Und noch mal die Grafik:
Tag: 19. Dezember 2017
Wie neutral sollte die Presse sein?
Mal eine offene Frage:
Wie neutral sollte eurer Meinung nach die Presse sein?
Was wäre für euch ein Zeichen für Qualitätsjournalismus, wie sollten Meinungen gekennzeichnet sein, wie sehr darf eine Zeitung einer bestimmten Richtung zuneigen, eben weil sie Leser aus dieser ansprechen will und wie sollte sie Themen darstellen, die nicht ihrer Meinung entsprechen?
Sollten Zeitungen, die einer bestimmten Seite zuneigen zumindest einen „Advocatus Diaboli“ haben, der die andere Seite darstellt?
Welche Zeitung ist aus eurer Sicht gegenwärtig noch relativ neutral und wie machen sie das?
Oder kann sich echte Neutralität nur ergeben, wenn der Leser in vielen verschiedenen Publikationen liest, um sich eine Meinung zu bilden, was ja einer der großen Vorteile des Internets ist?
Würdet ihr selbst Zeitungen lesen, die immer wieder auch kritische Artikel bringen, die eurer Meinung nicht entsprechen oder eben lieber eine, die euch in eurer Meinung bestärkt?
Was sind die Auswirkungen des Internets und der theoretischen Informationsfülle? Fördern sie eher die Sachlichkeit, weil ja alles verlinkt werden kann und kommentiert werden kann oder führen sie zu mehr Ideologie, weil Leute eher auswählen können, was sie lesen und wo sie sich informieren?