Ein paar schnelle Überlegungen:
Leider eine relativ kleine Studie, aber dennoch sehr interessant. Interessant wäre eine größere Studie, aber auch die Frage, ob Frauen anders reden bzw. ein Sprachstil gefunden werden kann, bei den Leute allgemein eher unterbrochen werden
Natürlich wären auch Hierarchien interessant: Wenn Männer eher in Führungspositionen sind, dann kann ein geringer Unterschied auch schlicht bedeuten, dass der Chef seltener unterbrochen wird und eher männlich ist.
Der nachträglich Kommentar von Schmitt:
They stated “There was not a statistically significant interaction between the speaker gender and communication partner gender effects, F(10, 29) = 1.155, p = .359, η2 = .285” but this concerned overall interaction, across all 9 DVs. All 9 DVs at the same time (MANOVA).
Authors very unclear (as many authors are) about all possible interactions, but noted: “no indication that speaker communication accommodation for communication partner occurred more frequently in a particular speaker gender group” Unsure what that means, but there it is.
aber auch die Frage, ob Frauen anders reden bzw. ein Sprachstil gefunden werden kann, bei den Leute allgemein eher unterbrochen werden
Frauen sagen nicht soviel „äh“.
Dieses ständige „äh“ dient dazu, Redepausen zu füllen und ein damit Unterbrechen zu verhindern.