Spielt nicht Mexiko gegen Türkei? 🤔
Okay, der war fies 😈
Ich glaube nicht, deshalb kommt ein Neuer ins Tor … haha
„Das erste Spiel der WM 2016 findet heute um 17:00 Uhr statt.“
Verstehe ich hier was nicht?
Wir sind nur in einer Zeitschleife gefangen, kein Grund zur Besorgnis.
Brasilien spielt heute gegen die Schweiz — mal schauen, ob sie sich vom 1:7 gegen Deutschland schon aufgerappelt haben.
1:1 gegen Brasilien: Die Schweiz hat bis jetzt noch jedes Spiel an einer WM gegen Brasilien unentschieden gehalten!
Das war eine Super-Vorbereitung. Der ganze Druck war weg!
Ich habe tatsächlich von dem ZDF-Kommentator gehört, dass die Mexikaner Escort-Ladies auf ihrer Party hatten. Gute Idee des mexikanischen Trainers! 😀
Ich hab schon immer gesagt: Gebt uns Männern Entertainment, dann malochen wir gleich viel lieber. 😉
„Ich gehe mal davon aus, dass Deutschland die Gruppe als Gruppenerste gewinnt und tippe dennoch auf einem mühseligen Anfang mit einem 1:0.“
Also, die zweite Hälfte deiner Prognose hat sich schon mal bewahrheitet.
Super, da haben doch tatsächlich die gewonnen, die vor Abreise noch eine veritable Abschiedsfeier krachen ließen und die halt verloren, die stattdessen ihrem hochverehrten Präsidenten huldigten.
Der Sieg Mexikos geht absolut klar. In der 1. Halbzeit war es für Deutschland schmeichelhaft, dass sie nur 0:1 zurückgelegen haben. In der 2. Halbzeit war Deutschland (wie heißt es so schön) feldüberlegen, aber dafür ideenlos.
Fazit: Ich habe seit der EM 2000 keine so schwache deutsche Nationalelf bei einem großen Turnier mehr gesehen. Seinerzeit hieß das noch ‚Ribbeck’s Rumpel-Fußball‘.
Mal sehen, wie nachher Brasilien-Schweiz ausgeht. Beide Teams gelten ja durchaus als Wundertüten.
Jetzt fehlt nur noch, dass die Bundeskanzlerin dem Jogi „ihr vollstes Vertrauen“ ausspricht…
@kardamom:
Das wird unsere Kandesbunzlerin nicht tun. Aber sie wird sagen: „Wir schaffen das!“ Was soviel bedeutet wie: „IHR müsst für UNS gewinnen. Ich habe – wie immer – keinen Plan, wie. Aber siegt! Eine Party mit Escort-Girls wie bei den Mexikanern, gibt’s aber nicht, wenn ihr für MEIN Land spielt.“ 🙂
Deutschland wird sich trotzdem qualifizieren. Es droht aber ein Achtelfinale gegen Brasilien.
…oder noch schlimmer….gegen die Schweiz 😉
Schlecht für die Politik.
Bekanntlich werden während laufender Viertel- oder Halbfinalspiele gerne unbequeme Gesetze durch den Bundestag geschleust….
Mich interessiert da viel mehr, dass unsere lieben Politikerinnen sich im Schatten der WM nahezu unbemerkt eine kräftige Finanzspritze genehmigt haben. Die staatlichen Zuschüsse zur Parteifinanzierung werden mal eben von 165 Mill. auf 190 Mill. aufgestockt.
Das sind dann schlappe 15% auf einen Schlag. Einem Hartz-IV-Empfänger haben die selben Politiker eine stattliche „Gehaltserhöhung“ von immerhin 1,7% gewährt. Nur um mal die Relationen aufzuzeigen.
Müssen sie sich halt mal etwas beeilen. Dank Fußball kriegt ja anscheinend kaum jemand davon etwas mit.
Also dazumalen 2002 hatte der amtierende Weltmeister Frankreich in der Vorrunde jedes Spiel verloren und – KEIN EINZIGES TOR GESCHOSSEN.
Uns wird es vielleicht genauso ergehen wegen der Erdoganisierung der Nationalmannschaft. Schöner Kommentar bei FAZ:
Ich meine auch weniger Fahnen im Stadtbild zu sehen als vor zwei oder vier Jahren. Ein verstrahlter „Tagesspiegel“-Redakteur stellte schon mal richtig genial die These auf, daß das weniger Schwarz-Rot-Gold in den Straßen mit dem Erfolg der AfD zusammenhänge. Den braven Merkel-Bürgern sei jetzt mulmig ob so viel „Nationalismus“.
Da sieht man mal schön, wie diese Presse-Fatzkes sich ihr Weltbild zusammendichten. Özil und Gündogan zeigen schön, wie „integriert“ hier viele Türken sind.
Pingback: WM 2018: Deutschland vs. Schweden | Alles Evolution